Zu schnell gefahren, was kommt auf mich zu?
Hi,
ich habe meinen Führerschein seit Febr. 2007 und bin heute von Bad Tölz nach Muc über eine zu schöne Strecke, zu schnell gefahren. Sprich 70 war erlaubt, 140 bin ich gefahren. Haben die komplette Kollonne von 9 Fahrzeugen rausgezogen.
Der Polizist meinte, es kommt auf mich ein Fahrverbot von "nur" 2 Monate zu + Geldstrafe 300,- und Nachschulung für den Führerschein.
Meine Frage dazu:
Sind das wirklich "nur" 2 Monate? Ich bin ja noch in der Probezeit. Ist mein erstes Delikt. Wie sieht so eine Nachschulung idR. aus?
Viele Grüße
Mike
145 Antworten
@BMW Pinguin
Wenn ich schnell fahren will dann dort wo es erlaubt ist und auch nur in dem Masse dass ich noch handeln kann! Ausserdem fährt man in einem "gemachten" Auto eher gedigen statt schnell! Alles andere hat mit professionellem Tuning in keinster Weise was zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von gotteca
Und: der Junge ist noch in der Probezeit und die heisst umsonst nicht so. Stellt Euch vor, ein Führerschein
wär nen Arbeitsverhältnis? Würdet Ihr innerhalb der Probezeit im neuen Job erstmal 5 Stunden zu spät kommen?
Ich rede nicht von 15 Minuten, das kann jedem mal passieren.
Der Vergleich hinkt etwas....
Bei der Arbeit merkt IMMER jemand, wenn du zu schnell fährst, im Auto nicht.
Und ich bleibe dabei: kaum schreibt einer, er war deutlich zu schnell, kommen die Gutmenschen und entsagen ihm am liebsten noch das Fahrrad- und das auf Lebenszeit....
Auch ich bin mal 170km/h auf der Landstraße gefahren. Provinz, schnurgerade, links und rechts nichts als abgeerntete Felder. Und ja, ich war in der Probezeit.
Nein, ich brüste mich nicht damit, finde das heute auch etwas zu fix, aber ich verurteile hier auch niemanden aufs Härteste, wie es hier teilweisegeschieht.
Jeder wird mal Mist gebaut haben, seis mit dem Mofa des Freundes ohne Führerschein gefahren oder sonstwas. Wenn da was passiert wäre!
Deshalb mal an die eigene Nase fassen.
Ich denke, der TE wird genug Lehrgeld zahlen müssen und damit kann mans wohl auch belassen.
Ach ja, 5 Jahre FS, 15-20tkm/a, unfall- und kratzerfrei, 3 mal geblitzt (7, 13, 14km/h - mehr als 20 zu viel laut Tacho sinds in der Regel auch nicht)....und NEIN, ich denke nicht, ich habs drauf und hab das Auto immer im Griff....
zum Nachdenken:
"Der GDV fordert schon seit Langem wirkungsvollere Maßnahmen zur Sicherheit auf Landstraßen. Denn wie in fast jedem europäischen Land passieren auch in Deutschland rund zwei Drittel aller tödlichen Verkehrsunfälle auf Landstraßen. Häufige Unfallursache ist der Kontrollverlust des Autos auf freier Strecke. "
"Die häufigsten Unfallursachen
Es gibt tausend Gründe, die zu einem Unfall führen können - und leider oft unvermeidbar sind. Die häufigsten Unfallursachen gehen jedoch unmittelbar auf das Konto des Fahrers.
Nicht angepasste Geschwindigkeit
Ob auf der Autobahn oder in der Spielstraße: Zu hohes Tempo ist eine der Hauptunfallursachen. Bei überhöhter Geschwindigkeit steigt das Risiko, dass der Fahrer Gefahren zu spät erkennt oder ins Schleudern gerät, überproportional an. Vor allem aber nehmen die Unfallfolgen bei hoher Geschwindigkeit drastisch zu.
Mangelnde Praxis
Aller Anfang ist schwer, das gilt auch fürs Autofahren. Oft genügen die wenigen Fahrstunden nicht, junge Fahrer ausreichend auf die vielen komplexen Situationen im Straßenverkehr vorzubereiten. Erschreckende Bilanz:
Fahranfänger (vor allem junge Männer) haben ein vier- bis fünffaches Unfallrisiko im Vergleich zu erfahrenen Fahrern ab 25 Jahren.
Rund 40 Prozent der Unfälle mit Schwerverletzten oder Getöteten gehen auf das Konto junger Fahrer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren.
Ein Viertel aller Schwerverletzten und Getöteten auf Deutschlands Straßen ist jünger als 24 Jahre"
Das sind leider wahre Worte.Ich weiss nicht ,wie es bei euch ist,aber hier in S-H sowie um HH gibt es immer wieder schwere Unfälle auf Landstrassen und fast immer Fahranfänger mit zu hohem Tempo,teilweise bei kleinen "Rennen".Wer die Bilder mal ansieht,erkennt den Hintergrund derjenigen hier,die das Thema kritischer angehen,Engel am Steuer sind die ,wie auch ich, bestimmt nicht.Ich möchte meinen Zwerg halt nicht wegen so ner Scheisse mit einer Plane über den Kopf liegen sehen...klingt dramatisch,ist aber so...kann man auch mal in einem Forum so schildern,finde ich...die Resonanz auf den Thread spricht doch Bände...
LG
OLLI
Ähnliche Themen
Ich finde es auch erstaunlich, wie man den MUT haben kann, 70 km/h zuschnell zu sein. Ich denke, die Verkehrsplaner haben sich was dabei gedacht, wenn die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Es sind ja auch die unsichtbaren Gefahren, wie z.B. Seitenwind, den hier noch niemand erwähnt hat, gerade bei der beschriebenen Strecke.
Mal abgesehen von den Gefahren, ich merke doch, wenn ich zuschnell bin, waren ja nicht nur 10 drüber. Da weiß ich doch, dass der Lappen weg ist, mal ganz abgesehen vom Geld. Heute stehen sie doch an jeder Ecke, ist mir gerade das letze Jahr aufgefallen. Soviele Kontrollen gab es noch nie wie momentan!
Ich frage mich schon länger, warum wird bei Fahranfängern keine PS- Bregrenzung, wie es sie bei Motorradfahrern gibt, eingeführt? Das hält zwar niemanden davon ab zuschnell zu sein, aber man braucht halt länger um auf Geschwindigkeit zu kommen.
Bevor ich hier als Bilderbuchfahrer hingestellt werde, auch ich fahre gerne schnell, wenn es erlaubt ist und die Situation er zuläßt. Wurde auch schon geblitzt, aber mehr als 15 Euro habe ich noch nie bezahlt und ich fahre nicht nur Stadtverkehr.
Aber trotz allem, ich hoffe du hast was gelernt und besserst dich. Lieber 5 Minuten länger unterwegs und dafür sicher ankommen.
Zitat:
Original geschrieben von koelsch
Ich finde es auch erstaunlich, wie man den MUT haben kann, 70 km/h zuschnell zu sein. Ich denke, die Verkehrsplaner haben sich was dabei gedacht, wenn die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Es sind ja auch die unsichtbaren Gefahren, wie z.B. Seitenwind, den hier noch niemand erwähnt hat, gerade bei der beschriebenen Strecke.
Mal abgesehen von den Gefahren, ich merke doch, wenn ich zuschnell bin, waren ja nicht nur 10 drüber. Da weiß ich doch, dass der Lappen weg ist, mal ganz abgesehen vom Geld. Heute stehen sie doch an jeder Ecke, ist mir gerade das letze Jahr aufgefallen. Soviele Kontrollen gab es noch nie wie momentan!Ich frage mich schon länger, warum wird bei Fahranfängern keine PS- Bregrenzung, wie es sie bei Motorradfahrern gibt, eingeführt? Das hält zwar niemanden davon ab zuschnell zu sein, aber man braucht halt länger um auf Geschwindigkeit zu kommen.
Bevor ich hier als Bilderbuchfahrer hingestellt werde, auch ich fahre gerne schnell, wenn es erlaubt ist und die Situation er zuläßt. Wurde auch schon geblitzt, aber mehr als 15 Euro habe ich noch nie bezahlt und ich fahre nicht nur Stadtverkehr.
Aber trotz allem, ich hoffe du hast was gelernt und besserst dich. Lieber 5 Minuten länger unterwegs und dafür sicher ankommen.
Sorry,eine PS-Begrenzung halte ich für Schwachsinn. Zu wenig PS sind gerade bei Verschätzungen bei Überholmanövern lebensgefährlich, und zwar nicht nur auf der Landstraße, sondern je nach Geschwindigkeitsbereich auch auf der AB.
Ich denke auch, der TE wird seine Lektion hoffentlich gelernt haben...
passt eigentlich gut zu der bereits 108 Seiten starken Diskussion über ein Tempolimit: Tempolimit ja oder nein
In meinen Augen ist das vorsetzlich, somit geimgefährlich und skrupellos, und in keinster Weise ausreichend mit einem Knöllchen und Fahrverbot bestraft. Wenn ich so einem .... wie dir eine Reinhaue, dann bekomme ich eine höhere Geldstrafe und wegen Vorsatz sogar noch ne Vorstrafe.
das passierte auf einer Landstraße? Du hast schon mitbekommen das der Nürburgring an der Schranke endet? Tempo 70 nicht grundlos verhängt wurde? Vielleicht ist dort schonmal das Kind eines anderen Menschen überfahren worden, oder Jemand mit mehr Fahrpraxis und nem besseren Auto abgeflogen, bei Tempo 100 ????
ABBBBEEERRRR NEIN, die Behörden haben die Schilder aufgestellt weil sie dann Leute schikanieren können und weil sie dir keine Spaß als Anfänger gönnen. Sag mal, du freust dich wirklich auf den Anhörungsbogen? Du gehörst echt in einzelhaft mit Brot und Wasser für ein Jahr, und die Zelle direkt 1-Meter neben die Straße über die du gerast bist.
LEUTE, seit mir nicht böse wenn ich so auf den Führerscheingrünling losgehe, aber da geht mir echt die Hutkrempe hoch. Da fühlt der Bursche sich noch COOL und schreibt so nen Mist hier herein und bettelt fast um Mitleid und Wege sich vor der Bestrafung zu drücken. Findet ihr das etwa korrekt? Soll der auf der Landstraße mit 140 in ne Familie reinrauschen?
Zitat:
Original geschrieben von BerndSusie
In meinen Augen ist das vorsetzlich, somit geimgefährlich ......
________________________________________________________
Vielleicht vor dem nächsten Posting mal wieder nüchtern werden...dann ist man auch wieder der deutschen Sprache mächtig 😰
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Das sind leider wahre Worte.Ich weiss nicht ,wie es bei euch ist,aber hier in S-H sowie um HH gibt es immer wieder schwere Unfälle auf Landstrassen und fast immer Fahranfänger mit zu hohem Tempo,...
S-H ist aber sicherlich untypisch. Mir fällt es immer wieder auf wenn ich mal an die Nordsee fahre...das flache Land verleitet halt zum flotten Fahren, so mit 140 schwimmst Du in der Regel locker in der Kolonne mit...kenne ich von unseren hessischen Landstraßen in der Form nicht....und ist sicherlich auch nicht allein den Fahranfängern anzulasten, ich hab das Gefühl da fährt jeder so.
Zitat:
Wenn du mein Sohn wärst,gehe mal davon aus,das du 18 bist,würdest du den BMW nur noch von aussen sehen!Wenn ich daran denke,das mein Zwerg gerade den Lappen macht(begleitetes Fahren ab 17)und ich DAS lese,wird mir schlecht bei dem Gedanken,das er bald mit dem330ci/535d fährt...du würdest bei mir stubbelige Ohren und abgeknickte Ärmchen haben und nicht mehr damit fahren!!Trotzdem gehe ich davon aus,NEIN,ich bin sicher,das ER das im Gegensatz zu dir BESSER weiss,sonst hätte ich keine Ruhe!!!!!!!!!!!!!!!
Sei dir bei deinem Junior nicht zu sicher wenn er mit 18 alleine fahren darf.Er wird dann zwar mehr Erfahrung haben als seine Altersgenossen aber das kann auch zu Selbstüberschätzung führen weil er seinen Kumpels zeigen will wie toll er mit den Autos der Alten fahren kann.
Ein Bekannter hat seinem Junior klargestellt das er von Zuhause ausziehen kann wenn er Papis 330er schrottet,das Junior flott unterwegs ist sieht er immer am BC.😁 Ein weiteres gutes Druckmittel ist das Papi so gut wie alle Böcke des Juniors früher oder später erfährt.Ist halt immer ein Vorteil wenn man seine Freunde weit verteilt hat.Auf jeden Fall fährt der Junior so das er bisher noch keinen Unfall hatte und auch noch keine Strafzettel ins Haus kamen,die Suppe dürfte er auch auslöffeln da macht Papi auch keine Ausnahme wenn der Schein in Gefahr wäre.
😉 Kauf deinem Junior zum Hörner abstossen erst mal ein kleineres Auto.Dein Fuhrpark ist für die Masse der Anfänger doch etwas heftig,um mit denen anständig zu fahren sollte man einen gefestigten Charakter haben und den haben 18jährige noch selten.Oder wie ein örtlicher Unternehmer zu seinem Ältesten auf die Frage antwortete wann er mal den 750er fahren darf.Antwort: Wenn du 30 bist,verheiratet und Vater.Junior durfte den die Autos der Eltern auch lange nicht fahren,dafür bekam er mit 20 einen neuen 190E 2,3.Ist ja für einen Schüler auch nicht übel.
Zitat:
Original geschrieben von koelsch
Ich frage mich schon länger, warum wird bei Fahranfängern keine PS- Bregrenzung eingeführt?
mal ehrlich...
lieber ne kiste mit 150ps unterm arsch, und dann auch mal auf der autobahn mit "ausreichend geschwindigkeits überschuss" überholen, als am berg von den lkw's mit der stoßstange angeschoben zu werden....und riskante überholmanöver zu riskieren
von den sicherheitsrelevanten aspekten, mal ganz zu schweigen...
um sich um nen baum zu wickeln, braucht es kein fahrzeug mit über 100ps, da reicht ein alter fiat oder corsa mit 45ps völlig aus...
lediglich in dem fahrzeug mit über 100ps wird die überlebenschance um ein vielfaches höher sein, als in der 45ps-blechbüchse.....
und wenn wir uns die typischen fahranfänger-unfälle angucken sind es zu 99% meist fahrzeuge mit ~75ps, wo willst du da noch viel an ps runtergehen?
ohne gleichsam, den unmut anderer autofahrer z.b. im stadtverkehr oder auch auf der autobahn auf sich zu ziehen?
Zitat:
Original geschrieben von koelsch
Ich frage mich schon länger, warum wird bei Fahranfängern keine PS- Bregrenzung, wie es sie bei Motorradfahrern gibt, eingeführt? Das hält zwar niemanden davon ab zuschnell zu sein, aber man braucht halt länger um auf Geschwindigkeit zu kommen.
Weils einfach dämlich und sinnbefreit ist, deswegen!
Und die Leistungen, die anfangen wirklich 'interessant' zu werden, kann sich eh kaum einer leisten, von daher ist das völliger Blödsinn, zumal man mit 'mehr PS' auch entspannter unterwegs sein kann, aber das ist ja etwas, was gern ignoriert oder weggeredet wird, kann ja nich sein, das da wer mehr PS brauchen könnte...
Zitat:
Original geschrieben von BerndSusie
das passierte auf einer Landstraße? Du hast schon mitbekommen das der Nürburgring an der Schranke endet? Tempo 70 nicht grundlos verhängt wurde? Vielleicht ist dort schonmal das Kind eines anderen Menschen überfahren worden, oder Jemand mit mehr Fahrpraxis und nem besseren Auto abgeflogen, bei Tempo 100 ????
ABBBBEEERRRR NEIN, die Behörden haben die Schilder aufgestellt weil sie dann Leute schikanieren können und weil sie dir keine Spaß als Anfänger gönnen. Sag mal, du freust dich wirklich auf den Anhörungsbogen? Du gehörst echt in einzelhaft mit Brot und Wasser für ein Jahr, und die Zelle direkt 1-Meter neben die Straße über die du gerast bist.
Wie naiv bist du eigentlich, das du wirklich davon ausgehst, das Schilder sinnvoll aufgestellt werden?!
Sorry, aber dazu fällt mir jetzt echt NIX ein!!
PS: hier auffe Insel kannst mindestens die hälfte aller weißen Schilder mit rotem Rand und Zahl entsorgen, aber die werden meist aufgestellt, weil irgendwer Aua hat...
Und dieses scheinheilige auffe Tränendrüse gedrücke, solltest du dir echt mal sparen, das ist echt zum brechen, so übertrieben oft, wie du davon gebrauch machst und dazu noch die 'bloss nich zu schnell fahren' Mentalität...
Zitat:
Original geschrieben von edmond1
zum Nachdenken:"Der GDV fordert schon seit Langem wirkungsvollere Maßnahmen zur Sicherheit auf Landstraßen. Denn wie in fast jedem europäischen Land passieren auch in Deutschland rund zwei Drittel aller tödlichen Verkehrsunfälle auf Landstraßen. Häufige Unfallursache ist der Kontrollverlust des Autos auf freier Strecke. "
Ach, die meisten Unfälle passieren nicht (mehr) aufgrund von Kontrollverlust beim Überholen von anderen Verkehrsteilnehmern und sterben tut man auch nicht meist am Baum?!
Zitat:
Original geschrieben von edmond1
Es gibt tausend Gründe, die zu einem Unfall führen können - und leider oft unvermeidbar sind. Die häufigsten Unfallursachen gehen jedoch unmittelbar auf das Konto des Fahrers.
Ach, die häufigste Unfallursache?!
Nenne mir doch mal ein paar Unfallursachen, die NICHT aufs Konto des Fahrers gehen!?
Kanns sein, das es da nix gibt?!
Zitat:
Original geschrieben von edmond1
Nicht angepasste Geschwindigkeit
Ob auf der Autobahn oder in der Spielstraße: Zu hohes Tempo ist eine der Hauptunfallursachen. Bei überhöhter Geschwindigkeit steigt das Risiko, dass der Fahrer Gefahren zu spät erkennt oder ins Schleudern gerät, überproportional an. Vor allem aber nehmen die Unfallfolgen bei hoher Geschwindigkeit drastisch zu.
Mangelnde Praxis
Aller Anfang ist schwer, das gilt auch fürs Autofahren. Oft genügen die wenigen Fahrstunden nicht, junge Fahrer ausreichend auf die vielen komplexen Situationen im Straßenverkehr vorzubereiten. Erschreckende Bilanz:Fahranfänger (vor allem junge Männer) haben ein vier- bis fünffaches Unfallrisiko im Vergleich zu erfahrenen Fahrern ab 25 Jahren.
Rund 40 Prozent der Unfälle mit Schwerverletzten oder Getöteten gehen auf das Konto junger Fahrer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren.
Ein Viertel aller Schwerverletzten und Getöteten auf Deutschlands Straßen ist jünger als 24 Jahre"
Wenn ich sowas unreflektiertes, wild in den Raum gestelltes lesen muss, was von irgendwelchen möchtegern 'Profis' lesen muss, wird mir ganz anders...
Nur zu deine Infomation:
Nicht angepasste Geschwindigkeit liegt bei einem Unfall immer vor denn wenn einer von beiden zuhause geblieben wäre (= die Geschwindigkeit angepasst wäre, weil nicht bewegt), dann wäre der Unfall nicht geschen, auch ists völliger Blödsinn, Nicht angepasste Geschwindigkeit mit zu schnell übersetzen zu wollen, wer das tut hat sich einfach nicht mit der Statistik auseinandergesetzt und nicht nachgedacht!
Und auch der Rest ist einfach PR-Gelaber, denn ein paar nicht ganz unwichtige Details werden unterschlagen, zum beispiel wieviele der 'jünger als 24Jährigen' waren nüchtern, als der Unfall passierte?!
Und das die 'Fahranfänger' mehr Unfälle verursachen mag daran liegen, das hohe Kilometerleistungen auf geringe ERfahrung treffen, aber das wird ja gern von allen Leuten/Seiten ignoriert, aber schön, so hat man halt 'ne tolle Statistik, mit der man allerhand Schindluder betreiben kann...
Das schlimmste dabei sind irgendwelche Leute, die sich jener bedienen, völlig unreflektiert, völlig ausm Zusammenhang gerissen und auch ansonsten die Statistik vergewaltigen...
also mich wundert dabei immer der mangelnde selbstschutz der beteiligten.
man mag mich dafür verurteilen aber mein erster gedanke, wenn ich mal zu schnell fahre ist nicht "himmel, hier könntest du einen totfahren" sondern eher "aufgepasst, ab 30/40 kmh drüber ist der lappen weg!". ich bin auch der meinung, daß man sich nicht an alle schilder halten muß. zur not ist mir gesunder menschenverstand lieber als beamtenirrsinn aber bei gemessenen +70 auf der landstraße hatte der bengel doch bestimmt 150 auf dem tacho. da hat man doch die gewissheit, daß bei einer kontrolle der lappen weg ist und man viel ärger und kosten am hals hat. mir ein rätsel, wie man das einfach in kauf nehmen und riskieren kann.
die erleichterung über "nur" 2 monate fahrverbot, 300 euro strafe und nachschulung zeigt ja, daß es härter bestraft werden müßte - zumindest solch große verkehrsverstöße.