Zu viel Druck im 328i Kühlsystem

BMW 3er E36

Guten Tag,

Hab mir vor kurzem einen E36 328i Limo Arcticsilber mit Vollaustattung(bis auf Leder) zugelegt.

Nun ja dann kam es wie es kommen musste, und der Motor ist auf der AB heissgelaufen.. auf Rot...hab es dann abgestellt und ADAC gerufen.

Er meinte dass es die Wasserpumpe sein kann...war dann in der Werkstatt und die haben gemeint dass die Zylinderkopfdichtung hin wäre...

Ok hab dann die Zylinderkopfdichtung für 700 Euro machen lassen....

Nun ja jetzt läuft er soweit ABER:

er hat zuviel Luft im System....also wenn ich morgens den Ausgleichsbehälter aufmache, dann blubbert es minimal und das Kühlwasser kommt auf den Stand zurück, auf den die Werkstatt es aufgefüllt hat.

Aber sobald ich dann etwas mehr Gas gebe, ist das Kühlwasser schon weg...wenn ich dann den Deckel aufmache kommt er wieder zurück...

Es ist KEIN Öl im Wasser und umgekehrt

KEIN weißer Rauch ...Motor läuft sauber....Kompression vorhanden...

Er wird auch NICHT mehr heiss...obwohl ich 80km auf der AB gefahren bin (immer 160kmh und max 190kmh)

Die Werkstatt die die Zylinderkopfdichtung gewechselt hat, hat gemeint dass der Zylinderkopf zu 90 Prozent nen Haariss hätte und ich das Fahrzeug VERKAUFEN sollte (am besten ins Ausland wegen Garantie.....)

Eine andere Werkstatt hat gemeint dass ich es weiterfahren könnte solange ich kein Kühlwasser verliere und der Motor kein Wasser abbekommt.

Was meint ihr? Sollte ich es mal bei ATU oder so entlüften?? Oder so weiterfahren?

Hab das Auto für 3200 Euro gekauft und hab jetzt insgesamt 1000 Euro zwecks Reparatur aufgewendet...und jetzt den Kopf für 2000 Euro zu machen......würds sich keinesfalls lohnen...

danke

37 Antworten

Wie lang soll man auf dich eigentlich noch einreden,bis du es glaubst? 😕

Wenn die Karre ned richtig heizt,obwohl alles dicht is und die Kühlflüssigkeit angeblich voll vorhanden sein soll und sich keine Luftblase im Kreislauf befindet,warum funzt die Heizung dann ned?

Willste nochmal Wasserpumpe,Kühler,etc.pp. rausreißen und tauschen,bevor du den einfach npochmal versuchst zu entlüften?

Dann mach mal,du scheinst echt zuviel Geld zu haben.....

Jedenfalls passen deine Symptome zu ner Luftblase im System....nach genauer Recherche deinerseits wüßtest du das aber,weil es hier genug Themen dazu gibt,in denen deine Problematik mehr als einmal beschrieben wurde und dort eben alles intakt war,aber nicht genug Kühlwasser im System war.Aber hey,haben ja alle keine Ahnung.....ich frag mich daher weiterhin,warum du diesen Thread aufgemacht hast,wenn du doch eh alles besser weißt...... 🙄

Und das die Klima ned richtig kühlt hat übrigens schonmal GARNIX mit dem Motor selbst zu tun,da fehlt dann einfach Klimamittel im Klimasystem,das is schnell erneuert....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



...........Jedenfalls passen deine Symptome zu ner Luftblase im System....nach genauer Recherche deinerseits wüßtest du das aber,weil es hier genug Themen dazu gibt,in denen deine Problematik mehr als einmal beschrieben wurde und dort eben alles intakt war,aber nicht genug Kühlwasser im System war.............🙄

.........Und das die Klima ned richtig kühlt hat übrigens schonmal GARNIX mit dem Motor selbst zu tun,da fehlt dann einfach Klimamittel im Klimasystem,das is schnell erneuert.........

Greetz

Cap

So ist es und nicht anders.

Dem ist nichts, aber auch gar nichts hinzu zu fügen.

BO

Guten Tag,

also es wurde wieder neue Kühlflüssigkeit eingefüllt und komplett das ganze System entlüftet...

Nun ja als ich losgefahren bin, war da noch ein Daumenbreit über Cold/Kalt Kühlflüssigkeit drinne....

Als ich angekommen bin (mit paar Vollgasorgien und 12 km weit ^^) ist die Kühlflüssigkeit ca. beim unteren Drittel des Behälters...

Schläuche können noch zusammengedrückt werden....

Ist es normal dass er im warmen Zustand weit unter Kalt-Markierung ist?

Soll ich die Kühlflüssigkeit nochmals morgens prüfen?

danke

Bezieht sich der Stand nach Fahrt auf das geschlossene System?Also hast du den Stand von außen abgelesen?

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

hallo,

ja also der Stand bezieht sich auf den geschlossenen Stand...also ich hab nichts geöffnet...

Dann müßte das normal sein.Hab da neulich was dazu gelesen,das da bei geschlossenem System aufgrund des Druckes der Stand im Ausgleichbehälter unter der Kalt-Markierung steht und das normal ist.Nur wenn man dann aufmachen würde,würde der Pegel steigen.

Aber wart mal noch auf andere Kommentare oder verwend mal die Suchfunktion,evtl. findest den Beitrag da sogar. 🙂

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und das die Klima ned richtig kühlt hat übrigens schonmal GARNIX mit dem Motor selbst zu tun,da fehlt dann einfach Klimamittel im Klimasystem,das is schnell erneuert....

Greetz

Cap

Die Klima laeuft als Schutzmassnahme erst nicht mehr/bzw schaltet ab wenn die karre heiss laeuft.

hi,

also wieder das gleiche Spiel...

wenn ich den Deckel aufmache, wenn er abgekühlt ist , kommt der Wasserpegel wieder auf 2 Daumenbreit über Kaltmarkierung....und wenn ich fahre sinkt der Pegel wieder auf 1/3 des Ausgleichsbehälters...

Der Külmittelstand ist bei verschiedenen Temperaturen logischerweise verschieden. Am besten du schaust den Stand bei kaltem Kühler (Motor) an, fährst ihn dann eine weile, und kontrollierst dann wieder im kalten zustand. Wenn der Kühlmittelstand dann gleich ist, und dein Auto nicht heiß wird oder sonst auffälligkeiten hat, dann passt es schon

gruß He-Man

hallo

es hat sich nix geändert..

Kühlmittelstand kommt erst wieder zurück (von 1/3 des Behälters) wenn ich den Deckel aufmache...

Cap meint ja dass es manchmal normal sei ....und deswegen fahre ich auch genau so weiter....die Kühlschläuche werde nicht hart und die Temp bleibt in der Mitte und es vermischen sich auch keine Flüssigkeiten...von daher höchstwahrscheinlich normal...

danke

So.
Hab jetzt nicht alles gelesen.
Aber hier mal ne kleine Anleitung zum korrekten Entlüften des Kühlsystems.

Heizungregler auf maximale Temperatur stellen, Gebläse auf niedrige Stufe einstellen.
Damit sind die Heizungsventile geöffnet und die ggf. verbaute Zusatzwasserpumpe läuft.
Motor laufen lassen und mit drei bis vier kurzen Gasstößen (ca.4500-5000 U/Min.) den Motorkühlkreislauf durchspülen (Verschlußdeckel offen).
Hierbei den Motor nicht länger als 30 Sec. laufen lassen, damit sich das Kühlmittel nicht erwärmt und dadurch ausdehnt.
Sinkt dabei der Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter, dann Ausgleichbehälter mit Kühlmittel randvoll auffüllen.
Verschlußdeckel aufschrauben und Motor warmlaufen lassen, bis Thermostat öffnet.
Achtung: Verbrühungsgefahr. Verschlußdeckel nur bei abgekühlten Motor öffnen.

BO

Dann lies mal alles. 😁

Korrekt entlüftet is,es dreht sich grad nur drum,wie sich das Wasser im Ausgleichbehälter verhält,wenn das System geschlossen ist und das Wasser auf Betriebstemperatur is. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann lies mal alles. 😁

Korrekt entlüftet is,es dreht sich grad nur drum,wie sich das Wasser im Ausgleichbehälter verhält,wenn das System geschlossen ist und das Wasser auf Betriebstemperatur is. 😉

Greetz

Cap

Nö. Das ist mir jetzt egal.

Hab nicht damit gerechnet das er jetzt doch entlüftet hat.

Aber lieber späte Einsicht als keine.😉

BO

Edit: Wie sich das Wasser verhält? Oder wie sich das Glykol verhält? Oder wie sich das Wasser-Glykol-Gemisch verhält?😉😉😉

Du bist ja n schlimmerer Korinthenkacker wie Limo und ich zusammen.... 😛

Mir is Kühlwasser zu lang gewesen und ich dachte eigentlich,das geklärt is,um was es sich dreht,wenn man hier vom E36 Kühlsystem redet,aber scheinbar ned. 😛

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Du bist ja n schlimmerer Korinthenkacker wie Limo und ich zusammen.... 😛

Mir is Kühlwasser zu lang gewesen und ich dachte eigentlich,das geklärt is,um was es sich dreht,wenn man hier vom E36 Kühlsystem redet,aber scheinbar ned. 😛

Greetz

Cap

Hmm, nee glaub nicht das ich soo schlimm bin wie Ihr beide zusammen.

Eher noch schlimmer😁.

Leider hab ich nicht ganz das Wissen wie Du und Limo zusammen, dann wärs perfekt.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

So. Was soll denn nun tolles passieren mit dem "Wasser" im Ausgleichbehälter wenn das System geschlossen und auf Beriebstemperatur?

Es ist ca. 90 Grad heiß und hat sich demzufolge ausgedehnt.

Oder was wolltest Du hören?
Ich glaube nicht, dass es noch was anderes macht.
Naja, und es sorgt dafür das der Motor nicht den Hitzetod stirbt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen