Zu hohe Drehzahl bei 200 km/h??

Audi A3 8VA Sportback

Guten Abend,
bin seit September mit meinem Audi A3 Sportback, S-Tronic, 2.0 TDI mit 150PS unterwegs und mir fällt auf dass er bei höherer Geschwindigkeit (so ab ca. 150-160km/h) doch ziemlich hoch dreht?! Vielleicht gewöhn ich mich einfach nicht an den 4 Zylinder oder es stimmt doch was nicht?
Jetzt wollte ich mal fragen ob das normal ist das der Motor bei ca. 200km/h bis zu 4.000 U/min dreht?? Finde das schon extrem hoch wenn ich mir vorstelle ich fahr da mal eine Zeit lang mit der Geschwindigkeit...da fliegt mir ja der Motor um die Ohren 😮 😁
Und bei 230 Spitze die er ja geht komm ich ja schon gefährlich Nahe in den roten Bereich...auf Dauer sicher auch nicht Motor schonend.

Interessant wäre auch wie hoch euer Motor bei z.b 120, 150 und dann 200km/h dreht, welches Fahrzeug, welche Motorisierung und welche Getriebeart ihr habt. :-)

Auch fällt mir auf dass die Lautstärke im Fahrzeug ab 120/130km/h extrem laut ist, was aber glaub ich an den Reifen liegt die schon oben waren! Sind Sommer und Winter Reifen. Ein Radlager darf es noch nicht sein bei einer Laufleistung von knapp 20.000km!!
Will schwer hoffen dass es im Sommer mit den neuen 18er leiser wird weil sowas bei einem Auto in dieser Preisklasse und der Marke eigentlich nicht zumutbar ist!

lg
Johannes

Beste Antwort im Thema

Manche hier scheinen nicht zu kapieren, dass die Übersetzung eine feste Größe ist und dass in jedem Gang Drehzahl und Geschwindigkeit proportional ansteigen. Wenn der Motor bei 100 km/h 2000 Upm dreht, dann dreht er bei 200 km/h 4000 Upm. Wie soll man an der Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit bitteschön was ändern, also im Verhältnis zum Anstieg der Geschwindigkeit ein geringerer Anstieg der Drehzahl? Wenn ich dann noch lese, ob man da was codieren kann, dann muss ich doch stark am Verstand des Schreibers zweifeln :-/

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mein 2.0TDI 150PS S-Tronic dreht bei 200km/h auch ca. bei 4000.
Ich kann deine Frage verstehen, da bei meinem letzten Wagen (nicht Audi) mir auf der AB der Motor um die Ohren geflogen ist! Daher kann ich ein Lied davon singen und bin nun auch vorsichtiger.

Gedanken mache ich mir bei 4000 Umdrehungen aber keine. Fährst du auf der AB mit D oder S deiner Schaltung?
Bei D schafft er seine 230 laut Tacho nicht. Dafür dreht er aber nicht so hoch (ist "abgeregelt"😉.
In S schafft er 230 - 235 dreht aber auch höher... Diese Drehzahlen würde ich nicht mehr dauerhaft fahren in D jedoch schon...

Zitat:

@mahonie schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:32:34 Uhr:


Mein 2.0TDI 150PS S-Tronic dreht bei 200km/h auch ca. bei 4000.
Ich kann deine Frage verstehen, da bei meinem letzten Wagen (nicht Audi) mir auf der AB der Motor um die Ohren geflogen ist! Daher kann ich ein Lied davon singen und bin nun auch vorsichtiger.

Gedanken mache ich mir bei 4000 Umdrehungen aber keine. Fährst du auf der AB mit D oder S deiner Schaltung?
Bei D schafft er seine 230 laut Tacho nicht. Dafür dreht er aber nicht so hoch (ist "abgeregelt"😉.
In S schafft er 230 - 235 dreht aber auch höher... Diese Drehzahlen würde ich nicht mehr dauerhaft fahren in D jedoch schon...

