Zu hoher Ölverbrauch? 2,0TFSI
Grüß Euch,
Ich muß am Dicken alle 1000 km so ca. 0,5 l Motorenöl aufkippen. In der Sufo gabs schon mal son Thema,es sei wohl normal beim Turbo etc.sein-doch für mich ist das viel zuviel😰.
Nun mal meine Frage an euch alle:
Wieviel Öl füllt ihr nach? Ich fülle immer bis kurz vor Max. Ist das viell. falsch oder sollte ich den Ölstand lieber zw. Max. und Min. belassen? Ist das der Grund meines hohen Ölverbrauchs? Übrigens kontrollier ich regelmäßig am Ölmeßstab den Ölstand und nicht erst wenn es piept. Hab auch schon probiert den Stand unter dem Optimum(zw. Max. und Min.) zu belassen,da kams mir vor als wenn er garnicht mehr so viel frisst.Soll ich ihn denn erst piepen lassen? Bin mir unsicher.
Wie haltet ihr das? Achso,auch schon 174000 km gelaufen😰
L.G.
25 Antworten
.....viele viele Antworten....ein halber Liter Öl auf 1000 Km.ist noch unbedenklich....zumal es sich um ein LL-Öl handelt.....ich habe bei meinem 3,2er letztes Jahr auf jährlichen Ölwechsel(normales Öl) umgestellt,seither ist der Ölverbrauch nahezu Null😰
Vorher war es auch ungefähr ein halber L. auf 1000 Km...erklärbar dadurch,das beim LL-Öl die Verdampfungsneigung viel viel höher ist!
Über die ganzen anderen Nachteile des LL-Öls will ich mich hier gar nicht erst auslassen...für mich ist das LL-Öl indiskutabel!
Ich hab auch einen relativ hohen Ölverbrauch(1L auf 1000tkm) bei meinem A4 1.8T hat auch knapp 180tkm drauf.
Ich würde dir bei viel Kurzstrecke und Stadtverkehr dringend einen festen Ölwechselintervall empfehlen sowie ein anderes Öl, weil das LL5W30 ist nur preislich das gelbe vom Ei😉 nimm stattdessen lieber 0W40 von Mobil oder Castrol EDGE Sport
Was meinen Motor "ruiniert" hat ist die Billigsuppe von meinem 🙂 der kam mal auf die Idee Vapsoi* reinzuschütten und das in 0W30😠😠
Wegen des LL-Öles hat ich auch schon mal einen verstopften Ölsieb, der Spass hat mich knapp 1400Euro gekostet, aber einen Totalschaden war nicht weit weg🙂
so nach 9800 km
bei meinem 2.0t das erste mal die öl-anzeige aufgeleuchtet.
also nen halben liter 5w30 nachschüttet.
bin gespannt. lach
Zitat:
lso nach 9800 km
bei meinem 2.0t das erste mal die öl-anzeige aufgeleuchtet
Jetzt echt, wartet ihr bis die Öl Anzeige aufleuchtet ?
Ich schecke das regelmäßig !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Airway
.....viele viele Antworten....ein halber Liter Öl auf 1000 Km.ist noch unbedenklich....zumal es sich um ein LL-Öl handelt.....ich habe bei meinem 3,2er letztes Jahr auf jährlichen Ölwechsel(normales Öl) umgestellt,seither ist der Ölverbrauch nahezu Null😰
Was bezeichnest du als normales Öl? Bitte nenn mir deine derzeitige Ölmarke inkl. Viskosität
Zitat:
Vorher war es auch ungefähr ein halber L. auf 1000 Km...erklärbar dadurch,das beim LL-Öl die Verdampfungsneigung viel viel höher ist!
Über die ganzen anderen Nachteile des LL-Öls will ich mich hier gar nicht erst auslassen...für mich ist das LL-Öl indiskutabel!
Nenn mir bitte die Nachteile... habe z.Z. auch LL Öl(Castrol Edge 5W30) drin und überlege mir auch zu festen Intervallen umzustellen
Wollte eigentlich auf Mobil1 umsteigen... wenn ich dort aber über meine Fahrzeugdaten das empfohlene Öl anzeigen lasse, dann gibt es dort nur da 5W30 😕
Oder gibt es beim Ölverbrauch von Castrol zu Mobil1 einen gravierenden Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Jetzt echt, wartet ihr bis die Öl Anzeige aufleuchtet ?Zitat:
lso nach 9800 km
bei meinem 2.0t das erste mal die öl-anzeige aufgeleuchtet
Ich schecke das regelmäßig !
Hi Para,
du hattest mir ja mal geschrieben, dass du so gut wie keinen Ölverbrauch hast.
welchen Intervall hast du und welches Öl verwendest du?
Gruß
Zitat:
Hi Para,
du hattest mir ja mal geschrieben, dass du so gut wie keinen Ölverbrauch hast.
welchen Intervall hast du und welches Öl verwendest du?
Gruß
Longlife Intervall mit Aral Super Tronic LongLife III 5W-30 Öl
Also ich hab mal (glaube im A5 Forum) gelesen, dass einem der freundliche MA bei der Abholung bereits in IN erklärt hat, man solle nicht zuviel nachkippen, da dass der Grund für den erhöhten Ölverbrauch sei. Ob stimmt - kann es mir technisch nicht erklären.
Gruss und knitterfreie Fahrt
Mick
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Fahre auch den 2.0 TFSI ( Avant ) und muß im Jahr ca. 1,5 Liter nachschütten, Jährliche Fahrleistung 15.000 Km
Kilometerstand ist jetzt 82.000 , BJ 2006
Die Angaben gelten auch für meinen 2.0TFSI, ich schütte ca. alle 5000km einen halben Liter nach.
Meiner ist allerdings etwas jünger, gestern war er genau ein Jahr alt, Kilometerstand aktuell 12.350.
Mein vorheriger 4F 2.0TFSI hat von Anfang an Öl verbraucht, obwohl ich ihn genau so vorsichtig eingefahren habe wie meinen aktuellen 3.0 TFSI, der überhaupt keinen messbaren Ölverbrauch hat.
Es ist richtig, dass Kurzstrecke den Ölverbrauch beim 2.0T erhöht, ebenso wie lange Autobahnfahrten an der Leistungsgrenze des Motors. Speziell das 5W30 LL3 Öl scheint der 2.0T zu "mögen" und gönnt sich viel davon.
Abhilfe schaffte nach meiner Erfahrung:
- Weniger Kurzstrecke und nicht über 200 kmh fahren
- Normales Öl statt Longlife (Ölwechselanzeige beim 🙂 umstellen lassen nicht vergessen)
- Nie mehr als 0,5 Liter auf einmal einfüllen, nie bis max. auffüllen, bei warmem Motor nach ein paar Minuten "Öl-Rücklaufzeit" messen!
Der Ölverbrauch an sich hat meines Wissens keinen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit des Motors.
Cheers
M1972
Hallo,
ich hänge mich mal hier mit ran.
Mein 🙂 hat mir eine TPI vorgeschlagen. Hat das einer von euch schon gemacht?
e930b561-5922-464a-a8d8-11809be18f36
Datum
KM-Stand
Differenz in km
Öl in Litern
25.12.2009
13200
13200
1
28.05.2010
21000
5500
1
07.09.2010
26500
7700
1
13.11.2010
34200
3095
1
17.01.2011
37295
5287
0,5
07.07.2011
42582
3521
0,5
06.09.2011
46103
1710
0,5
05.10.2011
47813
1057
0,5
24.10.2011
48870
2157
0,5
26.11.2011
51027
1009
0,5
19.12.2011
52036
1863
0,5
28.01.2012
53899
2858
0,5
28.02.2012
56757
0,5