Zu hoher Verbrauch beim Corolla TS 2.0 Hybrid

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Moin Zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe und Erfahrungen zum Verbrauch beim Corolla 2.0 Hybrid (in meinem Fall TS, der Unterschied zum kompakten sollte aber vergleichbar sein). Nach 10.500 km mit dem Fahrzeug bin ich stolzer Anführer der Hitliste bei Spritmonitor. Ich komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 7.1l/100km. Wir sind beide absolut sparsame Fahrer, rekuperieren was das Zeug hält. 60% Autobahnanteil von max. 145 km/h, der Rest ist dann Überland/Stadt. Ist auch alles im MyT nachvollziehbar.

Was verbraucht ihr? Habe mich jetzt an meinen freundlichen gewandt, gut für mich, dass wenigstens nachweisbar ist, dass wir nicht permanent Vollgas geben und uns deswegen beschweren...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sb1971 schrieb am 27. September 2020 um 10:34:03 Uhr:


.... und hab schon 5,0l eingeplant. Aber das aus geplanten 5l jetzt unterm Strich mind. 6l als Realwert zu akzeptieren sind, dass geht garnicht.

..

Leider muss ich dann den nächsten Schritt, Klageverfahren vor dem Landgericht beschreiten.
Ich bin sehr zuversichtlich, da auch der ADAC für diesen PKW einen Verbrauch von 5,3l ermittelt hat.

Ich finde es schon wieder sehr typisch "Deutsch" dieses Genörgel auf hohem Niveau.

Hast du mal die Verhältnismäßigkeit angeschaut?
Es gibt genügend Quellen aus denen du entnehmen hättest können, wie die Verbräuche realistischerweise im großen Durchschnitt eintreten.
Weiterhin hast du wohl ein Problem im Taschengeldbereich. Im Verhältnis zu ALLEN anderen Kosten deines Neufahrzeuges, selbst Versicherung und andere Kosten wären doch wohl 0,8 ltr, die dir nun auf der Leber liegen, lächerlich gering.
Da sind selbst Kosten, die durch ungünstigen Tankzeitpunkt entstehen können, deutlich höher zu bewerten.
Oder verklagst du die Tankstellen, wenn du den Moment verpasst hast, den jeweils günstigsten Tagespreis abzufassen??!

Beispiel :
Du fährst 20.000km pro Jahr
1 Liter mehr pro 100km sind ca. 250,- p. a.
Du brauchst ca. 50 Tankvorgänge p. a. dafür.
Wenn du nun pro Tankvorgang für 5,- ungünstiger tankst, weil der Tagesniedrigstpreis nicht getroffen wurde, hast du locker 250,-€ "verschwendet".

ICH persönlich, finde deine Einstellung zu übertrieben.
Aber auch ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg.
Gute Grüße,
freis

256 weitere Antworten
256 Antworten

Mit 90 Km hinter einen LKW her zu schleichen. Das ist der gleiche Witz wie ein Hybridfahrer der Außenspiegel anklappt um Sprit zu sparen. Lebensmüde müsste ich auch sein mich evtl. zwischen 2 LKW sich zu klemmen.
Ich finde den Verbrauch von Paulchen gar nicht so schlecht.

Die Verbräuche sind im Rahmen, der 2,0l HSD ist halt nicht so deutlich auf Sparsamkeit ausgelegt und der cW-Wert des Corolla ist beschissen, was die Verbräuche auf der BAB leider unnötig erhöht. (die A-Klasse ist da ja afaik klassenbeste)

Wo bescheisst Toyota beim Verbrauch? Nach WLTP braucht der Corolla 2,0l HSD 5,3l - das ist problemlos machbar.

Wäre eher mal interessant, wie die Verbräuche ermittelt wurden. Der Bordcomputer des Corolla rechnet absolut genau, der der A-Klasse auch?

Corolla cW 0.31
Auris 2015 0.28
Golf 0.28
Civic 0.27
Prius 0.24
A class 0.22 (Top)
F ~ cW . V^2.

@der_hausmeister Der BC in der A-Klasse hat ganz genau gestimmt, wie übrigens bei allen neuen Autos, da die Verbräuche jetzt für die Flottenwerte gespeichert werden müssen, da gabs ne EU Richtlinie. Daher gehe ich davon aus, dass der BC vom Corolla auch stimmt.
Der WLTP Verbrauch für den Corolla 2.0 TS liegt laut Toyota bei 4,9 l/100km kombiniert.

Und davon bin ich leider weit entfernt, es sei denn ich fahre tatsächlich mit 90km/h hinterm LKW.
Ich bin mal gespannt wie das im Sommer mit den 18" Felgen wird...

Bei meinen letzten Autos war die Differenz nicht so groß, ganz im Gegenteil, mit der letzten A-Klasse hatte ich einmal 3,1l/100km, klar außerorts bei ruhiger Fahrweise und offenen Schiebedach.

Ich weiß dann halt nicht, wieso Toyota da so selbstbewusst ist und ihre Autos aus "Zukunft" betitelt und den Diesel als am Aussterben beschreibt.

Naja, danke für eure Tipps, ich werde mal gucken wie es sich entwickelt.

Ähnliche Themen

90km/h hinter dem Lkw 3,5L/100 km. Es wäre toll, wenn Sie einen Nachweis 3.1L/100 km auf offenen Schiebedach für mindestens 30km Fahrt flache Straße haben.
Mein Rekord lag bei 3,2 l/100 km auf 35 km Autobahn.
Oberhalb von 80 km/h ist ein offenes Schiebedach oder Fenster weniger effizient als eine eingeschaltete Klimaanlage, wenn alle Fenster geschlossen sind. Wir müssen die Klimaanlage im Sommer als Teil des HV-Batterie-Kühlsystems einschalten.

Zitat:

@Paulchen91 schrieb am 9. Januar 2022 um 22:46:19 Uhr:


Der WLTP Verbrauch für den Corolla 2.0 TS liegt laut Toyota bei 4,9 l/100km kombiniert.

Nein, 4,9l sind der WLTP-Wert für den Corolla 2.0 5-Türer als Comfort, also mit weniger Ausstattung, der wohl etwas strömungsgünstigeren Karosserie (habe ich gehört, bin mir aber nicht mehr ganz sicher) und den 205/55R16 Rädern.

Der TS liegt mit 18-Zöllern liegt bei 5,3l bzw. 121g Co2. Das kannst du auf dem Brief vom Hauptzollamt nachlesen...

Zitat:

Und davon bin ich leider weit entfernt, es sei denn ich fahre tatsächlich mit 90km/h hinterm LKW.
Ich bin mal gespannt wie das im Sommer mit den 18" Felgen wird...

Weniger, weil der Motor viel schneller warm wird und keine Energie für die Heizung drauf geht. Das können auch die größeren Felgen nicht verhindern. 😉

@rondhol: bitte hör damit auf, Verbräuche von deinem Auris einzuwerfen. Hier geht es um den Corolla 2,0l HSD, deine Zahlen sorgen nur für Verwirrung. Danke!

https://youtu.be/T2_aLRfwwdQ
4,6 L/100 km, 100km/h.
5,5 , 120
Genau wie ADAC-Test
Dies ist für Touring Sport mit schwereren und größeren cW Wert.

@rondhol
Ich habe mal ein Bild vom 3,1l/100km verbrauch hochgeladen, dass das Schiebedach offen war, kann ich logischerweise auf dem Bild nicht beweisen.
@der_hausmeister
Das Problem mit den 18" Felgen ist die Breite und die höhere Masse. Die Breite verschlechtert den Luftwiderstand und die Masse die Beschleunigung.

Ich bin sowieso eher überrascht, wie schnell die Kühlmitteltemperatur sinkt, wenn man ein paar meter elektrisch fährt, hat der Toyota kein Rollo, dass den Kühler verschließen kann?

Img

Paulchen, ein Vollhybrid liegt verbrauchsmässig zwischen Diesel und reinen Benziner. Wenn Du mal in den Bereich höher gehst wo Yaris aufgeführt wird, da geht es um ein Yaris Hybrid wo die gute Frau auch fast nur Kurzstrecken fährt, raten ihr auch viele von einen Hybrid ab. Hätte ich mich vorher mehr mit Vollhybrid auseinander gesetzt, hätte ich mir nie ein Toyota Vollhybrid gekauft. Sparsam in der Stadt nur mit warmen Motor und über längere Strecken ( deswegen gibt es Vollhybrid Taxen in Berlin ) , Landstraßen bis 80 km/h danach wird es durstig, Autobahn bei Richtgeschwindigkeit da liegt er schon bei 7,5 l und mit Heckträger und 2 Fahrrädern 1 l mehr, das ohne Berge. Autobahn bei der gleichen Geschwindigkeit hatte der Benziner den gleichen Verbrauch mit Fahrrädern aber nur 0,5 l mehr.

