Zu empfindlich zum Opel-fahren?

Opel Vectra C

Hi,
ich möchte Euch mal diese Frage stellen.

Mein Vectra war 7x etwa einen halben Tag beim FOH, weil ich von Anfang an Probleme mit dem Getriebe hatte (1. auf 2. extrem, 2. auf 3.)
Natürlich bin ich über diverse Probleme in manchen Serien beim 6Gang-Getriebe informiert.
Es wurde versucht einzustellen, einmal ruhte die ganze Sache etwa 7 Wochen weil wegen der Werksferien ein Dorn zum Einstellen aus Deutschland nicht geliefert wurde.
Klar, dass es auch verschiedene Versuchen mit Getriebeöl und Verminderung der Menge desselben gab...
Nun, da ich keine Ruhe gab (es wurde auch wirklich mit der Laufzeit nicht besser), sagte mir mein FOH, dass das ganze an Opel Austria gemeldet würde und sich irgendein Mensch, der in AT seine Runden zieht, die Sache ansehen würde.
Ich dachte schon, ich müsste meine Kampfausrüstung aus dem Kasten holen, um mit besagtem Typen zu diskutieren..
Aber - heute sagte mir mein FOH, dass das Getriebe getauscht würde...
Anhand der Seriennummer.
Nun fühle ich mich etwas verarscht. Dass, bevor größere Teile getauscht werden, alles versucht wird, ist mir ja klar.
Würde ich als Herr Opel auch so machen.
Aber man weiß ja, welche Serien Probleme machen.
Was ist mit den Leuten, die sich nicht artikulieren bzw. nicht die Zeit haben, denen auf die Nerven zu gehen...
Ich weiss nicht, ob das die beste Art ist, Reklamationen zu behandeln.
Aber vielleicht bin ich auch nur siehe oben....

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Schade das hier keine Diskussion auf vernüftiger Basis geführt werden kann denn immer fühlt sich jemand Persönlich angeriffen wenn man seine Meinung kund tut.
Das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Wenn Du zufrieden mit Deinem Vectra bist ist ja alles klar. Aber es gibt auch Vectrafahrer die das nicht sind. Oder warum verkauft sich der Vectra kaum ? Und ob VW tauscht oder nicht was hat das mit den Problemen am Vectra zu tun? Sicherlich fahre ich weiter Omega den das ist der letzte richtige Opel!
P.s nachzulesen in der AMS Heftnr 21

Ich wäre vorsichtig mit dieser Aussage.

Mein 1. neuer B stand nämlich in den 28Monaten jeden Monat mindestens 1-2x wegen irgendwelchem scheiss in der Werkstatt.

Außerdem wie es in den Wald hineinschreit so kommts auch zurück(oder so ähnlich😁).

Es gibt sehr viele Zufriedene Vectra bzw. Signum Kunden nur diese melden sich meistens nicht in Foren an. D.h. hier ist nur ein kleiner Teil von allen Vectra Fahrern. Die meisten suchen hier ja Rat ,weil sie fragen haben oder irgendetwas nicht läuft.

Im übrigen ich verstehe nicht was Optik mit Qalität zu tun hat.
Bevor du hier jedenfalls pauschalisierst und sagst das der Vectra nicht verkauft wird und nur Probleme macht schau mal ins Omega Forum. Oder muss ich dich an die Verkaufszahlen ab 2000 erinnern?

MfG

Im übrigen bei anderen Automobiltests wird der Vectra sehr gelobt und gewinnt auch. Gestern abend bei Motorvision war er auch zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Schade das hier keine Diskussion auf vernüftiger Basis geführt werden kann denn immer fühlt sich jemand Persönlich angeriffen wenn man seine Meinung kund tut.
Das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Wenn Du zufrieden mit Deinem Vectra bist ist ja alles klar. Aber es gibt auch Vectrafahrer die das nicht sind. Oder warum verkauft sich der Vectra kaum ? Und ob VW tauscht oder nicht was hat das mit den Problemen am Vectra zu tun? Sicherlich fahre ich weiter Omega den das ist der letzte richtige Opel!
mfg
FalkeFoen

P.s nachzulesen in der AMS Heftnr 21

Du nimmst meinen Kommentar viel zu ernst. Ich setze nicht umsonst smilies. Ich bin fast zehn Jahre Omega gefahren. Wenn das der letzte richtige Opel war, dann gute Nacht...

Mach doch mal eine ausgiebige Probefahrt im Vectra. Ich habe es hier schon gesagt, nach Wechsel auf Vectra hatte ich den Eindruck, willkommen im 21 Jahrhundert der Autoentwicklung.

Hallo,

ich denke mal das Problem liegt weniger bei Opel selbst, sondern mehr beim Händler bzw. der Opel <-> FOH Kommunikation. Warum sonst gehts nach einem Termin mit dem Ing. so schnell?

Kann der irgendwie besser feststellen, das die Gänge haken? Nein, das kann der FOH selbst, hat u.U. auch die Vergleichsfahrzeuge auf dem Hof. Das was der Reiseing. besser kann, ist das Wissen um bestimmte Serienprobleme und wie diese gehandhabt werden.

Ich weiss, das die Händler Zugriff auf diese Informationen haben (wurde oben ja auch erwähnt). Ich denke da fehlt einfach etwas Engagement seitens des FOH. ISt für ihn wahrscheinlich einfacher irgendwo anzurufen und jemanden kommen zu lassen.

Evtl. kommt noch dazu, das man auch immer stärker darauf achtet was warum getauscht wird, um Missbrauch der Werksgarantie zu vermeiden.

Imho hat es keinen Sinn von solchen Sachen gleich auf Testergebnisse oder Artikel in irgendwelchen Medien Rückschlüsse zu ziehen. Das hat was von "ich habs ja schon immer gewusst". Was hat das denn mit einem defekten Getriebe oder mit dem Styling des Fahrzeugs zu tun?

MfG BlackTM

Und da behauptet ernsthaft jemand, das Fahrzeug weckt keine Emotionen -- laut Lexikon können Emotionen sowohl positiver wie negativer Natur sein. Ich lese hier fast nichts anderes als Emotionen.

Aber halbwegs sachlich betrachtet, ist es mir doch vollkommen egal, welche Probleme andere Hersteller haben. Meine Euros hat in diesem Fall Opel bekommen und das Geld war einwandfrei in Ordnung, also kann meine Erwartungshaltung an das Produkt doch wohl auch so sein, wohl wissend, daß an einem so komplexen Produkt wie einem Auto durchaus mal was kaputtgehen kann. Die Betonung liegt aber ausschließlich auf 'mal'.

Und das bei einem Kunden das erste Fahrzeug vom Verkäufer an den Mann gebracht wird ist klar.

Genauso klar ist aber, daß alle folgenden Fahrzeugkäufe nahezu ausschließlich über die Werkstatt und den Service gesteuert werden.

Und je fehlerbehafteter die Wagen sind, desto bereitwilliger hat der Hersteller seiner gesetzlich geregelten Verpflichtung nachzukommen.

Und das Kratzen am Image der Marke, damit kann sich gewiß VW oder DB rumschlagen, an dieser Stelle kann Opel doch nichts mehr verlieren. Da fühlt sich jeder Kunde, der es mal wieder mit Opel versucht hat, doch nur in seiner Meinung bestätigt und läßt es in Zulkunft wieder sein.

Durch ein anderes Verhalten kann Opel hier nur wieder an Image gewinnen, verloren haben sie doch durch vergangenes Verhalten bereits fast alles, was mal da war.

Als 'immer wieder Opelkäufer' ist meine Enttäuschung an dieser Stelle reisig groß.

Schade eigentlich -- Servicewüste Deutschland -- so what casabinse

Ähnliche Themen

@BlackTM:
Danke für Dein Posting.
Der FOH hatte seit 2 Monaten einen Zafira mit 150PS Diesel und dem besagten Getriebe als Testwagen am Hof.
Das Getriebe dort funktioniert einwandfrei.
Ich bin kein Mechaniker, aber dass bei einer Schaltung, wo man nur ohne Gewalt vom 1. auf den 2. Gang schalten kann (man spürt einen starken Widerstand) , wenn man ihn von der Drehzahl auf 1000 runterkommen lässt (was sich mit der Anfahrschwäche vortrefflich ergänzt) Ablassen von Getriebeöl nicht viel bringen kann, kann ich mir denken.
Ich will trotz aller Werkstättenaufenthalte meinen Vectra nicht schlechtreden, mein nächstes Auto wird wieder ein Opel sein, aber ich mache mir Gedanken um die Marke.

LG, Guenne

naja also ganz so schlecht ist es doch nicht. Eine Ähnlichkeit zu seinem "kleineren" Bruder zu sehen...

andere hersteller machen es doch ähnlich...

P.S. zu den Getriebeproblemen... habe davon bei den zahlreichen 1.9CDTI's mit 6 Gang noch nie etwas bemerkt...
vielleicht liegts ja auch am Fahrer...

vielleicht liegts ja auch am Fahrer...

Na aber ganz sicher, deswegen wechseln sie mir auch das Getriebe auf ne Automatik.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


@BlackTM:
Danke für Dein Posting.
Der FOH hatte seit 2 Monaten einen Zafira mit 150PS Diesel und dem besagten Getriebe

Möp... ist ein anderes Getriebe. Astra und Zafira haben ein M32. Der Vectra ein F40.

MfG BlackTM

Danke, Black TM.
Da weiss ich jetzt mehr als der FOH...

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


...deswegen wechseln sie mir auch das Getriebe auf ne Automatik.. :-)

Vom Regen in die Traufe? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


Da weiss ich jetzt mehr als der FOH...

Deswegen bist Du hier 😉

ohne jetzt alles gelesen zu haben... eine kleine bemerkung unseres meisters, welche mich zum nachdenken gebracht hat bzgl Opel vs. bekannte Mängel: 😉

als wir diese woche den corsa meiner mutter zur durchsicht gebracht haben, fragte der meister meinen vater, ob an seinem signum soweit alles oki ist... mein vater meinte daraufhin, dass die AT5 nach wie vor nicht sauber schaltet... der meister daraufhin, wir sollten doch nochmal vorbei kommen und er möchte noch ein softwareupdate machen (ohne kosten selbstverständlich - der siggi ist jetzt 2,5 jahre alt - damit deutlich ausserhalb der garantie!)

fand ich etwas eigenartig... "wissen" die noch doch von problemen der AT5 oder wie muss ich dass verstehen??

im vgl zu vielen anderen hier, haben wir mit unserer AT5 noch glück, im grunde schaltet die "nur" sehr ruckartig, aber verschalter bleiben nach dem ersten update aus... übrigens bisher ca. 65.000 km mit dem 3.2 V6... ich vermute bei unserer ein reines softwareproblem - der selbstlernmodus scheint bescheiden programmiert zu sein!

Das ist sicher reiner 'Service' des FOH und nicht die Regel.

Wahrscheinlich legt er auf zufriedene Kunden wert, denn zufriedene Kunden sind direkt oder indirekt wieder 'Einnahmequellen'.

Wenn nur jeder Händler so denken würde...

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


ich denke mal das Problem liegt weniger bei Opel selbst, sondern mehr beim Händler bzw. der Opel <-> FOH Kommunikation. Warum sonst gehts nach einem Termin mit dem Ing. so schnell?

Wenn ich das jetzt "richtig" lese, kann ich es nur bestätigen.

Mein FOH ist mehr als bemüht, wie ich auch hier schon einige male betont habe. Das Problem liegt daran, das er von "oben" sehr wenig Auskunft bekommt.

Kennen wir nicht, hatten wir noch nicht etc... bekommt er von "oben" öfter zu hören als man denkt.

Der Reisende konnte durch hinsehen feststellen, das meine Lenkspindel nicht ausgeschlagen ist !!! Mein FOH wollte ihm auch noch einen zweiten GTS zeigen, bei dem das Knacken noch viel stärker ist; "Brauch ich nicht, da es das Problem nicht gibt" !!! war die Antwort.

Wenn du gemeint hast, das OPEL seine Werkstätten besser informieren müsste, bin ich voll deiner Meinung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


Danke, Black TM.
Da weiss ich jetzt mehr als der FOH...

Unglaublich! Also das ist wirklich kein Geheimnis, wo welches Getriebe verbaut wird. Selbst wenn man es nicht auswendig weiß, ist es für den FOH eine Sache von 20 Sekunden, dass nachzuschauen.

Also dieser FOH wäre für mich gestorben.

..........habe nur kurz die Beiträge überflogen und schon wieder wie in einigen anderen Threads gehts los mit Getriebeprobleme (AT5 AT6) Software-Updates ect.
Liebe Leut´, solange hier Opel nichts tut wird für viele die Kaufentscheidungen auf eine andere Marke fallen. Ich selbst befinde mich noch im Status der Überlegung mit dem Kauf eines Vectras 1,9 CDTI, bin das Fahrzeug auch ausgiebig probegefahren, allein schon die Anfahrschwäche, ist bestimmt schon jedem bekannt.
Mit aller Liebe zu Opel werde ich mich wohl anders entscheiden müssen.

Zitat:

Ich bin fast zehn Jahre Omega gefahren. Wenn das der letzte richtige Opel war, dann gute Nacht...

da kann ich nur zustimmen, ich bin auch weit über 11 Jahre Omega gefahren (Caravan 2,6i) und zwar über 250.000km mit

einem

Automatikgetriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen