Zu viel druck auf dem kühlwassersystem
also ich habe ein problem ich habe zu viel druck auf dem kühlwassersystem.
paar werkstätten meinten ja deswegen das die kopfdichtung hin ist.
ist aber nicht.
wenn ich den druck im ausgleichsbehälter ablasse und denkel wieder drauf und den motorlaufen lasse mit etwas gas werden die kühlmittel schläuche knüppelhart.
23 Antworten
Was hats du für'n Motor? Und woher weißt du, daß die Kopfdichtund nicht durch ist?
JP 54 PS saugdiesel.
Habe ne neue Kopfdichtung verbaut. Das problem war davor schon auch. DIe alte kopfdichtung war aber auch noch gut!!!
Jedoch hat der vorbesitzer vom auto mal im kühlwassersystem "kühlerdicht" reingeschüttet.
Was könnte das denn noch sein??
Wenn ich den deckel vom ausgleichbehälter offen habe drück der wasser daraus aber luft kommt keine!!
Das Kühlsystem steht warm immer unter Druck. Oder steht es auch kalt unter Druck?
Thorsten
versteh das problem nich ... wie wirkt sich das noch aus ausser das die schläuche knüppelhart werden?
Ähnliche Themen
einmal hatte oben der kühlerschlauch den annen zylinderkopf geht gesprudelt.
bin jetzt mal hingegangen und habe ne tube "kühlsystemreiniger" reingeschüttet da der vorbesitzer mal ordentlich "kühlerdicht" reingeschüttet hatte. und bin dann mal mit dem reinigungszeuchs ne lange spülungfahrt gefahren nach frankfurt und zurück insgesamt 320 km.
werde heute morgen mal gucken obs was gebracht hat.
.
Vielleicht hat das Kühlerdicht ja seine aufgabe allzu wörtlich genommen, und dir irgendwo was verstopft.
Mal eine Frage: Wenn du 320 km am stück fahren kannst, wo liegt denn dann das Problem?? Bei meinem ersten Golf (Golf II TD) wurden die Schläuche auch steinhart und das Kühlwasser kam über den Kühlmittelbehälterdeckel raus, weil er so heiss wurde. Da wars die Kopfdichtung oder vielleicht sogar der ganze Kopf.
Das mit den durch kühlerdicht verstopften kanälen hab ich mal bei nem RP gesehen. Da waren die Kühlkanäle der Zylinder bis auf 3 stück komplett zu.
Das siehst du aber wenn der Kopf runter ist.
Ist das Kühlwasser denn schwarz oder hat nen ölfilm an der oberfläche?
Pumpt die Wasserpumpe?
Also ich hatte ja die Kopfdichtung neu gmeacht.
Jedoch war die alte auch nicht defekt.
WOran erkennt man dennob der zylinderkopf einen haarriss hat??
ja die pumpe pumpt.
HiEEER,
ich hatte mal einen Haarriß am Zylinderkopf bei einem Polo: zuerst gedacht, die Zylinderkopfdichtung ist hinüber, also neu gemacht , aber Pustekuchen. Immer noch Wasserverlust und graue Emulsion (sprich Wasser) am Ölpeilstab. Und trotz Fahren mit warmem Motor gelber Ölschlamm am Einfülldeckel innen. Wenig später gabs dann einen Pleuellagerschaden.
Es müßten auch Ölschlieren auf dem Kühlmittel im Ausgleichsbehälter zu sehen sein.
Gruß
Risse im Kopf sind bei den 1.6 Dieseln im gewissen Rahmen normal.
Hast du den Wasserverbrauch? Ölverbrauch? Vermischungen?
Thorsten
wirklich?? scheisse habe so schwarze brühe im ausgleichsbehälter..... hatte gedacht das würde von der kopfdichtung kommen. und hame jetzt mal das kühlwasser getauscht und mal das system mit reiniger gereinigt. aber beim ölwechsel war das öl ganz normal!!!!
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Das Kühlsystem steht warm immer unter Druck. Oder steht es auch kalt unter Druck?
Thorsten
jepp kalt auch. also nach dem der motor 5 stunden gestanden hatte.
.
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Risse im Kopf sind bei den 1.6 Dieseln im gewissen Rahmen normal.
Hast du den Wasserverbrauch? Ölverbrauch? Vermischungen?
Thorsten
aber nur die stegrisse, wie du sie bei fast allen 2Ventil-VW-Köpfen hast.
Das war gemeint mit "gewissem Rahmen". Afaik sind es max 0,5mm breite Anrisse, die tolerierbar sind.
Thorsten