1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Zu wenig Leistung beim 1.8T

Zu wenig Leistung beim 1.8T

VW Passat B5/3B

Hallo, ich fahre einen Passat 3B Var. 1.8T 150PS. Nur das ich der meinung bin das dieser keine 150PS hat und falls doch wo? Bin beim Freundlichen gewesen: Fehlercode: Magnetventil für Ladedruckbegrenzung/Ausgang offen; keine Ahnung wofür der da ist... Und dann noch Kühlmitteltemperaturfühler/ sporadischer Fehler. Hab jetzt Tempfühler und Magnetumschaltventil neubekommen, aber hat irgedwie nix gebracht. Kenne leider keine Werkstatt die einen Leistungsprüfstand hat (lebe ziehmlich Ländlich) Vieleicht könnt ihr mir ja helfen einen Vergleich aufzustellen in Sachen V/max, Beschleunigung und Spritverbrauch. Meiner schafft laut Tacho 217km/h, dauert aber ewig bis er da ist und der Spritverbrauch laut Anzeige steht dann bei 22,3 Liter. Recht viel meiner Meinung nach. Teilt mir doch eure erfahrungen oder Tips mit wie ich wieder 150PS bekommen kann.
Danke

Ähnliche Themen
36 Antworten

@as113
Danke für deine Antwort. So wie du das schreibst klingt das logisch mit dem 0,3bar Ladedruck...
Was meinst du denn jetzt mit Wastegate?? Ist das die Dose die links unterhalb vom Torbo sizt, die so glaub ich auch POP off Ventil genannt wird oder ist das die Dose die direkt auf dem Turbo sitzt? Bei den vielen unterschiedlichen Begriffen für die einzelnen Bauteile komme ich etwas durcheinader. Vielleicht kann mir ja jemand mal genau erklären was für Teile für die Ansteuerung des Turbos verbaut sind und welche Funktion sie übernehmen.
N75 ist bekannt Funktion auch aber Wastegate; Blow of Ventil BOV; Ablassventil, Umschaltventil und was weiß ich wie die ganzen Dinger noch genannt werden. Verwirrend...
@eminem7905
Danke,
werd ich gleich mal nachsehen wie der LMM aussieht und werd mal schauen ob ich ihn reinigen kann. Wo der Fehler trotz neuem N75 herkommt weiß ich noch nicht. Da muß wohl was am Kabelstrang sein weil N75 is ja schon neu.

Hallo Taiga,
Wastegate ist die Druckdose die direkt auf dem Turbolader sitzt. Sie ist fest mit dem Turbolader verschraubt. Siehe auch Aufbau und Funktionsweise Turbolader
Hier gib es seht gute Infos zum Ladedruckregelung N75, zum Luftmassenmesser LMM und zum Schubumluftventil (Pop off). Dort gibt es auch Informationen zum Troubleshoot.
Gruß
Alex
PS: Die Webseite von TT-Einfel ist ein traum. Sehr empfehlenswert für alle besitzer eines 1.8T.

Ich glaub ich habe den Fehler gefunden!!!
Ich hab mir Stundenlang ein Thema über den Einbau des "N75" durchgelesen...
Ein Beitrag hatte genau mit meinem Problem zu tun. Ladedruckventil/Ausgang offen
-- Nur das es bei ihm ein sporadischer Fehler war.
Er hat darauf sein N75 ausgetauscht und siehe da... nix passiert! Keine Verbesserung. Er schrieb bei ihm waren die Kabel in dem Stecker von N75 abgerissen.
--- Also ich dann gleich nach draußen, Kabel abgenommen, den Gummischuh vom Stecker nach hinten geschoben und siehe da... Beide Kabel ab!!
Da hab ich die Kabel neu an den Stecker angelötet. Zum Glück konnte man noch erkennen an welchen Stecker welche Kabelfarbe ran muß.
Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt gemacht.
Der läuft wie Sau!! So hat er bei mir noch nie die Sporen gegeben, naja es war bei mir ja auch seit Wagenkauf so das er zu wenig Leistung hatte daher kannte ich das nicht anders.
Ich habe noch nie gesehen das der Turbo so rot leuchtend am glühen war... ist das normal oder stimmt da immer noch etwas nicht?
Jedenfalls werd ich ihn dieses WE noch schonen weil ich am Montag noch ein neues BOV bekomme. Ich hoffe ich hab die Zeit dazu es am Montag direkt einzubauen. Das alte wird bestimmt auch wohl nicht mehr so gut sein weil das abblasen beim vom Gas gehen nicht so deutlich zu hören ist wie es von eineigen beschrieben wurde, grad weil ich auch schon ein N75F drin habe sollte das glaub ich besser zu hören sein wenn alles in Ordung ist.

Hey,hallo also ein ablassen des Ladedruckes wirst du eh nicht höhren.Ich hab das N75J drinn.Das einzige was lauter ist, ist das der Turbolader mehr zu hören ist und beim Schalten oder Gaswegnahme hört mann nur manchmal so ein verschlucktes Luftzischen,weil hast ja ein geschlossenes Ladeluftsystem.

@ taiga
das MEIN link dir geholfen hat, hoffe ich wenn man sich irgendwo im leben sieht, das du mir einen ausgibst ;) ;) ;)

ach ja, das turboglühen ist normal.

@ eminem7905
Ja, dein link war sehr hilfreich danke nochmal.
--Wenn wir uns irgendwo irgendwie irgendwann sehen geb ich dir einen aus auch wohl zwei. Hab jetzt erst richtig spaß am Turbofahren.
-- Nochmal was anderes. Ist nur so ne Überlegung aber wenn ich ehrlich zu mir selber bin dann kann ich mir die Frage auch schon selber beantworten aber dennnoch: Mein Passi hat jetzt 1760000 km drauf. Könnte man bei der Laufleistung noch nen Chip einbauen bzw. Motormanagment optimieren lassen? Klar weiß ich das das geht aber ist es auch OK oder muß ich gefahr laufen das mir meine alte "Oma" unterm Hinter die Flügel von sich streckt?

@ eminem7905
Ich hab heute mal die Zeit stoppen lassen... Also wenn deiner 14 sec. von 0-100 benötigt, dann ist bei dir bestimmt etwas nicht in Ordnung.
Nachdem ich gestern ja den Fehler gefunden habe, benötige ich jetzt von 0-100 ganz genau 9,4 sec. Ich glaub das ist ein sehr guter Wert da ich nen Var. hab und auch noch viel Gewicht mit schleppe. Hab immer so mind. 100kg Werkzeug im Kofferraum. Das war bei meinem Test auch drin und Tank halb voll.
Du solltest deinen Passi mal auf nen Leistungsprüfstand testen lassen. Das will ich auch nochmal. Ich hoffe das ich das diese Woche schaffe, dann werd ich das Ergebnis auf jeden Fall hier posten.

Hast Du Longlife Öl drin ???
wenn er dazu etwas unrund läuft solltest mal deinen Ölkreislauf auf Verschlammung und vor allem die Schläuche auf verkorkung ( festsitzender Ölschlamm) checken lassen
Ging mir nähmlich ähnlich bei knapp 190 - 200 km/h war ende ...

Hast Du Longlife Öl drin ???
wenn er dazu etwas unrund läuft solltest mal deinen Ölkreislauf auf Verschlammung und vor allem die Schläuche auf verkorkung ( festsitzender Ölschlamm) checken lassen
Ging mir nähmlich ähnlich bei knapp 190 - 200 km/h war ende ...

@Robmat1111
Hab Mobil Öl 5w40 drin. Er hat angeblich kurz bevor ich mir den gekauft habe ne neue Ölpumpe bekommen. Der Verkäufer konnte mir leider keine Rechnung als Beleg vorlegen. Aber die Ölwanne ist vor kurzem neu abgedichtet worden. Das konnte man erkennen. Kann aber nicht sagen weshalb oder was dort ausgetauscht wurde.
-- Wie ist es eigentlich mit dem Zahnriemenwechselintervall??
Der eine sagt 180000, der andere 5 Jahre oder 120000??
Im Serviceheft ist auch nichts eingetragen. Dabei hat er die meisten Wartungen bei VW machen lassen. Die hätten ihn doch bestimmt darauf hingewiesen oder nich?
-- Beim nächsten Ölwechselservice wollte ich auch noch auf 5w30 Öl umsteigen bei einem Intevall von 15000. Oder darf das beim AEB nicht drauf oder ist das 5w40 genausogut bei 15000?
Den Zahnriemen werd ich dann auch wohl mitmachen, ist auf jeden Fall günstiger als den Zylinderkopf zu überholen. Falls das überhaupt möglich ist. Wenn´s ganz dumm läuft dann ist der Kopf inkl. 20 Ventile hinüber und das wird richtig teuer.
Hab mich schon mal beim Großhandel informiert. Die können mir nich mal sagen was ich für´n Zahnriemensatz benötige. Die haben mehrer Sätzte für meinen Motor zur Auswahl. Alle in verschiedenen Längen dann mir X unterschiedlichen Spann- und Umlenkrollen und zu guter letzt müsste man auch noch aus verschiedenen Keilrippenriemen den passenden herausfinden...
Ich glaub da kann man besser in den sauren Apfel beißen und sich die Teile vom Freundlichen holen. Ist zwar teurer aber bestimmt sicherer was die passgenauigkeit der Teile angeht. Über die Qualität kann ich nichts sagen, die vom Großhandel werden bestimmt auch keinen Schrott verkaufen.
Wasserpumpe kommt auch auf jedefall mit neu. Wenn´s schonmal auseinader ist dann kommt auch alles neu. Daran sollte man dann besser nicht sparen...

Also mein Zahnriemen kam bei 120000 raus , sollte also auch das vorgegebene Intervall vom :) sein ...
Da Ich zur Zeit selber Probleme mit der richtigen Ölwahl habe , (siehe mein Beitrag " Verkorkung Ölleitungen 1.8T";)
kann ich da schlecht nen Tip geben , hab aber auch schon dran gedacht LL 5W30 mit nem Intervall von 15Tkm zu nehmen , weil mal ehrlich Öl was 20-30 Tkm weg hat ist so dick ,dass es eher schleift als schmiert ;)

Ach ja undlaß alle deine Schläuche kontrollieren , bei mir waren einige porös...

@ taiga
ich war auf dem prüfstand, genau 95 KW, und er sollte ja so um die 110KW haben, werde morgen erstmal das kabel checken, bin schon voll gespannt.

ich ja und chippen würde ich den nicht, wenn du zur zeit kein geld für einen anderen wagen übrig hast. solltest du das geld übrig haben, würde ich den chippen lassen. aber sieh es doch so, deine jetztige situation ist doch praktisch wie chiptuning, vorher hattes du ne lahme krücke, und jetzt wo das kabel dran ist, hast du wieder die volle power.
P.S. wo genau waren die kabel bei dir durch???, direkt am n 75 ventil, oder woanders???

@eminem7905
Das stimmt ist wie Chiptuning bei mir. *freu* Das sollte erst mal reichen. Kohle für´n neuen Wagen hab ich zur Zeit nicht. Wenn der Hops geht wäre das echt übel.
Bei mir war das Kabel in dem Stecker genau am N75 abgerissen.
Wenn du die Gummitülle die über dem Stecker geschoben ist welches direkt an dem N75 aufgesteckt ist zurrückschiebst dann kannst du zwei Kabel sehen. Ein rotes und ein weißes. Bei mir waren beide Kabel abgebrochen. Einfach wieder anlöten und fertig.
Vielleicht kannst du deinem damit ja auch wieder seine verlorenen PS wiedergeben. Bin schon auf deine Antwort gespannt...

update:
so habe nun meinen LMM getauscht, meiner meinung nach kein leistungszuwachs, aber ich erhoffe mir dadurch weniger verbrauch weil meiner schon dreckig war.
nun zum N75 ventil, habe die kabel überprüft schien alles ok zu sein, als batterie für 15 min. abgeklemmt und den stecker gelöst, und siehe da, mit dem alten ventil ohne stecker die gleiche leistung wie vorher. JUHUUU. als ab zum :) und eine N75F ventil für 55 öken gekauft. und morgen wird dieser eingebaut. und ich denke das problem ist gelöst. weiteres morgen.
P.S. zum einbau des N75 ventil muss ich den schlauch vom luftfilterkasten bis zum turbo abmachen sonst komme ich da nicht drann, stimmt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen