Wo kann ich Unterdruck abzweigen und wo bekomm ich nen U-druck-Ventil her???
hallo!
ich suche bei meinem RP ein stelle, an der ich unterdruck für eine unterdruckgesteuerte Drosselklappe finde!
natürlich hab ich es erstmal an dem schlauch, der zum BKV führt, hinter den grünen Käppchen probiert. Funktioniert auch, solange ich kein gas gebe wunderbar!
die "zusätzliche" Drosselklappe schließt wenn unterdruck anliegt. wenn ich gas gebe öffnet sie! (soll sie nicht)
eigentlich möchte ich sie so steuern, dass sie bei normaler fahrt geschlossen ist und wenn ich ein mechanisches oder elektrisches angesteuertes ventil schließe öffnet!
also wo bekomme ich parmanenten u-druck her?
und nochwas: wo bekomm ich so ein ventil her? (das ventlil muss dann ja sogar den u-druck auf der drosselklappenseite ablassen und und den u-druck auf der anderen seite beibehalten)
DANKE schonmal!
15 Antworten
Wird nicht der momentane Verbrauch bei den MFA´s auch mit Unterdruck gemessen.
Nur mal als Denkanstoss.
Gruß
würde sagen nimm ein rückschlagventil, und dann ev. noch den unterdruckbehälter für klima und syncros usw.
Wenn du auf Knopfdruck Unterdruck und entlüften willst
solltest du es mit einer Unterdruckpumpe von der GRA versuchen.
das problem ist mit dem belüften, das du ein magnetventil benötigst ohne hilfssteuerluft, dessen spule bei 12V Funktioniert.
oder irgendwie mechanisch.
Ähnliche Themen
Nunja, was genau möchtest Du machen? (Zweck)
Der Unterdruck im Saugrohr ist ja nur relativ hoch bei DK zu, Leerlauf/Schubabschaltung.
Sobald Du etwas Gas gibst nimmt der rapide ab...
Eine Möglichkeit wäre ein Rückschlagventil und n Unterdruckspeicher (die Grünen Kugeligen Behälter, bei vielen Motoren verbaut-- z.B. auch der 100PS 3er Golf mit Schaltsaugrohr hat sowas-Fahrerseite unter Kotflügel)
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
das problem ist mit dem belüften, das du ein magnetventil benötigst ohne hilfssteuerluft, dessen spule bei 12V Funktioniert.oder irgendwie mechanisch.
--> gänge da z.B. das Ventil für Zündzeitpunktverstellung vom RP? Das is ja für 12V....
mit 2 Stück und entsprechender Schaltung könnte da man ja was basteln... wird zwar n Schlauchmonster, aber was solls 😁
habe leider keine ahnung, wie die unterdruckzzpverstellung am RP funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
habe leider keine ahnung, wie die unterdruckzzpverstellung am RP funktioniert.
->ist n normales Ventil, das den Saugrohrunterdruck im Leerlauf NICHT zum Zündverteiler kommen läßt, wenn 12V anliegen. (üb. Leerlaufschalter) Sonst Durchgang und Unterdruckfrühverstellung setzt ein.
Hab nochma geguckt, scheint so als ob das Dingens sogar 3 Schlauchanschlüsse hat, nur einer ist wie beim BKV-Rückschlag mit Blindstopfen verschlossen.
Sitzt hinten an der Mono, etwas hinterm Drosselklappenpoti.
Ohne zu wissen was der TE genau vorhat, würde ich mal vorsichtig sagen es is das was er sucht 🙂
danke erstmal! da ist aber leider noch nix bei was mich so richtig überzeugt...
WAS ICH WILL:
ich habe mir in meinen ansaugschlauch (monojet -> Luftfilterkasten [MKB: RP] ) ein loch schnitten. in diesem loch hab ich ein rohr mit U-druck betätigter Drosselklappe befestigt. wenn u-druck an der DK anliegt, ist sie geschlossen und alles ist wie vorher. wenn ich nun (über das ventil das ich suche) den u-druck "abschalte", öffnet DK voll, und die ansaugluft wird nahezu ohne geräuschfilterung angesaugt. (immer ohne geräuschfilterung ist mir zu laut, zu auffällig, zu einfach und zu motorschädigend)
[natürlich ab ich hinter der DK noch nen simplen filter...]
jetzt brauch ich ne pamanete u-druck quelle, da sobald ich gasgebe der u-druck abfällt und die DK öffnet und das ist ja nicht sinn das sache!
zudem brauch ich auch noch nen ventil, das mir das ein und abschalten des u-drucks aus dem Fz-innenraums ermöglicht.
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PS: ich arbeite bei ner volvo-werkstatt und bei V70 und co gibt es für den turbolader nen stufenloses u-druck-steuerventil. 0V -> Offen; 6V -> Halb offen; 12V-> Zu
habe überlegt mir mit ein oder zwei davon was zu basteln....
Permanenter Unterdruck ist denke ich direkt im Ansaugtrakt oder an der Tankentlüftung. Probier mal an der Tankentlüftung ein Abzweigstück anzubringen und dann miss mal!
mfg slow
direkt in der ansaugbrücke herrscht nur u-druck wenn die drosselklappe geschlossen ist.
also ist das nichts für mich...
direkt am akf???
liegt da überhaupt u-druck an?
werd ma gucken! Danke!
hat noch jemand tipps?
wegen dem ventil -> ich hab mir den reichelt-papier-katalog bestellt.. ma sehen ob da was drin ist...
Zitat:
Original geschrieben von The BugZ
danke erstmal! da ist aber leider noch nix bei was mich so richtig überzeugt...WAS ICH WILL:
ich habe mir in meinen ansaugschlauch (monojet -> Luftfilterkasten [MKB: RP] ) ein loch schnitten. in diesem loch hab ich ein rohr mit U-druck betätigter Drosselklappe befestigt. wenn u-druck an der DK anliegt, ist sie geschlossen und alles ist wie vorher. wenn ich nun (über das ventil das ich suche) den u-druck "abschalte", öffnet DK voll, und die ansaugluft wird nahezu ohne geräuschfilterung angesaugt. (immer ohne geräuschfilterung ist mir zu laut, zu auffällig, zu einfach und zu motorschädigend)
[natürlich ab ich hinter der DK noch nen simplen filter...]
Coole Idee... für die Einpunkteinspritzer/Vergaser is das nahezu ideal. Kannst bei Kurzstrecken oder im Warmlauf das Originale lassen, und mußt trotzdem nich aufn Sportluftfilter verzichten. Achte aber darauf daß die Luft nicht zu sehr verwinkelte Wege gehen muß, und der Durchmesser der Ansaugung groß genug ist/bleibt!
Zitat:
jetzt brauch ich ne pamanete u-druck quelle, da sobald ich gasgebe der u-druck abfällt und die DK öffnet und das ist ja nicht sinn das sache!
zudem brauch ich auch noch nen ventil, das mir das ein und abschalten des u-drucks aus dem Fz-innenraums ermöglicht.
Der Motor selber ist das einzige Bauteil was Unterdruck erzeugt beim "RP". Außer im Saugrohr ist da nirgendwo was! AKF/Tankentlüftung nutzt auch nur den Saugrohrunterdruck.
Die Dieselgölfe haben eine Pumpe für den BKV, die vom Motor angetrieben wird. Vielleicht ist das ja was...
Sonst bleibt nur der Weg mit Unterdruckspeicher.
Zitat:
PS: ich arbeite bei ner volvo-werkstatt und bei V70 und co gibt es für den turbolader nen stufenloses u-druck-steuerventil. 0V -> Offen; 6V -> Halb offen; 12V-> Zu
habe überlegt mir mit ein oder zwei davon was zu basteln....
Ist das nicht getaktet?? Nunja:
Probieren geht über studieren, dürfte schon klappen!
Viel Erfolg!