Zu erwartender Wertverlust des W213
Hallo liebe Community,
ich muss in einem Jahr auf ein neues auto umstellen, da mein jetziger VW Eos leider nicht mehr lange mitmachen wird. Ich versuche daher, ihn noch bis nächstes Jahr am Leben zu erhalten, dann möchte ich gerne mal ein "Upgrade" vollziehen und habe mit dem W213 schon geliebäugelt. JEtzt zu meiner Frage (sofern man diese schon jetzt beantworten kann):
Wie schätzt ihr den Wertverlust des E220d so bis April nächsten Jahres ein? Hat da jemand Erfahrungen mit solchen "Prognosen"? Wie war es denn beim W212 Mopf nach einem Jahr, ich denke mal gehört zu haben, dass der Wertverlust ovn Fahrzeugen in der oberen Mittelklasse / Oberklasse schon 30-40% im ersten Jahr betragen kann? Ist sowas denn realistisch? Ich meine für 60 000 €würde ich mir jetzt nicht wirklich so einen Wagen kaufen, wenn man die 35% Wertverlust miteinrechnet, wären es nur ncoh ~ 40 000 €, passt eine derartige Rechnung?
Vielen lieben Dank euch allen schonmal und viele Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Um was geht es denn jetzt in diesen Thread? Um den Wertverlust oder den Sch...zvergleich zwischen denen, die neu den höchsten Betrag bar gezahlt haben und in kürzerster Zeit das meiste Geld durch Wertverlust verbrannt haben, so tun als wäre es Ihnen egal und sich dadurch evtl. Anerkennung anderer Teilnehmer erhoffen, weil Sie vermeintlich so vermögend sind?
114 Antworten
In einem anderen Thread gab es neulich eine ähnliche Diskussion: http://www.motor-talk.de/forum/s212-oder-s213-t5814660.html
Hallo Community, ja auch ich möchte besitzer eines W213 werden allerdings als 400er Benziner wo ich auch bereits einen im Visier habe.
Der hatte liste 97 TEUR und wäre jetzt für 63TEUR zu haben. Er hat eigentlich alles was das Herz begehrt aber nix desto trotz stell ich mir die selbe frage weil es eben noch ein Fahrzeug ist was in diesem Monat ein Jahreswagen ist ob man nicht besser noch 2-3 Jahre warten sollte und dann zuschlagen sollte. Wo würde da in etwa denn der Preis liegen wenn er jetzt nach einem Jahr schon von 97TEUR auf 63TEUR gefallen ist?
Ich denke Spätestens wenn die R6 auch in der E klasse einzug erhalten was ja für ende 2018 geplant sein soll werden die 400 nochmal ein gutes stück runter gehen. Evtl Wird man den 400 ende 2018 anfang 2019 schon für die Hälfte seines Neupreises bekommen. Abwarten 2018 hat ja erst heute begonnen.
Ähnliche Themen
ich spiele momentan auch mit dem gedanken mir eine e klasse zu kaufen, da vorher einen 335d hatte darf es gerne mit etwas mehr "bums" sein :-)
allerdings bin ich momentan der überzeugung ein e220d wäre in der aktuellen situation wohl das was am meisten sinn macht.
der motor ist wohl am "sichersten" was die nächsten 1-2 jahre angeht, allerdings hab ich ein wenig die befürchtung nach einem 300 ps biturbo 6 zylinder diesel könnte ich die entscheidung recht schnell bereuen.
wobei mich allein schon die ganzen systeme speziell das teilautonome fahren und die multibeam scheinwerfer extrem reizen...
schwierig schwierig schwierig :-(
Ich denke das würdest du persöhnlich sicherlich bereuen von einem 300ps motor runter auf einen 4 zyilnder mit ~200 ps zu gehen auch wenn man nir positives hört und liest über diesen motor.
Ich persöhnlich hatte sogar überlegt gehabt einen CLS500 mit 8 zylinder in erwägung zu ziehen aber ich weis das ich ihn in 5-8 Jahren nicht ersetzten kann und das downsizing da drausen reicht zu genüge brauch ich persöhnlich nicht auch noch downgraden.
Mein Tipp an dich: behalte deinen 335d noch so lange bis die 400D auch in der e klasse eintreffen ich hatte diesen motor übers wochenende im September dieses jahres in der Mopf S-klasse und kann dir nur sagen 340PS haben diesen Dickschiff sehr sehr gut getan.
Ein 6 zylinder wäre mir schon recht. Aber der 335d ist weg und der jetzige 350d kommt nicht in frage, so kurz bevor er abgelöst wird.
Der 400d sprengt mein budget, zumindest bis es genügend jahreswagen auf dem markt gibt.
Ich kaufe mein auto privat da ist irgendwann eine gewisse "schmerzgrenze"wo man sein geld lieber fürs alter sinnvoll anlegt ;-)
Der Wertverlust dieser Autos ist hoch. Warum? Weil er vom nominalen Neupreis gerechnet ist, den niemand bezahlt und der auch zu teuer für das Gebotene wäre. Und weil ein Auto im ersten Jahr noch einmal zusätzlich extrem an Wert verliert. Warum? Weil Hersteller, Leihwagenfirmen und Händler nach einem halben bis einem Jahr extrem viele Fahrzeuge auf den Markt spülen - bei der E-Klasse etwa 35-40% des Inlandsverkaufs. Danach kommen die Leasingrückläufer, meist nach drei Jahren. Und ab da, also 4./5. Jahr ist der Wertverlust eher moderat.
Was tun, um weniger Wertverlust zu haben, wenn man Neuwagen kaufen will? Die Modelle wählen, die weniger Wertverlust haben. Die sind bekannt: Mercedes G, weil er einfach begehrt ist. VW T6, weil man beim Neukauf gute Rabatte bekommt und er hinten raus sehr wertstabil ist. Alle Dacia, weil sie keinen Rabatt geben und keine Jungfahrzeuge auf den Markt spülen. Und da gibt es noch viele andere mehr...
Oder man kauft gar nicht, sondern least. Da sucht man halt einen guten Leasingzins: Audi A1-8, BMW 7er, alle AMG bis E-Klasse einschließlich, dito Topmotorisierungen von BMW und Audi, alle Volvo, Huyndai/Kia/Nissan SUV etc.....wenn man mal überlegt, dass Sixt Leasing vor Weihnachten Hyundai Tucson mit dickem Extrapaket und Tageszulassung für 159€ ohne Anzahlung quasi verschenkt hat.
Da man nicht weiß, ob in drei Jahren nicht doch ernsthafte Elektroautos kommen und noch so einige Abgasthematiken und damit verbundene Restriktionen nicht klar sind, würde ich zur Zeit eh nicht kaufen.
na ja, wenn du dir einen "vernünftigen" jahreswagen mit 40 % rabatt auf liste holst hat der auch gleich mal einen batzen wertverlust weg.
Also zu mir selber bei mir kommt die e400 auch nur als privat kauf in frage
Als geschäftswagen hab ich mir vor 1 woche denn dacia duster mit 99% aller extras konfigurieren lassen und wir sind auf 25.100 gekommen was mir zu denken geben hat ob man das tatsächlich in einen dacia investieren sollte. Das thema scheint vor 2 tagen jetzt vom tisch gekommen zu sein.
Auch habe ich damals leider das angebot eines leasings für den c43 amg nicht wahrgenommen weil das auch privat durchegehen sollte und ich mir nicht sicher war wie sinnvoll das wäre privat zu leasen. Nach 24 monaten wäre der amg weg und 17300TEUR auch und jetzt kommen wir zum leider nach dem angebot lag der Leasing das selben Fahrzeuges bei 23.800TEUR.
Ich glaube das mit dem günstigen AMG leasing was mein vorredner meinte ist ein für alle mal vom tisch und die e klasse war davon nicht betroffen auch wenn aktuell genunkelt wird das mercedes die e klasse attraktiver gestalten möchte im vergleich zum A6.
also für 25000 steine würden mir innerhalb von 5 sekunden bestimm 10 autos einfallen wo das geld besser investiert wäre ;-)
Ja privat sicherlich da gebraucht etc.
Aber geschäftlich?
Hab ich mir auch gedacht und mit meiner steuerberaterin durchgequatscht ob es nicht sinnvoller wäre einen gebrauchten GLK 33TEUR zu kaufen anstelle eines neuen dusters für 25TEUR.
Ergebniss
Mit der 1% Regelung nicht nur mit Fahrtenbuch was ich allerdings nicht führen möchte. 1% Regelung wären jeden monat 730EUR für einen aus 2013 mit 73Tsd KM GLK 350cdi
dann kauf dir einen seat ateca... im gegensatz zum duster ist das ein RICHTIGES auto.
ein arbeitskollege hat so ein ding, also mal vorsichtig ausgedrückt.... das muss man mögen.
da wäre meine schritt vom 335d zum 220d mit sicherheit (motorentechnisch) ein kleiner rückschritt als von einem auto zu so einer kiste.
Geb ich dir sicherlich recht. wir sollten aufpassen weil wir offtopic landen und sicherlich gleich jemand einen kommemtar geben wird was das alles mit dem w213 zu tun hat.
Zum w213 was denkt Ihr denn wie das ganze bei dem E63 AMG S sich gestalten wird. Mal ehrlich zahlt da hetzt wirklich jemand diese Preise von 120TEUR+?
Ich hab mal beim w212 geschaut wie das dort so ist denke das man nach 3 jahren auch die w213 so um die 55TEUR +/- je nach ausstattung und KM (wobei keiner wirklich über 60tkm sein soll) bekommen sollte bzw hoffe aber wenn es dazu kommen sollte das ich mir eine e400 zulege dauert es sowieso mind. 5 jahre bis ich ihn gegen eine e63 amg s in zahlung geben würde.
Zitat:
@HalilAMG schrieb am 1. Januar 2018 um 20:16:59 Uhr:
Zum w213 was denkt Ihr denn wie das ganze bei dem E63 AMG S sich gestalten wird. Mal ehrlich zahlt da hetzt wirklich jemand diese Preise von 120TEUR+?
Natürlich nicht. Je nach Status des Kunden (GK 1/2/3, PK) wird er 0,6-1,0 zahlen. Alle anderen Kurse sind für Horst, wie man im Jargon den uninformierten Opferkunden nennt. Um nicht Horst zu sein, empfiehlt es sich Termine auch bei Audi, BMW, Jaguar und Cadillac zu machen und sich dort vernünftig gekleidet und vernünftig kommunizierend ein Angebot machen zu lassen. Auf Basis valider Vergleichsangebote eines seriös wirkenden Kunden mit sehr guter Bonität bekommt man auch einen sehr guten Kurs.
Um das zu verstehen, muss man es mal mit den Augen von Mercedes sehen: Schlimm für Mercedes wäre es, wenn alle einen 200d ohne Extras kaufen würden. Möglichst noch als Taxi. Der Wagen ist sehr teuer zu bauen (OM654 Entwicklung- und Serienanlaufkosten, dazu die extrem aufwendige Abgasreinigung) und erzielt praktisch keine Marge. Ein E63S kostet in der Produktion nur unwesentlich mehr, erzielt aber den dreifachen Preis nominal.