Zu langsames Fahren
Mal ne Frage an Fachleute. Wieviel km/h ist in einer Tempo 30 Zone "zu langsames Fahren"? Ab wieviel km/h unter 30 ist das eine Ordnungswidrigkeit?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Oma mit dem Rollator zu dicht auffährt und Lichthupe gibt, dann bist Du zu langsam.
309 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...assenverkehr-aufregt-t1475273.html?...Zitat:
@NoirDesir schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:34:45 Uhr:
Woher kommt eigentlich dieses Märchen, dass Schnellfahrer ihren erhöhten Bremsweg automatisch durch ihre grandiosen Fahrkünste überkompensieren? Bremsen die dann mit 6 Rädern?Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:28:26 Uhr:
Was das Bremsen in Notsituationen betrifft, traue ich einem zügigen Fahrer eher eine korrekte Reaktion zu, als einem schon bei 60 Km/h überforderten Schleicher.M. D.
In der beschriebenen Notsituation wird es am wahrscheinlichsten so sein: "ah, das war also der Grund für das Schl....rrrrummms"
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:33:35 Uhr:
zHg +20 ist doch völlig o.k., solange nicht gedrängelt wird.
Die meisten wissen ja, dass die heute gültigen Limits aus den 50er Jahren stammen, als man noch VW Käfer mit Seilzugbremsen fuhr und auf Holzgaser-Fahrzeuge, Citroen 2 CV und Pferdefuhrwerke auflaufen konnte.M. D.
Oh, da haben wir einen Experten. 🙂
http://de.wikipedia.org/.../...ra%C3%9Fenverkehr_%28Deutschland%29?...
Angesichts der heutigen Mobilität (Ablenkung, Überforderung durch Bevormundung, steigende Motorleistung, höhere Verkehrsdichte) finde ich die Limits angemessen.
Tut mir übrigens leid, sollte ich etwas in deine Aussagen reininterpretiert haben, aber lies doch deine Beiträge hier selbst nochmal nach. Mag sein, dass du dich nicht aufregst, wenn einer langsamer fährt, weil du nicht (mehr) im Stress bist, aber wenn du dich schon zu Worten wie "asozial" hinreißen lässt.
Du musst eben auch bedenken, dass du nicht unbedingt mit gutem Beispiel voran gehst und wenn du als erfahrender Fahrer zHG + x fährst und auch von anderen forderst, wird dieses Prinzip zwangsläufig auch von anderen angewendet. Ob die dann ihr Können und die jeweilige Situation richtig einschätzen?
Dass diese +20 schon in den Limits berücksichtigt sind, ist dir schon klar, oder? Letztlich ist es doch so, dass man ganz bewusst 60 auf Autobahnbaustellen ausschildert, weil man genau weiß, dass alle mit Tacho 85 auf der linken Spur fahren. Kommt jetzt aber ein Fahrschüler, Fahranfänger, Rentner oder "Oberlehrer", habt ihr eben den Salat, dann ist bei Tacho 60 Schluss.
Zitat:
@NoirDesir schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:58:21 Uhr:
Spätestens mit Erscheinen des 602 ccm-Motors fährt eine Ente doch Kreise um den Käfer.
Nicht wirklich. Die Ente ist auch mit 29 PS extrem lahm. Und enge Kreise fahren ist ihr Ding auch nicht wirklich, Kurvenfahrt macht mit der Neigung zwar durchaus Spaß, aber was den Wendekreis angeht, hat die Ente leider gefühlt fast Flugzeugträgerniveau. Selbst beim normalen Einparken muss man sich da an völlig ungewohnte Einlenkpunkte gewöhnen.
Kuriose Diskussion.
Abschnitte mit zu fahrender Mindestgeschwindigkeit werden per Verkehrszeichen angezeigt; wo dieses fehlt, hat es keine Mindestgeschwindigkeit, die zu fahren wäre.
Jeder darf nur so schnell, (oder langsam), fahren, daß er sein Fahrzeug in jeder Situation beherrscht und hat sich stets nicht nur den gegebenen Wetterverhältnissen anzupassen, sondern auch die Besonderheiten seines Fahrzeuges hinsichtlich Reifen, Ladung, Besatzung, etc. zu berücksichtigen.
Du als nachfahrender VT bist verpflichtet, sämtliche Abstände zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten; Punkt.
Und, bitteschön, zu was sollte der Dich der Vorausfahrende provozieren? Niemand ist verpflichtet, ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Tust Du es, tust Du es auf absolut eigenes Risiko.
@jetsetjohn
Zitat:
Aber erkläre mir bitte einer mal, warum man bei 50 nicht 50 und bei 70 nicht 70 fahren sollte.
Weil man es nicht muß. Ganz einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:13:08 Uhr:
[...]
Abschnitte mit zu fahrender Mindestgeschwindigkeit werden per Verkehrszeichen angezeigt; wo dieses fehlt, hat es keine Mindestgeschwindigkeit, die zu fahren wäre.
[...]
Was aber nicht heißt, dass die zHg beliebig unterschritten werden kann - auch das kann ohne nachvollziehbare Gründe Ärger geben.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:13:08 Uhr:
Kuriose Diskussion.Abschnitte mit zu fahrender Mindestgeschwindigkeit werden per Verkehrszeichen angezeigt; wo dieses fehlt, hat es keine Mindestgeschwindigkeit, die zu fahren wäre.
Jeder darf nur so schnell, (oder langsam), fahren, daß er sein Fahrzeug in jeder Situation beherrscht und hat sich stets nicht nur den gegebenen Wetterverhältnissen anzupassen, sondern auch die Besonderheiten seines Fahrzeuges hinsichtlich Reifen, Ladung, Besatzung, etc. zu berücksichtigen.
Du als nachfahrender VT bist verpflichtet, sämtliche Abstände zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten; Punkt.
Und, bitteschön, zu was sollte der Dich der Vorausfahrende provozieren? Niemand ist verpflichtet, ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Tust Du es, tust Du es auf absolut eigenes Risiko.
@jetsetjohn
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:13:08 Uhr:
Weil man es nicht muß. Ganz einfach.Zitat:
Aber erkläre mir bitte einer mal, warum man bei 50 nicht 50 und bei 70 nicht 70 fahren sollte.
Ja, alles gut und chic, ich bin bei Dir, aber unvollständig.
Zitat:
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Und da hier die Grenzen fließend sind, mit den triftigen Gründen, wird es weiterhin ein Problem bleiben, solange bis das autonome fahren Einzug gehalten hat.
Dann geht sie ab die Luzie.🙂
Was @Mr. Driveyanuts erläutert hat ist ein ganz normales Fahrverhalten von den meisten Autofahrern, darunter gehöre ich auch die +10 manchmal +20 je nach Situation entspannt fahren. Empirisch würde ich mal behaupten, dass das ganz einfach die Mehrheit ist. Die, die hier das Schleichen für gut halten sind da draußen eine nicht evidente Minderheit, die meiner Meinung nach als Laster von dem meisten Fahrern empfunden wird - stellen jedoch hier im VS eine traurige Mehrheit dar...
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:55:10 Uhr:
Und da hier die Grenzen fließend sind, mit den triftigen Gründen, wird es weiterhin ein Problem bleiben,
Nur mit dem einen Unterschied, daß wohl die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer darin gar kein Problem sieht; immerhin wohl wissend um die Tatsache, daß auch sie mal "auf der anderen Seite" stehen bzw. fahren könnten.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. Dezember 2014 um 00:34:59 Uhr:
Nur mit dem einen Unterschied, daß wohl die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer darin gar kein Problem sieht; immerhin wohl wissend um die Tatsache, daß auch sie mal "auf der anderen Seite" stehen bzw. fahren könnten.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:55:10 Uhr:
Und da hier die Grenzen fließend sind, mit den triftigen Gründen, wird es weiterhin ein Problem bleiben,
Also ich weiß ganz genau das ich nie
ohne triftigen Grundvor mich hin schleichen werde, und dabei andere bewusst behindere.
Wenn die Mehrheit das wohl wissend weiß, ist das traurig.
Also mein CR-V hat bei ~70 im sechsten Gang sein optimales Verbrauchsfenster. Ist so.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 07:31:44 Uhr:
Also mein CR-V hat bei ~70 im sechsten Gang sein optimales Verbrauchsfenster. Ist so.
Ehrlich gesagt ist mir mein optimales Verbrauchsfenster absolut egal.
Mein BC sagt regelmäßig, alle 10000 Km, dann startet er die Aufzeichnung neu, zwischen 7,1 und 7,4 Liter Super auf 100 Km, da kann ich machen was ich will.
Bei meinem Dienstwagen sind es 5,4 Liter Diesel.
Alles, was ich schneller als 70 fahre ist ein geldwertes Geschenk an die eiligen Hintermänner. Das wollte ich damit sagen. 90 geht noch an, bei 100+ komme ich in den 1 Liter-mehr-Bereich.
Und wenn ich 120 fahre, bezahlt der eilige Hintermann auch nicht mein Ticket.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 07:31:44 Uhr:
Also mein CR-V hat bei ~70 im sechsten Gang sein optimales Verbrauchsfenster. Ist so.
Ist bei den meisten so, trotzdem fahre ich im Bereich des erlaubten immer so schnell wie es der oder die Hintermänner machen. Schleicher sein ist genau so Schxxxx wie Drängler. Meine 6l Benzin packe ich da auch so.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 08:32:09 Uhr:
Alles, was ich schneller als 70 fahre ist ein geldwertes Geschenk an die eiligen Hintermänner.
Dann bin ich Dir wohl zu Dank verpflichtet.
Aber noch eine Kleinigkeit, es eilig haben und gerne, aus Anstand und Rücksicht, zügig fahren sind unterschiedliche Dinge.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:55:10 Uhr:
...Und da hier die Grenzen fließend sind, mit den triftigen Gründen, wird es weiterhin ein Problem bleiben, solange bis das autonome fahren Einzug gehalten hat.
Dann geht sie ab die Luzie.🙂
Da wird es sicherlich einen Geschwindigkeitsregler geben, wo man eine Voreinstellung vornimmt und außerdem glaube ich kaum, dass die Autos dann auch nur 1 km/h schneller als erlaubt fahren (ok, das wäre schon ein Fortschritt).
Was passiert denn, wenn es einmal unter 4 °C hat? Während der Fahrer im Moment die Anzeige sieht und weitergast, weil´s da eh noch nicht friert, was macht denn da das autonome Auto? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann mit zHG weiter fährt.
Das werden die Schleicherkisten vor dem Herrn. Unter optimalen Bedingungen vielleicht die zHG, aber wehe der bemerkt irgendwas, was einem normalen Fahrer gar nicht auffallen würde.