Zu viel Öl im Motor
Hallo,
Ich habe vor einem knappen halben Jahr in der Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen. Seitdem bin ich ca. 2000 KM gefahren.
Jetzt habe ich gestern mal den Ölstand kontrolliert und der liegt etwas über max, vielleicht 2 Milimeter.
Ich habe nun gelesen, zu viel Öl könnte einen Motorschaden verursachen. Gilt das nur bei deutlicher Überschreitung des Maximums oder auch schon bei geringer Überschreitung?
Die Werkstatt hat ja offenbar so viel Öl eingefüllt und mit dem Ölstand fahre ich nun ja schon eine ganze Weile.
Da ich morgen eine längere Autobahnfahrt habe, wollte ich nur sicherheitshalber mal nachfragen.
Freundlihe Grüße
115 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 23. Oktober 2022 um 12:12:46 Uhr:
Handlungsbedarf besteht NULL. Fahr eine längere Strecke etwas straffer über die BAB und behalte das alles im Auge. Kraftstoffeintrag ist im Kurzstreckenbetrieb bei allen Verbrennern vorprogrammiert. Der Motor muss einfach regelmäßig längere Zeit auf richtiger Temperatur sein, damit der Kraftstoff auch wieder ausgasen kann. Das erreichst du im Kurzstreckenbetrieb niemals.
Beim Diesel?? Vergiss es, da bekommst du nix mehr nennenswertes raus über die Öltemperatur.
Injektoren prüfen.
Als erstes mal evtl. mit dem Endoskop auf die Kolben schauen, da sieht man normalerweise was das Spritzbild macht.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Sven2018 schrieb am 23. Oktober 2022 um 14:49:47 Uhr:
Ok super. Wenns so einfach ausgast, mach ich mich auf die BAB, 100-200km zügig runterfahren und danach den Ölstand nochmal checken. Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Laß das bleiben!!!
Wenn du der Kurzstrecken geplagten Kiste jetzt noch auf den Kopf trittst, plane den Rückweg gleich über 'nen Verwerter ein. 😉
Gruß Metalhead
https://oil-club.de/index.php?...Zitat:
@Sven2018 schrieb am 23. Oktober 2022 um 15:12:34 Uhr:
Habe zum Test paar Tropfen Öl auf ein Blatt, sieht eigentlich nicht schlimm aus (Shell LL 0W/30).
Da kannst dich mal einlesen zu dem Thema.
Gruß Metalhead
Er hatte vor 2tkm den Ölwechsel und er meint, dass der Stand nun 2mm über max am Peilstab ist ... wenn das schon dramatisch sein soll. Ich finde das nicht wild und die Chance dass da garnichts ist, die sit nunmal auch nicht grad klein.
Ähnliche Themen
Wenn da in nur 2tkm so viel Kraftstoff in der Ölwanne landet ist das IMHO deutlich zu viel.
Gruß Metalhead
Die 2mm nach 2 tkm sind nur seine erste warm - "Messung". Einen Anstieg vermutet er doch aktuell nur. Da würde ich nun nicht gleich anfangen in die Werke zu flitzen und die Schaugläser ranzubammeln. 😉.
Es kennt keiner den Ölstand direkt nach dem Ölwechsel, auch der TE nicht, leider.
Hätte er prüfen sollen nach dem Service dann hatte er jetzt viel mehr Klarheit ob und wie viel Eintrag sich ergeben hat.
Und bei der Messung auf absolut geraden Untergrund achten sonst sind 2 mm zuviel Öl gleich gemessen....
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 24. Oktober 2022 um 10:25:56 Uhr:
Und bei der Messung auf absolut geraden Untergrund achten sonst sind 2 mm zuviel Öl gleich gemessen....
Vor allem auch mit vielen derzeit üblichen Unsinnspeilstäben.
Zitat:
@Sven2018 schrieb am 23. Oktober 2022 um 15:17:24 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Oktober 2022 um 14:56:13 Uhr:
Beim Benziner ja, aber beim Diesel, ist das da auch so einfach?Gruß Uwe
Werde das auf jeden Fall öfter ausprobieren und dann hier berichten.
Lass es sein, es wird nicht weniger.
Denn Dieselkraftstoff ist ölhaltig, was soll da vergasen.
Beim Benziner ist es was anderes, da bringt es was.
Aber beim Diesel keine Chance.
Ich habe diese App verwendet für Android, ist kostenlos erhältlich.
https://play.google.com/.../details?...
Brauchst nur einen OBD ELM327 BT Dongle bei Android.
OBD Eleven ist zu teuer.
Alternative noch Carista, den verwende ich weiter nach dem Verkauf meines Q3.
Sehr zuverlässig.
https://www.amazon.de/.../?...
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:12:24 Uhr:
Zitat:
@Sven2018 schrieb am 23. Oktober 2022 um 15:12:34 Uhr:
Habe zum Test paar Tropfen Öl auf ein Blatt, sieht eigentlich nicht schlimm aus (Shell LL 0W/30).
https://oil-club.de/index.php?...Da kannst dich mal einlesen zu dem Thema.
Gruß Metalhead
Super danke für den Link. Laut dem Auswertungsmuster sieht die Probe eher unauffällig aus.
Ein äußerer Treibstoffring ist nicht zu sehen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:32:40 Uhr:
Er hatte vor 2tkm den Ölwechsel und er meint, dass der Stand nun 2mm über max am Peilstab ist ... wenn das schon dramatisch sein soll. Ich finde das nicht wild und die Chance dass da garnichts ist, die sit nunmal auch nicht grad klein.
Das hört sich schonmal beruhigend an. An wieviel mm über MAX sollte ich mir ernsthaft Gedanken machen ?
Und ab wieviel mm wäre dann Abpumpen angesagt ?
Zitat:
@garssen schrieb am 24. Oktober 2022 um 10:01:41 Uhr:
Es kennt keiner den Ölstand direkt nach dem Ölwechsel, auch der TE nicht, leider.
Hätte er prüfen sollen nach dem Service dann hatte er jetzt viel mehr Klarheit ob und wie viel Eintrag sich ergeben hat.
Direkt nach Wechsel wurde mir der Ölmessstab zwar kurz unter die Nase gehalten aber... ich meine mich zu erinnern, dass es fast genau MAX war. Bei schon etwas abgekühltem Motor.
Ich hätte danach öfter kontrollieren sollen stimmt.
Wenn es unter gleichbleinemden Umständen messbar ansteigt, dann muss der Sache nachgegangen werden. Den Kraftstoff riecht man im Öl. Ich schaue immer am über Nacht abgekühlten Motor nach dem Ölstand. Nur so ergibt sich ein Vergleich. Wenn ich mich beim Ölwechsel um 2-5mm über max mal vertan habe, dann ist es eben so. Entscheidener ist die Entwicklung danach. Und da hast du derzeit noch keine Vergleichswerte.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 24. Oktober 2022 um 14:03:14 Uhr:
Zitat:
@Sven2018 schrieb am 23. Oktober 2022 um 15:17:24 Uhr:
Werde das auf jeden Fall öfter ausprobieren und dann hier berichten.
@Sven2018
Lass es sein, es wird nicht weniger.
Denn Dieselkraftstoff ist ölhaltig, was soll da vergasen.
Beim Benziner ist es was anderes, da bringt es was.
Aber beim Diesel keine Chance.Ich habe diese App verwendet für Android, ist kostenlos erhältlich.
https://play.google.com/.../details?...
Brauchst nur einen OBD ELM327 BT Dongle bei Android.
OBD Eleven ist zu teuer.
Alternative noch Carista, den verwende ich weiter nach dem Verkauf meines Q3.
Sehr zuverlässig.https://www.amazon.de/Carista-Bluetooth-Adapter-Scanner
Habs heute mal probiert, ob´s geholfen hat... Habe mir eingebildet das es minimal weniger geworden ist, kann aber auch nur die gute Hoffnung gewesen sein. Oder vll Messtoleranz.
Danke für die Vorschläge bzgl. DPF-App. Die VAG DPF- App ist mit dem A6 4FS leider nicht kompatibel und die Carista-App soll stolze 49,90€ Jahresgebühr kosten, oder gibt es eine kostenlose Version ?
Ich werde mir ein VCDS zulegen, zwar etwas teurer, dafür aber mit allen Funktionen.