Zu hoher Verbrauch... kann das sein?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

fahre den A4 B8 2.0 TDI mit 143 PS seit gut 1 Monat.

Im Durchschnitt habe ich 8,1 Liter, fahre kombiniert c.a 40% Autobahn und 60% Stadt. Dabei schalte ich schon relativ früh und fahre ihn nicht sportlich!

Auf der Autobahn komme ich mit Tempomat auf c.a 5,3-6,0 liter 120km/h.

Bei meinem letzten Auto (BMW 320d e90 163 PS) bin ich kombiniert nie über 7,0 liter gekommen und jetzt bin ich immer bei mind. 8,0l teilweise auch über 9,0-10,0l...

Heute z.b habe ich getankt und hatte eine Reichweite von 300 km, nach gefahrenen 50km zeigte die Anzeige nur noch 200 km Reichweite an.

Es leuchtet aber nichts, Inspektion wurde erst kürzlich gemacht, kann das was defekt sein?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Die ganzen Diskussionen um Spritverbräuche sind doch für die sprichwörtlichen Hühner. Die wenigsten z.B. errechnen Ihren Verbrauch, da wird mit FIS Werten geprahlt und dabei weicht es real errechnet schon locker auch mal 10 - 15 Prozent ab - nach unten beschönigt versteht sich. Ein weiteres riesen Kriterium ist das Fahrprofil. Wenn einer im Norden Deutschlands viel Landstraße fährt und dann 5.xxx l / 100 km hat, dann glaub ich ihm das sogar. Der hat von einem Kaff zum anderen 10 km und kann es gemütlich in Gang 6 mit 100 / 110 rollen lassen. Hier im hügeligen Mittelgebirgsland ist das unmöglich. Zwischen den Käffern bergauf - bergab und 3 km Abstand. Da kannst Du nicht die gleichen Werte wie im Plattland erreichen, da brauchst du mind. 2 l auf 100 km mehr. Ich bin nun viel im Urlaub auch an Ost - oder Nordsee unterwegs und seh doch was los ist. Von den dort von mir erreichten Verbrauchswerten kann ich hier zu Hause nur träumen.
Oder eben im "Ösiland" auf den Autobahnen im Gegensatz zu unseren hier. Dort gleite ich mit konstant 110 oder 130 entspannt dahin, niemand stört einen mit dusseliger rausfahrerei ohne in den Spiegel zu gucken. Da erreiche ich auch locker Werte von ~ 5,5. In D unmöglich, hier gehts wieder los - Gas / Bremsen / Gas / Bremsen und zwar permanent. Kaum ein Stück 200 gefahren - upps Vollidiot schert mal wieder ohne zu gucken nach links und überholt mit 110 gemütlich den 105 fahrenden LKW. Kaum isser weg, wieder Gas auf 200 - upps der nächste Ödeldödel mit Bremsvorgang usw.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Solange es rechtlich erlaubt ist unbegrenzt zu fahren, ist es auch ok das zu tun.

Ob das Sinn macht z.B, in Bayern auf kurvenreichen 2 spurigen engen Autobahnen unbegrenzte Geschwindigkeit zu haben, dann aber im flaschland Ost-D auf 100 zu limitieren und dann bei jeder Brücke einen Blitzer hinzustellen, ist die andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Ob das Sinn macht z.B, in Bayern auf kurvenreichen 2 spurigen engen Autobahnen unbegrenzte Geschwindigkeit zu haben, ........

natürlich macht es Sinn 😉....hier in Bayern werden doch die besten Autos gebaut 😎, da muss man die auch ausfahren dürfen

Ironie = aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Ob das Sinn macht z.B, in Bayern auf kurvenreichen 2 spurigen engen Autobahnen unbegrenzte Geschwindigkeit zu haben, ........
natürlich macht es Sinn 😉....hier in Bayern werden doch die besten Autos gebaut 😎, da muss man die auch ausfahren dürfen

Ironie = aus 😉

auf der A3 Nbg-Rgb ist das sehr waghalsig hier mit über 200km/h die kurvenlage zu testen wo 1meter daneben tchechische LKWs rumkullern

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


natürlich macht es Sinn 😉....hier in Bayern werden doch die besten Autos gebaut 😎, da muss man die auch ausfahren dürfen

Ironie = aus 😉

auf der A3 Nbg-Rgb ist das sehr waghalsig hier mit über 200km/h die kurvenlage zu testen wo 1meter daneben tchechische LKWs rumkullern

dafür is am besten die A92 - deggendorf nach landshut.... ca. 20km nur geradeaus, fahr da öfters lang

mit begrenzer 🙂 - alternative: nachts von rgbg richtung wörth - auch relativ gerade und keine limits!

die allerbeste strecke is allerdings: nürnberg - lauf _ was ich weiß testen hier sämtliche bayerische autobauer ihre großen dicke wie m, oder rs 😉

Ähnliche Themen

Habe einen 2,0 TDI 143 PS 2010 und der Verbrauch liegt so bei 6-7 Litern zur Zeit . Bin damit zufrieden .

Zitat:

Original geschrieben von pkone985


@Tiranja

Habs heute auch tatsächlich geschafft, 100km mit Tempomat und gerade Strecke auf der Autobahn, da lag der Verbrauch kurzzeitig bei 5,0 l , jedoch stieg dieser bei der kleinsten Ansteigung schon auf 6,0l an..

Ich konnte mit meinen alten Fahrzeug, sprich E90 320d, bei vollen Tank, c.a 1200km fahren. 95% Autobahn und da lag der Durschnitt bei 4,8 l...

Und der Vergleich zum Benziner ist ja schon krass. 0,5 l Unterschied ist ja wirklich mehr als gering.
Vor allem ist der Unterschied zwischen Diesel und Super mehr als gering.
Heutiger Stand, Super 1,49 <> Diesel 1,43 , gerade mal 6 cent!! dafür zahle ich c.a 300 EUR Steuern und im Gegensatz dazu die Benziner bei c.a 90 eur.. finde ich wirklich unverschähmt alles!

Zitat:

Original geschrieben von Audiluxer



Zitat:

Original geschrieben von pkone985


@Tiranja

Habs heute auch tatsächlich geschafft, 100km mit Tempomat und gerade Strecke auf der Autobahn, da lag der Verbrauch kurzzeitig bei 5,0 l , jedoch stieg dieser bei der kleinsten Ansteigung schon auf 6,0l an..

Ich konnte mit meinen alten Fahrzeug, sprich E90 320d, bei vollen Tank, c.a 1200km fahren. 95% Autobahn und da lag der Durschnitt bei 4,8 l...

Und der Vergleich zum Benziner ist ja schon krass. 0,5 l Unterschied ist ja wirklich mehr als gering.
Vor allem ist der Unterschied zwischen Diesel und Super mehr als gering.
Heutiger Stand, Super 1,49 <> Diesel 1,43 , gerade mal 6 cent!! dafür zahle ich c.a 300 EUR Steuern und im Gegensatz dazu die Benziner bei c.a 90 eur.. finde ich wirklich unverschähmt alles!

Ich zahle nur 190 Euro Steuern für meinen 2010ner 2,0 TDI und keine 300 Euro .So ein Auto (Diesel) rentiert sich schon bei ca.15000 km im Jahr . Und der Benziner 1,8T hängt noch lange nicht so gut am Gas wie der 2,0 TDI . (siehe NM)

Zitat:

Original geschrieben von Audiluxer



Zitat:

Original geschrieben von Audiluxer

Ich zahle nur 190 Euro Steuern für meinen 2010ner 2,0 TDI und keine 300 Euro .So ein Auto (Diesel) rentiert sich schon bei ca.15000 km im Jahr . Und der Benziner 1,8T hängt noch lange nicht so gut am Gas wie der 2,0 TDI . (siehe NM)

ein traum... ich zahle knapp 500 :-(

Zitat:

Original geschrieben von knubis



Zitat:

Original geschrieben von Audiluxer



Ich zahle nur 190 Euro Steuern für meinen 2010ner 2,0 TDI und keine 300 Euro .So ein Auto (Diesel) rentiert sich schon bei ca.15000 km im Jahr . Und der Benziner 1,8T hängt noch lange nicht so gut am Gas wie der 2,0 TDI . (siehe NM)
Ich dachte in Deutschland wären die Steuern für alle gleich 😉. Ich bezahle für meinen 2.0TDi 212€ Steuernpro Jahr. Wie man in meiner Signatur sieht ist meiner Bj. 11/2010. Auch die Diskussionen über die Verbräuche sind sehr interessant. Meiner benötigt in dieser Jahreszeit ca. 7-8l. Ich finde diese Phantasiewerte von < 6l sehr amüsant und frage mich wie man das mit einem ausgewachsenem Auto und ein bisschen Ausstattung erreichen will. Da hilft mir auch mein Effizienzprogramm und das Start-Stopp System nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Audiluxer



Zitat:

Original geschrieben von Audiluxer

Ich zahle nur 190 Euro Steuern für meinen 2010ner 2,0 TDI und keine 300 Euro .So ein Auto (Diesel) rentiert sich schon bei ca.15000 km im Jahr . Und der Benziner 1,8T hängt noch lange nicht so gut am Gas wie der 2,0 TDI . (siehe NM)

Der 1,8T steht dem 2,0TDI um nichts nach würde ich meinen, hatte den im A5

und der Vorteil ist: es ist kein Diesel 😛  (kleiner Scherz 😉 )

Wenn man natürlich viel fährt im Jahr ist ein Diesel  effizienter im Geldsparen

Zitat:

Original geschrieben von knubis



ein traum... ich zahle knapp 500 :-(

na na und wo ?.....da steht in D nicht mal eine 4 vorne dran - sonst hat Dich das Finanzamt beschissen 😉

.....im 2.7 sind es i.Ü. 340 Euro

Zitat:

Original geschrieben von xxdarkside



Ich dachte in Deutschland wären die Steuern für alle gleich 😉. Ich bezahle für meinen 2.0TDi 212€ Steuernpro Jahr. Wie man in meiner Signatur sieht ist meiner Bj. 11/2010. Auch die Diskussionen über die Verbräuche sind sehr interessant. Meiner benötigt in dieser Jahreszeit ca. 7-8l. Ich finde diese Phantasiewerte von < 6l sehr amüsant und frage mich wie man das mit einem ausgewachsenem Auto und ein bisschen Ausstattung erreichen will. Da hilft mir auch mein Effizienzprogramm und das Start-Stopp System nichts.

Das ist gaaanz einfach! Du musst nur der Anzeige des BC glauben schenken. Und schon hast die 1 bis 2 Liter weniger Verbrauch... ;-)

Das macht sie zwar an der Tanke nicht bemerkbar, aber im Forum kannst dafür damit dann wenigstens mit den "Anderen" wieder gleichziehen...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen