Zu langsames Fahren
Mal ne Frage an Fachleute. Wieviel km/h ist in einer Tempo 30 Zone "zu langsames Fahren"? Ab wieviel km/h unter 30 ist das eine Ordnungswidrigkeit?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Oma mit dem Rollator zu dicht auffährt und Lichthupe gibt, dann bist Du zu langsam.
309 Antworten
Ich schleiche sicher nicht. Ich wüsste auch nicht, wie ich jemanden zu Tempo 200 bei Nieselregen provozieren könnte. Oder zu Tempo 150 mit eingeschalteter NSL. Die verhalten sich schon so, lange bevor sie mich auf der rechten Spur fahren sehen. Oder inwiefern provoziere ich riskanten Überholmanöver, die sich nur durch bremsenden Gegenverkehr ausgehen, wenn ich in der kilometerlangen mit 70 sich bewegenden Autoschlange irgendwo in der Mitte fahre? Bitte um Erläuterung.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:36:48 Uhr:
Moin!Und nein, ich rase nciht, sondern fahre meist zHG oder zHG +10. Ganz entspannt und ohne wilde Manöver.
M. D.
Ich wäre dafür,
jedeÜberschreitung der zHG mit einem hohem Bußgeld zu ahnden. Dann würden endlich mal die Rechenkünstler (zHG +10 + GPS-Zuschlag + Tachovoreilung) aufhören, sich ihre persönliche zHG zu basteln.
Zitat:
@Kai70 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:37:08 Uhr:
Auf Basis deiner BeiträgeZitat:
@jetsetjohn schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:36:24 Uhr:
Auf Basis welcher Daten hast du das jetzt festgestellt?
🙂 Top!
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:42:19 Uhr:
Ich wäre dafür, jede Überschreitung der zHG mit einem hohem Bußgeld zu ahnden. Dann würden endlich mal die Rechenkünstler (zHG +10 + GPS-Zuschlag + Tachovoreilung) aufhören, sich ihre persönliche zHG zu basteln.Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:36:48 Uhr:
Moin!Und nein, ich rase nciht, sondern fahre meist zHG oder zHG +10. Ganz entspannt und ohne wilde Manöver.
M. D.
Nö, dann müsste man nur genauer rechnen.😁
Ähnliche Themen
Gibt ja schon Experten, die sich stundenlang den Kopf zerbrechen, ob man in der Schweiz noch 125 auf seinem Tempomaten einstellen kann oder lieber bei 124 bleibt. Ein Unterschied, der bei einer Komplettdurchquerung des Landes geschätzt 2 Minuten ausmacht.
Ob jemand ein "Raser" ist weil er nicht angepasste Geschwindikeit (stark überhöte Geschwidikeit) einen Unfall verursacht hat soll sich doch mal jeder selbst beantworten.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:36:48 Uhr:
Moin!
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:36:48 Uhr:
Ich fuhr bis vor 2 Jahren über 100.000 Km im Jahr.Zitat:
@NoirDesir schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:46:46 Uhr:
Echte Raser kommen nicht vor? Ich erlebe täglich Verkehrsteilnehmer, die bei schlechtem Wetter oder schlechter Sicht unangepasst fahren, die an uneinsehbaren Stellen überholen, die den Sicherheitsabstand nicht einhalten...das sind täglich mindestens 10 x so viele wie VT die die ZHG signifikant unterschreiten. Gut, ich fahre im Berufsverkehr, Sonntags ist es vielleicht anders aber sicher nicht wie du beschreibst.
Heute fahre ich immer noch ca. 40.000 Km im Jahr. Nicht nur Sonntags. Da fahre ich lieber Fahrrad...Dennoch erlebe ich die von Dir beschriebenen Leute so gut wie nie.
Möglicherweise provozierst Du dieses Verhalten durch extremes Schleichen. Oder Du hast ein ganz anderes Verständnis von "angepasster Geschwindigkeit" als 99% der übrigen Fahrer.
Ich weiß es nicht.Die Schleicher jedoch, die 60 bei 100er Limit fahren, obwohl sogar mit einem Kleinwagen 80-90 Km/h mehr als sicher möglich wären, erlebe ich täglich mehrfach.
Und nein, ich rase nciht, sondern fahre meist zHG oder zHG +10. Ganz entspannt und ohne wilde Manöver.
M. D.
Na mal ehrlich, wenn dir ein "Schleicher" vor die Nase kommt, dann ist das so, wie wenn einem anderen der Rechner abstürzt.
Was tun?
- sich aufregen, das Mistding durch das Büro pfeffern
- neustarten, einen Kaffee holen, die Arbeit der letzten 20 Minuten noch einmal machen und dann eben 20 Minuten später aus dem Büro gehen (unbezahlt, weil keine Zeiterfassung)
Auch wenn du in der Werkstatt arbeitest, eine Zeitvorgabe und wartende Kunden hast. Da kann dir auch eine Schraube reißen, mal etwas runterfallen etc.
Ich glaube ich gehe jetzt mal auf die Suche, ob es irgendwo auch ein Büroarbeits- oder Schlosserforum gibt und ob da die Leute auch seitenweise über irgendwas abkotzen, was man eh nicht ändern kann. Die verlorene Zeit, ach schlimm.
Wenn der gemeine Schleicher dein größtes Berufsrisiko ist, dann hast du doch alles richtig gemacht.
Und wenn du mal eine Panne hast und unbeleuchtet am Fahrbahnrand stehst oder auch quer über die Fahrbahn nach einem Reifenplatzer, dann hoffe ich für dich, dass nicht einer angeschossen kommt, der seine Fuhre genau so lange unter Kontrolle hat, wie er eben nicht innerhalb seiner Sichtweite anhalten muss.
Moin!
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:08:26 Uhr:
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:36:48 Uhr:
Moin!
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:08:26 Uhr:
Na mal ehrlich, wenn dir ein "Schleicher" vor die Nase kommt, dann ist das so, wie wenn einem anderen der Rechner abstürzt.Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:36:48 Uhr:
Ich fuhr bis vor 2 Jahren über 100.000 Km im Jahr.
Heute fahre ich immer noch ca. 40.000 Km im Jahr. Nicht nur Sonntags. Da fahre ich lieber Fahrrad...Dennoch erlebe ich die von Dir beschriebenen Leute so gut wie nie.
Möglicherweise provozierst Du dieses Verhalten durch extremes Schleichen. Oder Du hast ein ganz anderes Verständnis von "angepasster Geschwindigkeit" als 99% der übrigen Fahrer.
Ich weiß es nicht.Die Schleicher jedoch, die 60 bei 100er Limit fahren, obwohl sogar mit einem Kleinwagen 80-90 Km/h mehr als sicher möglich wären, erlebe ich täglich mehrfach.
Und nein, ich rase nciht, sondern fahre meist zHG oder zHG +10. Ganz entspannt und ohne wilde Manöver.
M. D.Was tun?
- sich aufregen, das Mistding durch das Büro pfeffern
- neustarten, einen Kaffee holen, die Arbeit der letzten 20 Minuten noch einmal machen und dann eben 20 Minuten später aus dem Büro gehen (unbezahlt, weil keine Zeiterfassung)Auch wenn du in der Werkstatt arbeitest, eine Zeitvorgabe und wartende Kunden hast. Da kann dir auch eine Schraube reißen, mal etwas runterfallen etc.
Ich glaube ich gehe jetzt mal auf die Suche, ob es irgendwo auch ein Büroarbeits- oder Schlosserforum gibt und ob da die Leute auch seitenweise über irgendwas abkotzen, was man eh nicht ändern kann. Die verlorene Zeit, ach schlimm.
Wenn der gemeine Schleicher dein größtes Berufsrisiko ist, dann hast du doch alles richtig gemacht.
Und wenn du mal eine Panne hast und unbeleuchtet am Fahrbahnrand stehst oder auch quer über die Fahrbahn nach einem Reifenplatzer, dann hoffe ich für dich, dass nicht einer angeschossen kommt, der seine Fuhre genau so lange unter Kontrolle hat, wie er eben nicht innerhalb seiner Sichtweite anhalten muss.
Du projezierst hier Dinge in meine Einlassungen hinein, die ich nicht geschrieben habe.
Ich habe keinen großen Stress mit diesen Schleichern. Die Zeiten, in welchen ich Termindruck hatte, sind längst vorbei. Ich plane meine Reisen vernünftig und bekomme keine Abmahnung, wenn ich 3 Minuten zu spät im Büro bin. Trotzdem komme ich gerne so schnell wie sicher möglich an.
Ich halte die Schleicherei nur für völlig überflüssig. Sie kostet andere Zeit und Geld. Schleichen ist ebenso asozial, wie das Rasen.
Was das Bremsen in Notsituationen betrifft, traue ich einem zügigen Fahrer eher eine korrekte Reaktion zu, als einem schon bei 60 Km/h überforderten Schleicher.
M. D.
Zitat:
@MB Spirit schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:11:50 Uhr:
Das es manchmal notwendig ist sogar die ZHG zu unterschreiten, dass stelle ich nich in Frage. Leute die aber meinen die ZHG systematisch zu unterschreiten, sogar da wo sie ortskundig sind, würde ich persönlich zu einer medizinischen Untersuchung schicken. Für mich können solche Fahrer einfach nicht richtig "schalten".
Und mit nicht richtig schalten meine ich da oben im Kopf!
... sagt ausgerechnet der User, der es für völlig normal hält, regelmäßig auf die zHg 20km/h draufzuschlagen... 🙄
zHg +20 ist doch völlig o.k., solange nicht gedrängelt wird.
Die meisten wissen ja, dass die heute gültigen Limits aus den 50er Jahren stammen, als man noch VW Käfer mit Seilzugbremsen fuhr und auf Holzgaser-Fahrzeuge, Citroen 2 CV und Pferdefuhrwerke auflaufen konnte.
M. D.
Zitat:
@MB Spirit schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:30:09 Uhr:
@Kai70Hier beklagen sich doch alles, dass Raser ihre Wunschgeschwindigkeiten aufsetzen wollen. Wenn schleicher Wunschgeschwindigkeiten einem aufsetzen dann ist alles in Ordnung oder wie jetzt? Ordnung heißt auch mal vor der eigenen Tür zu kehren!
Warum tust du das dann nie - vor deiner eigenen Tür kehren und deine eigenen Ansichten und deinen Fahrstil mal kritisch hinterfragen? Bist du der einzige perfekte Autofahrer und hast so was somit nicht nötig oder so?
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:28:26 Uhr:
Was das Bremsen in Notsituationen betrifft, traue ich einem zügigen Fahrer eher eine korrekte Reaktion zu, als einem schon bei 60 Km/h überforderten Schleicher.M. D.
Woher kommt eigentlich dieses Märchen, dass Schnellfahrer ihren erhöhten Bremsweg automatisch durch ihre grandiosen Fahrkünste überkompensieren? Bremsen die dann mit 6 Rädern?
In der beschriebenen Notsituation wird es am wahrscheinlichsten so sein: "ah, das war also der Grund für das Schl....rrrrummms"
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:33:35 Uhr:
zHg +20 ist doch völlig o.k., solange nicht gedrängelt wird.
Kann man drüber streiten. Ich persönlich bin nicht dieser Meinung.
Eindeutig NICHT OK ist aber, und das war mein Punkt, wenn jemand, der ständig zHg+20 fährt, fordert, dass Leute, die 5km/h unter zHg fahren, medizinisch untersucht gehören.
Zitat:
Die meisten wissen ja, dass die heute gültigen Limits aus den 50er Jahren stammen, als man noch VW Käfer mit Seilzugbremsen fuhr und auf Holzgaser-Fahrzeuge, Citroen 2 CV und Pferdefuhrwerke auflaufen konnte.
Welche Limits sollen das sein? Das einzige Limit, das es in den 1950ern schon gab und heute immer noch gilt, ist Tempo 50 innerorts - ein Tempolimit das sich bewährt hat und sicher NICHT zu niedrig ist. Alles andere kam später. Damals gab es außerorts noch überhaupt kein aTL, auch nicht auf Landstraßen.
Hahaha ihr werdet hier noch 15 Seiten weiterdiskutieren und euch dabei im Kreis drehen. 😁
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:33:35 Uhr:
zHg +20 ist doch völlig o.k., solange nicht gedrängelt wird.
Die meisten wissen ja, dass die heute gültigen Limits aus den 50er Jahren stammen, als man noch VW Käfer mit Seilzugbremsen fuhr und auf Holzgaser-Fahrzeuge, Citroen 2 CV und Pferdefuhrwerke auflaufen konnte.M. D.
Spätestens mit Erscheinen des 602 ccm-Motors fährt eine Ente doch Kreise um den Käfer.