ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. zu tief mein 3bg oder nicht

zu tief mein 3bg oder nicht

Themenstarteram 11. Februar 2006 um 20:27

hallo.

ich habe eine frage ,schon wieder eine zum thema fahwerk mein passat 3bg habe ich H-R federn verpasst (30mm) jetzt nach ca.20000km sind es 40mm und der fahrkommfor ist auch nicht mehr so.kann mir einer bitte sagen ob dadurch meine stoßdämpfer kaputt gehen können.vielen dank.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Das sich Federn nach einigen Kilometern setzen, ist normal.

Die Stoßdämpfer werden allerdings auch stärker beansprucht, was auch die Lebenszeit der Dämpfer verkürzt.

Allerdings nach 20tkm sollten sie durch die neuen Federn nicht hinüber sein. Es sei denn, sie waren nicht mehr de Besten beim Einbau.

Gruß

Martin

Themenstarteram 12. Februar 2006 um 18:29

ich dachte eher an das der zu teif ist und die dämpfer vielleicht aufsetzen ab und zu.vw sagt bis zu 30mm ist o.k aber was ist wenn es mehr ist 40mm wie bei mir oder später noch mehr (beladen)???

Ich habe selbst 55/40 Federn von FK drin. Die haben sich allerdings mit der Zeit bis auf ca. 80mm vorne gesetzt. Wenn ich das Auto auf der Bühne habe, kann ich die Federn prüfen und die haben genug Vorspannung. Da bewegt sich absolut nichts! Die Dämpfer sind bei mir so langsam hinüber. Manchmal schlagen sie bei großen Löchern durch. Wie gesagt, ist aber schon etwas extrem bei mir und es sind auch FK-Dinger. Ich glaube, es gibt keinen anderen Hersteller, der so ein Mist baut, vielleicht noch Supersport.

Gruß

Martin

Meiner ist 75mm tiefer und ist noch nie durchgeschlagen. Im Frühjahr gehts dann noch runter bis 80 oder 85mm, hab noch Platz.

Eine Tiefe von 40mm ist kein Problem. Zu tief geht nicht. Mit 40mm ist das ja noch ein Hochhaus.

Aber warscheinlich sind die Stoßdämpfer im A** wenn der Komfort nicht mehr so toll ist. Mit der Höhe haben die Dämpfer nichts zu tun, es ist normal das sich Federn etwas setzen.

Wenn der Wagen durchschlägt und schaukelt sind es die Dämpfer.

DIe Dämpfer können durchaus 20.000km nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern kaputt sein. Deswegen wechselt man eigentlich auch immer BEIDES!!!! Es sei den die Dämpfer sind glod neu.

@Passat_Pilotin

Hab mir gerade Dein Baby angesehen. Sieht super aus, nur Du schreibst er wäre 75 mm tiefer. Ich habe leider kein Bild von meinem da, der ist 30 mm tiefer und liegt an der VA noch etwas näher dem Boden als der Deinige. Ich find Deinen tief genug, was willst Du die Ameisen zusammenkehren.

Komisch wie unterschiedlich dieMaße der Tieferlegungsfedern angegeben werden.

 

@St.Pauli

Originaldämpfer und tiefer legen ist für den A.....Hab das geliche mit dem Golf meiner Freundin durch und es war definitiv das letzte mal, dass ich FEdern eingebaut habe und die Dämpfer drin gelassen hab. Kauf Dir ein paar ordentliche Sportdämpfer und der Fahrkomfort ist wieder da.

Gruß Martin

@ windelexpress

Naja, das liegt daran, das die Bilder alle alt sind.

Zu sehen sind nur Bilder von den Federn von letztes Jahr.

Auf den Bildern ist er 30/30 tiefer. Er ist erst vor einigen Wochen so weit runter gekommen. Aktuelle Bilder gibts leider noch nicht da WInter...auto ständig dreckig und 15" Winter Alus, da macht man keine Bilder von ;). Wenn die Sommerräder wieder drauf kommen und das Wetter wieder besser ist und es sich lohnt schöne Fotos zu machen, DANN wird man sehen wie tief er wirklich ist.

Also einen Pappbecher von McDoof oder BK, den schleif ich mit, der kommt nicht mehr unbeschadet unter meinem Auto drunter duch....:D

EDIT:

So wars früher mal, vir dem ersten tieferlegen:

http://img487.imageshack.us/img487/5609/cimg04953ri.jpg

Jetzt steht er da wo der rote Strich ist, bei 62 cm, deswegen weiß ich sicher das er 75mm tiefer ist. Er war halt ein Hochhäus.

Gut 15 mm hab ich aber noch Platz, mal sehen wie weit es noch geht bis es im Radkasten schleift, ob er noch etwas gezogen werden muß. 1 cm will ich noch runter.

am 14. Februar 2006 um 22:38

Hallo zusammen,

generell heißt es, das man normalerweise ab 60mm Tieferlegung kürzere Dämpfer braucht, da die Seriendämpfer nicht dafür ausgelegt sind.

Wenn man naturlich ordentlich Federwegsbegrenzer rein haut fällt das durchschlagen nicht weiter auf. Allerdings ist das auch nicht Sinn der Sache.

Ich schließe mich da voll und ganz der Meinung von @windelexpress an.

Entweder nen Komplettfahrwerk kaufen oder direkt nen Gewinde.

Wenn ich den mit original Dämpfern 60mm und tierfer lege, würde ich das Auto nach nen paar tausend Kilometern gern mal auf dem Dämpferprüfstand sehen. :) Ich glaube da würden einigen die Augen ausfallen mal ganz zu Schweigen vom Sicherheitsaspekt.

Gruß, Christian

Zitat:

Original geschrieben von bluestar1

Hallo zusammen,

generell heißt es, das man normalerweise ab 60mm Tieferlegung kürzere Dämpfer braucht, da die Seriendämpfer nicht dafür ausgelegt sind.

Wenn man naturlich ordentlich Federwegsbegrenzer rein haut fällt das durchschlagen nicht weiter auf. Allerdings ist das auch nicht Sinn der Sache.

Ich schließe mich da voll und ganz der Meinung von @windelexpress an.

Entweder nen Komplettfahrwerk kaufen oder direkt nen Gewinde.

Wenn ich den mit original Dämpfern 60mm und tierfer lege, würde ich das Auto nach nen paar tausend Kilometern gern mal auf dem Dämpferprüfstand sehen. :) Ich glaube da würden einigen die Augen ausfallen mal ganz zu Schweigen vom Sicherheitsaspekt.

Gruß, Christian

Da kann ich Dir nicht ganz Recht geben. Die Dämpfer beim Passat können diese Tieferlegung problemlos vertragen. Sicherlich werden sie extrem beansprucht, aber trotzdem halten sie länger als nur ein Paar tausend Kilometer. Bei mir sind sie immer noch drin und laut Tester sind sie immer noch im grünen Bereich. Beim Fahren ist es auch nicht zu merken, sonst wären sie schon längst draußen.

Gruß

Martin

@PassatXL

Zum Thema Tester kann ich leider nur sagen, dass ich mich da lieber auf das Fahrgefühl verlasse. Bin schon mit fast nagelneuen KONI´s auf dem Prüfstand gewesen und der Heini vom TÜV meinte, die müssen aber schnellstens raus.

Sicher wird es immer Leute geben, die behaupten 80 mm tieferlegen mit den Seriendämpfer fährt sich erste Sahne.

Meine ERfahrung damit ist die, dass es sich nicht lohnt die Kiste tiefrzulegen ohne die Dämpfer zu tauschen.

Ist aber Gott sei Dank jeden seine Sache und wen ein schwammiges Fahrgefühl nicht stört oder es nicht bemerkt, da ist es auch egal. Ich habe bei meinem die Dämpfer schon vor dem Tieferlegen rausgeschmissen, da die Seriendämpfer von Hause aus schon nichtstaugen.

Mein Tip Tieferlegen immer aber dann auch mit den entsprechenden Dämpfern.

Gruß Martin

am 17. Februar 2006 um 18:12

Wie hast du die denn eigetragen bekommen ohne kürzere Dämpfer? Das mach normal kein TÜV mit ab 60mm?

Gruß, Christian

@windelexpress

Es ist sicherlich kein Vergleich zum Gewinde-fwk. Aber schwammig ist er auch noch nicht, und wenn ich es merken sollte, dann fliegen die Dämfer raus.

Das die Tester nicht immer taugen ist mir bekannt, deswegen habe ich auch geschrieben, daß ich beim fahren noch nichts merke.

TÜV? Als sie eingetragen wurden, waren es noch 55mm. Es sind nun mal Billig-Federn, die ich auch keinem empfehlen würde!

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen