Zu frühes Eingreifen vom DSC
Hallo,
Das Thema wurde schon des öfteren behandelt. Ich wollte aber meine Erfahrungen zum Thema preisgeben.
Ich fahre einen 320td Compact mit MII Paket und Mischbereifung. Das DSC griff von Anfang ein sehr früh ein im Vergleich zu meinen vorherigen Autos der Marken Audi und VW. Das hat aber nich direkt mit der Mischbereifung zu tun, da der Effekt mit den Winterreifen (205/50/17) noch extremer ist.
Ich habe auch schon Eibach Sportline Federn verbauen gelassen, was ein wenig zur Besserung beitrug. Mit meinem vorherigen Golf IV TDI ohne Sportfahrwerk konnte ich die täglich gefahrenen Kurven um einiges (20-30 km/h) schneller nehmen.
Ich dachte ich hätte jetzt auch endlich Freude am Fahren, was aber unter diesen Umständen absolut nicht der Fall ist. Vor eine Woche habe ich nun neue Reifen an der Hinterachse aufgemacht. Jetzt ist schon gar nicht mehr an sportliches Fahren zu denken. Ich habe aber auch keine Lust jedes mal das DSC indem ich den Knopf anhalte ganz auszuschalten.
In der Werkstatt war ich auch schon. Da schieben sie alles auf die neuen Hinterreifen und denen ist es egal ob das Verhalten auch schon bei gleichwertigem Profil oder bei den Winterreifen da war oder nicht .
Ich sollte mich damit abfinden, vielleicht wird es ja besser mit der Zeit. Die haben sich nicht mal bemüht den Wagen zu fahren.
Gestern habe ich dann auch einen Test mit eingeschaltetem und ausgeschaltetem DSC gemacht. Ohne DSC war ich in einigen schnellen Kurven bis zu 50 km/h schneller als mit eingeschaltetem DSC.
Die Werkstatt hat auch gesagt, dass sie schon mehrere solcher Fälle gehabt haben und dass dies normal sei. Wenn dem so ist, war das mein erster und letzter BMW obwohl ich eigentlich zufrieden mit dem Auto bin.
Gruss
Jeng
23 Antworten
@AMGaida
Echt komisch was mir mein Händler dann erzählt hat. Bin ja richtig froh, dass ich nicht eingewilligt hab. Sonst hätte er mir wirklich das neue Steuergerät verbaut und wer weiß, was das dann gewesen wäre. Hab jetzt schon oft gemerkt, dass sich manche Händler echt nicht so auskennen. Darf meiner Meinung nach nicht sein.
CU
hi....net gleich die flinte ins korn werfen hier..gibt hier mehrere möglichkeiten..zum einen ,neue reifen..kann schon sein das die am anfang..so 200 km noch nicht den gripp haben ,könnte auch am sturz liegen bis sie eingefahren sind,stell erst ma fest warum das dsc anspricht, weil die räder durchdrehen oder weil er ausbricht ,das merkst du wenn du den dsc taster nur 1 mal drückst ich denk du weisst was ich mein,,, kann auch sein das dein lenkrad net auf null steht, dann bildet er sich ein das er aus bricht auch wenn die kurve noch net so extrem ist...wenn alles nicht hilft lass ma druck aus den reifen hinten das hat bei mir geholfen,musst dann aber wenn er wieder neutral ist den druck langsam wieder auf normal erhöhen,,mfg..
Da würde mich doch mal interessieren wie Du fährst? Ich fahr auch nicht grad langsam aber mein ASC hat noch nie eingegriffen. Nur wenn ich bei Schnee angefahren bin und das Gas zu sehr durchgedrückt hab.
@ Kron:
Ahrg.... ich hoffe Du meintest DSC, ansonsten sind ASC und DSC zwei verschiedene paar Schuhe. 🙄
Ähnliche Themen
Hallo,
habe seit kurzem auch einen e46 Compact und mir ist das selbe aufgefallen. Am extremsten ist es in schnellen Kurven, dort kommt mir es so vor als würde das DSC nicht nur messen ob das Auto unter/übersteuert sondern auch den Lenkeinschlag mit der Geschwindikeit vergleicht. Denn das Auto hat in den schnellen kurven (fahre die jeden tag zur arbeit) noch nie wirklich angefangen zu unter/übersteuern und trotzdem regelt der da ständig.
Dieso woche erst ist es mir passiert das ein Hiundai Getz vor mir war der nicht wie mein auto Sportlich fahrwerktsabstimmung hatte und der nicht vorn 225er und hinten 245er drauf hatte, sondern serienbereifung (geschätzt 165 bis 175er).
Und genau der hat mich in diesen 2 schnellen kurven auf dem Weg zur arbeit abgehängt und mein DSC hat in den Kurven trotzdem geregelt.
Jetzt frage ich mich wie es dem ergangen sein müsste wenn mein auto mit ca. 10-15 Km/h langsamer als er, unter/übersteuert???
Laut meiner Logik müsste der da abfliegen mit dem Auto.
Habe die MII paket Mischbereifung drauf und die Reifen sind Rundum gleichmäßig abgefahren.
Meiner ist jetzt 2,5 jahre alt würde da vielleicht auch neue Software helfen?
Die Sachen die HJS angesprochen hat müssten eigentlich passen da ich das auto erst kurz haben und es beim Händler vorher gecheckt wurde.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Kron
Da würde mich doch mal interessieren wie Du fährst? Ich fahr auch nicht grad langsam aber mein ASC hat noch nie eingegriffen. Nur wenn ich bei Schnee angefahren bin und das Gas zu sehr durchgedrückt hab.
Verwechsel das BLOSS nicht
😰 !!
Das sind nicht nur zwei Paar Schuhe, dazwischen liegen Welten!
ASC hat nur den einen Sinn, daß die Reifen nicht durchdrehen beim Beschleunigen.
DSC entspricht dem ESP und verucht, daß Fahrzeug in Grenzsituationen sbzufangen!
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Matze´s BMW
...Auto hat in den schnellen kurven (fahre die jeden tag zur arbeit) noch nie wirklich angefangen zu unter/übersteuern und trotzdem regelt der da ständig.
Dieso woche erst ist es mir passiert das ein Hiundai Getz vor mir war der nicht wie mein auto Sportlich fahrwerktsabstimmung hatte und der nicht vorn 225er und hinten 245er drauf hatte, sondern serienbereifung (geschätzt 165 bis 175er).
Und genau der hat mich in diesen 2 schnellen kurven auf dem Weg zur arbeit abgehängt und mein DSC hat in den Kurven trotzdem geregelt.
Sehr eigenartig! Bei mir (Serienfahrwerk und Serienbereifung) hat das DSC nur dann angefangen zu regeln, wenn es mal richtig nass war. Auf trockener Fahrbahn habe ich das nur beim Fahrsicherheitstraining auf der Kreisplatte erlebt, wo es ja bewußt provoziert wird.
In schnellen Kurven (Autobahnabfahrten) ist mir noch nie jemand davongefahren. Die meisten bleiben sowieso weit unter dem Grenzbereich.
wie es sich für den öffentlichen Straßenverkehr wohl auch gehört 🙄
vielleicht hilft ja das: hab ich bei http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Stabilit%C3%A4tsprogramm
gefunden:
Aus diesen Gründen ist die Aktivierungsschwelle abhängig von der Markenphilosophie des jeweiligen Herstellers, beispielsweise sehr frühe Aktivierung bei Mercedes und sehr späte Aktivierung bei Porsche. Daneben lässt sich ESP bei manchen Herstellern ganz abschalten, bei anderen lässt sich die Aktivierungsschwelle über einen Schalter nur von früh/vorsichtig auf spät/sportlich verschieben. Die Mechanismen sind dabei teilweise undokumentiert (Beispiel BMW: Halten der DSC-Taste für bis zu 2,5 Sekunden schaltet DSC in den agileren DTC Modus, deaktiviert das DSC/ESP bei Tastenbetätigung über 3 Sekunden. Durch nochmaliges drücken der DSC-Taste kommt man in den normalen Modus des DSC. Bei tastendrücken länger als 10 Sekunden wird das DSC aus Sicherheitsgründen bis zum Neustart in den Normalmodus versetzt). Da ESP und ABS-Funktionen sowohl über die elektronische Regelung als auch über mechanische Teilsysteme zusammenarbeiten, lässt sich das System nicht mehr mit dem Ziehen einer Sicherung deaktivieren, ohne das Bremssystem auf Notlauffunktionen zu reduzieren.
mfg, philipp