zu teuer? was meint ihr???
hi erst mal ich will mir den holen wie findest ihr ihn?
mit Garantie und checkheft!
www.mobile.de/SIDJEA9h00x33Ig.rZKbqnqWA-t-vaN%E3Dex%E9DlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublic%82n-t-vAUCaCiCoHsMiMkMoPESeTUTsZiaDkWkmrD~BCDA1G2008-10A7IBielefeldADA5B49D3500pX5%FF%A03.0%FF%A0d%FF%A0Sportpacket%FF%A019Zoll%FF%A0Alu%FF%A0%FF%AF%FF%A0Navi%FF%A0TV%FF%A0%FF%AFLederE27900CCarG2008-10C679E33647A1C135F169000G2001-10J1186753856%82n-t-vAUCaCiCoHsMiMkMoPESeTUTsZiaDkWkmrD~BCDA1G2008-10A7IBielefeldADA5B49D3500pX5%FF%A03.0%FF%A0d%FF%A0Sportpacket%FF%A019Zoll%FF%A0Alu%FF%A0%FF%AF%FF%A0Navi%FF%A0TV%FF%A0%FF%AFLederE27900CCarG2008-10C679E33647A1C135F169000G2001-10A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B72%81m-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_yclcoetgesO~BSRA6A1B23E17200BGNCPKWA0HinPublicA2A0B40A0GschwarzADFDieselIAutomatikA0/cgi-bin/da.pl
danke
45 Antworten
finds immer wieder erstaunlich das jemand ein auto mit 180.000KM kauft
diesel hin oder her
das ding wird ein kostenfresser
lieber etwas kleinere brötchen backen und weniger KM kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Plakette/Euro-Norm:
Mit einem RPF (Nachrüstung kostet ca. € 1000) kommt man nicht auf Euro4, aber von der gelben auf die grüne Plakette.
Die Stadt Mannheim schreibt:
"In Schadstoffgruppe 4 fallen alle modernen Benziner. Sie bekommen eine grüne Plakette, ebenso alle Fahrzeuge, die mit Biokraftstoff oder Gas betrieben werden. Aber auch alle Diesel, die Euro 4 und 5 erfüllen, erhalten diese grüne Plakette und können in die City fahren. stew"
Hallo Gerry,
wiedersprichst Du Dir da oben nicht?
Ich dachte es ist so, wie Du die Stadt Mannheim zitiert hast...
Steuer:Nur wenn ein Filter in den Fahrzeugpapieren (!) 😠 steht, gibt es keine Steuererhöhung.
Feinstaubplakette:Farbe richtet sich nach der Euro-Norm-Klasse und
nichtnach dem Filter (auch sehr sinnvoll) 😮
Das ist schon alles ein Unfug, aber die Ökoklientel fährt voll drauf ab....
Viele Grüße
Moonwalk, RPF-Geschädigter 😎
Stimmt doch, was Gerry schreibt. Wo ist nun der Widerspruch?
Gerry:
Mit RPF bekommt man kein EURO 4 aber eine grüne Plakette.
Mannheim:
Grüne Plakette gibt's nur bei EURO 4.
=> Die Feinstaubplakette ist abhängig von der EURO-Einstufung, da kannst Du soviele Filter nachrüsten wie Du willst... 🙁
Schwachsinn, aber wahr...
Moonwalk
Ähnliche Themen
Hallo Moonwalk,
der Artikel
www.morgenweb.de/.../20061221_2660745005_35406.html
ist unvollständig.
Dort müsste am Ende stehen, dass auch Fahrzeuge mit E3 durch einen Nachrüstfilter die grüne Plakette erhalten. Das ist nämlich definitiv so. Es gibt parallel neben der Euro-Norm auch PM-Einstufungen.
Nachrüstung C270CDI: E3 bleibt, aus gelber Plakette wird die grüne Plakette
Edit: Siehe hier Seite 3:
www.gat-kat.de/Images/pdf/Katalog_EuroFilter_271006.pdf
@ Rolf:
Der 270CDI-Motor hat keine Änderungen erfahren, d.h. ein 2001er-Motor entspricht auch einem 2004er-Motor.
Ab 2008 sind erst mal die "Nicht-Plakettler" dran, dann die "roten Plaketten". Bis zur gelben Plakette dauert es also noch einige Jahre. Aber natürlich kann sich - wie immer - alles schnell ändern.
Mit der Nachrüstung kann man sich auf jeden Fall bis 31.12.2009 Zeit lassen. Bis dahin gibt es nämlich die €330 Förderung. Dann ist man schlauer und die Entwicklung der Nachrüstfilter weiter.
Ich kopiere mal einen alten Beitrag von mir zu diesem Thema hier rein:
"
Du musst mit ca. € 1.000,00 +/- rechnen.
Also bleiben gut ca. € 700,00 (330€ Förderung) an dir hängen.
Deshalb rüstet momentan auch kaum jemand nach. Es gibt daneben zu viele Unsicherheiten:
- Wie lange hält der Filter?
- Leistungseinbußen?
- Negative Auswirkungen auf Motor/Elektronik (Rückkopplung)?
- Erhöhter Verbrauch?
- Nur ca. 40-45% Filterung (Werkslösung 95%): Verschwindet dann auch wirklich jeglicher sichtbarer Ruß?
- In absehbarer Zeit gibt es kein Innenstadtfahrverbot für "gelbe Plaketten": Ab 2008 geht es zuerst mal mit den "Nicht-Plaketten" los, später dann mit den "roten Plaketten". Bis zur "Gelbphase" wird noch viel Zeit vergehen - wenn es überhaupt so weit kommt.
- Sicher ist: Du bezahlst vom 01.04.2007 bis 31.03.2011 mit einem 2,7l-Diesel insgesamt € 129,60 mehr an Steuern - was bei einer Basis von € 1.664,00 aber auch nicht viel ist.
"
Wer der Umwelt zuliebe jetzt schon zuschlagen möchte - Nachrüstfilter gibt es z.B. hier:
- GAT: www.gat-kat.de/Images/pdf/Katalog_EuroFilter_271006.pdf
- Greentop: www.greentop.de/3_produkte/ueberblick.php
- HJS: www.cityfilter.de/lieferprogramm.php
- Remus: www.remus.at/RFK/
- TWINTEC: www.twintec.de/index.php?...
- Vitkus: www.russfilter.info/cms/front_content.php?
Tja, da halte ich jetzt erstmal weiter gegen, weil bisher die PM-Einstufung nur für die Steuer relevant war:
Im verlinkten Artikel aus dem Mannheimer Morgen steht:
Die Kennzeichnungsverordnung aus dem Bundesverkehrsministerium regelt, welche Fahrzeuge auch weiterhin ohne Beschränkung in den so genannten Umweltzonen fahren dürfen - und welche nicht. Es gibt insgesamt vier Schadstoffklassen. Für die Eingruppierung sind die beiden letzten Ziffern der Schlüsselnummer im Fahrzeugschein entscheidend. In neueren Fahrzeugscheinen ist die Schlüsselnummer unter der Rubrik 14.1 zu finden.
Das heißt ganz klar, was als PM im Text steht ist wurscht, nur die Euroklasse zählt. Dein Filterfritze behauptet allerdings etwas anderes, bei dem bekommt auch ein EURO 3 Motor mit seinem Filter aufeinmal die grüne (=EURO 4/5) Plakette.
Vor noch nicht allzulanger Zeit, warst Du ja auch noch meiner Meinung:😉
www.motor-talk.de/.../...partikelfilter-t1423500.html#post12432232?...
Aber man hat an der Verordnung wohl erst kürzlich noch die Partikelfilter nachgeregelt: www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitteilungen/pm/39623.php
Gerry könnte am Ende (wieder mal) recht haben....
Ich glaube er hat recht, denn hier dekra kann man aus einem EURO-3-Gelbplakettler durch hinzufügen einer PM-Stufe einen Grünplakettler erzeugen.
Naja, ich hab' wieder was gelernt und die Feinstaubplakette ist seit neuestem jetzt auch von der Feinstaubemission abhängig - das hat sogar einen Sinn. 😉
Viele Grüße
Moonwalk
Ich weiß gar nicht, was daran so kompliziert ist.
- unter Euro2 = rot
- Euro3= gelb
- Euro3 mit Filter nachgerüstet= grün
- Euro4= grün
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich weiß gar nicht, was daran so kompliziert ist.- unter Euro2 = rot
- Euro3= gelb
- Euro3 mit Filter nachgerüstet= grün
- Euro4= grün
wusste nicht was was ist 😕 danke für eure mühe 😛
weiß jemand (- Euro3 mit Filter nachgerüstet= grün) kostet?
Filter nachrüsten lohnt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Vor noch nicht allzulanger Zeit, warst Du ja auch noch meiner Meinung:😉
www.motor-talk.de/forum/steueraufschlag-trotz-partikelfilter-t1423500.html#post12432232
Nein, mein alter Öl- und SLS-Kumpel 🙂 , ich war der Meinung: "mit Euro4 bekommt auch ein PKW-Diesel ohne RPF die grüne Plakette."
Ziehst Du daraus den Rückschluss, dass Euro3 mit RPF keine grüne Plakette bekommt? 🙂
btw: Gibt es überhaupt Diesel mit Euro4 ohne RPF?
@ JasonHH: Zu deiner letzten Frage:
Wir schreiben uns hier die Finger wund, das Plakettenweltbild von mooni wird erschüttert 😁 und Du liest nicht mal unsere Beiträge durch.
