Zu Empfehlen oder Finger weg? R53 125kw BJ´06 150tkm

MINI Mini R53

Moin Leute,

da mein Bora die letzten Jahre nicht mehr so ganz überstanden hat und die Familie auch immer größer wurde bin ich hier mittlerweile auf deinen Touran Bj. 2011 umgestiegen. Meine Frau findet ihn so toll, dass ich jetzt wohl was eigenes kleines für mich brauche und MINI fand ich schon immer toll.

Habe jetzt folgendens Angebot gefunden und frage mich, was ich bei einer Besichtigung/Probefahrt als Laie vielleicht selbst prüfen kann.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../517307195-216-16774

Mein Fahrprofil: Würde zu 90% nur für Fahrten zur Arbeit genutzt. Insgesamt ca. 20km, erst 2,5km durchs Dorf bis zur Autobahn, dann 15km Autobahn und dann wieder 2,5km durchs Dorf zum Büro.

Freue mich sehr auf hilfreiche Tipps und eigene Erfahrungen. Vielen Dank

23 Antworten

Hier nochmal ein paar Fotos vom Günstg-Krümmer

Hallo Bora..

Habe deine Ausführungen und Argumentation gelesen und kann es nachvollziehen auf eigenen Füssen zu stehen.

Einige Leute haben dir hier geantwortet und indirekt abgeraten bzw dich darauf hingewiesen das du die Augen offen halten sollst.

Hier mal meine Einschätzung zu diesem quirligen Gefährt

Die Tieferlegung ist beim R53 normal und entspricht optisch der Werksausführung nur mit einem Unterschied.
Dieser betrifft die Hinterachse, diese scheint nach Bild tiefer zu hängen, normal wäre eine leichte Keilform in Fahrtrichtung!

Nach einem Checkheft kann man eh nicht gehen und wenn der motorklang ok ist ohne klickern und Rasseln so sollte dies kein Problem darstellen, falls, kaufen dann vernünftigen Ölwechsel mit Filter und dann Ölverbrauch beobachten.
Jemand hat geschrieben, Wasserpumpenproblematik, dem stimme ich zu, dadurch kann und kommt es zum total Ausfall des Kompressors was böse ins Geld geht jedoch nicht einzig an der Wasserpumpe liegt.

Hierzu werde ich ein neues Thema eröffnen in den nächsten Tagen.

Die Innenausstattung ist soweit ich erkennen kann ok und zeitgemäss da hab ich schon schlimmeres gesehen.

Alles andere ist Verschleiss und unterliegt dem Zahn der Zeit, der Cooper s meiner Frau hat 175 tkm auf der Uhr und es hält sich in Grenzen was an neuteilen beschafft werden musste.

Mit was du rechnen musst, defekte Xenon Scheinwerfer, dort Versagen die zündgeräte im scheinwerfer, und die Benzinpumpe.
Wenn man keine zwei linken Hände hat ist das alles in Eigenregie machbar.

Jedoch die fahrwerksteile, gummibuchsen und Gelenke sind nichts für ungeübte.

Ansonsten sieht der Bock gepflegt aus und das anschauen und die Probefahrt würde ich schon machen.

Es ist deine Entscheidung und bedenke, es ist kein neues Auto und dessen Natur wird konstruktionsbedingt
Gefordert

Bei Deinem Fahrprofil solltest Du allerdings bedenken, dass die Kompressor-Minis bei artgerechter Haltung recht durstig sind...10l/100km sind normal, mein 2010er Cooper S mit Turbo verbraucht 2l weniger...

Zitat:

@Marsupilami72 schrieb am 30. September 2016 um 00:30:05 Uhr:


Bei Deinem Fahrprofil solltest Du allerdings bedenken, dass die Kompressor-Minis bei artgerechter Haltung recht durstig sind...10l/100km sind normal, mein 2010er Cooper S mit Turbo verbraucht 2l weniger...

------

Dafür ist es aber leider auch kein R 53

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marsupilami72 schrieb am 30. September 2016 um 00:30:05 Uhr:


Bei Deinem Fahrprofil solltest Du allerdings bedenken, dass die Kompressor-Minis bei artgerechter Haltung recht durstig sind...10l/100km sind normal, mein 2010er Cooper S mit Turbo verbraucht 2l weniger...

Ich denke damit kann ich gut leben....aktuell habe ich noch einen 2013 Ibiza ST mit 1.4 und 86PS....Wenn du den auf der Bahn bewegen willst und nicht nur hinterm LKW festhängst, dann bin ich da auch bei 8,5+.....Dann doch lieber 10-11 und ordentlich Wumms und Spass

Zitat:

@abraendas schrieb am 26. September 2016 um 19:32:30 Uhr:


... Wasserpumpe mus auf jeden Fall bei einem km- Stand ab 130 000 gewechselt werden, sonst leidet der Kompressor und dann wird's teuer.

Hallo,
das habe ich jetzt schon 2 oder 3 mal gelesen. Kann man begründen warum ? Meiner wird zum 01.11. wieder aktiviert und hat schon 135TKm runter. Muss ich mir jetzt Sorgen machen ?
Gruß Mike

Moin

Der Grund ist das die wapu schwergängig wird durch die permanent hohe Drehzahl welche durch die Übersetzung des inneren Getriebes des Wasserpumpenantriebs erzeugt wird was auf die Lager der Pumpe geht dadurch muss das Getriebe mehr Kraft aufbringen und das treibende Zahnrad nutzt sich dadurch ab.
Dies führt zuerst zu Leistungsverlust und am Ende zu einer fehlenden motorkühlung.
Des Weiteren verbrennt das Öl in der getriebekammer. Gibt hier im Forum ein paar Artikel zu diesem Thema , benutze mal die Suche

@abraendas schrieb am 26. September 2016 um 19:32:30 Uhr:
... Wasserpumpe mus auf jeden Fall bei einem km- Stand ab 130 000 gewechselt werden, sonst leidet der Kompressor und dann wird's teuer.
Hallo,
das habe ich jetzt schon 2 oder 3 mal gelesen. Kann man begründen warum ? Meiner wird zum 01.11. wieder aktiviert und hat schon 135TKm runter. Muss ich mir jetzt Sorgen machen ?
Gruß Mike

--------------------

Das schlimmste ist eben, das du dann einen neuen Kompressor benötigst und der ist eben nicht billig, es sei denn du hast wie ich noch einen Ersatz im Regal liegen.

Zitat:

@abraendas schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:37:33 Uhr:


...es sei denn du hast wie ich noch einen Ersatz im Regal liegen.

leider nicht :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen