ZKD-Wechsel 1,9 TDI - was noch??

VW Golf 4 (1J)

Ich muss beim 1,9 TDI (AHF) die ZK-Dichtung machen.
Dabei geplant ist: Zahn- und Keilriemen, WaPu, Thermostat, Ventilschaftdichtungen, Dichtsatz Kopf, Kolbenringe, KW-Simmering Riemenseite, NW Simmering, Ölwannen und Kw-Flansch-Abdichtung, alle Filter, Ölpumpenkette und -spanner.

Da ich den Wagen noch nicht so gut kenne: Was bietet sich noch an, wenn schonmal offen ist? Gibt’s bekannte Problemstellen, an die man sonst nicht so hinkommt?

Turbo wird natürlich auf Wellenspiel bzw. Anlaufspuren geprüft

19 Antworten

So, Motor ist jetzt offen und die Lager sind tatsächlich fällig. Man sieht die Kupfer?schicht teilweise schon durch. Also neu damit.
Hohnspuren sind noch deutlich erkennbar, daher bleiben die Zylinder wie sie sind.

@Tommes: das mit dem lohnen ist immer so ne Sache. Da die Schrauberei ein Hobby bei mir ist, lohnt sich das bereits, wenn der Golf noch 5 Jahre auf der Straße ist 😉

Mach wenn du kannst mal Bilderchen und vllt wenn Zeit sogar da ist ein DIY 🙂

Gute Idee, aber Bilder hab ich leider kaum gemacht 🙁 nur 2-3 damit ich die Anbauteile wieder richtig montier 😁
Hab jetzt gestern noch den Turbo raus. Hat etwas Spiel, axial und radial.. radial ist wohl in gewissem Maß normal, ist ja im Öldruck gelagert, aber axial sollte wohl nicht sein. Hol mir jetzt ein Angebot für die Turboinst. ein, dann mal sehen.

So, Kostenvoranschlag liegt nu bei 450€. Neu gibt’s den Garrett für 550€. Jetzt ist guter Rat teuer 😁
Vielleicht bau ich ihn auch wieder ein wie er ist...

Ähnliche Themen

Ich würde sagen 1mm ist in Ordnung oder wieviel Spiel hat der?
Ich habe noch einen guten gebrauchten hier bei Interesse. Ist zwar von einem ALH 90 PS sind aber absolut identisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen