Zu Empfehlen oder Finger weg? R53 125kw BJ´06 150tkm

MINI Mini R53

Moin Leute,

da mein Bora die letzten Jahre nicht mehr so ganz überstanden hat und die Familie auch immer größer wurde bin ich hier mittlerweile auf deinen Touran Bj. 2011 umgestiegen. Meine Frau findet ihn so toll, dass ich jetzt wohl was eigenes kleines für mich brauche und MINI fand ich schon immer toll.

Habe jetzt folgendens Angebot gefunden und frage mich, was ich bei einer Besichtigung/Probefahrt als Laie vielleicht selbst prüfen kann.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../517307195-216-16774

Mein Fahrprofil: Würde zu 90% nur für Fahrten zur Arbeit genutzt. Insgesamt ca. 20km, erst 2,5km durchs Dorf bis zur Autobahn, dann 15km Autobahn und dann wieder 2,5km durchs Dorf zum Büro.

Freue mich sehr auf hilfreiche Tipps und eigene Erfahrungen. Vielen Dank

23 Antworten

Schwer zu sagen ohne ihn gesehen zu haben.

Allgemein sind die R53 bis auf ein paar bekannte Schwachstellen sehr solide und die Motoren, wenn gutgepflegt, sind auch für über 200.000 km gut.

Bei dem Wagen fällt mir auf, dass er tiefergelegt zu sein scheint. Das würde ich mir genau anschauen. Was ist das für ein Fahrwerk? Hat es das Auto mehr als normal beansprucht, Beispiel Lager, Gummis, Stabis, Spurtreue usw.

Dann sollte man motor- und getriebeseitig einiges checken. Hat er eine neue Kupplung mal bekommen? Klackert der Wagen im Stand (oft Kettenspanner)? Wurde die Wasserpumpe mal erneuert (wäre gut wenn)...

Ansonsten macht der Wagen mega SPASS! 🙂

Das mit der Tieferlegung habe ich auch gedacht...Der Verkäufer sagt aber es wäre das Serien-Sportfahrwerk. ?!
Lt. dem Foto mit dem Serviceheft bin ich sehr skeptisch...einmal Ölservice bei 10tkm und einmal Öl bei 120tkm...sonst nix?!?!?!?! Also eher nein, oder? Eigentlich schade weil es echt nicht viele in meinem Umkreis gibt... :-(

Ja mit den paar Ölservice fühlt man sich nicht richtig sicher. Problem bei den Autos ist, dass die Reparaturkosten nicht gerade Mini sind 😉

Also, wenn Du nicht selber was machen kannst, würde ich auch eher Abstand davon nehmen.

Bzgl. Fahrwerk liegt der für mein Empfinden zu tief fürs Standardfahrwerk. Ich habe jetzt schon meinen 2ten R53 und beide mit Sportlicher-Fahrwerksabstimmung ab Werk und keiner von denen liegt so tief.

Da hilft nur weiterschauen 🙁

Moin,

kommt ein gut gepflegtes Cooper Cabrio in Frage? Ich hätte da eins zu verkaufen.
Kannst ja mal bei Mobile rein schauen.

Beste Grüße!
Lars

Ähnliche Themen

Danke für das Angebot, aber Cabrio kommt für mich gar nicht in Frage...
Hab jetzt gerade einen zweiten Kandidaten entdeckt im Umkreis...denke der ist wirklich interessant...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../503812732-216-16778

Gruß

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 26. September 2016 um 12:35:24 Uhr:


Moin,

kommt ein gut gepflegtes Cooper Cabrio in Frage? Ich hätte da eins zu verkaufen.
Kannst ja mal bei Mobile rein schauen.

Beste Grüße!
Lars

Der Fahrersitz sieht für mich ziemlich ramponiert aus. Sitzfläche sehr verzogen und an den Seiten verschlissen. Lässt auf sehr schweren Fahrer hinweisen. Mal Sitzprobe machen, ob er noch bequem ist.
Beim 2003er (meine auch beim Cooper S) war noch Midland-Getriebe drin, was nicht unbedingt mit Haltbarkeit überzeugt. Wir haben dafür 3.000€ bezahlt...

Viel Erfolg bei der Suche!
Lars

PS: Warum kein Cabrio? Finde, es passt zum min sehr gut.

Waren die Midland nicht nur die 5-Gang-Modelle?

Fahre zu viel Autobahn und da mag ich die Windgeräusche einfach nicht. Außerdem muss ich zwischendurch 2 Kindersitze einplanen und das Cabrio ist dann doch etwas enger...

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 26. September 2016 um 13:56:12 Uhr:


...
Beim 2003er (meine auch beim Cooper S) war noch Midland-Getriebe drin, was nicht unbedingt mit Haltbarkeit überzeugt...

Viel Autobahn und dann ein Auto mit 131.000 km?
Jo, Midland waren die 5-Gang-Modelle. Und was hat der aus eBay? steht "Manuelle Schaltung" und das waren damals doch immer 5-Gang, oder?

Zitat:

@Bora2.0Highline schrieb am 26. September 2016 um 14:35:50 Uhr:


Waren die Midland nicht nur die 5-Gang-Modelle?

Fahre zu viel Autobahn und da mag ich die Windgeräusche einfach nicht. Außerdem muss ich zwischendurch 2 Kindersitze einplanen und das Cabrio ist dann doch etwas enger...

Viel Autobahn aber keine Langstrecke :-) :-) :-)

die S-Modelle waren (schon immer) 6-Gang...meine ich...aber vielleicht weis es ja jemand hier besser :-)
Lasse mich gerne belehren.

R53 (Cooper S) hat von 2002 bis 2006 das 6 Gang Getriebe, das fast unkaputtbar ist.In den ersten Jahren war das Getriebe etwas länger ausgelegt und später war es etwas kürzer (sportlicher) ,was man aber vernachlässigen kann.
Es ist absolut robust und steckt auch leistungsgesteigerte Motoren locker weg. Wasserpumpe mus auf jeden Fall bei einem km- Stand ab 130 000 gewechselt werden, sonst leidet der Kompressor und dann wird's teuer. Kupplung, Auspuff, Bremsscheiben u. Beläge müssen auf jeden Fall auch gewechselt sein (Rechnungen vorhanden?), dann könnte man mal näher darüber nachdenken.

Kupplung Bremsen (komplett) innerhalb der letzten 10tkm gemacht. Mit Nachweis. Auspuff muss ich mir dann ansehen/anhören. Denkt ihr der Preis vom Zweiten ist mit 6tsd Ok? Ist seit 8Wochen im Netz...Und unter dem Aspekt WP-Wechsel, verschlissenem Fahrersitz und VHB vielleicht bei 5 einsteigen?!?!

Wenn Kupplung gewechselt wurde kann man ihn sich anschauen. Mein r53 Nr.1 war auch ein 2003er und war praktisch rostfrei außer an der Heckklappe über dem Nummernschild. War von Anfang an leistungsgesteigert. Bin in 11Jahren fast 200tkm Winter wie Sommer damit gefahren. Drehzahlen bis 7000 U. waren an der Tagesordnung. Kupplung war bei ca.180-190tkm so richtig platt. Krümmer war bei meinem r53 aber keine Serie,deshalb schau auf jeden Fall dir den Krümmer an. Wenn's noch der orginale ist, hat er nach so vielen Jahren ausgedient. Bekommst du aber günstig im Netz. Achte darauf, das er keinen Vorkat und eine EU-Genehmigung besitzt, dann ist der "kleine" gleich etwas drehfreudiger. Hatte es auch hier im Forum irgend wann mal beschrieben. Aber vorsicht! R53 fahren kann süchtig machen. Jedenfalls bin ich schon seit über 13 Jahren total verstrahlt.

Zitat:

@abraendas schrieb am 27. September 2016 um 07:10:34 Uhr:


.... Achte darauf, das er keinen Vorkat und eine EU-Genehmigung besitzt, dann ist der "kleine" gleich etwas drehfreudiger. Hatte es auch hier im Forum irgend wann mal beschrieben.....

Ja hast du....waren die Teile aus Italien oder so oder? Hab mich ja vorher auch schon ein wenig mit der Su-Fu beschäftigt und einiges gelesen....deswegen werde ich wohl auch mal bei dem grauen weiteren Kontakt aufnehmen und mal ne Probefahrt machen.

Thema Krümmer: Kann ich das von außen überhaupt sehen ob er noch gut ist ohne den Wagen anzuheben? Ist ja nicht wirklich viel Platz unter der Haube :-)

Besser von unten überprüfen und daran rütteln ob der Kat und das Flexrohr etwa nicht angerissen oder vergammelt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen