Zu durstiger 1,6l
Hallo zusammen,
meine Mum fährt einen A3 mit dem 1,6l Motor (Bj. müsste 2005 sein). Allerdings bin ich der Meinung, dass er zu viel verbraucht. Der gesamte Durchschnittsverbrauch laut BC liegt bei 8,1l und wenn ich mich richtig anstrenge, komme ich auf 7,5l.
Ich hatte letztens einen Golf 5 von Sixt mit dem selben Motor, der hat bei normaler Fahrweiße 6,5l verbraucht, wenn ich spritsparend gefahren bin waren es genau 6l.
Was meint ihr, ist das normal?
Danke und Gruß,
Philipp
15 Antworten
sööö
225/45/17 Good Year Eagle F1
Super/95
13km einfacher weg zur arbeit, einmal quer durch frankfurt durch :/
klima auf 18.5 und 20°C eingestellt. immer auf "auto" und automatische umluft.
Radio + AudioLink immer an.
mein 1.6er schluckt in der stadt bei "normaler" fahrweise und hoher verkehrsdichte (viel stop & go) ca 9l. bischen agressiver sind auch locker 11+ liter drin.
wenn ich wie ne alte oma bei ca. 1500umdrehungen schalte (20kmh/2gang, 30/3, 35/4, 45/5) komme ich in gleicher situation auf ca 7l in der stadt & berufsverkehr.
wenn ich nach 22h durch die nun "leere" stadt zurückfahre und aufn verbrauch achte, also sparsam wie nur geht, komme ich auf 6,5l inkl stop& go an ampeln.
und das ist, meiner meinung nach, sehr gut. ich hatte vorher nen 1.4l golf 4. da konnt ich machen was ich wollte der tank hat max 550km gereicht. d.h. im schnitt 10l/100km. inakzeptabel. mitm 1.6er a3 pack ich 700km ohne probleme.
auf der autobahn:
200km lang vollkaracho @ tacho 200 (echt halt keine 190 denk ich) verbrauch von 11.8l (beim beschleunigen bis v-max =18l)
ca 140-150km/h auf dauer = 8-8,5l
überland:
80-100km/h = 6-6,5l
muss anmerken ich bin der so ziemlich gechillteste fahrer den es gibt. ich tucker meine genau 50 durch die city, lasse jeden wannabe schumi vorbei oder sonstwen einscheren. kenne aber die ampelschaltungen und stellen mit hohem fahrzeugaufkommen, so das ich quasi NIE zum stehen komme und mich überall durchschlängel. im endefekt komme ich zur selben zeit an wie der der gerast ist, nur mit nen paar litern weniger auf der anzeige vom durchschnitts verbrauch.
je länger die strecke, desto geringer der verbrauch. und das ist was mich am FIS stört. sobald man losfährt, springt der verbrauch auf 15.5l (egal wie man anfährt) und fällt bzw. steigt von diesem punkt aus, je nach fahrweise. so nun muss man gefühlte hunderttausend km fahren bis man endlich mal nen stabilen wert hat der den durchschnittsverbrauch wiederspiegelt. wenn man zwischen durch an der ampel oder an nem bahnübergang steht kann man wieder alles in die tonne werfen. sobald man steht steigt der durchschnittsverbrauch ins unermäsliche, weil rechenfehler. dem fis fehlt während dem stand der wert für die geschwindigkeit, folglich hat er nur den verbrauchswert der ohne jeglichen gegenwert (eben dem speed) ins unendliche steigt (in dem fall halt das max was das fis darstellen kann).
kurzgefasst, das FIS ist für das ermitteln des durchschnittsverbrauchs ÜBERHAUUPT nicht geeignet. zumindest net in der stadt.
beispiel fürs versagen:
vor 100km vollgetankt. schlüßel gedreht bis das FIS strom zieht, tageskilometerzähler auf 0 gesetzt, durchschnitts verbrauch auf langstrecke (der mit der 2) auf 0 und dann motor an. heute aufm rückweg von der arbeit (keine stunde her) kam ich bei km 100.1, wie's der zufall will, an ner tanke vorbei. zack rüber und einmal vollmachen bis alleine ausgeht.
FIS sagt im Schnitt 9.0l
Spritrechnung sagt 7.5l
wer lügt? fis oder zapfhahn methode?
kann man das fis einstellen/anpassen lassen, falls es fehlerhaft/abweichend ist?
hatte mal nen 🙂 danach gefragt, der hat gemeint unmöglich da was zu ändern. habe den aber für extrem ahnungslos und inkompetent gehalten und deshalb google angeschmissen. meine gelesen zu haben das es doch irgendwie machbar sei, oder doch net?