Weil wir aber so nett sind: 😎
ca. € 1.000,00 beim C270CDI (inkl. Einbau) - € 330,00 Förderung bei Nachrüstung bis 31.12.2009.
->
ca. 700 FlockenWie judyclt bereits sagte: Lohnt sich momentan nicht.
Ein mögliches Chip-Tuning hat sich dann auch erledigt, denn Carlsson hat z.B. nur mit Werksfiltern getestet und schreibt für Nachrüstfilter "auf eigenes Risiko".
@ JasonHH: Zu deiner letzten Frage:
Wir schreiben uns hier die Finger wund, das Plakettenweltbild von mooni wird erschüttert 😁 und Du liest nicht mal unsere Beiträge durch.
Weil wir aber so nett sind: 😎
ca. € 1.000,00 beim C270CDI (inkl. Einbau) - € 330,00 Förderung bei Nachrüstung bis 31.12.2009.
-> ca. 700 Flocken
Wie judyclt bereits sagte: Lohnt sich momentan nicht.
Ein mögliches Chip-Tuning hat sich dann auch erledigt, denn Carlsson hat z.B. nur mit Werksfiltern getestet und schreibt für Nachrüstfilter "auf eigenes Risiko".ich hab alles gelesen ich habs nur nicht verstanden 🙄
ich danke euch allen! mfg JasonHH
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Ziehst Du daraus den Rückschluss, dass Euro3 mit RPF keine grüne Plakette bekommt? 🙂
btw: Gibt es überhaupt Diesel mit Euro4 ohne RPF?
Shit, erwischt Kienzle, das war wohl nur eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung! 😁
Ne mal im Ernst. Als vor Urzeiten 😛 die ganze Diskussion aufkam, habe ich versucht, die Bedingungen für Plaketten und Steueraufschläge auseinanderzuhalten und bin immer nur auf Tools gestoßen, die anhand der Schlüsselnummer die Plakettenfarbe ermitteln. Und genau da sind wir bei Punkt zwei von oben, ich habe Typschlüssel 62, d.h. EURO 4, aber daraus geht eben nicht zwingend "mit Filter" hervor. Deshalb macht das Finanzamt ja den Umweg über den Bemerkungstext und sucht nach den "PM"-Stufen.
Und ja, den 220 CDI gab's ab 2005 auch als EURO 4, kurz danach war dann der Filter Serie aber mit Abbestelloption. Man konnte also 600 EUR sparen und hatte immer noch EURO 4. Meiner ist ja von 11/2004 und zu diesem Zeitpunkt gab's EURO 4 nur mit Sonderausstattung "DPF". Leider weiß das mein Finanzamt nicht und wird mir wahrscheinlich noch eine Strafzahlung überbügeln und dann kommt die Arie mit den neuen Papieren....
Die ganze EURO-Einstufung ist eh "witzig" und kann z.B. auch vom Gewicht und der Bereifung des Fahrzeugs abhängen...
Schönes Wochenende
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von SP()RTCOUPE200K
finds immer wieder erstaunlich das jemand ein auto mit 180.000KM kauft
diesel hin oder her
das ding wird ein kostenfresser
lieber etwas kleinere brötchen backen und weniger KM kaufen
GENAU RICHTIG
Zitat:
Original geschrieben von JasonHH
hey Schnubselhuber danke!.. es ist auch ein deutscher Händler und kein Araber oder Türke wo man mehr angst haben müsst das der wagen schrott ist!
Was ist den das für eine Bemerkung denkst du alle deutschen Autohändler sind ehrlich im Geschäft- Träum mal weiter...
Zitat:
Original geschrieben von swoj
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lkpzx4hwknxlIch suche mir gerade auch einen Ersatz und bin auf den Wagen hier gestoßen. Was haltet ihr von dem? Der Wagen hat sogar noch Garantie und die Ausstattung ist auch genau die, die für mich keine Wünsche übrig lässt. Oder ist der Wagen zu teuer?
Hallo zusammen,
bin und her gerissen. HAbe mir den Wagen am WE angeschaut. Superzustand, Lack wie neu, scheckheftgepfl, Nichtraucher etc. Die Ausstattung entspricht fast 100%ig meinen Wünschen, nur schade, dass der Wagen keine digitale KLimatronic hat und kein Comand. HAbe noch versucht den Preis zu drücken, nur lässt der Verkäufer mit sich nicht reden. Der Wagen hat tatsächlich noch GW GArantie von Mercedes, di ans Fhrzeug gebunden ist. Es ist zwar ein Selbstanteil vorgesehen, aber immerhin. Bei 18500 sind wir stehen geblieben. Ich hätte zwar fast zugesagt, nur wollte ich ihn auch bissl zappeln lassen, schade wäre natürlich, wenn der Wagen an einen anderen geht. :-/ Was meint ihr?