Zu kalt? R230 schließt nicht mehr!
Hallo liebe Gemeinde,
seit heute kann ich meinen SL nicht mehr "abschließen". Also die Blinker blinken 3x wenn ich auf die Fernbedienung zum abschließen drücke, die "Knöpfe" gehen aber nicht runter; die Türen bleiben also unverschlossen. Wenn ich dann eine Tür öffne, geht die Alarmanlage los; das Auto/die Elektronik "denkt" also es sei verschlossen.
Da ich mein Auto NICHT in die Garage fahre (es steht immer auf der Auffahrt), dachte ich, dass es vielleicht an dem kalten Wetter liegt; hab es deshalb vor 5 Stunden zum "aufwärmen" in die Garage gefahren und gerade nochmal versucht: leider immer noch Fehlanzeige.
Natürlich werde ich morgen gleich mal beim Freundlichen vorbeischauen, aber ich dachte, vielleicht hat jemand von Euch schonmal Ähnliches erlebt.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Besinnliche "Rest-Vorweihnachtszeit" & sicheres Fahren bei der Eiseskälte wünsche ich.
Beste Antwort im Thema
So, kurzes Update:
war beim Freundlichen und es hat sich rausgestellt das die Sicherung einfach "durch" war. Also neue Sicherung und jetzt gehts wieder.
Die von Mercedes sagten mir zwar ich solle leiber gleich den ganzen Motor (der Motor der die "Türknöpfe" rauf/runter fährt) wechslen, denn eine Sicherung geht nur kaputt wenn ein "falscher" Strom geliefert wird und mit dem Austausch einer Sicherung ist die Ursache nicht behoben; das habe ich aber ganz schnell sein gelassen als mir gesagt wurde, das ein solcher Motor 811Euro + MwSt. + Einbau kostet.
Ich glaube eine Sicherung kann auch kaputt gehen OHNE das gleich der ganze Motor defekt sein muß; bei der Temperatur muß nur mal was eingefroren sein oder Feuchtigkeit hat einen Blindstrom provoziert o.ä.; mal schauen ob die nächste Zeit mich Lügen straft, ich hoffenicht :-)
Klar das der Freundliche gleich nen kompletten Motor einbauen wollte, der will schließlich auch Geld verdienen.
Hab mir vorsichtshalber eine Sicherung mitgeben lassen, falls es nochmal passiert und ich dann weit weg von zu Hause stehe.
Wenn ihr nichts mehr von mir zu diesem Thema hört ist alles in Ordnung, wenn der Motor doch kaputt ist o.ä. werde ich nochmal an dieser Stelle berichten.
Danke für die Antworten & frohe Weihnachten Euch allen.
34 Antworten
Was ist bei dir genau verriegelt??
Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch; aber das "Ablagefach" von dem du sprichst ist doch wohl das "Staufach" hinter dem Beifahrersitz, oder? Wieso kann das bei dir verriegelt sein, das ist dich gar nicht abschließbar. Oder meinst du was anderes??
Ja, ich meinte das Staufach unter dem auch der Sicherungskasten liegt.
Dieses Fach verriegelt sich automatisch wenn der Wagen abgeschlossen ist.
Genau wie bei der Mittelkonsole und dem Handschuhfach.
Gruß
Bei mir ist der Kasten hinter dem Beifahrersitz auch verschlossen. Extrem clever, die Sicherung für die Zentralverriegelung in einem Fach zu montieren, dass sich bei defekter Zentralverriegelung nicht manuell öffnen lässt. Unfassbar... Wie krieg ich das nun auf, bzw. wie komm ich an die Sicherung ohne etwas zu beschädigen? Hilfe!
Ähnliche Themen
Die Abdeckung unter der Klappe ist von oben nur gesteckt und sollte mit einem Plastikkeil abzuhebeln sein.
LG
Müslüm
Danke für die schnelle Antwort, aber das Problem ist nicht die Abdeckung, sondern die Klappe selbst. Diese ist ja (per ZV) verschlossen... und da die Sicherung für die ZV durch ist, ist die ZV ohne Funktion... und das Fach, in dem die ZV-Sicherung sitzt, verschlossen.
Ein Schloss zur manuellen Öffnung ist nur am Handschuhfach. Dies entriegelt aber eben auch nur das Handschuhfach.
German Engineering at its finest! 😉
Welche Abdeckung meinst Du denn genau? Die vertikale Abdeckung unterhalb des Faches, die nach vorn zeigt (also quasi die, an die man stoesst, wenn man mit dem Beifahrersitz nach hinten faehrt?
Soll ich an dieser Abdeckung nach oben ziehen (Richtung Himmel) oder nach vorn (Richtung Fahrersitz)? Noch mal vielen Dank fuer die Hilfe schon mal...
Ok, die Abdeckung darunter hab ich ab. Aber wirklichen Zugang zu den Sicherungen hat man von dort noch nicht (siehe Foto). Wenn man jetzt alle Schrauben loest, die sich da so zeigen, kann man dann das Sicherungsfach rausziehen? Hmmm... denke, ich werde es mal mit 'ner langen Zange versuchen, die Sicherung zu erwischen.
EDIT 1: Mit mehr Licht ist es besser (siehe Foto 2).
EDIT 2: Fuer Referenzzwecke - Es ist die gelbe (20 Ampere) Sicherung, die getauscht werden muss. Also von den vertikalen Sicherungen die dritte von links. Vom Belegungsplan: Sicherung "F71".
Also eine ziemlich lange Zange und rann an die Sicherungen 🙂) besser wie gar nicht oder ?
Ein weiterer Weg wäre wenn du das hintere Teil ( Verlängerung )der MIttelablage mit 2 Schrauben Torx 20 vom Mittelablagenfach Innenteil löst und nach oben ziehst dann kommst du an die Unterdruck-Schläuche ( Gelb ). Die dann einfach abziehen und mit externer Luftdruck versorgen.
LG
Müslüm
Hallo.
Warum entriegelst Du das Fach nicht einfach indem Du die entsprechende Leitung an der ZV Pumpe mit Druck beaufschlagst ?
Spritze mit Gummischlauch anschliessen und fertig.
Grüße, Frank
Zitat:
@ufaklik schrieb am 5. März 2018 um 17:04:52 Uhr:
Also eine ziemlich lange Zange und rann an die Sicherungen 🙂) besser wie gar nicht oder ?
Absolut! 🙂 Es sieht auf dem Foto nur so easy aus, dabei ist es eine Mega-Gefummel, weil ja der Sitz nicht so weit nach vorn geht. Von der Beifahrerseite kommt man gar nicht vernuenftig ran... von der Fahrerseite so eben.
Mit der Zange rausgefummelt und die alte Sicherung natuerl. gleich runtergefallen. Dachte... "Na super. Wenn raus schon so sche**e geht, dann ist rein ja noch schlimmer." - Aber dann habe ich die Sicherung vorn an einen langen Schraubenzieher mit Tesafilm geklebt. Damit gings dann total easy... und in dem Moment, in dem die Sicherung auch nur bisschen Kontakt hat, ging auch sofort die ZV auf und ich kam ENDLICH von oben an die Sicherungen ran (und konnte auch die alte, runtergefallene noch wieder rausfummeln).
Fazit: Fummelig, aber machbar. Trotzdem super merkwuerdig, dass MB die Sicherung fuer die ZV hinter eine Klappe packt, die man nicht mehr oeffnen kann, wenn die Sicherung rausgeflogen ist. Ein echter "Engineering Fail" IMO.
Zitat:
@Frank_S500 schrieb am 5. März 2018 um 19:07:00 Uhr:
Hallo.
Warum entriegelst Du das Fach nicht einfach indem Du die entsprechende Leitung an der ZV Pumpe mit Druck beaufschlagst ?
Spritze mit Gummischlauch anschliessen und fertig.
Hallo Frank, das ist bestimmt ein gut gemeinter Tipp, aber mit "einfach" ist da doch nix getan. Mal agbesehen davon, dass ich keine Gummischlaeuche und Spritzen rumliegen hab, muesste man ja auch erst mal rausfinden, welcher Schlauch der richtige ist. Dann muesste man noch wissen, ob der Schlauch Ueber- oder Unterdruck braucht, um das Schloss zu oeffnen... und zu guter letzt, kann man wahrschl. auch noch was kaputt machen, wenn man es mit zu viel Schmackes probiert.
Sicherung an einen langen Schraubenzieher mit Tesafilm kleben war da schon deutlich "einfacher". 😉
Hallo beisammen, ciao Müslüm ;-)
Der Sicherungskasten liegt unter der samt-schwarzen Klappe. Richtung Trennwand Motorraum sind zwei kleine Nasen. Diese nach vorne vorsichtig ziehen und nach oben die KLappe anheben. Die Sicherungen sind dann gut sichtbar. Sicherung Nr. 71 ist die erste gelbe von links.
Frage: was genaus sichert die Nr. 71 ab? Die brennt mir immer wieder durch. Gemäss Sicherungskasten ZV und Verdeck aber welches Bauteil genau?
LG
AC
Wohl die ZV-Pumpe. Wenn leichte Feuchtigkeit im Kofferraum ist, kann die bei sehr kalten Temperaturen festfrieren... wodurch ein zu hoher Widerstand ueberbrueckt werden muss und die "F71" fliegt raus.
Dankeschön!
Wo genau sitzt die? Ist es das Runde Teil links in Kofferraum? Es ist warm und trotzdem passiert das noch. Kann ich die wieder mit WD40 gangbar machen?
Weißt Du genau was die NR 71 absichert?