ZKD tauschen notwendig???
Hallo liebe Gemeinde!
Jetzt hatte ich lange mal Ruhe mit meinem Passi, doch jetzt bemerkte ich eine Verschlimmerung eines schon über 10 000 km beobachteten Problems.
Und Zwar:
vorne am Motorblock unter dem Wasserstutzen erkennt man an der ZKD, dass leicht Öl austritt. leicht heisst, in 1000km bilden sich etwa zwei bis drei 2mm grosse öltropfen genau zwischen Block/Kopf.
Sonstiger Zustand des Motors ist meines erachstens gut. Ruhiger Motorlauf, kein Wasser/Ölverlust in den letzten 4000km, kein erhöhter Spritverbrauch.
So meine Frage: sollte ich die ZKD wechseln bevor es schlimmer ist, um größere Schäden zu vermeiden?
Muss ich, wenn der Kopf keine Schäden hat und plan ist, diesen dennoch planen/abfräsen lassen?
Was sollte ich, wenn es zu einer Reparatur der ZKD kommen sollte, noch mitmachen. (Eckdaten siehe Sig.)
Womit müsste ich Preislich rechnen, wenn ich alles selber machen würde? ZKD kostet laut vagcat etwa €40. ist das ein Richtwert?
Zeitaufwand?
So dass waren viele Fragen auf einmal. Hab schon 20 Seiten der SuFu unter eingabe von "Kopfdichtung" durchgelesen. Jedoch ist einfach jede Problemstellung anders. Darum würde ich mich über eine Unterstützung von euch sehr freuen.
mfg
Patrick
22 Antworten
Hallo mal wieder!
Hab gestern die Dichtung gewechselt und hab da noch ein paar Fragen:
Habe für OT-Stellung folgendes gemacht:
NW:Punkt fluchtet mit Kopfoberkante, OT-Marke auf OT-Pfeil an Abdeckung
KW laut Schauloch auf "O" dann ZW mit Punkt auf Kerbe an großer Keilriemenscheibe ausrichten.
So ausgerichtet sollte doch richtig sein oder?
Müsste dabei nicht der Zündverteiler auf Zylinder 1 zeigen?
War bei mir nicht so, hab jetzt die ZW so verdreht, dass der Zündfinger bei OT auf den ersten Zylinder zeigt.(Zündfinger allein ließ sich nicht verdrehen)
hoffe das passt so, laufen tut er ja, dazu aber meine nächste Frage:
Hab seit der vorher beschriebenen Einstellung im Drehzahlbereich von 1000 bis 3000 fast gar keine Leistung. Über 3000 ist dann alles fast normal. 160 Schafft er auch ohne große Probleme (dauert halt länger).
Lässt sich dieser Umstand einfach durch genaues Einstelle der Zündung beheben, oder könnte ich mich bei der Einstellung von NW zu KW um einen Zahn vertan haben? Wie würde sich letzteres auswirken?
Im Leerlauf ist er total ruhig und gleichmäßig.
Dann hätte ich nochmal eine allgemeine Frage an alle, die schon mehrere ABS-Motoren oder VW-Motoren diesen Baujahres (km-Leistung) von innen gesehen haben:
Ist es normal, dass die Zylinderlaufflächen mit 200000km wie neu aussehen (keinerlei Furchen, Kratzer, Ablagerungen o.Ä... alles Spiegelglatt), die Schsftis keine Mängel aufweisen und die Ventile super schließen? oder kann/muss ich davon ausgehen, dass an dem Motor schonmal was überholt worden ist? Tauschmotor schließe ich aus, da Aufkleber im Kofferraum mit Motornummer übereinstimmt.
Würde mich über einige Erfahrungen dazu Freun!
MFG und Danke schonmal
Also Spiegelglatt sollten die Zylinder eigentlich nicht sein 😁
Da gehört nen Kreuzschliff rein.
Schftdichtungen sollten ausgehärtet gewesen sein, ansonsten ist das alles normal. Der 1.8 827 ist eben nen Langläufer
Im Anhang mal die Steuerzeiten!😉
Nur die letzen beiden Seiten sind die ersten!😉
@das-weberli
Ja ganz leichter Kreuzschliff... aber beim fühlen ganz glatt.
@the-padman
genau so hab ichs Eingestellt.
Hab das in meiner Schulausbildung vor 6 Jahren mal auch an nem VW-Motor gelernt. Nur da sich der Zündferteilerfinger nicht drehen ließ, hab ich einfach die Welle so verdreht, dass der Finger in richtiger Stellung ist, hängt ja sonst nichts dran an der ZW oder?
und ob die dann Punkt-Auf-Kerbe steht ist ja quasi egal. die Vorbesitzer dürften ja auch keinen Wert auf diese Einstellung gelegt haben, da bei der richtigen Einstellung von ZW zu KW der Zündfinger zwischen 2. und 4. Zylinder befand. Dies ist mir aber Spanisch vorgekommen, darum das Verdrehen der Welle.
Zündung "Feineinstellung" muss man dann aber doch machen(lassen) oder?
mfg
Ähnliche Themen
Also ich hab letztens wieder nur nach Ohr eingestellt und das waren auf dem Tester 6.3°v.OT
Bei Jakker63 hab ich ebenfalls die Ohr Methode angewandt, passte auch zu 100%
ABER
Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen solltest du aber in ner freien Werkstatt abblitzen lassen.
Sollte für nen 5er für die Kaffeekasse klar gehen !
nach Ohr wird mir nicht so gelingen denke ich, da ich keine Erfahrung hab. Ist schließich mein erstes Auto.
Wie würde denn das überhaupt gehn?
Ich hätte morgen nen Termin bei unserem Pannendienst. Ich lass dort die Bremsflüssigkeit wechseln und die würden mir auch die Zündung einstellen (kostenlos).
Drum die Frage, ob sich der "zieht nicht"-Fehler dadurch beheben lassen würde. oder obs an verstellter Einstellung von NW/KW liegen könnte.
Mfg
Ja sicher...
Wenn Zündung zu Spät = Keine Leistung !
Das wollte ich hören!!! supi!
und wenn ich mal den ZR Tauschen muss, dann weiss ich jetzt, dass ich nicht für €440,- zum 🙂 fahr... auch wenn noch lange Zeit is bis dahin... Allein, dass die 1,3h dafür vorgeben. Ich hab weniger gebraucht zum abnehmen und auflegen, hab aber kein Spezialwekzeug. Gespannt hab ich mit ner Segerringzange...
mfg