Zu Hoher Verbrauch Bj 98 2,4l

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Talker!

Ich habe schon viel gegoogelt, aber noch keine passende Antwort gefunden. Also frage ich euch mal.
Und zwar habe ich folgendes Problem:

Ich habe vor kurzem einen 98er Audi A6 Avant 4B 2,4L (165 PS) Tiptronic gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Ein tolles Auto. Jedoch hatte ich anfänglich einen Verbrauch von ca. 10L (innerorts), welcher sich kontinuierlich gesteigert hat, bishin zuletzt 19-20L. Ich rase nicht o.ä.! Da bin ich dann zum Freundlichen gefahren, weil auch die Temperatur nie auf 90°C gekommen ist. Wir haben dann eine Fehlerlesung gemacht, wo beide Vorkatlambdasonden keine Aktivität aufwiesen.
Ich hab dann folgendes reparieren lassen: beide Lambdasonden, Thermostat, Temperaturfühler und Unterdruckschläuche. Fehlerlesung brachte keine Fehler hervor.

Die Temperatur passt wieder, er erreicht die 90°C und hält sie auch, genauso die Öltemperatur. Jedoch der Verbrauch scheint sich nicht geändert zu haben. Kann es sein, dass es eine Weile dauert bis der Verbrauch sich wieder eingepegelt hat oder müsste er gleich wieder bei 10-11L sein?

Bin mit meinem Latein am Ende. Benzinfilter und Schläuche wurden auch überprüft.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee woran das liegen kann?

Danke euch

Marko

Beste Antwort im Thema

So...nun das Ergebnis...

Erfreulicher Weise ist mein Verbrauch wieder auf 9-12L (je nach Fahrweise) im Stadtverkehr gesunken.

Ursachen waren:

Anfangs 2 defekte Lambdasonden (Vorkat) -> Verbrauch ist langsam mit jeder Tankfüllung bis auf 20L gestiegen. Standen beide in VAG-COM auf einmal drin. Dazu kamen ja noch defekter Thermostat, Temperaturfühler und Unterdruckschläuche. Alles instand gesetzt.

Dazu kam dann der LMM. Nach austausch der Lambdasonden, war der Verbrauch immernoch sehr hoch (18-19L). -> Abklemmen des LMM -> Testfahrt -> 15-16L -> Austausch gegen neuen LMM -> 9-12L.

Alle Werte habe ich selber mit Volltanken usw. errechnet...also kein FIS o.ä.

Somit ein kleiner Denkanstoß an die jenigen, welche immer meinen: "Dein Motor wird nicht warm bei der kurzen Strecke, also sind 20L normal." oder "Der 2,4er ist bekannt daür, so viel zu verbrauchen." und und und. Damit meine ich nicht nur die Antworten hier im Forum, sondern auch in anderen. Denn wenn ein normaler 2,4er soviel säuft wie ein RS4 bei Tempo 200, dann kann da was net stimmen!

Trotzdem ein Danke an alle!

LG

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus81v


Ja...Überland und teilweise Stadt passts lustiger weise...wenn ich jedoch in der Woche zur Arbeit fahre (5km eine Strecke) dann lieg ich bei 20L und das macht mich stutzig. Warm wird er auf alle Fälle bis zur hälfte der Strecke. Bei dem Wetter is Fahrrad leider kaum noch eine Option.

Same Here.

Kann man nix machen, die Kiste frisst nun mal auf den ersten Kilometern grausam,

habe ich in meinem Blog feststellen müssen 😉

Da hilft auch kein frühes Schalten.

http://www.motor-talk.de/blogs/der-alltag-mit-dem-saeufer

Außerdem solltest du den Durchschnittsverrbrauch erstmal mit ner großen Menge ausrechnen.

Meine Freundin fährt den Audi a4 b5 2.8 30v mit 193 ps. Ihr durchschnitsverbrauch liegt bei 8.4. Bei Automatic und Stadtverkehr sagen wir mal 12 liter. Alles was deutlich drüber liegt ist nicht realistisch wenn man normal fährt. Mein kolege hat auch extrem erhöten Sritverbrauch gehabt. Bei ihm lag es an meheren sachen wie defeckte schlaüche und kaputer kat. Lamdasonde muste auch neu. Aber damit bist du ja schon durch. 😕 Tanke mal voll und rechne mal genau aus was er braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Nithical


Ich wundere mich immer, wie die Leute sich den Verbrauch schöndenken. 8,5 Liter mit nem V6. Das liegt unter dem angegebenen EU Normverbrauch von 9,irgendwas Litern. Wenn du den echten Verbrauch haben willst, nimm dir den Normverbrauch und rechne mindestens 3 Liter drauf. Dann liegst du richtig. Ich brauche mit Schaltgetriebe 12-13 Liter, ziemlich egal welches Streckenprofil. Unter 10 komme ich nur, wenn ich warm starte und mit maximal 120 auf der Autobahn lange Strecken fahre. Mein Kumpel hat ne C-Klasse (einen 280er) mit 193PS und er braucht mindestens 16 Liter in der Stadt. Also, 20 Liter ist zu viel, aber bei den Verbrauchsunterschieden, die du hier ausrechnest... Schau doch nochmal, ob du dich evt. verrechnet hast. Im Mischbetrieb solltest du bei ungefähr 12-13l kommen, vielleicht auch 11, aber weder 8 noch 20 sind irgendwie möglich, es sei denn du baust vorher 2 Zylinder aus oder du hast nen Zahlendreher und bist eigentlich mit dem 4.2 unterwegs...

Die 8,25 Liter hab ich heute erst mit vollem Tank - fahren (51km 3/4 Landstraße und 1/4 Stadt) - voll tanken nachgerechnet...genauso wie die 20 Liter bei reinem Stadtverkehr (Kurzstrecke).... also die Werte ziehe ich mir nicht aus dem Hut oder ähnliches...ich kanns mir auch nur noch mit dem Kaltstart erklären, aber sind da 20L im kalten Zustand zu tolerieren?! Und nach bei 5km Kurzstrecke erreicht meiner nach 3 km die 90°C...da sollte er doch Betriebstemperatur erreicht haben...

Könnte es vielleicht am LMM liegen? Wurde zwar bei der Fehlerdiagnose nicht angezeigt, ist aber immernoch der erste LMM von 1998. Ist nur so eine Vermutung, da die Leistung auch recht schwach erscheint.

Ähnliche Themen

Ich hab nen 98er 2,4-Liter ALF mit TT5 und Quattro...
Der braucht nicht wenig Sprit, das habe ich auch lernen müssen...
ABER:
Einige Merkwürdigkeiten habe ich noch nicht klären können bei der Verbraucherei...
So zum Beispiel braucht der im Stand saumäßig viel Sprit..., also TT5 auf "D" und Auto steht mit laufendem Motor da..., da kann man quasi zusehen, wie sich der Tank leert... Das kenne ich so von keinem anderen Auto, das ich jemals hatte. Auch unser A4 mit 2,8-Liter ACK-Motor hat das überhauptundgarnicht...
Hat da jemand einen Tipp..., speziell bei dieser Standgas-Sauferei...?
(im Fehlerspeicher ist nichts relevantes...).
An und für sich fallen speziell die 2,4-Liter V6 Fahrzeuge immer wieder durch seeeeehr hohen Spritverbrauch auf..., das wäre wirklich superinteressant, herauszufinden, woran das liegen mag und wie man da abhelfen kann...
Danke

Ich fahr den 2.4 als Fronti und Schalter.
Bei meinem Fahrprofil 20km einfacher Weg 17km Land 3km Stadt verbraucht meiner knapp unter 10l.
Jetzt durch die kälteren Temperaturen wirds wohl 1,5l mehr sein war die Erfahrung auch mit vorherigen Fahrzeugen.
Gerade in der Stadt braucht jedes Auto viel Sprit gemerkt vorallem durch die Klima im Stadtverkehr bei Sommertemperaturen. Und in der Kaltstartphase schau ich nicht aufs FIS 😉

Ps.
Bei 5km fahrt ist der Wagen nicht mal warm Wasser ja aber Öl noch nicht 😉
Eh Kälter das draußen wird desto mehr verbraucht man.
Es wird im Sommer wohl so gewesen sein das der Wagen schon nach 1km warm war d.h. 4km mit optimaler Einspritzung gefahren bist
durch die sinkenden Temperaturen braucht der jetzt länger oder wird auf 5km gar nicht mehr warm. Und 6 Zylinder wollen versorgt werden.

