Zu viel Motoröl ?!?!
An was kann es noch liegen, wenn im Motor das Motoröl auf ca. 10 tkm um einen knappen Liter steigt !
Injektoren alle neu BD, kompression, Kolben und Zylinder auch i.O.
Ab und zu weiß blauer Rauch beim Anfahren an der Kreuzung nach kurzem abstellen des Motor und abziehen des Zündschlüssel , alles wieder normal und irgendwann raucht er wieder mal beim Anfahren.
Grüße Neuni
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Extrem
Über den Partikelfilter hätte ich mich vor dem Kauf besser informieren sollen, dann wäre meine Wahl sicher auf einen Benziner gefallen. Mann... 😉
Hängt halt sehr stark vom Fahrprofil ab. Mit deinem Streckenprofil und um die 15tkm im Jahr ist ein Diesel für dich aber leider das falsche.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Also ohne DPF hast du trotzdem Euro 4/5 und somit die Grüne Plakette.
Euro 5 ohne Partikelfilter? Es gibt auf der Welt keinen Diesel, der das schafft.
Das Problem am Ausbau des Partikelfilters ist rechtlich und nicht mechanisch. In der Typenprüfung des Fahrzeugs ist ein Partikelfilter verzeichnet. Entfernt man diesen, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
In der Anfangszeit war das weniger ein Problem, weil meist gleiche Modelle mit und ohne Partikelfilter angeboten wurden. Seit einigen Jahren gibt es aber fast nur noch Diesel mit Partikelfilter und man hat keine Vergleichswerte. Daher ist völlig ungewiss, ob der ohne Partikelfilter noch Euro 4 schafft.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Hängt halt sehr stark vom Fahrprofil ab. Mit deinem Streckenprofil und um die 15tkm im Jahr ist ein Diesel für dich aber leider das falsche.Zitat:
Original geschrieben von Audi-Extrem
Über den Partikelfilter hätte ich mich vor dem Kauf besser informieren sollen, dann wäre meine Wahl sicher auf einen Benziner gefallen. Mann... 😉
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Euro 5 ohne Partikelfilter? Es gibt auf der Welt keinen Diesel, der das schafft.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Also ohne DPF hast du trotzdem Euro 4/5 und somit die Grüne Plakette.
Das Problem am Ausbau des Partikelfilters ist rechtlich und nicht mechanisch. In der Typenprüfung des Fahrzeugs ist ein Partikelfilter verzeichnet. Entfernt man diesen, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
In der Anfangszeit war das weniger ein Problem, weil meist gleiche Modelle mit und ohne Partikelfilter angeboten wurden. Seit einigen Jahren gibt es aber fast nur noch Diesel mit Partikelfilter und man hat keine Vergleichswerte. Daher ist völlig ungewiss, ob der ohne Partikelfilter noch Euro 4 schafft.
Zufällig habe ich Daheim nen 2.0 TDI A4 von 2005. Der hat definitiv ne Grüne ohne DPF.
Ich weiß das PSA seinerzeit nen DPF als erstes verbaut hat. Um überhaupt Euro 3 zu erreichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Zufällig habe ich Daheim nen 2.0 TDI A4 von 2005. Der hat definitiv ne Grüne ohne DPF.
Ja und? Das bestreitet doch auch niemand. Jeder Euro 4 Diesel bekommt die grüne Plakette.
Ich habe geschrieben, dass es keinen Euro 5 Diesel ohne Partikelfilter gibt (jedenfalls ist mir keiner bekannt). Einige Autobauer haben zwar immer davon gesprochen, aber setzen konnte es keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Ich weiß das PSA seinerzeit nen DPF als erstes verbaut hat. Um überhaupt Euro 3 zu erreichen 😁
Die Aussage ist Quatsch. Als Peugeot im Jahr 2000 den Partikelfilter angefangen hat, den Partikelfilter serienmäßig zu verbauen, hat man bereits die strengen PM-Werte für Euro 6 eingehalten. Das die ersten HDi mit Partikelfilter nur Euro 3 erreicht haben (übrigens Pflicht ab 2000 - also vollkommen zeitgemäß), lag an den zu hohe NOx Emissionen. Darauf hat der Partikelfilter aber keinen messbaren Einfluss.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ja und? Das bestreitet doch auch niemand. Jeder Euro 4 Diesel bekommt die grüne Plakette.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Zufällig habe ich Daheim nen 2.0 TDI A4 von 2005. Der hat definitiv ne Grüne ohne DPF.
Ich habe geschrieben, dass es keinen Euro 5 Diesel ohne Partikelfilter gibt (jedenfalls ist mir keiner bekannt). Einige Autobauer haben zwar immer davon gesprochen, aber setzen konnte es keiner.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Die Aussage ist Quatsch. Als Peugeot im Jahr 2000 den Partikelfilter angefangen hat, den Partikelfilter serienmäßig zu verbauen, hat man bereits die strengen PM-Werte für Euro 6 eingehalten. Das die ersten HDi mit Partikelfilter nur Euro 3 erreicht haben (übrigens Pflicht ab 2000 - also vollkommen zeitgemäß), lag an den zu hohe NOx Emissionen. Darauf hat der Partikelfilter aber keinen messbaren Einfluss.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Ich weiß das PSA seinerzeit nen DPF als erstes verbaut hat. Um überhaupt Euro 3 zu erreichen 😁
Schreibst dir wohl alles schön 😉
Mein Beitrag zielte hauptsächlich auf die Grüne Plakette aus.
Wann kaufst du dir eigentlich endlich ein Vernünftiges Auto? (Spaß muß sein) 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Schreibst dir wohl alles schön 😉
Nö. Ich sag nur, wie es war.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Mein Beitrag zielte hauptsächlich auf die Grüne Plakette aus.
Richtig ist, dass man ab Euro 4 auch ohne Partikelfilter die grüne Plakette erhält. Aber das hat ja auch niemand in Frage gestellt.
Hallo zusammen
Ich hab auch zu viel Öl drin. A 6 4f 2.7 tdi
Hab es sogar abgesaugt ( ca 3 l)
Aber nach ca 10 t Kilometer ist der ölstand wieder zu viel ( etwa gleiche Menge) .Fahre ca 20 km am Stück.
Hallo!
Meiner (A6 3.0 bj.09/2004) hat vor 4 Wochen Ölwechsel bei McOil bekommen. Aber wenn ich jetzt Öl kontrolliere (kalt/warm) sehe ich das öl bis obere Kugel am Maßstab ist. Muss ich jetzt etwas absaugen lassen, oder kann ich das ignorieren?
Habe aber auch das Gefühl das beim normalen anfahren etwas schwer tut, aber sobald ich zügig anfahre hat er seine .
Kühlwasser ist Ölfrei. PDF habe ich auch nicht
Injektoren wurden vor 20000KM von Vorbesitzer Getauscht ( er war selber ein KFZ-Meister) , Es soll die neuere Injektoren sein. Leider habe ich die Unterlagen nicht im Moment in Hand, aber wo ich das Auto gekauft habe, hatte ich die Nummer von Injektoren im Internet gesucht und waren die neuere Injektoren.
Hier die Werte von Injektoren.
15:20:13 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:20:13 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:20:13 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:21:17 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:21:17 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:21:17 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
mfg: