zu viel Motoroel.
Hallo Leute!
Stellte bei meinem Audi a4 1,9 TDI Bauj 02/ 2008 /km 26000 fest,dass der Oelstand nach und nach mehr wird. Habe dann das Oel gewechselt um eventl.Schäden am Turbo bzw. an Simmerringen zu vermeiden. Bin dann zum" Freundlichen" gefahren, da ich noch eine Undichtigkeit an der Rücklaufleitung des Turbos festgestellt hatte. Dort schilderte ich das Problem, nahm auch das alte Oel mit,um es prüfen zu lassen. Der Schaden wurde behoben und der Motor abgedrückt. Es wurde keine Ursache gefunden. das Oel wäre auch i.o.. Ich sagte,es kann nicht sein, das laut Herstellerangaben 3,8 Liter Oel mit Filter reingehen und ich beim Wechsel mindestens 5,3 L abgelassen habe.Kühlwasserstand ist ok,kann eigentlich nur Diesel sein,oder!!! Audi sagte mir, dass sie nichts feststellen konnten Steuergerät wurde ausgelesen) und das wars. Ich war damit nicht einverstanden,da mir gesagt wurde "weiterfahren und beobachten". Habe keinen Bock auf Motorschaden bzw. längere Standzeiten,da ich den Wagen ständig brauche. Herstellergarantie ist im Februar abgelaufen, habe jetzt die Anschlussgarantie die solche Undichtigkeiten nicht abdeckt. Kann mir jemand mehr dazu sagen,was eventl. das Problem bei meinem Audi ist!!! Schonmal danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Kann nur Diesel sein, wie du sagst.
Wohl die Injektoren.
Schaden brauchst du nicht zu befürchen - Diesel heißt nicht umsonst in vielen Sprachen übersetzt Dieselöl 😉
Ab und zu was absaugen, wenns deutlich zu viel wird und gut ist.
So würde ich ewig weiter fahren.
Joki
Wie bitte??
3,8l ist Soll, und 5,3l sind drin, und man soll ruhig weiterfahren?
Oder erspart einem das die Ölwechsel?
Erbitte Viskositätsbereichsdaten von Dieselöl!
41 Antworten
Wer's langweilig findet, über den Sinn von Ölwechseln und Ölqualitäten nachzudenken, muss ja nicht mitdiskutieren! 😁
Was wird der TE schon gemacht haben - höchstwahrscheinlich zum 🙂 gerannt sein, weil ihm Angst um seinen Motor wurde. Dort werden die Düsen getauscht und das Öl, und gut ist. Bzw. es war imho auch schon vorher gut, aber der 🙂 wird natürlich hoch und heilig versichern, dass alle Maßnahmen unbedingt nötig waren 😛
Joki
Ich finde hier sollte ende der Diskussion sein.
Sollche Ratschläge helfen keinem.
Diesel hat zwar eine Schmiereigenschaft ohne zweifel die bei VEP genutzt wird mehr aber nicht.
Falls es dir aufgefallen ist der Themenstarter hat sich ein einzigesmal noch gemeldet.
Warscheinlich ist er so abgeschreckt das er hier nicht mehr reinschaut.
Willst du etwa anderen den Mund verbieten, Patru, oder was? Wie gesagt, du musst dich nicht beteiligen, wenn's dich nicht interessiert.
Sogar die meisten TEs - wenns dir aufgefallen ist - klinken sich irgendwann aus ihrem eigenen Thema aus, das ist lange kein Grund anzunehmen, dass ihnen die Beratung nicht gefallen hat - im Gegenteil: Nach präziser Beratung haben sie sich schnell für eine Maßnahme entschieden und haben in der Tat kein Interesse an einer weiteren Diskussionsbeteiligung, anders als wir technisch Interessierte, die allein der Sache wegen diskutieren!!!
Joki
Hast recht macht keinen Sinn mehr was zu dem Beitrag zu schreiben.
Deine meinung ist "Fahren bis der Wagen auseinander fällt".
Für mich ist dieses Theme nun beendet.
Ähnliche Themen
Ich fahr ja auch schon seit Monaten mit etwas zu viel Motoröl herum - der Stand ist oben auf der Kugel über dem Messbalken, das heißt etwa 5-10 mm über Max. Das kann man beim 8E sowieso alles sehr schlecht ablesen am Messstab.
Gerade beim letzten Mal Ölstand kontrollieren, hab ich auf dem Nachfülldeckel gelesen: "Ölstand über Max. kann Motorschäden verursachen" oder so ähnlich, und musste schmunzeln 🙂 Was soll da schon passieren, was zu viel ist verbrennt doch...
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich fahr ja auch schon seit Monaten mit etwas zu viel Motoröl herum - der Stand ist oben auf der Kugel über dem Messbalken, das heißt etwa 5-10 mm über Max. Das kann man beim 8E sowieso alles sehr schlecht ablesen am Messstab.Gerade beim letzten Mal Ölstand kontrollieren, hab ich auf dem Nachfülldeckel gelesen: "Ölstand über Max. kann Motorschäden verursachen" oder so ähnlich, und musste schmunzeln 🙂 Was soll da schon passieren, was zu viel ist verbrennt doch...
Joki
Ich merke schon.. das technische Sachverständnis stösst gerade an seine Grenzen hier.. denn so ganz Fachkonform sind deine Aussagen hier auch nicht.
Fakt ist zwar das der Motor zuviel eingefülltes ÖL absondert, aber 1. Kann!! es passieren das der Motor das überschüssige ÖL durch vorhandene Dichtungen presst und diese entsprechend zerstört (je nach Menge)
2. In manchen Fällen kann der Motor überschüssiges Öl verbrennen, jedoch ist hier ein defekter Katalysator die folge ! Hier sind die entsprechend anfallenden verbrennungsabalgerungen schädlich für den Katalysator..die folgen brauch ich ja bei der geballten Fachkenntniss nicht zu erläurtern.
3. Kann es durch zu viel Motoröl im Kurbelwellengehäuse zu einer förmlichen Schlagsahne partie kommen. Sobald die Kurbelwelle einen gewissen mischgrad (je nach vorhandener übermenge) kommt es unweigerlich zu Blässchenbildung im Motoröl, was die folge ist.. naja gehe ich bei der vorhadenen Fachkenntniss mal nicht drauf ein.
Schöne bzw. weniger schöne Horrorgeschichten... 😁
Klar KANN das alles passieren, aber das Auto ist kein Flugzeug, was passiert schon, wenn man mal wo liegen bleibt, man kommt 2 Stunden später nach Hause / zur Frau oder Freundin / zur Arbeit / zum Kunden.
Gebrauchte Kats kosten wenige Hundert, ein AT-Motor als 4-Zylinder oft auch nur um 1.000 € plus Einbau.
Wenn man sich gegen ALLES auf der Welt versichern lassen wollte, dann wär man am nächsten Monatsende Pleite!!!
Der Werkstattkunde - und nicht anders der Fragesteller hier im Forum - möchte Folgendes hören:
"Durch zu viel Öl können im Extremfall schwerwiegende Schäden entstehen, aber (und das ist der Sparfuchstipp, der gute Beratung ausmacht) eine geringe Überfüllung und wenn man nicht stundenlang mit Drehzahl am Anschlag rast, ist völlig unkritisch und harmlos."
Joki
Wollte hier nichts mehr schreiben aber bei den Argumenten die du bringst muß ich doch.
Der Themenstarter hat ein 2 Jahre altes Auto mit 26Tkm.
Sag mir mal wo kriegt er einen Motor mit der km leistung für den Preis!
Hier geht es um Schadenvermeidung und die darauf folgenden Kosten mehr nicht.
Wenn dir das egal ist dann dein Problem aber gib nicht den anderen Ratschläge für die nur ein Kopfschütteln übrig ist.
Hey, muss leider diesen Ur alt Thread ausgraben da ich keinen neuen aufmachen will.
Und zwar,
Mein Bruder hat bei seinem A4 2,0 Tdi 140PS BLB zuviel Öl nachgekippt nachdem das "kännchen min" aufleuchtete...
folge, zuviel Öl drin und zwar steht es auf der 2ten Kugel vom Messstab. etwa 1-1,5cm zuviel.
jetzt ist die Frage wie man das überschüssige öl rausgekommt ohne die Ablasschraube oder sonstiges zu öffnen...Evtl mittels eines Schlach und absaugen??geht das?
Gruss Limmi
Hallo,
absaugen geht eigentlich völlig problemlos: Nimm eine große Spritze (Apotheke), vorne ein Schläuchlein darauf und dann einfach üder die Peilstaböffnung das überschüssige Öl absaugen. Aber aufpassen, daß der Schlauch auch gut auf der Spritze sitzt, nicht, daß der abrutscht und im Motor verschwindet. 😰
Grüße,
Frank
so,
nachdem das mit dem absaugen zwar geklappt hat aber mir zu blöde war , musste der U-Bodenschutz runter und die die Ölablassschraube geöffnet werden..
hatten jetzt etwa 200ml abgelassen, jetzt steht er auf max.
was mich allerdings etwas wundert, er meinte er habe öl nachgefüllt, etwa 800ml nachdem das kännchen aufleuchtete.. und dann ist es schon soweit über max.??
laut Betriebserlaubnis ist die Füllmenge inkl. Filter etwa 3,8l...
Etwas merkwürdig meiner Meinung...
ach ja, was hat es mit dem Diesel im Öl auf sich? hab da was gelesen! Im Falle wenn es so ist, wo liegt hier der defekt?
Gruss Limmi
Zitat:
Original geschrieben von Höhlenlimmi
ach ja, was hat es mit dem Diesel im Öl auf sich? hab da was gelesen! Im Falle wenn es so ist, wo liegt hier der defekt?
In der Regel handelt es sich dabei um einen Defekt an den Einspritzdüsen bzw. Injektoren