Das kann ich mir ja gut vorstellen...als ich den Wagen im Juli gekauft habe, hatte ich auch so um die 10 Liter...dann ging es immer weiter bergauf...12L...beim nächsten Tanken 14L...dann 16L und nun 20L...Ich würde mich ja nicht über 14-16L bei 5km wundern...aber 20L? Da ist definitiv was faul! Damit würde sich keiner zufrieden geben!

Selbst bei der GoogleSuche finde ich keinen der 20L als Normalverbrauch akzeptiert.

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus81v


Das kann ich mir ja gut vorstellen...als ich den Wagen im Juli gekauft habe, hatte ich auch so um die 10 Liter...dann ging es immer weiter bergauf...12L...beim nächsten Tanken 14L...dann 16L und nun 20L...Ich würde mich ja nicht über 14-16L bei 5km wundern...aber 20L? Da ist definitiv was faul! Damit würde sich keiner zufrieden geben!

Selbst bei der GoogleSuche finde ich keinen der 20L als Normalverbrauch akzeptiert.

Da gebe ich Dir 100% recht...

Ich würde mich tatsächlich auch sehr freuen, wenn wir es hier auf den Punkt bringen könnten..., für mein Gefühl brauche ich mit meinem ALF auch viel zu viel Sprit...

So, meine letzten Versuche, das Thema Spritverbrauch zu klären, sind gestartet.

Da ja alles wichtige (Lambdasonden, Thermostat, Temperaturfühler, Unterdruckschläuche) schon gewechselt wurde, kommen nur noch folgende Dinge in Betracht: Zündkerzen, Einspritzdüsen und Luftmassenmesser.
Letzteres, habe ich aus einem anderen Forum erfahren, bin ich derzeit am Testen. Es gab einige Leute die Probleme mit dem LMM hatten und auch einen Verbrauch von bis zu 20L vorweisen konnten. Ich habe zu Überprüfungszwecken jetzt mal den LMM (welcher ja immernoch der erste von 1998 ist) abgeklemmt und ein Probefahrt gemacht. Und siehe da, es tut sich NICHTS, obwohl sich das Fahrverhalten (Verbrauch und Leistung) verschlechtern müsste! Er fährt wie vorher, vielleicht noch etwas sportlicher. Also wird bei mir demnächst der LMM gewechselt, damit das Steuergerät auch ordentliche Werte bekommt. Zudem lasse ich auch gleich noch die Zündkerzen mir machen und die Einspritzdüsen reinigen.

Wenn das dann nicht fruchtet, dann weiß ichs auch nicht mehr und gebe mich dann mit den 20L "zufrieden".

So...nun das Ergebnis...

Erfreulicher Weise ist mein Verbrauch wieder auf 9-12L (je nach Fahrweise) im Stadtverkehr gesunken.

Ursachen waren:

Anfangs 2 defekte Lambdasonden (Vorkat) -> Verbrauch ist langsam mit jeder Tankfüllung bis auf 20L gestiegen. Standen beide in VAG-COM auf einmal drin. Dazu kamen ja noch defekter Thermostat, Temperaturfühler und Unterdruckschläuche. Alles instand gesetzt.

Dazu kam dann der LMM. Nach austausch der Lambdasonden, war der Verbrauch immernoch sehr hoch (18-19L). -> Abklemmen des LMM -> Testfahrt -> 15-16L -> Austausch gegen neuen LMM -> 9-12L.

Alle Werte habe ich selber mit Volltanken usw. errechnet...also kein FIS o.ä.

Somit ein kleiner Denkanstoß an die jenigen, welche immer meinen: "Dein Motor wird nicht warm bei der kurzen Strecke, also sind 20L normal." oder "Der 2,4er ist bekannt daür, so viel zu verbrauchen." und und und. Damit meine ich nicht nur die Antworten hier im Forum, sondern auch in anderen. Denn wenn ein normaler 2,4er soviel säuft wie ein RS4 bei Tempo 200, dann kann da was net stimmen!

Trotzdem ein Danke an alle!

LG

Danke für Deine Rückmeldung...
Das ist hilfreich..., vielen Dank.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen