Zu viel Öl im Motor

Hallo,

Ich habe vor einem knappen halben Jahr in der Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen. Seitdem bin ich ca. 2000 KM gefahren.

Jetzt habe ich gestern mal den Ölstand kontrolliert und der liegt etwas über max, vielleicht 2 Milimeter.

Ich habe nun gelesen, zu viel Öl könnte einen Motorschaden verursachen. Gilt das nur bei deutlicher Überschreitung des Maximums oder auch schon bei geringer Überschreitung?

Die Werkstatt hat ja offenbar so viel Öl eingefüllt und mit dem Ölstand fahre ich nun ja schon eine ganze Weile.

Da ich morgen eine längere Autobahnfahrt habe, wollte ich nur sicherheitshalber mal nachfragen.

Freundlihe Grüße

115 Antworten

Trotz der Hinweise, dass Diesel nicht ausgast... Bin heute fast 100km AB gefahren, Ölstand danach nicht wirklich weniger geworden, ist auch etwas schwer zu sagen bei der Ablesbarkeit. Allerdings konnte ich auch kaum schneller als 120km/h fahren, die AB war voll.

Ich werde den Stand in Zukunft im Auge behalten und mit einem VCDS die Injektorenwerte auslesen.
Aufgrund der Ratschläge die ich hier bekommen habe, werde ich auch kein Öl abpumpen, sofern es nicht weiter ansteigt. Ich hoffe erstmal, dass schon beim Wechsel etwas zu viel eingefüllt wurde, oder Reste vom Altöl durch zu kurzes Ablassen drin geblieben sind.

@Sven2018

Du muss ja nicht die Carista App abonnieren, es geht ja auch um den Dongle, da fängt es schon an.
Kannst ja zuerst die App probieren, muss ja kein Abo abschließen für die Nutzung des Dongle.
Ja VCDS ist mächtig, muss man mit umgehen können.
Aber nur etwas teurer ist wohl ein Witz und ich meine nicht die Clones sondern original VCDS.
Dann hole dir lieber ein AUTEL MX/MK808 für ca. 400 Euro.
Vorteil alle Marken und auch sehr mächtig.

Und bei 120 km/h lacht dein Motor über Belastung und verdunsten.
Der wird doch überhaupt nicht warm und nur 100 km Strecke.
Ich sag doch, stoß den ab bei deinen Kurzstreckenfahrten.

Zitat:

@Sven2018 schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:21:10 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:32:40 Uhr:


Er hatte vor 2tkm den Ölwechsel und er meint, dass der Stand nun 2mm über max am Peilstab ist ... wenn das schon dramatisch sein soll. Ich finde das nicht wild und die Chance dass da garnichts ist, die sit nunmal auch nicht grad klein.

@berlin-paul

Und ab wieviel mm wäre dann Abpumpen angesagt ?

Mein Sohn hatte mal einen A4 2,0 TDI Pumpe/Düse Motor der schlimme Ölverdünnung durch Diesel hatte.
Als wir das bemerkt haben war der Ölstand am Peilstab gut 1cm über Max.
Es gab noch keine negativen Auswirkungen, sofort Ölwechsel gemacht.
Öl aufgefüllt bis Mitte min/max am Peilstab, 5000 Km später wieder über Max.
Fahrzeug für Export verkauft.

Zitat:

@Sven2018 schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:57:43 Uhr:


... mit einem VCDS die Injektorenwerte auslesen. ...

Die Trimwerte sagen aber nur bedingt etwas aus.

Die Injektoren können auch vom Spritzbild schlecht sein, so daß sie dir:

- Schräg wegpinkeln und den Ölfilm von der Zylinderwand waschen

- Als scharfen Strahl einspritzen und dir ein Loch in den Kolben schießen

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@garssen schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:15:09 Uhr:


Mein Sohn hatte mal einen A4 2,0 TDI Pumpe/Düse Motor der schlimme Ölverdünnung durch Diesel hatte.
Als wir das bemerkt haben war der Ölstand am Peilstab gut 1cm über Max.
Es gab noch keine negativen Auswirkungen, sofort Ölwechsel gemacht.
Öl aufgefüllt bis Mitte min/max am Peilstab, 5000 Km später wieder über Max.

Da Kippen die Injektoren weg und arbeiten die Sitze im Kopf aus. Als Folge daraus ist der O-Ring nicht mehr dicht und es suppt Diesel raus (und der landet im Öl).

Da gibt es als Gegenmaßnahme die PDE-Brücke.

Gruß Metalhead

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. Oktober 2022 um 08:47:28 Uhr:


@Sven2018

Du muss ja nicht die Carista App abonnieren, es geht ja auch um den Dongle, da fängt es schon an.
Kannst ja zuerst die App probieren, muss ja kein Abo abschließen für die Nutzung des Dongle.
Ja VCDS ist mächtig, muss man mit umgehen können.
Aber nur etwas teurer ist wohl ein Witz und ich meine nicht die Clones sondern original VCDS.
Dann hole dir lieber ein AUTEL MX/MK808 für ca. 400 Euro.
Vorteil alle Marken und auch sehr mächtig.

Und bei 120 km/h lacht dein Motor über Belastung und verdunsten.
Der wird doch überhaupt nicht warm und nur 100 km Strecke.
Ich sag doch, stoß den ab bei deinen Kurzstreckenfahrten.

Also verkaufen würde ich den nur im schlimmsten Fall... dazu gefällt er mir zu gut.
Ein Bluetoothdongle ist günstig und gut zu gebrauchen, ich suche mal nach einer kostenlosen App die DPF-Regeneration anzeigen kann.
VCDS (original + gebraucht) werden bei ebay ab ca. 120€ gehandelt, lohnt sich mMn sicher über die Jahre.

Bei 120km/h ist der nicht ausgelastet, das stimmt. Wieviel Kilometer sollten es sein um dem Motor genügend Arbeit zu verschaffen, wären 300km sagen wir alle 3 Wochen ok ? Und klar... dann natürlich auch etwas schneller.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 25. Oktober 2022 um 16:30:02 Uhr:



Zitat:

@Sven2018 schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:57:43 Uhr:


... mit einem VCDS die Injektorenwerte auslesen. ...

Die Trimwerte sagen aber nur bedingt etwas aus.
Die Injektoren können auch vom Spritzbild schlecht sein, so daß sie dir:
- Schräg wegpinkeln und den Ölfilm von der Zylinderwand waschen
- Als scharfen Strahl einspritzen und dir ein Loch in den Kolben schießen

Gruß Metalhead

Gut zu wissen, danke. Müsste man sich dann also von innen ansehen um Sicherheit zu haben. Da kommt dann die Frage auf, wie hoch die Kosten wären und vor allem welcher Werkstatt man bei sowas vertrauen kann. Ich behalte das auf jeden Fall mal im Hinterkopf.
Ich hoffe erstmal das es nur ein Falschalarm war und das der Ölstand in Zukunft nicht ansteigt.

Zitat:

@Sven2018 schrieb am 26. Oktober 2022 um 00:23:07 Uhr:


Gut zu wissen, danke. Müsste man sich dann also von innen ansehen um Sicherheit zu haben. Da kommt dann die Frage auf, wie hoch die Kosten wären und vor allem welcher Werkstatt man bei sowas vertrauen kann.

Sicher sein kannst du nur wenn du die Injektoren auf den Prüfstand packst (am besten Bosch Dieselcenter, oder ein gescheiter Motorenfritze).

Auf dem Kolben sollte sich das Spritzbild gleichmäßig abzeichnen (mit dem Endoskop reinschauen).

https://youtu.be/yu4mEEAMDGU?t=625

Ist halt gegebenenfalls Arbeit die Kerzen bzw. Injektoren raus zu bekommen.

Gruß Metalhead

@Sven2018

Wenn mich alles nicht täuscht kostet ein Injektor ca. 700-750 Euro neu.
Plus Aus- Einbau und Programmierung.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:23:05 Uhr:



Zitat:

@Sven2018 schrieb am 26. Oktober 2022 um 00:23:07 Uhr:


Gut zu wissen, danke. Müsste man sich dann also von innen ansehen um Sicherheit zu haben. Da kommt dann die Frage auf, wie hoch die Kosten wären und vor allem welcher Werkstatt man bei sowas vertrauen kann.

Sicher sein kannst du nur wenn du die Injektoren auf den Prüfstand packst (am besten Bosch Dieselcenter, oder ein gescheiter Motorenfritze).
Auf dem Kolben sollte sich das Spritzbild gleichmäßig abzeichnen (mit dem Endoskop reinschauen).
https://youtu.be/yu4mEEAMDGU?t=625

Ist halt gegebenenfalls Arbeit die Kerzen bzw. Injektoren raus zu bekommen.

Gruß Metalhead

Super danke, das Video ist ziemlich lehrreich. Heisst also schwache Injektorenwerte + schlechtes Spritzbild = Injektor zerstäubt nicht sauber.

In dem Video werden entsprechende Additive zur Reinigung und zum Schutz der Injektoren angesprochen. Einmal gibt es da ein Aktivreiniger-Additiv und dann noch ein Schutzadditiv für die Injektoren. Angeblich könnten diese das Spritzbild wieder aufbessern ? Denke das könnte ganz sinnvoll sein.

https://expertdrive.de/p/diesel-einspritzreiniger-250-ml
https://expertdrive.de/p/diesel-schutz-additiv-250-ml

Am Besten gleich noch den Motorinnenreiniger-/Motorschutzadditiv dazu.

https://expertdrive.de/p/motorinnenreiniger-km200-250-ml
https://expertdrive.de/p/keramik-additiv-250-ml

Vielen Dank für die Aufklärung.

Vor dem Zerlegen würde ich immer noch damit anfangen, den Ölstand erstmal zu beobachten. Das kostet nichts.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. Oktober 2022 um 00:40:58 Uhr:


Vor dem Zerlegen würde ich immer noch damit anfangen, den Ölstand erstmal zu beobachten. Das kostet nichts.

Klar ja das mache ich jetzt alle paar hundert Km, und bis jetzt gibt keinen weiteren Anstieg. Ausserdem schaue ich mir mal die Werte der Injektoren an, sobald ein VCDS zur Verfügung habe.
Zerlegen natürlich nur falls der Ölstand steigen sollte.

Eventuell könnten die oben genannten Additive das befürchtete Zusetzten der Injektoren verhindern oder wenigstens verzögern. Selbst wenn das schon angefangen hat, können die wohl helfen. So eine Dose ist zwar teuer... könnte sich letztendlich aber bezahlt machen. Erstmal warte ich vorher noch die Werte ab.

Wühl dich mal durch die Thematik "Zweitaktöl im Diesel". Damit lässt sich am ehesten was positives in Richtung Verschleissreduktion in diesem Bereich bewirken.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. Oktober 2022 um 08:50:45 Uhr:


Wüphl dich mal durch die Thematik "Zweitaktöl im Diesel". Damit lässt sich am ehesten was positives in Richtung Verschleissreduktion in diesem Bereich bewirken.

Ja, das hat auch eine reinigende Wirkung, aber das muß man halt permanent einsetzen.

Hab das auch ein paar Jahre gemacht (nagelt auch deutlich weniger, speziell mit Winterdiesel), aber ist halt auch ein gewisser Aufwand.

Gruß Metalhead

Lohnt aber im Hinblick auf längere Nutzungbarkeit der beim Diesel dann doch schon ziemlich teuren Komponenten der Kraftstoffanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen