Zu viel Öl nach Inspektion (Mechaniker sagt das sei richtig)
Ich war gestern bei der Inspektion mit meinem Citroen. Als ich bei der Werkstatt kalt gemessen habe war mein Ölstand knapp unter Maximum - Ist natürlich in Ordnung denke ich mir.
Dann bin ich Zuhause angekommen und siehe da, der Ölstand ist jetzt deutlich über dem Maximalwert. Locker 1-2 cm über Maximum. Heute war ich wieder in der Werkstatt um mir da ein bisschen was absaugen zu lassen, aber der Mechaniker sagte mir, dass das normal sei, weil der Motor noch warm ist und das Öl sich ja ausdehnt. Er hat mir vom absaugen abgeraten, bzw meinte, dass er jetzt nicht absaugen würde.
Um den korrekten Ölstand abzulesen solle man laut ihm den ölstab nur bis zur Dichtung reinschieben und nicht bis zum Anschlag, da man das Ergebnis sonst verfälscht.
Kann das sein? Ich meine, das ist ja eine Citroen Werkstatt gewesen und die sollten das ja wissen, oder nicht?
Das war jetzt die erste Inspektion mit dem Auto und vorher war mein Ölstand immer zwischen Min und Max.
Weiß jemand ob der C4 auch bei zu hohem Ölstand warnt, oder nur bei zu geringem? (1.2 PureTech 130)
Besten Dank!
23 Antworten
Ich werde nachher nochmal kalt messen, so wie der Mechaniker es für richtig deklariert hat. Wie gesagt war der Ölstand, als ich direkt nach der Inspektion kalt gemessen habe noch voll in Ordnung. Deshalb wundere ich mich gerade so, dass der Wert so stark abweicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach der ersten richtigen Fahrt so viel öl aus irgendwelchen Rillen kommt, dass der Ölstand auf einmal so hoch ist. Kann es sein, dass die Messung über Maximum relativ ungenau wird? Damit meine ich, dass wenn sich das Öl ein wenig ausdehnt, das auf dem messstab einfach viel zu stark abgebildet ist?
1 - 2cm höher sind schon sehr viel. 5mm höher wäre bestimmt akzeptabel.
Ich peile immer nur nach dem das Auto mehrere Std. waagerecht stand, dann ziehe ich den Peilstab raus und gucke. Wenn ich den noch ein 2. Mal rausziehe ist der Schmiereffekt im Rohr bei sauberem Öl schon so ausgeprägt dass ich das Ergebnis nicht mehr eindeutig erkenne bzw. das bezweifele.
So, ich habe jetzt nochmal gemessen nachdem mein Auto seit gut 4 Stunden steht. Der Ölstand ist deutlich über dem Maximalwert. Ich werde morgen mal wieder zur Werkstatt fahren und darauf bestehen, dass was ausgesaugt wird.
Können irgendwelche schäden schon die Folge sein? Mein Auto hat sich bisher nichts anmerken lassen
Wird bis jetzt nur etwas Öl verbrannt haben.
Theoretisch kann das Öl auch aufgeschäumt werden, was den Schmierfilm dann abreissen lässt, aber das wird bei dir wohl nicht passiert sein.
Ähnliche Themen
In der kurzen Zeit wird nichts passiert sein.
Nicht vergessen, dass jeder mal Fehler machen kann.
Wie schnell passiert da denn was? ^^
Nachdem mir gesagt wurde, dass alles in Ordnung ist bin ich natürlich auch ganz normal gefahren. Zur Werkstatt werde ich es erst morgen schaffen. Nicht, dass mir das Auto auf dem Nachhauseweg auseinander fliegt
Zitat:
@Nyrak27 schrieb am 17. Oktober 2024 um 14:25:08 Uhr:
Wie schnell passiert da denn was? ^^
Nachdem mir gesagt wurde, dass alles in Ordnung ist bin ich natürlich auch ganz normal gefahren. Zur Werkstatt werde ich es erst morgen schaffen. Nicht, dass mir das Auto auf dem Nachhauseweg auseinander fliegt
Gute Frage.
Mir ist einmal der Ölmessesensor ausgefallen und damit die Anzeige im Armaturenbrett....
Dann habe ich gesehen dass der Stab nicht eindeutig ist.
Da waren 3 Markierungen anstatt einer.
Beim Serviceberater (Verkäufer) angefragt (ich denke Werkstatt schon zu) und der meinte die beiden oberen.
War falsch.
Als der Motor nach 20(?)km Berg hoch etwas wärmer wurde hat der Turbodiesel auf einmal Motoröl verbrannt.
Fehlercode abgeschleppt Werkstatt aber kein wirklicher Schaden.
Also ich war jetzt bei der Werkstatt. Leider war keiner mehr da, der mir was absaugen konnte aber der Mechaniker, der noch da war, sagte mir, dass durch den Dichtungsring Luft in den Motor gedrückt wird, wodurch der Ölstand höher angezeigt wird als es eigentlich ist.
Also macht man es folgendermaßen:
Man steckt den Messstab nur bis zum Dichtungsring rein und liest dann ab. Dann addiert man darauf den Abstand zwischen Dichtungsring und dem oberen Ende vom Messstab.
Wenn ich also so messe, dass ich nur bis zum Dichtungsring rein stecke ist das Öl ca. in der Mitte. Darauf kann ich dann die 2cm zwischen Dichtungsring und oberen Ende des Messstabs addieren. Wenn ich demnach mache, wäre alles in Ordnung.
Anscheinend ist das bei den Franzosen immer so ein Ding mit dem ablesen. Laut mehrerer Mechaniker kann ich ohne Probleme weiterfahren.
Es wurden genau 3,5 Liter (maschinell) eingefüllt. Es kann wohl auch nicht sein, dass noch Restöl im Motor ist, da sowohl die Ablassschraube, als auch der Ölfilter auf der Unterseite sind und sich somit nirgends Öl hätte sammeln können... Eigentlich sollte dann ja alles stimmen.
Hey, ich war jetzt 2x Ölwechseln und immer wieder dasselbe. Das erste mal kam es auch von einer Stellantis Werkstatt mit deutlich über dem maximalwert und jetzt die letzten male auch. Es wurde auch nur 3,5 Liter eingefüllt weil ich nicht mehr Öl hatte :,D Das heißt also wir haben das Öl falsch gelesen und alles muss in Ordnung sein.. Gut dann danke ich dir vielmals!