Zu viel Öl im Motor

Hallo,

Ich habe vor einem knappen halben Jahr in der Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen. Seitdem bin ich ca. 2000 KM gefahren.

Jetzt habe ich gestern mal den Ölstand kontrolliert und der liegt etwas über max, vielleicht 2 Milimeter.

Ich habe nun gelesen, zu viel Öl könnte einen Motorschaden verursachen. Gilt das nur bei deutlicher Überschreitung des Maximums oder auch schon bei geringer Überschreitung?

Die Werkstatt hat ja offenbar so viel Öl eingefüllt und mit dem Ölstand fahre ich nun ja schon eine ganze Weile.

Da ich morgen eine längere Autobahnfahrt habe, wollte ich nur sicherheitshalber mal nachfragen.

Freundlihe Grüße

115 Antworten

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:42:04 Uhr:


Ich habe offensichtlich immer noch das Problem dass der (neue) DPF zu oft regeneriert wird. Könnte das mit fehlerhaften, verschmutzten Injektoren zusammenhängen?

Klar, wenn der nicht mehr richtig zerstäubt, gibts mehr/größere Rußpartikel.

Zitat:

Allerdings kann ich nicht feststellen, dass aus dem Auspuffendrohr ein "Rußen" zu sehen wäre.

Natürlich nicht, die bleiben ja im DPF hängen.

Zitat:

Was ich nach dem DPF-Wechsel nicht gemacht hatte, war eine Zwangsregenerierung einzuleiten, was man angeblich dann tun sollte. Über mein Diagnosegerät hatte ich die Werte aber zurück gesetzt.

Warum sollte man einen neuen Filter regenerieren? Hab ich noch nie gehört.

Den Austausch programmieren (Aschegehalt=0 setzen) ist da nötig (hast ja vermutlich gemacht).

Gruß Metalhead

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Oktober 2022 um 19:15:17 Uhr:


@toyotahelferlein

Lass mal die Rücklaufmenge überprüfen.
Hier mal ein Video wie man die ausbaut und weitere Probleme beim V6.
Wahrscheinlich sind bei dir die Ventildeckeldichtungen porös und undicht.

https://www.youtube.com/watch?v=PW1UJNFMvqo

Und hier bei einem Reihensechszylinder undichte Injektoren.
Alles verkokt und versifft.

https://youtu.be/FhpNaiZWkCo?t=395

Vielen Dank für Deine Tipps und die Links zu den Vids! Muss ich erst noch Sichten. Ich fahre allerdings einen Vierzylinder 200er CDI.

Wie wird die Rücklaufmenge getestet/gemessen? Muss noch mal schauen was mein Diagnosegerät so alles überhaupt anzeigen kann. Habe da noch nicht alle Möglichkeiten durchprobiert.

Bin mir auch nicht sicher ob da ein Injektor undicht geworden ist, weil man im oberen sichtbaren Bereich nur etwas Öliges/Rußiges (?) erkennen kann, keine feste Substanz. Man kann es halt nur schwer erkennen, was das sein könnte. Aber an der Stelle kommt wohl nicht viel in Frage.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Oktober 2022 um 10:58:05 Uhr:



Zitat:

Allerdings kann ich nicht feststellen, dass aus dem Auspuffendrohr ein "Rußen" zu sehen wäre.


Natürlich nicht, die bleiben ja im DPF hängen.

Man liest öfters, von stark "rußenden" Auspuffgasen, eben beim Regenerieren.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Oktober 2022 um 10:58:05 Uhr:



Zitat:

Was ich nach dem DPF-Wechsel nicht gemacht hatte, war eine Zwangsregenerierung einzuleiten, was man angeblich dann tun sollte. Über mein Diagnosegerät hatte ich die Werte aber zurück gesetzt.


Warum sollte man einen neuen Filter regenerieren? Hab ich noch nie gehört.
Den Austausch programmieren (Aschegehalt=0 setzen) ist da nötig (hast ja vermutlich gemacht).

Gruß Metalhead

Irgendwo hatte ich das mal gelesen, ich meine sogar bei der Anleitung des DPF-Herstellers. Muss da aber noch einmal nachschauen.

Leistungsverlust ist auch nicht wirklich merkbar. Der Motor läuft meist völlig normal, aber zwischendurch hängt er dann eine zeitlang "spürbar" nicht mehr so gut am Gas. Gut zu merken, wenn man konstant, also gleichmäßig schnell, auf der BAB länger unterwegs ist. Vermutlich in der Regenarationsphase, oder eben kurz davor, weil der DPF vielleicht schon zu weit zu ist, was ich aber auch noch einmal Testen müsste.

Den Differenzdrucksensor hatte ich auch noch vor der Urlaubsfahrt erneuert. Muss der eigentlich angelernt werden?

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Oktober 2022 um 10:55:48 Uhr:



Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:22:46 Uhr:


Ja!

Er meinte Diesel ist das spezielle Mittelchen. 😉
Es gibt aber auch spezielle Injetor-/Glühkerzen-löser. Mirwegen auch WD40, alles besser als nix.

Gruß Metalhead

Achso! Etwas Diesel einwirken lassen, würde also ähnlich die Verkokungen lösen können, wie spezielle Lösungsmittel. Was ist mit Bremsenreiniger?

Ähnliche Themen

Es geht darum, die Dinger überhaupt raus zu bekommen. Zwei Wochen lang täglich Diesel drauf und die gehen eigentlich raus.

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:56:32 Uhr:


Man liest öfters, von stark "rußenden" Auspuffgasen, eben beim Regenerieren.

Nö, das stinkt halt. Das Endrohr eines PM5-Diesels ist normalerweise blitzeblank.

Zitat:

Muss der eigentlich angelernt werden?

Habe bislang erst einmal einen beim A4 B8 gewechselt, da ging das so.

Gruß Metalhead

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:02:04 Uhr:


Was ist mit Bremsenreiniger?

Das ist nix, das ist entfettend und in 30s Verdunstet.

Gruß Metalhead

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:02:04 Uhr:



Achso! Etwas Diesel einwirken lassen, würde also ähnlich die Verkokungen lösen können, wie spezielle Lösungsmittel. Was ist mit Bremsenreiniger?

@toyotahelferlein

Also wenn du die Injektoren oder Glühkerzen ausbauen möchtest kann ich dir Interflon empfehlen.
Hier als Set zu bekommen.
Ich weiß nicht günstig aber es kriecht sehr gut an allem vorbei, selbst an Gewindegängen.

https://www.ebay.de/itm/234320805152?...

Hatte meine Glühkerzen damit behandelt und das Interflon ist im Glühkerzenschaft vorbei bis zur Glühkerze gekrochen.
Hatte ca. 1 Woche die Glühkerzen immer eingejaucht und ging ganz Easy raus mit ca. 10 Nm Lösemoment.

Danke für den Tipp! Mal schauen wann ich die Injektoren ausbaue. Fahre zum Glück vor und nach dem Urlaub kaum mit dem Benz, komme dann generell nicht auf viele Kilometer, extreme Kurzstrecke schon mal gar nicht ;-)) Trotzdem muss ich das mal machen und kann dann nur hoffen die tatsächliche Fehlerquelle beseitigt zu haben.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. Oktober 2022 um 14:05:17 Uhr:


Ich weiß nicht günstig aber es kriecht sehr gut an allem vorbei, selbst an Gewindegängen.

https://www.ebay.de/itm/234320805152?...

Aber bitte nicht den Entfetter nehmen!!

Am besten das super fin einzeln kaufen (kostet die Hälfte und das andere Zeug ist im Endeffekt Bremsenreiniger).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 31. Oktober 2022 um 07:38:31 Uhr:



Aber bitte nicht den Entfetter nehmen!!
Am besten das super fin einzeln kaufen (kostet die Hälfte und das andere Zeug ist im Endeffekt Bremsenreiniger).

Gruß Metalhead

@metalhead79

Ja das stimmt.
Man soll auch beide verwenden im Wechsel, so habe ich es damals auf YT bei Mr.Doit gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen