Zu Blond zum Bedienen von Tempomat und Limiter?
Und schon wieder eine Frage:
Ich habe jetzt seit dem 27.12.19 den MK 4 Turnier, 1,0l Ecoboost 100 PS. Logischerweise Schaltgetriebe. Es ist der Trend. Also Grundausstattung. Mit Winterpaket und diversen Fahrassistenten ( Verkehrsschildererkennung -nur Geschwindigkeit, Pre-Collisions-Warner, Spurhalteassi, Tempomat und Limiter, Berganfahrassi. Das wars)
Vorher hatte ich den MK 2 mit 101 PS 1,6 Liter Schaltgetriebe.
Im MK2 hatte ich ebenfalls einen Tempomat, aber keinen Limiter.
Hatte ich dort den Tempomat auf zB 70 km eingestellt, Fuss vom Gas genommen, hat er die 70 auch gehalten. Egal ob bergauf, gerade Strecke oder bergab.
Der MK 4 wird bergab immer deutlich schneller. 120 ist da durchaus drin. Der bremst einfach nicht ab.
Mit dem Limiter das selbe Spiel. Er hält bergab einfach nicht das Tempo. Wie kann das sein, dass er, obwohl das Limit mit 70 km/h gesetzt ist, er schneller fährt?
Habe auch schon intelligent ein und ausgeschaltet. Ändert nichts.
Frage: mach ich was falsch oder muss ich an den Händler ran treten?
Kann doch nicht sein, dass mir das Auto trotz Tempomat bergab quasi unterm
Hintern weg rennt?
Hat der alte MK 2 ja auch nicht gemacht.
Ach ja. Und dieser Pre-Collisions-Warner:
Wenn er denn trotz höchster Stufe überhaupt mal warnt, bremst er keinesfalls ab. Obwohl es aktiviert ist. Warnen und bremsen....
Beste Antwort im Thema
Okay, ich habe mir geirrt. Auszug aus dem Verbotenen Buch "Geschwindigkeitsregelanlage aka Tempomat:
Zitat:
ACHTUNG: Auf Gefällestrecken ist ein Überschreiten der Sollgeschwindigkeit möglich. Die Bremsen werden vom System nicht betätigt.
Wieder was dazu gelernt. Ich hatte es irgendwie anders im Gedächtnis bzw. auch anders erwartet. Ich bitte um Verzeihung.
55 Antworten
Zitat:
@geroellheimer2 schrieb am 20. Januar 2020 um 08:52:42 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 19. Januar 2020 um 20:15:36 Uhr:
Korrekt,Kupplung u.Bremse bei Handschalter deaktiviert den Tempomaten aber schaltet ihn ne aus,Reset nach Schalten o.Bremsen erforderlich.
Glaub nur Mercedes hat das anders gelöst,hatte ich mal gelesen zumindest.Stimmt bei mir definitiv nicht! Wenn ich iACC aktiviere, kann ich schalten, ohne dass der Tempomat deaktiviert wird. Nach dem Schaltvorgang wird weiter beschleunigt/gebremst/das Tempo gehalten, je nach Situation.
Es ging um den normalen Tempomat, ohne ACC. Beim MK3 war es so, daß der sich bei jedem Tritt auf Kupplung oder Bremse ausgeschaltet hat, ich vermute (weiß aber nicht sicher, bin noch keinen Focus ohne ACC gefahren) daß es beim MK4 genauso ist.
(i)ACC verhält sich hier anders, der bleibt (sinnvollerweise) auch beim Handschalter während das Gangwechsels aktiv.
Genauso ist das. Jeder normale Tempomat (also einen, der NICHT den Abstand regelt) schaltet sich beim Bremsen und/oder Gangwechsel ab.
ABER er deaktiviert sich nicht, es reicht ein Druck auf RES und die Geschwindigkeit wird wieder geregelt.
Zitat:
@wo359 schrieb am 20. Januar 2020 um 09:40:10 Uhr:
Genauso ist das. Jeder normale Tempomat (also einen, der NICHT den Abstand regelt) schaltet sich beim Bremsen und/oder Gangwechsel ab.
Da muß ich leider wiedersprechen, es sei denn, ich habe damals beim Grandland-X die ACC-Funktion übersehen.
Hat mich auch sehr gewundert als ich das erste mal mit Tempomat an einen Ortseingang rangefahren bin und nicht wie vom MK3-Focus gewohnt einfach 2 Gänge runterschalten und in den Ort reinrollen konnte, weil der Tempomat (nach meinem Wissen wars einer ohne ACC, und ich bin das Auto eine Woche lang gefahren, ich glaube die ACC-Funktion hätte ich in der Zeit gefunden) trotz Kupplung/Gangwechsel aktiv geblieben ist.
Hat eine Weile gedauert, bevor ich mich daran gewöhnt hatte, den Tempomat nicht per Kupplung ausschalten zu können.
Sie hat aber keinen ACC u.nur den normalen Tempomaten,ACC ist ein anderer Schuh.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 20. Januar 2020 um 09:47:45 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 20. Januar 2020 um 09:40:10 Uhr:
Genauso ist das. Jeder normale Tempomat (also einen, der NICHT den Abstand regelt) schaltet sich beim Bremsen und/oder Gangwechsel ab.
Da muß ich leider wiedersprechen, es sei denn, ich habe damals beim Grandland-X die ACC-Funktion übersehen.
Hat mich auch sehr gewundert als ich das erste mal mit Tempomat an einen Ortseingang rangefahren bin und nicht wie vom MK3-Focus gewohnt einfach 2 Gänge runterschalten und in den Ort reinrollen konnte, weil der Tempomat (nach meinem Wissen wars einer ohne ACC, und ich bin das Auto eine Woche lang gefahren, ich glaube die ACC-Funktion hätte ich in der Zeit gefunden) trotz Kupplung/Gangwechsel aktiv geblieben ist.
Hat eine Weile gedauert, bevor ich mich daran gewöhnt hatte, den Tempomat nicht per Kupplung ausschalten zu können.
OK. Ich will und kann da gar nicht widersprechen, da ich von den Autos ausgegangen bin, die ich jemals gefahren bin.
Aber soll so sein. Sorry für die Behauptung!
Im Fiesta MK8 bleibt dier Tempomat auch an, wenn man den Gang wechselt, hat mir ein Besitzer jedenfalls berichtet. Unser hat nur den Limiter.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@Flapty schrieb am 18. Januar 2020 um 21:07:39 Uhr:
Wenn er denn trotz höchster Stufe überhaupt mal warnt, bremst er keinesfalls ab. Obwohl es aktiviert ist. Warnen und bremsen....
Keine Sorgen, der bremst schon!
Und wenn er bremst, will man das eigentlich nicht erleben. Ist schon heftig 😁
Wenn der jedesmal bremsen würde, wenn der Assistent auslöst, dann würde ich bekloppt werden.
Regelmäßig warnt das Teil im Kreisverkehr, wenn einer vorausfährt, man die nächste Ausfahrt aber raus will.
Sieht dann aus wie ein "auffahrunfall" obwohl der vorausfahrende ja weiter im Kreis fährt.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 20. Januar 2020 um 09:32:58 Uhr:
...
Es ging um den normalen Tempomat, ohne ACC. Beim MK3 war es so, daß der sich bei jedem Tritt auf Kupplung oder Bremse ausgeschaltet hat, ich vermute (weiß aber nicht sicher, bin noch keinen Focus ohne ACC gefahren) daß es beim MK4 genauso ist.
(i)ACC verhält sich hier anders, der bleibt (sinnvollerweise) auch beim Handschalter während das Gangwechsels aktiv.
Genau so. Bei meinem MK3 vFL mit normalem Tempomat deaktiveirte sich dieser beim Kuppeln, ging aber nicht aus. Bin letzte Woche einen MK4 ST-Line Handschalter mit normalem Tempomat gefahren und der macht es genau so. Also bleibt der Tempomat nur immer an wenn es ein Abstandstempomat ist.
Und ja sowohl der MK3 als auch der MK4 werden bergab immer schneller mit dem normalen Tempomaten.
Ich danke hier auch für die Infos und Beispiele zum Thema Tempomat.
Als alter Fordfahrer mit Fiesta, Escort und Focus interessiert mich alles zum Focus mk4.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 20. Januar 2020 um 05:34:55 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 20. Januar 2020 um 04:43:28 Uhr:
Warum kann sie den intelegenten Tempomaten einschalten wenn sie keinen hat?
Oder gibt es beim ganz normalen auch noch etwas intelegentes und etwas normales?
Ich würde vermuten, daß man den intelligenten Limiter einschalten kann, den sollte jeder MK4-Focus haben. Genaueres könnte man sagen, wenn man mal Fotos vom Menü sehen könnte. Eventuell hat aber auch der non-ACC-Tempomat eine Funktion zur Anpassung der eingestellten Geschwindigkeit, die Verkehrsschild-"Erkennung" genauso wie es auch der Limiter bietet.
Genauso ist es. Ich habe den intelligenten Limiter und habe das irgendwie mit dem Tempomat gleichgesetzt. Hab jetzt heute morgen extra nochmal nachgesehen.
Tempomatmässig kann ich bei meinem Focus leider in den Einstellungen nichts machen.
Intelligent ist also nur der Limiter.
Und wieder etwas schlauer geworden.
Aber es freut mich, dass der Thread regen Anklang findet. Und ich dachte schon, ich blamiere mich :-)