Ja ich trau halt diesem Motor nicht! Man hört zwar viel gutes davon aber auch viel schlechtes... und bei dem rauen Lehrlauf ... und einfach ein 4 Zylinder bin ich da vorsichtig 🙄

Ich fahre in D und bei 230 falls ich die überhaupt schaffe bin ich sicher bei 4500 u/min!!
In S dreht er genau so hoch!

Oh man, sowas macht dem Motor garnix, nur der DPF muss gut schlucken!

Ruhe bewahren .. ich fahre im Jahr rum 60.000KM , davon über 70% auf der AB, bis jetzt hat keine Motor 4x VW TDI PD und 2x Commonrail (Audi & Ford), irgendwelche Schäden gehabt. Geschweige denn auseinander geflogen. Warm fahren.. und nach einen Vollgas Orgie auch abkühlen lassen. Ich musste bis jetzt bei keinem der Motoren Öl nachfüllen o.ä.

Bei dem jetzigen Ford ist die Regeneration des Partikel filter deutlich spürbarer, als bei den VAG Motoren, macht aber nichts.

PS: ein Sechs Zylinder kann dir unter Last genauso abfliegen, mehr "Korken" heißt nicht automatisch viel mehr Sicherheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

PS: ein Sechs Zylinder kann dir unter Last genauso abfliegen, mehr "Korken" heißt nicht automatisch viel mehr Sicherheit.

Ja das ist mir auch klar 😉 aber die Laufruhe eines 6 Zylinders und auch der mehr Hubraum gibt schon Sicherheit da ich ihn gar nicht so "treten" brauch 🙂

Warm und kalt fahren sind Pflicht!! Auch bis die Öltemperatur warm ist, nicht nur das Wasser. Also das mach ich sowieso immer. 🙂

Bin bis jetzt auch super zufrieden mit dem Fahrzeug und hoffe dass er mich nicht im Stich lässt 🙂

Liebe Grüße
Johannes

Manche hier scheinen nicht zu kapieren, dass die Übersetzung eine feste Größe ist und dass in jedem Gang Drehzahl und Geschwindigkeit proportional ansteigen. Wenn der Motor bei 100 km/h 2000 Upm dreht, dann dreht er bei 200 km/h 4000 Upm. Wie soll man an der Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit bitteschön was ändern, also im Verhältnis zum Anstieg der Geschwindigkeit ein geringerer Anstieg der Drehzahl? Wenn ich dann noch lese, ob man da was codieren kann, dann muss ich doch stark am Verstand des Schreibers zweifeln :-/

Zitat:

@4-Ring schrieb am 12. Dezember 2014 um 08:55:08 Uhr:


Manche hier scheinen nicht zu kapieren, dass die Übersetzung eine feste Größe ist und dass in jedem Gang Drehzahl und Geschwindigkeit proportional ansteigen. Wenn der Motor bei 100 km/h 2000 Upm dreht, dann dreht er bei 200 km/h 4000 Upm. Wie soll man an der Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit bitteschön was ändern, also im Verhältnis zum Anstieg der Geschwindigkeit ein geringerer Anstieg der Drehzahl? Wenn ich dann noch lese, ob man da was codieren kann, dann muss ich doch stark am Verstand des Schreibers zweifeln :-/

Er hat immer noch nicht geschrieben, auf welchen Reifen er gewechselt hat und welchen er hatte. Ich sage, dass die Tachovoreilung einfach höher geworden ist, durch kleineren Umfang der Reifen. Aber irgendwie berücksichtigt diese Möglichkeit hier niemand?

Zitat:

@4-Ring schrieb am 12. Dezember 2014 um 08:55:08 Uhr:


Manche hier scheinen nicht zu kapieren, dass die Übersetzung eine feste Größe ist und dass in jedem Gang Drehzahl und Geschwindigkeit proportional ansteigen. Wenn der Motor bei 100 km/h 2000 Upm dreht, dann dreht er bei 200 km/h 4000 Upm. Wie soll man an der Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit bitteschön was ändern, also im Verhältnis zum Anstieg der Geschwindigkeit ein geringerer Anstieg der Drehzahl? Wenn ich dann noch lese, ob man da was codieren kann, dann muss ich doch stark am Verstand des Schreibers zweifeln :-/

Ich hab schon bei der Programmierung der 8-Gang Automatik von BMW zusehen dürfen...da ist gaaaaanz viel möglich. Auch hab ich schon ein defektes S-Tronic Getriebe zu Gesicht bekommen. Deswegen die Frage zur Software!!(von codieren war nie Rede!)

Darum halte ich die Aussage dass die Übersetzung eine feste Größe sei, für ein Gerücht 😉 Bin mir fast sicher dass man auch diese, wenn man will, ändern kann! Vor allem bei der Automatik! Aber das ist ein anderes Thema 🙂

Zitat:

Er hat immer noch nicht geschrieben, auf welchen Reifen er gewechselt hat und welchen er hatte. Ich sage, dass die Tachovoreilung einfach höher geworden ist, durch kleineren Umfang der Reifen. Aber irgendwie berücksichtigt diese Möglichkeit hier niemand?

Doch hab ich... hab momentan 17 Zoll Good Year All-Wetter-Reifen oben die im Sommer von 18 Zöller ersetzt werden! Welche Marke weiß ich noch nicht.

Ähm Der Umfang ändert sich nicht von Zoll zu Zoll.. wichtig ist hier auch der Querschnitt..

von 225 /40 / 18 auf 225 / 45 / 17 etc.

Das hilft einem weiter. Für mich scheint es so, als sei dein jetziger Reifen kleiner, deshalb die Tachoabweichung um ein paar % höher.

Wenn Du den 225 / 45 / 17 drauf hast, dann änder es sich durch einen 225 / 40 / 18 nichts an der Tachoabweichung. Wenn Du von 225 / 45 / 17 auf den 235 / 35 / 19 z.B. wechseln würdest, würde sich die Tachoabweichung um -2% verändern. (was bei hohen Geschwindigkeiten doch ein paar angezeigte km/h ausmacht.)

Insgesamt darf die Tachoabweichung 10% + 4 km/h (Gesetzlich geregelt sein) Dein Auto darf legal bei "echten" 200 km/h 224 km/h anzeigen. Vielleicht ist hier ja genau das Problem?

Oder du fährst einen falschen Reifen auf deinem Auto, auch schon User mit so einem Problem erlebt...

Zitat:

@Johannes_39 schrieb am 12. Dezember 2014 um 09:59:56 Uhr:


Ich hab schon bei der Programmierung der 8-Gang Automatik von BMW zusehen dürfen...

Du hast hier aber keine 8-Gang Automatik von BMW oder eine stufenlose Audi Multitronic, du hast beim A3, egal ob manuel oder S-Tronic, ein mechanisches Getriebe mit Zahnräder wo die Übersetzung nur durch Tausch von Zahnrädern erreicht werden kann.

Ich habe mir dein Problem jetzt erstmal richtig durchgelesen (von Anfang an) Drehzahlmesser ist aber unabhängig von Geschwindigkeit. Also würde dein Fahrzeug bei "echten" 200 km/h vermutlich noch höher drehen und du würdest noch mehr erschrecken 🙂.

Als ich früher den Vectra hatte, ging der nur 220 nach Tacho, was ca. 210 km/h entsprach (dann war er abgeregelt, um den Motor nicht zu überdrehen). Bin früher immer nachts nach Regensburg über die A3 gefahren, da war ich gute 30 Minuten am Stück am Limiter bei knapp 6000 U/min.

Das Auto ging auch nicht kaputt und es war nur ein 1.8 Liter Motor.

Zitat:

@Johannes_39 schrieb am 12. Dezember 2014 um 09:59:56 Uhr:


Ich hab schon bei der Programmierung der 8-Gang Automatik von BMW zusehen dürfen...da ist gaaaaanz viel möglich. Deswegen die Frage zur Software!!(von codieren war nie Rede!)
Darum halte ich die Aussage dass die Übersetzung eine feste Größe sei, für ein Gerücht 😉 Bin mir fast sicher dass man auch diese, wenn man will, ändern kann! Vor allem bei der Automatik! Aber das ist ein anderes Thema 🙂

Egal ob "codieren" oder "programmieren" - Fakt ist, dass die Übersetzung durch die Zahnräder

fest

vorgegeben ist, wie von 4-Ring richtig geschrieben! Programmiert werden kann höchstens das Schaltverhalten, also wann bei welcher Drehzahl. Am Übersetzungsverhältnis kannst du, auch wenn du es 100 Mal glauben magst,

nichts

ändern! Bei einer Wandlerautomatik (BMW) könnte ggf. ein 'Schlupf' vorhanden sein, so dass der Motor etwas schneller dreht als das Getriebe dahinter, mehr nicht. Es geht aber nicht umgekehrt rum, also die Motordrehzahl im Vergleich zum Getriebe zu senken! Nur die Multitronic könnte ggf. frei programmiert werden.

Schau doch einfach mal bei Wikipedia rein zum Thema Getriebe, dann braucht hier nicht weiter sinnfrei diskutiert zu werden ;-)

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:16:46 Uhr:


Ähm Der Umfang ändert sich nicht von Zoll zu Zoll.. wichtig ist hier auch der Querschnitt..

von 225 /40 / 18 auf 225 / 45 / 17 etc.

Das hilft einem weiter. Für mich scheint es so, als sei dein jetziger Reifen kleiner, deshalb die Tachoabweichung um ein paar % höher.

Wenn Du den 225 / 45 / 17 drauf hast, dann änder es sich durch einen 225 / 40 / 18 nichts an der Tachoabweichung. Wenn Du von 225 / 45 / 17 auf den 235 / 35 / 19 z.B. wechseln würdest, würde sich die Tachoabweichung um -2% verändern. (was bei hohen Geschwindigkeiten doch ein paar angezeigte km/h ausmacht.)

Insgesamt darf die Tachoabweichung 10% + 4 km/h (Gesetzlich geregelt sein) Dein Auto darf legal bei "echten" 200 km/h 224 km/h anzeigen. Vielleicht ist hier ja genau das Problem?

Oder du fährst einen falschen Reifen auf deinem Auto, auch schon User mit so einem Problem erlebt...

Aber im Vergleich zu den anderen reißt es sich bei mir um schon fast 30 km/h ab...

Ich schau gleich noch den Querschnitt nach... im Fahrzeugbrief stehen irgendwelche 16er drin?! Keine Ahnung warum! Steht auch max. Geschwindigkeit 213 km/h drin.

Die 200 km/h kommen mir nicht wie 224 km/h vor. Wäre schön wenn ich mich täusche. 🙂

Zitat:

Egal ob "codieren" oder "programmieren" - Fakt ist, dass die Übersetzung durch die Zahnräder fest vorgegeben ist, wie von 4-Ring richtig geschrieben! Programmiert werden kann höchstens das Schaltverhalten, also wann bei welcher Drehzahl. Am Übersetzungsverhältnis kannst du, auch wenn du es 100 Mal glauben magst, nichts ändern! Bei einer Wandlerautomatik (BMW) könnte ggf. ein 'Schlupf' vorhanden sein, so dass der Motor etwas schneller dreht als das Getriebe dahinter, mehr nicht. Es geht aber nicht umgekehrt rum, also die Motordrehzahl im Vergleich zum Getriebe zu senken! Nur die Multitronic könnte ggf. frei programmiert werden.
Schau doch einfach mal bei Wikipedia rein zum Thema Getriebe, dann braucht hier nicht weiter sinnfrei diskutiert zu werden ;-)

Ich hab aber was gelesen dass die Übersetzung bei den neueren Modellen geändert wurde. D.h doch dass ich meine auch ändern lassen KÖNNTE!! Auch wenn ich dafür in die Werkstatt müsste und ein Zahnrad getauscht werden müsste. (rein hypothetisch)

Ich will eigentlich nur irgendwie eine Lösung für mein "Problem" finden 😉
Lassen wir das Thema Übersetzung also wenn es anscheinend nicht daran liegt 🙂

Danke für kleine Aufklärung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen