zu geringe Heizleistung

VW Passat B6/3C

Hallo ,

habe einen Passat Variant 2.0 TDI, DSG Getriebe, RPF mit
140 PS. ( Baujahr Dez. 2005)

Meiner Meinung nach ist die Heizleistung zu schwach.

Aussentemp. 5 Grad
Status Temperaturanzeige:
- nach 4 km komme ich über 50 Grad
- nach 8 km komme ich so an die 70 Grad
- nach 12 km komme ich dann auf 90 Grad

Habe die Climatronic auf Automatik gestellt.
Habe auch schon andere Varianten probiert und bekomme aber keine Verbesserung zu stande.
Habe davor das Vorgängermodell vom Passat Variant gefahren
und da war die Heizleistung echt super.
Ich war auch schon mal in der Werkstatt, aber das Problem besteht weiterhin.
Hat jemand mit so einem Problem schon zu kämpfen gehabt ?

Gruss

29 Antworten

die neuen TDIs geben immer weniger Wärme ab. Ich hatte vorher einen Touran, der extra eine Zusatzheizung hat.

Re: zu geringe Heizleistung

Zitat:

Original geschrieben von Th0masM


Hallo ,

habe einen Passat Variant 2.0 TDI, DSG Getriebe, RPF mit
140 PS. ( Baujahr Dez. 2005)

Meiner Meinung nach ist die Heizleistung zu schwach.

Aussentemp. 5 Grad
Status Temperaturanzeige:
- nach 4 km komme ich über 50 Grad
- nach 8 km komme ich so an die 70 Grad
- nach 12 km komme ich dann auf 90 Grad

Habe die Climatronic auf Automatik gestellt.
Habe auch schon andere Varianten probiert und bekomme aber keine Verbesserung zu stande.
Habe davor das Vorgängermodell vom Passat Variant gefahren
und da war die Heizleistung echt super.
Ich war auch schon mal in der Werkstatt, aber das Problem besteht weiterhin.
Hat jemand mit so einem Problem schon zu kämpfen gehabt ?

Gruss

Da die Heizleistung von der eingestellten Temperatur für den Innenraum abhängig ist, Frage:

Auf wieviel Grad ist die Heizung eingestellt ?

Innentemperatur ist auf 23 Grad eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Th0masM


Innentemperatur ist auf 23 Grad eingestellt.

Wird diese Temperatur erreicht ?

Ähnliche Themen

Das ist doch leider nicht sichtbar. Ich werde mal versuchen die
Temperatur mit einem externen digitalen Thermometer zu messen.
Dem Gefühl wird die Temp. nicht erreicht.

Das Auto ist so o.k. Der TDI hat einen hohen Wirkungsgrad: Er verbraucht weniger Kraftstoff für die gleiche Leistung als ein Benziner. Für die Heizung bleibt eben weniger. Den Rest besorgt die Heizungs-Automatik: Sobald das Kühlwasser etwas an Temperatur gewinnt, wird sofort die Heizung aufgedreht (automatisch). Der Motor braucht so ewig. Ähnliches habe ich auch in geringerem Ausmaß bei meinen Benzinern: Die brauchen auch bei vorsichtiger Fahrweise ewig, weil die Heizungsautomatik viel zu früh "volle Pulle" gibt. Schalte doch mal für kurze Zeit, dann wenn die Heizung losbraust, diese aus. Du wirst sehen, wie schnell der Motor auf 90°C oder was eben bei einem TDI normal ist, geht.

Hallo Leute!

Es ist anscheinend wichtig, nicht den "Eco"-Modus anzuwählen, da sonst der Zuheizer deaktiviert wird.

Der Passat hat als Diesel immer einen Zuheizer. Die ersten Modelle des 3C als Diesel-betriebene Version, später als Elektro-Version.

Ich war heute im Harz unterwegs (teilweise 0 Grad) und auch mit der Heizleistung nicht wirklich zufrieden. Ist schon seltsam, denn hier wird ja, gerade bei bergauffahrt, der Motor schon belastet. Das sollte ja auch Heizenergie bringen.

Werde das wohl auch einmal bei Freundlichen bemängeln.

Gruß
Rallemann

Das mit dem ECON-Modus kann ich nur bestätigen!

Im Econ- Modus wird der Zusatzheizer abgeschaltet und die Heizleistung nimmt deutlich ab!
Steht auch in der Betriebsanleitung!!

LG Martini0

Danke mal das ist nur ein subjektives Gefühl 😉

Durch diese "zugfreie" Luftverteilung meint man es tut sich nichts. Ich finde aber daß das Auto wirklich sehr schnell warm wird.
Außerdem kann man ja (wer's mitbestellt hat) die Sitzheizung anschalten 😁

Gruß
DSkywalker

So, das ist mein erster Beitrag.

Ich kann nur sagen das die Heizung, meiner Meinung, sehr gut heizt. Heute morgen, außen 6° "warm", innen auf 21° gestellt und mir wurde schnell warm. Ich benutze auch noch den Eco Modus, aber trotzdem finde ich das er wesentlich schneller warm wird als mein Bora mit Climatronic.

Gruß
bigbac

Wenig Verbrauch = Wenig Heizleistung???

Moin,

ich stelle jetzt mal eine Behauptung in den Raum: Der Diesel erzeugt einen Teil seiner Abwärme (die ja für eine Heizung benötigt wird) nicht aus dem Verbrennen des Kraftstoffes sondern aus der Kompression der Luft.

Somit erübrigen sich die Kommentare der "Freundlichen": "Der ist halt ein guter Futterverwerter". Sobald der Motor läuft kompremiert er - und erzeugt Wärme in nicht geringer Menge.

Ich selbst fahre den Passat in dritter Generation und muss sagen das der 3C die mit Abstand schlechteste Warmlaufphase hat. Mein Vorgänger Passat 3BG (130 PS mit Tipp-Tronic) hat in der Hälft der Zeit bzw. KM die Betriebstemp. erreicht. Ich schaffe es sogar beim 3C bei 5 °C die Betriebstemp. des Motors im Stadtverkehr wieder unter 90 °C zu drücken...

Ich denke es liegt daran, das hier einfach an der Entwicklungsarbeit eines "intelligenten" Kühlsystemes gespart wurde. Es reicht halt nicht ein 2-Kreis Kühl-System für einen TDI zu verwenden welches auf eine Max-Belastung des Motors ausgelegt ist.

Das man es besser machen kann zeigte (!) der 3BG.

Gruß

Supergrooby

kann mich über die Heizleistung momentan auch nicht beschweren. Habe derzeit immer "Auto" + "Eco" und Sitzheizung auf "3-4" an und keine Probleme. Wird selbst in der Stadt innerhalb von 2 KM warm im Innenraum.

Gruß,
Mark

Hallo,

ich kann mich eigentlich über die Heizleistung auch nicht beschweren. Habe i.d.R. immer "Auto" eingeschaltet. Allerdings, und das ist auch mal eine Frage an Euch, habe ich eine Standheizung. Wird diese als Zuheizer genutzt (auch wenn ich sie nicht manuell betätige) ? Die Heizung ist so leise, dass man das nicht hören kann. Bei meinem vorigen A6 konnte man deutlich hören, wie die Standeizung bei niedrigen Temperaturen mitlief.

Etwas störend ist die Einstellung der Lüftung bei kaltem Auto. Die läuft nämlich schon relativ hoch und bläst kalte Luft in das Auto. Ich kannte das vom Audi, dass die Lüftung erst auf kleinster Stufe lief und wenn warme Luft zur Verfügung steht, wird die Lüftung hochgestellt.

Gruß
toli

Es ist auch eine Frage der Fahrweise.
Auch ein Passat kann nach einem Kilometer heiße Luft auswerfen!
Allerdings steigt der Verbrauch doch unverhältnismäßig an und es wird laut 🙂

Ich denke mal viele fahren einfach sehr verhalten los und gerade dann würde ich mich nicht wundern.
Auf eine Einkaufstour in die Stadt stelle ich die Klima gleich aus, weil da sowieso nichts warm wird.

gruß SirBIB

Deine Antwort
Ähnliche Themen