zu viel Motoroel.

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute!
Stellte bei meinem Audi a4 1,9 TDI Bauj 02/ 2008 /km 26000 fest,dass der Oelstand nach und nach mehr wird. Habe dann das Oel gewechselt um eventl.Schäden am Turbo bzw. an Simmerringen zu vermeiden. Bin dann zum" Freundlichen" gefahren, da ich noch eine Undichtigkeit an der Rücklaufleitung des Turbos festgestellt hatte. Dort schilderte ich das Problem, nahm auch das alte Oel mit,um es prüfen zu lassen. Der Schaden wurde behoben und der Motor abgedrückt. Es wurde keine Ursache gefunden. das Oel wäre auch i.o.. Ich sagte,es kann nicht sein, das laut Herstellerangaben 3,8 Liter Oel mit Filter reingehen und ich beim Wechsel mindestens 5,3 L abgelassen habe.Kühlwasserstand ist ok,kann eigentlich nur Diesel sein,oder!!! Audi sagte mir, dass sie nichts feststellen konnten Steuergerät wurde ausgelesen) und das wars. Ich war damit nicht einverstanden,da mir gesagt wurde "weiterfahren und beobachten". Habe keinen Bock auf Motorschaden bzw. längere Standzeiten,da ich den Wagen ständig brauche. Herstellergarantie ist im Februar abgelaufen, habe jetzt die Anschlussgarantie die solche Undichtigkeiten nicht abdeckt. Kann mir jemand mehr dazu sagen,was eventl. das Problem bei meinem Audi ist!!! Schonmal danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Kann nur Diesel sein, wie du sagst.
Wohl die Injektoren.
Schaden brauchst du nicht zu befürchen - Diesel heißt nicht umsonst in vielen Sprachen übersetzt Dieselöl 😉
Ab und zu was absaugen, wenns deutlich zu viel wird und gut ist.
So würde ich ewig weiter fahren.
Joki

Wie bitte??

3,8l ist Soll, und 5,3l sind drin, und man soll ruhig weiterfahren?

Oder erspart einem das die Ölwechsel?

Erbitte Viskositätsbereichsdaten von Dieselöl!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich halte die Ölverdünnung deines Autos auch für kritisch. Wenns ein Pumpe-Düse ist gibt es dafür wohl auch einige Stellen wo der Kraftstoff ins Motoröl geraten kann.

Die P-D Elemente bekommen ihre Kraftstoffversorgung durch den Zylinderkopf. Wenn dort irgend eine Dichtung defekt ist treten Symptome auf wie bei Dir. Ausserdem kann wie schon angemerkt eine tropfende Düse die Ursache sein.
Wenn es eine tropfende Düse ist kann das ganze schon einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen. Loch im Kolben oder ähnliches.

Selbst wenn es nur eine Undichtigkeit in der Kraftstoffversorgung eines der Elemente ist kann diese schlimmer werden. Wenn dann der Ölstand zu weit steigt und dein Motor Öl über die Motorentlüftung ansaugt kannst adieu sagen.

Weil Diesel keine Drosselklappe haben und die Leistung / Drehzahl nur über die Einspritzmenge geregelt ist wäre das wie wenn jemand den Kraftstoff mit Eimern in die Zylinder leert. 😁

Könntest dann noch versuchen den Motor abzuwürgen, aber dazu musst Du verdammt schnell sein.

Fahr auf jeden Fall zu Deinem Händler und weise Ihn darauf hin dass Du wünschst dass das Problem behoben wird.

mfG, Christian

<p>Pippowicz </p>

Zitat:

Original geschrieben von steffarn


<p>Pippowicz </p>

Hi.

Was ist das für ein Beitrag ?!?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Du weißt sicher, dass Diesel chemisch praktisch identisch mit HeizÖL ist, also mach dir keine Sorgen, das Gemisch schmiert auch hervorragend, das ist einer der Vorteile vs Ottomotoren 😉
Joki

Arnold Sommerfeld kann einem wirklich leid tun. Da wurden die Nobelpreisträger Pauli und Heisenberg bei ihm promoviert und der (einzige?) zweifache Nobelpreisträger Linus Pauling war sein Schüler.

Und dann sind noch nicht mal die technischen Grundlagen in der Tunerszene bekannt, die dem Namen Sommerfelds wenigstens im Kopf der Ingenieure ein bescheidenes Überleben sichern: Die Theorie des Gleitlagers.

Also, hier noch einmal für die TV-Zuschauer von DSDS (Deutschland Sucht Den Superdiesel): Diesel im Öl ist ganz böse und schreit nach Ursachenforschung.

Amen!

Ähnliche Themen

Raubdiesel, lass Taten folgen, klär die Menschheit auf über den Zusammenhang des bösen Diesels und der Theorie des Gleitlagers 😁
Joki

Also wenn über 2 Liter zuviel Diesel im abgelassenen Motoröl sind und die Werkstatt das nicht rausbekommen hat, würde ich aber mal schleunigst zu nem anderen Händler wechseln. BTW: Das sollte man doch auch riechen...

Zitat:

Original geschrieben von audi-wuidling



Zitat:

Original geschrieben von steffarn


<p>Pippowicz </p>
Hi.

Was ist das für ein Beitrag ?!?

Mfg

Würde mich doch auch mal interessieren 😁

Chris

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Raubdiesel, lass Taten folgen, klär die Menschheit auf über den Zusammenhang des bösen Diesels und der Theorie des Gleitlagers 😁
Joki

Das war jetzt einfach:

www.bs-wiki.de/mediawiki/images/Einführung_Rechnen.pdf

Bevor Du mit der nächsten Frage kommst: Achte auf den Einfluss der Viskosität und ihrer Abhängigkeit von der Temperatur.

Ach ja, vom Siedepunkt her verschwindet der normale Eintrag von Diesel im Motoröl bei längeren (Autobahn-)Fahrten. Das wäre auch nicht so gut für ein gesundes Schmierklima im Motor ...

Das hier ist ein Laienforum, und kein Doktorandentreff 😁

Wenn du all diese Formeln verstehst, dann Hut ab - hoffentlich konntest du die Kenntnisse in Geld umwandeln 😉

Spann uns nicht auf die Folter, was soll die Temperatur für eine Rolle spielen? Ah, du meinst in deinem Zusatz, durch die hohen Temperaturen bei langen BAB-Fahrten verdampfen die wasserähnlichen Komponenten im Diesel und übrig bleibt der gute wertvolle Schmierstoff???
Joki

Da forschen nun tausende von hochbezahlten Forschern und Professoren seit 120Jahren an der Optimierung von Schmierstoffen und verbraten Milliarden Dollar, um höchste Belastbarkeiten und geringsten Verschleiss unter allen Umgebungsbedingungen zu erreichen,
und da erkennt unser Joki: Alles Quatsch. Normales Dieselöl reicht völlig. Joki - das einzig Positive dabei ist:
Du bringst Leben in die Bude😁

Ich sag nur:

67!!! tkm seit dem letzten Ölwechsel - und das beim viel gescholtenen 2.5 BFC mit angeblich so schwachen Nockenwellen und sogar mit dem oft für minderwertig gehaltenen LL3 Mineralöl!!! 😎

Ich überlege mir ernsthaft, ob ich nicht wieder das LL3-Superöl einfüllen soll statt dem geplanten Mobil 1 0W-40 vollsynthetisch - never change a winning team 😉

Das Beste wird sein, ich mische alles Gute, so wie mans auch bei der Ernährung empfiehlt: Schön abwechslungsreich! 🙂 LL3 als Basis, Mobil 1 zum Nachfüllen - und von den Düsen immer wieder ein paar Spritzer feinstes Dieselöl 😁😁😁😎
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich sag nur:

67!!! tkm seit dem letzten Ölwechsel - und das beim viel gescholtenen 2.5 BFC mit angeblich so schwachen Nockenwellen und sogar mit dem oft für minderwertig gehaltenen LL3 Mineralöl!!! 😎

Ich überlege mir ernsthaft, ob ich nicht wieder das LL3-Superöl einfüllen soll statt dem geplanten Mobil 1 0W-40 vollsynthetisch - never change a winning team 😉

Das Beste wird sein, ich mische alles Gute, so wie mans auch bei der Ernährung empfiehlt: Schön abwechslungsreich! 🙂 LL3 als Basis, Mobil 1 zum Nachfüllen - und von den Düsen immer wieder ein paar Spritzer feinstes Dieselöl 😁😁😁😎
Joki

Mach das mal du Plaudertasche.

Mfg

Es ist leicht, alle 20 tkm zum Ölwechseln zu rennen, haufenweise Geld zum Fenster rauszuschmeißen und zu behaupten, dass jede Überschreitung katastrophale Schäden nach sich zieht - ich beweise mit schon 67.000 km ohne Ölwechsel ohne Trabold und sonstige Hilfsmittel genau das Gegenteil!

Joki

Langsam wird diese Diskussion langweilig.
Ist ja jedem überlassen was er mit seinem Fahrzeug macht wie er es Wartet.
Wer ev. einen Motorschaden riskiert nur um ein paar hundert euro zu sparen ist ja sein eigenes risiko.
Mir tut nur der leid der dann so ein Fahrzeug kaut.
Dem wird mit sicherheit dann nicht gesagt das Öl wurde anfang des letzten Jahrzehntes das letzte mal getauscht.

Mich würde nun Interessieren was der Themenstarter nun gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Langsam wird diese Diskussion langweilig.
Ist ja jedem überlassen was er mit seinem Fahrzeug macht wie er es Wartet.
Wer ev. einen Motorschaden riskiert nur um ein paar hundert euro zu sparen ist ja sein eigenes risiko.
Mir tut nur der leid der dann so ein Fahrzeug kaut.
Dem wird mit sicherheit dann nicht gesagt das Öl wurde anfang des letzten Jahrzehntes das letzte mal getauscht.

Mich würde nun Interessieren was der Themenstarter nun gemacht hat.

Hi.

Du hast recht, wir haben uns von Joker(Gähn!)😮 ablenken lassen.
Wäre für mich jetzt auch interessant, was gemacht worden ist.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen