zu hoher Sprit verbrauch beim passat 3bg 1,9 tdi mit 131 ps
Hallo erstmal.
Habe mir vor kurzem einen passat 3bg 1,9 tdi mit 131 ps gekauft. EZ: 05/2002
Habe den vom Händler gekauft.
SO habe jetzt selber luftfilter, innenraumfilter,kraftstoffilter und long life 0W30 öl gewechselt.
Habe dan auch noch mit vag-com entdeckt das der Kühlmitteltemperaturgeber defekt ist. Und beim ölwechsel habe ich gleich den ladedruckschlauch der vom kühler weg geht gewechselt weil der pörös war.
So das auto läuft eigentlich super ich habe nur ein problem ers verbraucht zu viel sprit.
Ich weiß leider nicht wieso.
Ich fahre Sparsam und komme nicht unter 7,5 liter. Wenn ich bisschen zügiger fahre lige ich schon bei 8,5 liter im durchschnitt.
Habe auch schon mal nachgerechnet und die werte in der MFA stimmen.
Was kann das sein?
Hoffe ihr könnt mit weiter helfen.
124 Antworten
Mein 130PS-TDi verbraucht auch zwischen 6,5-7,0 ltr. bei gemütlicher Fahrweise.
Wenns zügiger voran gehen soll sind auch 7,5-8,0 und noch mehr drinne.
Ist aber auch ein 4motion. Der darf das 🙂
Hallo
Hat er den vor dem Tausch vom Thermofühler weniger verbraucht dann weist du auch wo der Fehler ist, denn der Thermofühler ist oft für solche sachen verantworlich
Hi, fahre meinen Passat 1.9, 131 ps (Bj 2002, 97tkm, trendline, 6 gang, 195er - 15" winterreifen)) jetzt seit 6 wochen... hab jetzt so ca. 3 tankfüllungen verbraten und lag bei meinem verbrauch so zwischen 6,7 - und 7,3 Litern. Dabei hab ich mich schon sehr angestrengt den Verbrauch niedrig zu halten, d.h. frühzeitiges Schalten, vorausschauend fahren, sitzheizung und so hab ich eh nicht an... kurzzeitig kann ich ihn natürlich auch so um die 6liter fahren...aber über den gesamten tank hinweg bin ich bei rund 7L , und das laut BC...
also viel gediegener kann ich ihn eigtl kaum fahren. verbräuche um die 5 - 5,5 L erscheinen für mich im Moment eher unerreichbar. Ich fahre ca. 100km am Tag, davon 90% Landstraße und 10% innerorts.. also für ne reichweite von über 1.000 km reichts glaub ich nicht..
Steht eigtl irgendwo in den Papieren der genaue Tankinhalt? Bin mir gar nicht sicher wieviel nun genau reinpasst da ich ihn nicht immer komplett leer gefahren habe.
Achso, ne kleine Frage nebenbei...ich hatte in der Ausstattung was von beheizbaren Waschdüsen gelesen...ohne jetzt nochmal nachzulesen..wie lassen die sich denn beheizen? oder läuft das über die motortemperatur?)
gruß, chris
Wieso sollte ein höherer Verbrauch als 7 l nicht drin sein ? Der Momentanverbrauch im 6. Gang bei Dauerfeuer liegt bei 14,4 l lt. BC. Je länger die zurückgelegte Strecke, um so höher der Verbrauch. Bei Fahrten in die Heimat ca. 10 l, zur Arbeit usw. ca. 6-7 l. Bj. 2001. Und es war noch nie anders, egal ob mit 0 km oder mit 168.000 km. Hab auch mal 5,3 l geschaft. Tempo 100 auf der AB. Ohne Tempomat eine Qual.
Bis denn
MP
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChrisBr
Steht eigtl irgendwo in den Papieren der genaue Tankinhalt? Bin mir gar nicht sicher wieviel nun genau reinpasst da ich ihn nicht immer komplett leer gefahren habe.
Achso, ne kleine Frage nebenbei...ich hatte in der Ausstattung was von beheizbaren Waschdüsen gelesen...ohne jetzt nochmal nachzulesen..wie lassen die sich denn beheizen? oder läuft das über die motortemperatur?)
Bordbuch > Füllmengen = 62 Liter (laut Bordbuch) - aber gleich kommt wieder einer der sagt :"näääää, 63 Liter - hab ich nämlich ausprobiert....." aber egal
Beheizte Waschdüsen werden wie eine Sitz- oder Spiegelheizung beheizt - mit elektrischem Strom.
Beheizte Waschdüsen werden wie eine Sitz- oder Spiegelheizung beheizt - mit elektrischem Strom.und wie und wo schalte ich die Heizung für die Waschdüsen an und aus, oder geht das automatisch ab einer bestimmten Temperatur ? Das war eher die Frage..
Zitat:
Original geschrieben von ChrisBr
[/quote
Beheizte Waschdüsen werden wie eine Sitz- oder Spiegelheizung beheizt - mit elektrischem Strom.
[/quoteund wie und wo schalte ich die Heizung für die Waschdüsen an und aus, oder geht das automatisch ab einer bestimmten Temperatur ? Das war eher die Frage..
Geht automatisch - wie die Spiegelheizung auch...
Habe auch diesen Typ. Allerdings als Automatik. Bei mir ist der Verbrauch ca. 8,5-9l. Zu mir sagte man,es ist meine Fahrweise,und die relativ kurzen Strecken. Aber selbst bei langen Srecken komme ich nie unter 7,5l.
Zitat:
Original geschrieben von kane01
Seit wann geht die Spiegelheizung automatisch...?!
Schon immer.....🙄
Also ich habe für meine Spiegelheizung keinen Schalter im Cockpit - du etwa?
Ich habe mienen Schalter der el. Spiegeleinstellung immer in der mittleren Schaltstellung stehen - dann heizen die Spiegel wenn die Außentemperatur einen bestimmten Wert unterschreitet - und sowas nen ich dann "Automatisch". Für die Heckscheibenheizung habe ich einen Schalter, den ich betätigen muss, und dann wird meine Heckscheibe beheizt - das ist "manuell"...
Hallo,
Ich habe alle 100 Beiträge gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen,
daß 7,7L bei meinem Passat normal sein könnten.
Ich bemühe mich IMMER sparsam zu fahren, aber mein 3bg ist ebend ein Schlucker!
ich fahre:
- ein Service-gepflegten 3bg (Bj. 11/2002) mit 2,5 bar Reifendruck, ohne unnötige Last, ...
- ein normalen MIX (Stadt/Land/AB) allerdings meistens kurze Strecken (bis 15 Km)
=> der Motor wird selten richtig warm = höhere Verbrauch
- bei langen Autobahnfahrten bis 150Kmh sind´s 7,4L
- bei langen Autobahnfahrten bis 120Kmh sind´s 6,0L
- bei Autobahnfahrten Dauer-180Kmh (mit Tempomat) sind´s 10,6L
- in der Stadt (Kurzstrecken bis 5km) kann sogar 13-15L (im Winter) schlucken
- in der Stadt (Kurzstrecken bis 5km) kann sogar 9L (im Sommer) schlucken
- mit einer Tankfüllung schaffe ich ca. 800Km
Der tatsächliche Durchnittsverbrauch und vom Boardcomputer stimmen bis auf 0,1L überein.
Ich kenne ein Skoda Oktavia mit der gleichen Maschine, der 5,0L verbraucht,
allerdings nur lange Strecken.
mein Entschluss:
Ich möchte in nächst meinen Schlucker loswerden.
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Schon immer.....🙄Zitat:
Original geschrieben von kane01
Seit wann geht die Spiegelheizung automatisch...?!
Also ich habe für meine Spiegelheizung keinen Schalter im Cockpit - du etwa?Ich habe mienen Schalter der el. Spiegeleinstellung immer in der mittleren Schaltstellung stehen - dann heizen die Spiegel wenn die Außentemperatur einen bestimmten Wert unterschreitet - und sowas nen ich dann "Automatisch". Für die Heckscheibenheizung habe ich einen Schalter, den ich betätigen muss, und dann wird meine Heckscheibe beheizt - das ist "manuell"...
Das stimmt nicht.. Wenn du den Schalter auf Mittelstellung hast heizen die IMMER, oder meinst du wenns draussen 30° sind meine Spiegel aber nass sind erkennt das Auto das sie nass sind und fängt dann erst an zu heizen? Seit wann hat das Heizen von Spiegeln nur was mit der Aussentemperatur zu tun? Wenn die nass sind will ich sie auch trocken haben, egal bei welchen Temperaturen.
Wenn der immer auf heizen steht dann heizt der auch. (Und die Heizdrähte brennen irgendwann durch)
Zitat:
Original geschrieben von manta-mani
Hallo,
Ich habe alle 100 Beiträge gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen,
daß 7,7L bei meinem Passat normal sein könnten.
Ich bemühe mich IMMER sparsam zu fahren, aber mein 3bg ist ebend ein Schlucker!
ich fahre:
- ein Service-gepflegten 3bg (Bj. 11/2002) mit 2,5 bar Reifendruck, ohne unnötige Last, ...
- ein normalen MIX (Stadt/Land/AB) allerdings meistens kurze Strecken (bis 15 Km)
=> der Motor wird selten richtig warm = höhere Verbrauch
- bei langen Autobahnfahrten bis 150Kmh sind´s 7,4L
- bei langen Autobahnfahrten bis 120Kmh sind´s 6,0L
- bei Autobahnfahrten Dauer-180Kmh (mit Tempomat) sind´s 10,6L
- in der Stadt (Kurzstrecken bis 5km) kann sogar 13-15L (im Winter) schlucken
- in der Stadt (Kurzstrecken bis 5km) kann sogar 9L (im Sommer) schlucken
- mit einer Tankfüllung schaffe ich ca. 800KmDer tatsächliche Durchnittsverbrauch und vom Boardcomputer stimmen bis auf 0,1L überein.
Ich kenne ein Skoda Oktavia mit der gleichen Maschine, der 5,0L verbraucht,
allerdings nur lange Strecken.mein Entschluss:
Ich möchte in nächst meinen Schlucker loswerden.
Völlig normale Werte, ich weiß garnicht was du hast. Wenn der Motor nie warm wird und du nur Kurzstrecke fährst wunderst du dich warum der Diesel bisschen mehr verbraucht? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Ich schaff auf ner Landstrasse laut BC auch 4,6 Liter, das ist aber nie der Durchschnittsverbrauch, da der BC Mist anzeigt. Fahr deinen Tank leer und rechne die gefahrenen KM dagegen, dann hast du nen Durschschnitt, und nicht son Mist wie im BC steht. Ich komm mit einer Tankfüllung 1100 KM wenn ich normal fahre.
Hallo erstmal.
sagenhaft wie ihr das macht.
ich musste letztens nach 560km tanken (war schon knapp- Reichweite war bereits 0km)
normalerweise fahre ich den Tank nicht so leer !!
Es passten -bis Oberkante-Einfüllstutzen-58 Liter rein.
Ich fahr den 1,9TDI 131PS EZ 2004 mit automatik .
Nur Kurzstrecke-(obwohl ich auf längeren Strecken (zb.bayr.Wald-Italien auch nicht unter 8Liter komme -max.140km/h).
Das Fzg wird nur im bayr.Wald bewegt (dh.nur Bergige Gegend-auf und ab -und von Kurfe zu Kurfe).!!!
Schönen Tag noch ....
Johann
.
Moin,
muss mich ein wenig korrigieren, oben hatte ich einen Verbrauch um die 7L angegeben und die 5,5 für (mich) unerreichbar erklärt. Dazu muss ich nun sagen, dass ich ihn mittlerweile doch zwischen 5,5 und 6 Liter fahre.. auf der Autobahn hatte ich neulich über eine Strecke von 400km laut BC 4,8 l .. bin rd. 1.050 km mit dem Tank gekommen..mein persönlicher Rekord. Jedoch muss man (ich) sich schon zusammennehmen um diese Verbräuche zu erreichen.. bei meinen wilden 5 Minuten gehts auch locker wieder hoch auf 7-9 Liter.
Was mir mal kurioserweise aufgefallen ist, bis der Tank nur noch halb voll ist erreiche ich so durchschnittlich 500km.. bei genau halb vollem Tank zeigt er mir aber (bei gleichem verbrauch) eine RestReichweite von ca. 350 km an.. ganz leergefahren liege ich dann meistens so zwischen 850 - 920km.. d.h. mit der "ersten hälfte" des Tanks komme ich weiter als mit der "zweiten Hälfte" , die Tankanzeige wird irgendwie immer schneller ;-)
(offtopic):
naja, letzte woche ist mir erstmal ein hauptstecker oxidiert.. alles elektrische ging nicht mehr, fernbedienung, scheiben, heckklappe öffnen, innenraumbeleuchtung.. hätte sogar nicht mehr tanken können, den tankdeckel hab ich ja über nen knopf auch nicht mehr aufbekommen. konnte zum glück den fehler schnell finden (lassen)..
im moment plagt mich noch meine fahrersitzheizung.. auf dem beifahrersitz schwitzt man sich bei Einstellung 3 zu Tode..auf dem Fahrersitz kommt bei Einstellung 5 nix an..heizstäbe durch? werd ich mal checken lassen- muss ja meine garantie noch ausnutzen
gruß