Zu schwache Bremsen in A8 Diesel

Audi A8 D3/4E

Mir ist schon mehr mals aufgefallen das die Bremsen beim A8 kein lob verdiehnen speziel mit Diesel V8, bei sehr starker beanspruchung... wie Pass strasse berg ab und versuchen einem Porsche Paroli zu bieten.
nach ein Paar Km stellte sich nervendes Fading ein,
Und die Bremsscheiben waren Knall Rot, mir ist sogar das Plastikkäppchen des Ventil für den Reifendruck geschmolzen !
Result der Raserrei: Verzogene Bremsscheiben
Und ein Motziger Audi händler der die Scheiben auf Garantie ersetzte! und mich mit dem Satz "Ein A8 ist kein Auto zum Rasen " abfertigte !
Gibts noch einen A8 Prügler der das Problem kennt ?

43 Antworten

Hallo,

Mein S8 wiegt max. 1,96 Tonnen, wenn er komplett voll ausgestattet ist? Ist der Diesel so viel schwerer?

Alle 50 tkm neue Bremsscheiben ist kein schlechter Schnitt für dieses Auto, finde ich. Ist ja auch von der Fahrweise abhängig und davon, ob man Automatik oder Handschaltung fährt....

Gruß,
hotel-lima

Bremsscheiben Langzeitauswertung

Also, ich habe meinen 3,3 TDI immer noch und muss im Gegensatz zu meinem ersten Post hier im Thread sagen, dass ich ÄUSSERST zufrieden mit dem Wagen bin.
Den zweiten Satz Scheiben vorne hat er dann mit ca. 174.000 km bekommen, momentan hat er insgesamt knapp 197.000 km runter.
Gesamte Verschleißreparaturen seit ich ihn mit 53.000 km übernommen habe :
2 x neue Bremsscheiben vorne
1 x neues Radlager vorne links
1 x neue Dieselpumpe

Der Ärger mit dem Wagen hat aufgehört als ich aufgehört habe mit ihm zu AUDI zu gehen. Seitdem, Klopf auf Holz, läuft das Auto wie ein VW Käfer und ich würde ihn mir immer wieder kaufen !
Also ich kann den Wagen jedem empfehlen. Er scheint auch besser oder zumindest ausgereifter zu sein als z.B. der neue A8 4,2 TDI den ein Freund von mir hat und der hat jetzt Probleme mit der Luftfederung, vorher hatte er Probleme dass der Wagen plötzlich nicht mehr anspringen wollte. Erinnert an die Einführung des neuen A8 in 2003. Also wie immer : Niemals ein Auto aus der Serie 1.00 kaufen ;-)

Aber wie gesagt, mein 3,3er, immer wieder !

Gruß,
Bernhard

was soll ich noch zu audie sagen lächel www.mistgebaut.de

Zitat:

Original geschrieben von Stauch1


was soll ich noch zu audie sagen lächel www.mistgebaut.de

Deine Postings nerven mit dem Hinweis auf mistgebaut.de !!!!

Ähnliche Themen

Also ich muss sagen das es doch sehr vom freundlichen abhängt wann die Scheiben Total verschlissen sind.
meine alte Audi-WS meinte als bei 30000km die beläge getauscht wurden die scheiben seien am ende, ich weigert mich aber sie zu Tauschen.
Da wechselte ich die WS und Bei 60000KM Wahren wieder neue beläge fällig und der meister meinte och die scheiben halten ruhig noch einen satz Beläge.

Hallo,

das sieht man ja auch, wenn eine Scheibe verschlissen ist. Sie hat dann einen deutlichen Rand. Es gibt ein Maß, ab dem die Scheibe getauscht werden muß, steht in den Service-Unterlagen....

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

Mein S8 wiegt max. 1,96 Tonnen, wenn er komplett voll ausgestattet ist? Ist der Diesel so viel schwerer?

Alle 50 tkm neue Bremsscheiben ist kein schlechter Schnitt für dieses Auto, finde ich. Ist ja auch von der Fahrweise abhängig und davon, ob man Automatik oder Handschaltung fährt....

Gruß,
hotel-lima

http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html

und hier für S8
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html

hier ist zu lesen wieviel der 3.3 leer wiegt. Da hat Audi aber keine Sonderausstattung mit aufgenommen. Ich war mit meine Wagen auf einer LKW Waage. Wenn ich nicht im Wagen sitze und der Wagen ist vollgetankt sind es so 2035 kg. Mehr verrate ich nun nicht, vielleicht noch das ich fast 2 Meter lang bin.

Warum die "Freundlichen" so freundlich sind ...

Vielleicht muss man das auch mal sagen,

die Vertragsautohändler werden von den Werken derartig mit Kosten belastet, dass die vielfach wahrscheinlich gar nicht anders können als bei Ersatzteilen, Wartung, usw. voll hinzulangen.
Der Preiskampf im Automobilmarkt wird nämlich voll auf dem Rücken der Händler ausgetragen, wenn es z.B. Rabattaktionen gibt, müssen den zu 100% die Händler geben, vom Werk bekommen die gar nichts ! (Hat mir mal ein Renault-Händler verraten)
Und die Paläste die die da hinstellen machen die auch nicht weil sie die so schön finden, sondern weil ihnen das vom Werk vorgeschrieben wird, sonst fliegen sie raus. (Weiß ich von BMW und VW Händlern)
Am Neuwagen verdienen die auch nichts mehr, da wird ja auch mit Rabatten gearbeitet. Also bleibt denen nur noch die Dienstleistung (und das Leasing!)
Von daher fragt Dich der freie Händler, ob Du mit der Restdicke der Scheiben noch weiterfahren willst, der AUDI Händler baut sofort neue ein ohne zu fragen und kassiert !
Für mich bedeutet das : Diese Abkassiererei der Autofirmen mache ich nicht mit !
Ich kaufe mir einen 2 Jahre alten A8 zum halben Preis bar Kasse und gehe zur freien Werkstatt, wo ich für die Mechanikerstunde auch nur die Hälfte zahle.
So kostet mich der Wagen weniger als ein neuer A4.

Gruß,
Bernhard

Hi,

also das kann ich beim V8 benziner net bestätigen! Ist der erste Audi der vom Werk eine gute Bremse hat.

Ist schon mein 4ter Audi und die schlechteste Bremse bisher hatte mein 2.8 A6 4b Quattro Mj 98! Die waren echt schwach und hatten auch noch ein Nassbremsproblem.

Aber die HP2 im A8 ist super. Bin auch schon einen A8 mit Porsche Bremse gefahren und meine wenn man net auf die Rennstrecke fährt zahlt sich das umrüsten net aus!

mfg

Mein letzer Wagen war ein 3.3 TDI und den hab ich als Gebrauchten übernommen mit ca. 38 tkm. Was ist mir bei der Probefahrt aufgefallen ??? Die Bremsen haben gerubbelt und geschlackert. Wagen hat neue Scheiben und Beläge hinten und vorne bekommen und für zwei Jahre geleast. Als ich den Wagen zurückbrachte ca. 90 tkm dann insgesamt. Was war wieder im Eimer ?? Die Bremsen und zwar nicht vom Verschleiß sondern von den Geräuschen und der Unwucht.

Für alles Gewichtsfanatiker. Hatte vorher einen 3.7 Quattro und die Bremsen waren fast genauso schlecht. Ebenfall zweimal gewechselt. Hatte übrigens insgesamt drei A8 D2. Eimal vor Fachlift und zwei nach Facelift. Bei allen immer das Gleiche, Bremsen, Bremsen, Bremsen.....

Vorher fuhr ich einen E320 MB 140 tkm und mit den ersten Bremsscheiben (nur als Vergleich)

Jetzt bin ich ja überhaupt kein Raser. Ich fahre zügig und vorausschauend. Das alles nützte aber nichts. Ich habe massenweise Bremsscheiben bei meinen A8´s vernichtet ohne auch nur annähernd an irgendeine Verschleißgrenze gekommen zu sein.

Der alte A8 D2 bremst zwar nicht schlecht allerdings lassen Bremsscheiben und Pedalkraft sehr zu wünschen übrig.

Mein jetziger A6 hat 20 tkm drauf und auch eine 16er Bremsanlage, aber das sind Unterschiede wie Tag und Nacht.
Hervorragende Verzögerung, keinerlei Rubbeln, präziser Bedaldruck und Gefühl. Das nenne ich Fortschritt.

Übrigens mein jetziger A6 hat auf der LKW-Waage 1984 kg ohne Fahrer bei Vollausstattung.

Gruß

Bremsen rubbeln

Also dass die Bremsen rubbeln habe ich bei meinem auch manchmal. Vor allem wenn es nass war und der Wagen danach in der Garage stand. Also in der jetzigen Jahreszeit kann das eher mal passieren.
Aber wenn es wieder trocken wird, geht es weg.
Ich denke mal das liegt daran, dass sich entweder Bremsbelag auf den Scheiben absetzt oder die Beläge selbst irgendwie nicht glatt abschleifen.
Das ist aber alles kein Grund zur Sorge. Der Wagen bremst trotzdem ordentlich und wenn einen das stört kann man es auch gezielt "wegbremsen" wenn der Wagen eine längere Strecke gelaufen ist und die Bremsen trocken sind.
An anderer Stelle in diesem Forum hat auch schon jemand mal geschrieben, dass gerade vorsichtige Fahrweise das Rubbeln der Bremsen begünstigt. Wenn man immer voll draufhaut, bremsen sie sich wohl eher glatt.

Aber zum Vergleich : Bei meinem Porsche 993, der gelochte innenbelüftete Scheiben hatte, sind die Bremsen nachdem ich bei Regen in die Garage gefahren bin sogar festgegangen, also richtig die Beläge an der Scheibe und dem Zeug was sich in den Löchern abgesetzt hatte festgeklebt. Da musste man dann morgens mit Vollgas rückwärts aus der Garage um das aufzubrechen ;-) Kein Witz !
Aber das war es dann auch. Und auch dies trat nur in der regenreichen Zeit auf.

Gruß,
Bernhard

Hallo,

das alles habe ich bei meiner Brembo nicht. Einziges Problem war mal nach dem Wechsel von Scheiben UND Belägen ein gelegentliches Quietschen. Ich habe dann den inneren Rand an der Bremscheibe angefeilt und dann war es weg....

Gruß,
hotel-lima

Re: Bremsen rubbeln

Zitat:

Original geschrieben von bgraf


Also dass die Bremsen rubbeln habe ich bei meinem auch manchmal. Vor allem wenn es nass war und der Wagen danach in der Garage stand. Also in der jetzigen Jahreszeit kann das eher mal passieren.
Aber wenn es wieder trocken wird, geht es weg.
Ich denke mal das liegt daran, dass sich entweder Bremsbelag auf den Scheiben absetzt oder die Beläge selbst irgendwie nicht glatt abschleifen.
Das ist aber alles kein Grund zur Sorge. Der Wagen bremst trotzdem ordentlich und wenn einen das stört kann man es auch gezielt "wegbremsen" wenn der Wagen eine längere Strecke gelaufen ist und die Bremsen trocken sind.
An anderer Stelle in diesem Forum hat auch schon jemand mal geschrieben, dass gerade vorsichtige Fahrweise das Rubbeln der Bremsen begünstigt. Wenn man immer voll draufhaut, bremsen sie sich wohl eher glatt.

Gruß,
Bernhard

Nein, nein, das meine ich NICHT mit dem Regenwasser ! Sondern wenn man z.B. bei 180 km/h mal etwas länger auf der Bremse stehen mußte (bis auf 80 km/h runter) dann war das einerseits ein schlimmes Geräusch und die Bremsscheiben begannen zu rubbeln und zwar jedesmal wieder. Es hat sich nicht um eine Vollbremsung gehandelt sondern um eine etwas stärkere Bremsung wenn z.B. ein LKW auf die linke Spur wechselt.

Mein A6 steckt das weg, wie wenn nichts gewesen wäre. Absolut kein Rubbeln und keine Geräusche.

Gruß

Hallo,

das ist Fading und kommt meist durch einen Bedienerfehler. Man darf bei hohen Geschwindigkeiten nicht lang auf der Bremse stehen bleiben, sonder muß kurz und stark bremsen, sonst überhitzen die Beläge und werden glasig!

Gruß,
hotel-lima

Das seichte Dauerbremsen sollte man eigentlich generell vermeiden. Entweder man nimmt Gas weg und schaltet ggf. herunter oder man bremst in Intervallen auf die benötigte Geschwindigkeit herunter. Beiders erhöht die Lebensdauer der Beläge und der Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen