Zu welchen Anteilen waren / sind die verschiedenen Motoren beim E36 / E46 / E90 vertreten ?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

hab den thread bereits im Bmw motoren bereich eingestellt, nur antwortet da keiner. wäre nett wenn da jemand was dazu wüsste. Hier der link. Ob ihr hier antwortet oder im Bmw-motoren forum is mir völlig gleich.

http://www.motor-talk.de/.../...im-e36-e46-e90-vertreten-t1928199.html

Kontext: Hab in der Auto bild nen bericht gelesten über nen 320i. da war auch n schaubild dabei wo man sehen konnte wie sich die motoren beim touring zusammensetzen. Das waren zur hälfte 4 zylinder diesel und sonst das meiste der 318i. der 330i war nur mit 3,2 % oder so vertreten. das konnt ich irgendwie kaum glauben. Da könnte bmw die Reihensechser ja gleich abschaffen, wenns nach autobild ginge.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Mir ist meine Zeit viel zu schade um mich mit Dir hier rum zu schlagen. Da helfe ich lieber einigen Usern und hör mir nicht so ein sinnloses Geschwätz hier an.

PS: Wenn du dir mal das Leasing für 30TKM ausrechnen würdest, dann sehe meine Aussage korrekt aus. Aber anscheinend hat es nicht für einen Taschenrechner gereicht. Ist wohl alles für die Lackdose Spray von ATU drauf gegangen.

Ich bin endgültig aus dem Thema raus. Schlimm genug das manche Stammuser wegen so einem wie dir hier nicht mehr reinschauen.

Der klügere gibt nach. Und das bin definitiv ich.

Ich bin zu 110% raus aus dem Thema Hoinz....

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hast du dir mal die 3er Zulassungszahlen angesehen? Ca 50% aller 3er Neuzulassungen sind Firmenwagen. Wer fährt denn da schon nen 330i? Da ist ein 318d oder 320d eher die Regel.

Ausserdem hat das was mit dem Dieselhype zu tun. Der ja wieder urplötzlich aufgrund der Dieselpreise abnimmt. Es lohnt kein Diesel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Hast du dir mal die 3er Zulassungszahlen angesehen? Ca 50% aller 3er Neuzulassungen sind Firmenwagen. Wer fährt denn da schon nen 330i? Da ist ein 318d oder 320d eher die Regel.

Ausserdem hat das was mit dem Dieselhype zu tun. Der ja wieder urplötzlich aufgrund der Dieselpreise abnimmt. Es lohnt kein Diesel mehr.

nein, hab ich mir nicht angesehen. würde mich aber mal interessieren. Poste mir doch bitte mal nen link.

Klar diesel lohnt sich nicht, hat er aber eigentlich nie wirklich. 50% firmenzulassungen, das wär ja irre viel. so viel firmen gibts doch gar nicht. oder kaufen die immer gleich 500 autos😰

irgendwie ist die ganze sache total kurios. 50% firmenzulassungen, 70% der autos sollen geleast oder finanziert sein. Ich mein gibts denn keine normalen menschen mehr die da hin gehen und so ein auto bar kaufen. so ne finanzierung ist doch irre überteuert. 9 % zinsen. Ich bin doch net verrückt. Entweder versteh ich da was net, oder die leute sind total malle im Hirn.

aber mein threadtitel interessiert mich natürlich auch noch.

Grüße

Wer Heutzutage ein Auto bar kauft, der hat in meinen Augen gewisse Dinge nicht verstanden oder einfach soviel Geld, dass es ihm egal ist. Heutzutage lohnt es sich nicht immer ein Auto bar zu kaufen. Ich behaupte mal, dass zu 70-80% eher ein Leasing besser ist. Sogar für Privatpersonen.

Der 3er ist seit Jahren auf Platz 2-3 Der Zulassungsstatistik ( diese ist natürlich vom Hersteller enorm beeinflussbar 😉 ). Der Großteil sind aber Firmenfahrzeuge die einfach nur geleast sind.

Ein E65 als Beispiel kostet im Schnitt 90000,- Euro. Kauf man den Bar, hat man während der Zulassung schon min 20000,- Euro in den Sand gesetzt. D.h. das Fahrzeug ist noch keinen Tag als, aber schon nur noch 70000,- Euro "wert" ( auf dem Markt ). Die Leasingrate bei so einem Fahrzeug liegt bei ~1000- Euro Brutto. Eher bissl weniger, da der Leasingfaktor bei ca 1,05-1.1 lag bzw liegt. In dem Leasingfaktor ist der Zinssatz und der Wertverlust drin. Da lohnt es sich nicht den Wagen bar zu bezahlen und nach 2-3 Jahren wieder zu verkaufen. Der Wertverlust wäre auf jeden Fall höher als die Leasingraten in den Monaten. Es sei denn, mann kauft einen E65 und fährt den 6-8 Jahre. Dann lohnt sich ein Barkauf natürlich eher. Keine Frage.

Meiner Meinung nach verkaufen sich die Dieselmodelle nur so gut, weil die Werbung bzw Marktstrategie so gut funktioniert. Ich wette, dass ca 30% aller Dieselfahrer keinen Diesel brauchen. D.h. ein Benziner wäre genauo teuer im Unterhalt oder billiger. Für viele Leute suggeriert das Wort Dieselmtor: langlebigkeit, sparsamkeit und zuverlässigkeit. Daher fahren viele einen Diesel, den sie aber gar ned brauchen. Aber man hat halt das Gefühl, man würde sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Ein E65 als Beispiel kostet im Schnitt 90000,- Euro. Kauf man den Bar, hat man während der Zulassung schon min 20000,- Euro in den Sand gesetzt. D.h. das Fahrzeug ist noch keinen Tag als, aber schon nur noch 70000,- Euro "wert" ( auf dem Markt ). Die Leasingrate bei so einem Fahrzeug liegt bei ~1000- Euro Brutto. Eher bissl weniger, da der Leasingfaktor bei ca 1,05-1.1 lag bzw liegt. In dem Leasingfaktor ist der Zinssatz und der Wertverlust drin. Da lohnt es sich nicht den Wagen bar zu bezahlen und nach 2-3 Jahren wieder zu verkaufen. Der Wertverlust wäre auf jeden Fall höher als die Leasingraten in den Monaten. Es sei denn, mann kauft einen E65 und fährt den 6-8 Jahre. Dann lohnt sich ein Barkauf natürlich eher. Keine Frage.

Was du jetzt hier bei deiner rechnung aber aussen vor lässt, ist die irre anzahlung für nen 7er. die is vllt bei 30000 Euro oder so. und das geld ist nach drei jahren futsch. irgendwie macht das bei so nem großen auto keinen sinn für mich.

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Ein E65 als Beispiel kostet im Schnitt 90000,- Euro. Kauf man den Bar, hat man während der Zulassung schon min 20000,- Euro in den Sand gesetzt. D.h. das Fahrzeug ist noch keinen Tag als, aber schon nur noch 70000,- Euro "wert" ( auf dem Markt ). Die Leasingrate bei so einem Fahrzeug liegt bei ~1000- Euro Brutto. Eher bissl weniger, da der Leasingfaktor bei ca 1,05-1.1 lag bzw liegt. In dem Leasingfaktor ist der Zinssatz und der Wertverlust drin. Da lohnt es sich nicht den Wagen bar zu bezahlen und nach 2-3 Jahren wieder zu verkaufen. Der Wertverlust wäre auf jeden Fall höher als die Leasingraten in den Monaten. Es sei denn, mann kauft einen E65 und fährt den 6-8 Jahre. Dann lohnt sich ein Barkauf natürlich eher. Keine Frage.
Was du jetzt hier bei deiner rechnung aber aussen vor lässt, ist die irre anzahlung für nen 7er. die is vllt bei 30000 Euro oder so. und das geld ist nach drei jahren futsch. irgendwie macht das bei so nem großen auto keinen sinn für mich.

Ich hab nichts vergessen. Die 7er wurden so gut subventioniert, dass es bei einem 100000,- Euro Auto keine Anzahlung gab. Selten mal eine von 2500,- Euro.

Ein durchschnittlicher E65 wurde zu folgenden Konditionen angeboten:

Neupreis: 90000,- Euro
Anzahlung: 0,00 Euro
KM p.a 15000-20000 KM
Brutto Leasingrate monatlich: 700-800 Euro.

Edit: Nicht nur der 7er wurde so gut auf den Markt statuiert, sondern auch viele andere BMW Modelle. Nen Z4 gab es mit Full Service Leasing mit 0 Anzahlung, 10TKM p.a. für 210,- Euro Brutto im Monat. Im Schnitt lag die Rate bei 280,- Euro. Nen Z4 M bei etwa 350-400 Euro Brutto.

Ich würde dir das mit dem leasing ja gerne glauben, aber der kalkulator von bmw sagt mir da leider was völlig anderes. Bmw basis finanzierung Anzahlung von 13000 und monatliche rate von 1600 Euro. ein 730d war das. das ist ungefäh das dopplelte von dem was du angegeben hast. gut bei der anzahlung hab ich mich bissle geirrt. aber 13000 Euro in der pfeiffe rauchen reicht auch?ir

Hat irgend jemand auch infos zum eigentlichen thema?

Nicht dass mich das mim leasing nicht auch interessiert, aber man sollte ja auch nicht zu weit abschweifen😉

hier ist die antwort
😰

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


hier ist die antwort
😰

danke. das hilft schon mal enorm weiter. nur leider sind beim e46 und beim e90 keine einheiten mehr angegeben.

Na das ist doch mal genau mein Thema.
meine Firma beschäftigt sich ausschließlich mit der Verwaltung von Leasingfahrzeugen für Firmen.
2007 lag der deutschlandweite Anteil an Leasingfahrzeugen (sowohl privat als auch geschäftlich zusammen genommen) bei rund 70-75% aller zugelassenen Fahrzeuge. Hier wird deutlich, wie hoch der stellenwert von leasing ist, persönlich würde ich selber auch niemals ein auto komplett bar kaufen.
Und wie Lucas schon sagte, am Bspl. des 3er 330i sieht man, dass dieser nunmal nicht das typische Dienstfahrzeug ist, sondern die dieselfraktion mit 318d und 320d.
ich kannt ne auswertung ausm system ziehen, da erkennt man, welches fahrzeug wie oft vertreten ist, und das sind wirklich hauptsächlich diesel.

Passt auch zu dem, was so bei den ganzen Premiumhändlern steht...🙂
Bin vorhin bei Mercedes vorebiegekommen und musst an ner roten Ampel halten, dabei konnte ich sehr gut die hiesigen Halbjahreswagen,Junggebrauchtwagen u.s.w studieren.Rund 70% aller dort stehenden Fahrzeueg sind auschließlich Dieselmodelle, egal ob nun "C Klasse, E Klasse, ML oder aber anderen Modelle"...

2-3 Benziner standen dazwischen, aber da war die Auswahl mehr als nur dürftig...🙁

Bei BMw ist das dann wieder etwas anders, dort macht dann der Anteil (wenigtends hier in HL) gut 50% der Dieselmodelle aus.Hauptsächlich 3er und 5er Modelle, die 7er eher weniger.Auch ganz stark vertretten, die 1er Modelle als 118d und 120d...

Audi ist ähnlich wie Mercedes auch dort ist die Anzahl der Dieselmodelle wohl als höher anzusehen. Wie sich das aber genau auf die einzelen marken verteilt, kann dann Martin besser erklären...🙂

Ebenfalls ist das Thema Leasing bei solchen Modellen sehr interessant, sprcih die von Lukas erklärten Vorteile liegen auf der Hand.Barkauf lohnt sich bei solchen Anschaffungsummen kaum noch, es sei denn man hat wirklich zuviel Geld.Eine vernüftige Leasingrate, welche man Mon. stemmen kann und den Rest dann gut anlegen.Hat den Vorteil das es noch Ertrag bringt und man die Gesamtsumme nicht auf einmal bezahlen muss...😛...🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Na das ist doch mal genau mein Thema.
meine Firma beschäftigt sich ausschließlich mit der Verwaltung von Leasingfahrzeugen für Firmen.
2007 lag der deutschlandweite Anteil an Leasingfahrzeugen (sowohl privat als auch geschäftlich zusammen genommen) bei rund 70-75% aller zugelassenen Fahrzeuge. Hier wird deutlich, wie hoch der stellenwert von leasing ist, persönlich würde ich selber auch niemals ein auto komplett bar kaufen.
Und wie Lucas schon sagte, am Bspl. des 3er 330i sieht man, dass dieser nunmal nicht das typische Dienstfahrzeug ist, sondern die dieselfraktion mit 318d und 320d.
ich kannt ne auswertung ausm system ziehen, da erkennt man, welches fahrzeug wie oft vertreten ist, und das sind wirklich hauptsächlich diesel.

Wenn du jetzt sagtst dass sogar 70 Prozent nur geleast sind, dann verteilen sich die restlichen 30 % auf barkauf und finanzierung oder wie? Kann mir das nicht so recht vorstellen. Wenn die Autos nur geleast sind dann stehen die nach drei Jahren wieder auf dem hof von bmw. das ist ja auch nicht das was bmw grad will. die müssen dann den gebrauchten wieder an den mann bringen. wär doch viel besser für die wenn die leute bar kaufen würden.

Zudem gehört einem ja so ein geleastes fahrzeug gar net. Da is dann au nix mit tuning und tierlegen und so seiter. Obwohl dem E92 eine dezente tieferlegung verdammt gut steht.

Und des mit den dieselanteilen ist mir auch irgendwie suspekt. Warum steckt bmw dann so hohe summen in die entwicklung eines 335i oder sogar m3 (ja m-gmbh, ich weiss😉), wär doch dann viel praktischer für die wenn se nur den 318d und 320d produzieren würden. Gut es wär dann halt wie in der DDR, aber was interessiert das bmw. die wollen ja gewinn und sonst nix.

tja, offensichtlich scheint sich aber die produzierung dieser "nischenmodelle" dennoch zu lohnen, sonst würden sie es nicht tun. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


tja, offensichtlich scheint sich aber die produzierung dieser "nischenmodelle" dennoch zu lohnen, sonst würden sie es nicht tun. 😉

würde ich so nicht sagen, vllt, machen sie es nur aus prestigegründen.

Ähnliche Themen