Ich fahre zwar keinen Hybrid und auch keinen Corolla aber möchte dennoch gerne etwas beitragen. Ich fahre den Auris 1.2 Turbo und je nach Streckenprofil (ohne Autobahn) und auch Fahrweise kann der Verbrauch zwischen 5,6 Litern und 7,2 Litern auf 100km liegen. Gemessen nach Berechnung nach dem Tanken, nicht nach Bordcomputer.
Es macht oft einen riesen Unterschied ob man "ruhig" in der Stadt und auf der Bundesstraße fährt oder ob man es eiliger hat (damit meine ich nicht rasen) und einfach stärker beschleunigt (Z.B. aus Ortschaften heraus oder nach Tempolimits) oder auch nur kürzere Strecken fährt.
Ein Diesel wird bei "zügiger" Fahrweise denke ich immer einen Verbrauchsvorteil zum Hybrid haben aber hier wird auch DIESEL mit BENZINER verglichen. Wenn ich einen reinen Benziner mit einem Vollhybriden vergleiche sieht es sicher anders aus... Da wird der Hybrid in den allermeisten Fällen einen Verbrauchsvorteil haben.
Ich für meinen Teil bereue es, keinen Vollhybriden gekauft zu haben. Aber mir gehts hier nicht primär um den Verbrauch sondern um den Motor. Ich hatte ja schon das Problem der Verkokung... Der Verbrauchsvorteil ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Leider habe ich mich zum Zeitpunkt des Kaufs zu wenig darüber informiert.
Wenn ich mir aber wieder ein Auto kaufe, dann tendiere ich sehr stark zum Corolla 2.0 und nicht zum Diesel. Hier aber vor allem darauf bezogen, dass es eben u.U. zu weniger Problemen beim Motor kommt (Injektoren usw...)
MfG T-250

T 250 , man kann natürlich aus der Stadt heraus oder nachdem ich auf der BAB mit 90 km/h hinter einem LKW sehr gemütlich wieder auf 100 km/h oder 130 Km/h beschleunigen und mich als Verkehrshinderniss darstellen, oder ich beschleunige zügig bis zur möglichen Geschwindigkeit.
Hier werden von einigen Sparfüchsen die Vollhybrid fahren Tipps abgegeben die für mich nicht in der Realität liegen, z.B. mit 90 km/h auf der BAB hinter einem LKW oder das fand ich den Hammer, beide Außenspiegel einklappen. Ich vergleiche alle 3 Antriebe mit meinem Fahrprofil und Strecke.

Wir fahren einen C 200 CDI S204 Diesel. Hatten überlegt einen Corolla zu kaufen. Einen Verbrauch im Mix kommt man nicht unter 5,8 Liter Diesel. Bei einem neuen Diesel muss man allerdings noch kosten für Adblue und die komplizierte Technik im Hinterkopf behalten. Beim Corolla stört mich eigentlich nur das er in der Business Edition keinen Parkpiepser vorne hat. Sonst ein schönes Auto. Euch allen immer gute Fahrt.

Seit wann ist man mit 130 ein Verkehrshindernis?

@Paulchen91 ist mir schon klar, dass das breitere und u.U. schwerere Rad den Verbrauch erhöht, nicht aber im gleichen Maße wie die aktuellen Temperaturen. Auf meinen 18km Bundesstraße zur Arbeit habe ich locker 0,5l Differenz von Sommer zu Winter. (SR und WR haben bei mir die gleichen Dimensionen)
Auch bei etwas weiteren Strecken, etwa alle zwei Wochen 35km nach Nürnberg, sehe ich noch 0,3-0,5l Unterschied.

Nein, Grillshutter hat der Corolla nicht, die gibts bei Lexus und beim Prius.

Hausmeister , falsch verstanden! Wenn man von 90 km/h auf 130 km/ h so beschleunigt das man schön im eco Bereich bleibt ist man ein Verkehrshindernis. Ein Beschleunigungsstreifen ist auch kein ich krieche auf die Autobahn und behindere andere Fahrzeuge auf den rechten Streifen um 0,5 l Sprit zu sparen.

@der_hausmeister
Dann wäre das mein erstes Auto, dass im Sommer weniger verbraucht, trotz größerer Felgen.
@drivenovel
Ich hatte vorher einen A200d (Euro6d) der verbraucht ca. 1l/1000km AdBlue. Ca einmal pro Tankfüllung wird eine Abgasfilterreinigung gemacht.
Mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass der Diesel die ausgereiftere Antriebstechnik ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen