1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ZMS oder Kupplung nach 130.000km defekt?

ZMS oder Kupplung nach 130.000km defekt?

VW Passat B8

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen:

Eckdaten zum Auto :

Passat Variant
131.000km Laufleistung
2.0 tdi Blum. Tdi 150ps Handschaltung

Neuerdings rupft das Auto nachdem man die Kupplung langsam kommen lässt ab und an.
Also quasi kein normales ruckelfreies anfahren möglich sondern es ruckelt halt wie beschrieben.
Eher sogar ein rupfen. Ganz seltsam.

Ist das zweimassenschwungrad als anfällig bekannt bei dieser Modellreihe?

Muss ja auf jeden Fall die Kupplung sein.
Ich frage deshalb weil das Auto noch ungefähr 3 Wochen Garantie hat, ve Gebrauchtwagengarantie

Ich möchte nicht alles selbst zahlen falls dort was größeres defekt ist.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich kenne das Rupfen nur von stark gebrauchten Kupplungen und von Motorsport Kupplungen mit hoher Reibung.

Das Rupfen passiert doch nur wenn man die Kupplung schleifen lässt also wenn Kupplungsscheibe und ZMS/Druckplatte rutschen.
wenn der Kupplungsbelag an einer Stelle der Druckplatte oder des ZMS weniger Haftung hat, rutscht es besser und wo mehr Haftung da ist, rutscht es weniger. so entsteht das Rupfen normalerweise. es kann ZMS oder Druckplatte krumm oder Stellenweise verbrannt sein. ich meine die blauen bzw schwarzen Flecken.
Es kann auch sein, daß es nur kommt wenn das Metall warm ist.
beim Motorsport hat man Belag, der viel mehr haftet und da passiert das dann direkt von Anfang an bei Neuteilen. Hauptsächlich mit Sintermetall Belägen. Hier ein Vergleich https://www.tuningblog.eu/.../

also an sich ist es nicht schlimm solange die Kupplung sonst nicht rutscht wenn man vom Pedal runter ist. Es kann aber auch eine Folge einer schon (unbemerkt) rutschenden Kupplung sein.
Abhilfe schaffen nur Neuteile.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 30. Juli 2022 um 16:08:08 Uhr:


Ich kenne das Rupfen nur von stark gebrauchten Kupplungen und von Motorsport Kupplungen mit hoher Reibung.
Das Rupfen passiert doch nur wenn man die Kupplung schleifen lässt also wenn Kupplungsscheibe und ZMS/Druckplatte rutschen.

Gut beim Anfahren kommt man ums schleifen lassen ja leider kaum drum rum :-D

ja. ich meinte damit auch nicht es zu vermeiden, da man die Kupplung ja etwas schleifen lassen muss. Zumindest etwas. dafür ist die da, da viele Motoren bei geringer Drehzahl nicht genug Drehmoment haben. Ein DSG macht es auch nicht anders. Ich wollte mehr erklären zu dem wann und wieso es passiert. Das war mein Einstieg zur Erklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen