Zu viel Motoröl eingefüllt

Mercedes E-Klasse S211

Liebe Gemeinde,

neulich habe ich mal wieder bei meinem Freund, der eine Hebebühne hat, Motoröl und Ölfilter gewechselt.
Das habe ich schon oft gemacht - normaler Weise kein Probem.

Diesmal habe ich aber beim Befüllen etwas zuviel Öl eingefüllt.

Das Öl steht etwas (ca. 2-3mm) über dem parallelen Mittelteil vom roten Plasik des Ölpeilstabs.

Es ist ein 07er 220 CDI Mopf, also keine Ölstandkontrolle über das KI.

Ist es wirklich notwendig, meinen Freund zu bitten, mich nochmal auf die Bühne zu lassen, Verkleidung ab, um etwas Öl abzulassen? Eine Absaugung ist nicht vorhanden.

Ist eine leichte Überfüllung für dem Motor gefährlich? Was würde passieren?
Würde das KI beim Mopf eine Meldung wegen zuviel Öl ausgeben?

Bitte keine Kommentare, wie, wenn man keine Ahnung hat, soll man es lassen etc....

Beste Antwort im Thema

Zuviel Öl im Motor verursacht weder zu hohen Öldruck noch schadet es der Kopfdichtung.
Wenn wirklich viel zu viel Öl vorhanden ist, steigt der Ölstand in der Ölwanne und die Kurbelwelle patscht im Öl und schleudet das durch die Gegend. Das wiederum überfordert ggf. die Ölabstreifringe an den Zylinderlaufwänden, was dann allerdings zu erheblichen Schäden führen kann.
Zudem wird etliches ÖL, welches durch die Kurbelwelle zu Öldunst verarbeitet wurde, von der Öldunstabsaugung erfasst und der Verbrennung zugeführt. Dann qualmt er..... Zudem kann der Ölabscheider der Öldunstabsaugung dann überfordert werden.
Ein halber Liter Öl zuviel ist nicht nötig, aber es reißt keinen von den Beinen.
Vermeide die ersten 1000 - 2000km heftiges Kurvenfahren mit entsprechender Geschwindigkeit, als auch unnötiges heftiges Bremsen. Dann ist es eh weg.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@saverserver schrieb am 28. Juni 2016 um 09:24:59 Uhr:


Es schadet dem Motor bzw. der Kopfdichtung. Durch das zu viel an Öl ist der Öldruck zu hoch und es kann die Kopfdichtung beschädigt werden, mit dem Ergebnis Motor zerlegen oder ein nicht reagiert wird Motorschaden!

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 28. Juni 2016 um 10:14:15 Uhr:


Zuviel Öl im Motor verursacht weder zu hohen Öldruck noch schadet es der Kopfdichtung.
Wenn wirklich viel zu viel Öl vorhanden ist, steigt der Ölstand in der Ölwanne und die Kurbelwelle patscht im Öl und schleudet das durch die Gegend.

... auch typisch für das Forum. Inkompetent aber Beitragsmotiviert.

Zitat:

@everhart schrieb am 30. Juni 2016 um 14:04:38 Uhr:



Zitat:

@AnonymJohnson schrieb am 28. Juni 2016 um 14:26:05 Uhr:


Ich kann nicht mehr.. 😁😁

... ja, dieses Forum erlaubt wirklich jedem seine Märchen zu erzählen.

Keine eigene Erfahrung aber haupstsache labern.
Kannst ja gerne eine Wette mit mir eingehen. Für 10.000€ kann ich dir das beweisen. Wenn der Motor nicht läuft bekommst du die 10.000, wenn er läuft bekomme ich es. Können wir beim Notar schriftlich festhalten.

Ok? Ja? Machst du? Natürlich nicht. Hauptsache irgendwas geblubbert ohne Ahnung und Erfahrung.

Etwas zu viel ist kein Problem. Wie schon GerdTrampler geschrieben hat. Es verschwindet über die KGE und wird verbrannt.

Ich würde es ablassen o. absaugen, das ist unkomplizierte & fixe Angelegenheit.

Übrigens habe ich vor einigen Tagen Motoröl/Ölfilter abgelassen/getauscht nachdem ich meinen DPF mechanisch gereinigt habe. OM 642.920. Nach Herstellerangaben hätte ich 8,5l erfüllen müssen. Da es aber nicht mein erster Ölwechsel war, habe ich nur 7l eingefüllt. Ein kleiner Rest verbleibt immer im Motor, es sei denn man schraubt auch die Ölwanne ab, bewegt das ganz Auto und wartet mehrere Stunden. Mit 7l steht der Ölstand bei min, so dass man mit etwa einem 1/2l dann nach einer kurzen Probefahrt und 5 min warten genau auf die Mitte zwischen min - max einstellen kann.

Je nach Motor ist zuviel tatsächlich nicht gut, da beispielsweise beim OM 642.920 viele Motoren mit steigendem Ölstand durch Dieselverdünnung zu rechnen haben.

ich möchte nocheinmal auf die Frage kommen:
Gibt es bei zu hohem Östand eine Meldung im KI bei Motoren mit Ölpeilstab?

In dem Fred "Display Meldungen bzgl. Motorölstand bei Modellen mit Ölmessstab"
schreibt Burky:
"Die Meldungen gibt es auch bei Fahrzeugen mit Ölmessstab. Bei den meisten Mopf Modellen konnte jedoch der Motorölstand nicht mehr separat über das KI abgefragt werden, also nur Meldungen, wenn der Ölstand nicht stimmt. Ausnahme ist meines Wissen der E420 CDI bei dem das im KI noch geht."

Kann das jemand bestätigen?
Das würde mich nämlich beruhigen, weil ich noch keine derartige Anzeige im KI habe.

Ähnliche Themen

nun ja jeder hat recht. bei einer normalmenge von 8,5 ist ja reserve 10-20- % = 1-2 tltr (sogar gut im winter dann hat man schnellere Heizung) erst dann fängt langsam an, dass zb kolben teilweise eintauchen. ein 1-2 -3 -4 faches von normalen ölvolumen kann je nach motor Bauart vorhanden sein, bzw verteilt sich dann im gesmmtem Motor, 22 ltr also nicht unmöglich. ist natürlich extrem.
Die Firmen müssen natürlich die genaue Menge vorschreiben um Schäden zu vermeiden..
Wenn ein fester Gegendstand mit 4000 u/min auf eine öloberfläche einschlägt ist das nicht so toll, max kolbengeschwindigkeit bei 1/4 umdrehung.
dazu dann manchmal die wunderbare Vermehrung des ölvolumens durch Kraftstoff

Zitat:

@auchmercedesfahrer schrieb am 30. Juni 2016 um 15:40:32 Uhr:


ich möchte nocheinmal auf die Frage kommen:
Gibt es bei zu hohem Östand eine Meldung im KI bei Motoren mit Ölpeilstab?

In dem Fred "Display Meldungen bzgl. Motorölstand bei Modellen mit Ölmessstab"
schreibt Burky:
"Die Meldungen gibt es auch bei Fahrzeugen mit Ölmessstab. Bei den meisten Mopf Modellen konnte jedoch der Motorölstand nicht mehr separat über das KI abgefragt werden, also nur Meldungen, wenn der Ölstand nicht stimmt. Ausnahme ist meines Wissen der E420 CDI bei dem das im KI noch geht."

Kann das jemand bestätigen?
Das würde mich nämlich beruhigen, weil ich noch keine derartige Anzeige im KI habe.

Mach doch mal ein Foto vom ölmessstab, wenn Motor auf Betriebstemperatur ist.
Für die Displaymeldung zu viel, zu wenig öl im Motor. Da bin ich mir nicht Sicher, sag daher mal nichts dazu... Aber sollte da nicht was in der Betriebsanleitung stehen?!?

Gruss Psydad

Zitat:

@munition76


...kamen da unglaubliche 22 Liter Motoröl raus...

Wirklich unglaublich das der Motor überhaupt noch gelaufen ist.

Bei der Abmessungen der Ölwanne wäre das ein Füllniveau von ~40 cm.
Oberhalb der Ölwanne hat der Motor aber weniger Platz für das Öl, also dürfte der Ölstand im Motor noch höher gewesen sein. Ein Wunder das die Zylinder noch "Platz" hatten.

Die Katalysatoren müssten kaputt sein, vom Ölrotz aus dem Auspuff und dem fahren mit einer extrem blauen Wolke wohl ganz zu schweigen.

Kannst mich gerne mal per PN kontaktieren. Ich und ein paar Freunde wollen das sehen.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:12:31 Uhr:



Zitat:

@munition76


...kamen da unglaubliche 22 Liter Motoröl raus...

Wirklich unglaublich das der Motor überhaupt noch gelaufen ist.

Bei der Abmessungen der Ölwanne wäre das ein Füllniveau von ~40 cm.
Oberhalb der Ölwanne hat der Motor aber weniger Platz für das Öl, also dürfte der Ölstand im Motor noch höher gewesen sein. Ein Wunder das die Zylinder noch "Platz" hatten.

Die Katalysatoren müssten kaputt sein, vom Ölrotz aus dem Auspuff und dem fahren mit einer extrem blauen Wolke wohl ganz zu schweigen.

Kannst mich gerne mal per PN kontaktieren. Ich und ein paar Freunde wollen das sehen.

Der Motor lief wie bereits 2x erwähnt, wirklich grottenschlecht und auch eine blaue Rauchwolke, extrem stinkige Abgase waren vorhanden. Die Katalysatoren sind nicht kaputt gegangen, weil wie wir später feststellen durften, wurden diese beim Vorbesitzer leergeräumt.
Dies ist vor knapp einem Jahr passiert und der Wagen wurde inzwischen von einem R8 V10 ersetzt.

Ich verstehe gerade nicht, warum und was genau ich dir per pn schreiben soll und was du mit deinem Kollegen sehen willst. Aufnahme Videos habe ich davon keine und nur um ein Video für dich zu drehen, werde ich mit Sicherheit keine 14 Liter in meine S Klasse (gleicher Motor) nachkippen. Verständlich, oder? 😉

Ich dachte du wolltest Wetten. Wir würden gerne, also blubber nicht rum.

Details klärten wir doch am besten per PN.

Pepe ich habe wahrlich keine Lust wieder mal mit dir zu streiten. Gib einfach Ruhe oder komm nach NRW Dortmund. Wenn du wirklich wetten willst, treffen wir uns beim Notar, halten alles schriftlich, bestellen einen Gutachter und füllen diese Ölmenge ein.
Wenn nicht, dann einfach klappe halten!

Abgemacht. Den Rest klären wir per PN.

Einen Gutachter brauche ich nicht dabei haben, wofür ? Und ein Notar für viel Geld ? Um Festzustellen das der Motor nicht laufen kann weil er nach kürzester Zeit am eigenen Öl "erstickt" und es aus dem Auspuff tropft ?

Hast pn. Bin gespannt, ob du das auch wirklich durchziehst...

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:53:17 Uhr:


Abgemacht. Den Rest klären wir per PN.

Einen Gutachter brauche ich nicht dabei haben, wofür ? Und ein Notar für viel Geld ? Um Festzustellen das der Motor nicht laufen kann weil er nach kürzester Zeit am eigenen Öl "erstickt" und es aus dem Auspuff tropft ?

Pepe du bist ein Kind, nichts anderes.
Ohne Gutachter und Notar wirst du mir was vom Himmel erzählen und einfach abhauen nach dem Experiment. Wenn schon, denn schon. Der verlierer übernimmt die Kosten. Du bist doch so überzeugt davon, dass du gewinnst, also warum so ein Aufstand?

Warum kannst du das nicht per PN klären (mache ich doch auch), brauchst du die Aufmerksamkeit oder was ?

Und mit deinen kleinen armseligen Beleidigungen triffst du mich überhaupt nicht, dazu bist du wirklich nicht in der Lage.

Als ich meinem OM642 erst kurz hatte, habe ich viele Flüssigkeiten nach der Routine meines alten W202 gewechselt. Dabei habe ich beim Motoröl voll ins Klo gegriffen, da der Anstieg des nach alter Weise aufgefüllten Öl keinesfalls so allmählich anstieg.
Nach dem Absaugen mit einer Spritze, läuft es heute gut, da ich max. 7,5 Liter neues Öl auffülle dann fahre und ggf. sehr behutsam ¾ auf dem Eichstrich versuche zu erreichen.
Ich führe heute immer 0,5 Liter Öl im Auto mit, wenn dann mal was eigentlich niemals vorkommt die Sensorik anzeigt Füllstand unterschritten, haue ich die 0,5 Liter rein, und gut.
Zu viel Öl ist niemals gut, also keine Experimente und im Eichbereich versuchen sich einzufinden, mit 0,5 Liter als Option im Kofferraum!
LG
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen