ZKD Platt...
Ich könnte echt heulen.
So cooler Schnee draußen und dann sowas. Ich wundere mich warum meine Heizung nicht einen funken Wärme abgibt. Bin dann rangefahren, haube auf und frag mich wieso der KLR trotz richtig warmem Motor immer noch läuft. Dann trifft mich der Schlag als ich den Kühlwasserbehälter seh. Aufgeschraubt *zisssssccchhhh* und nicht ein Tropfen Wasser mehr drin. Hab dann in meiner Not (hatte ja nix anderes da) etwas Mineralwasser reingekippt und bin schnellstens nach Hause (ca 5km). Da hab ich dann noch gut 2,5l destilliertes Wasser reingekippt und alles gecheckt. Der Bereich um die ZKD ist schmierig wie eh und je (schwitzte schon immer leicht... nicht dramatisch), im Bereich der WaPu sah soweit ich das sehen konnte alles trocken aus. Wenn ich dann allerdings mit dem Gas spiel fängt es im Kühlwasserbehälter an zu blubbern. Das ist ein eindeutiges Zeichen, oder? Öl sieht allerdings soweit noch normal aus... keine Anzeichen von Wasser zu sehen. Also vermute ich dass die ZKD zwischen Wasserkanal und Brennraum gerissen ist. Was meint ihr, kann ich damit übers WE noch fahren? Müsste noch rund 60km in kleineren Etappen à 15km fahren. Nen Kanister Wasser hab ich an Bord.
Hab eben schon in meiner Werkstatt angerufen. Die wollen für Material (Schrauben, Dichtung usw), Arbeit und Ölwechsel (muss der sein? ist erst 3tkm her mit teurem 0W-40) 260€ haben.
Was sagt ihr zu dem Preis. Ist eine kleine anständige freie Werkstatt in Rüsselsheim...
26 Antworten
hab disch nu drin , aber weisste sicherlich 😁 bin schon dabei ... na du weißt schon 😉
so, nun ist es sicher: es ist "nur" die Wasserpumpe!
Bin gestern mal etwas flotter über die Autobahn. Hab danach die Haube aufgemacht und es waren frische Wasserspritzer innen an der Haube genau in der Lücke zwischen Lichtmaschine und dem Zahnriemen. Des weiteren konnte man beim genauen hinsehen (bei laufendem Motor) sehen wie an dieser Stelle aus einem Spalt in der ZR-Abdeckung hauchfeine Wasserspritzer kamen.
Was haltet ihr denn hiervon?
Die Herstellermarken sagen mir wenig.
Aber der Preis ist gut!
http://cgi.ebay.de/...mZ8044981502QQcategoryZ61343QQrdZ1QQcmdZViewItem
So, war eben bei meinem Lieblings-Teilehändler und hab eingekauft... waren lustigerweise dieselben Hersteller wie im eBay-Link. Sind laut dem Händler namhafte Hersteller mit Teilen in Erstausrüsterqualität, jeweils Made in the EU.
Zahnriemensatz (ZR+Spannrolle) von Dayco: 33,64€
Wasserpumpe von Ruville: 32,48€
Also billiger als eBay und dann auch noch ohne Versand
Zusätzlich ein Thermostat für 10,32€
Dichtringe jeweils inklusive und eine Tube Dichtmasse für die Wasserpumpe gabs Gratis obendrauf!
Merke: eBay lohnt nicht immer!
und wann gehts los ?
Ich glaub ich werds wenn das Wetter mitspielt und es nicht ganz so arg kalt ist am Sonntag in Angriff nehmen. Kühlerfrostschutz hab ich auch geholt. Glysantin Protect Plus beim Walmart 😉
Mittlerweile fängt die Wapu schon an hörbare Geräusche zu machen.
Ich denke ich sollte sie schon möglichst schnell wechseln.
NOS, bist su am Sonntag zufällig daheim 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
NOS, bist su am Sonntag zufällig daheim 😉
ich werde mein bestes geben 🙂 aber für alle fälle hast du ja meine nummer 😉
oohh jaa du geiler zahnriemen geh doch bitte runter..
ohhh nos helf mir *lol*
Hi.
@Habichnet
Wenn der Verteiler durch Motorwäsche naß geworden ist, dreht der Motor zwar im Leerlauf ganz ordentlich hoch, bockt aber unter Last, also in unteren Gängen beim Beschleunigen, übelst. Ist normal für Feuchtigkeit.
Trockenfahren ist das Einzige...
Bin zwar spät dran mit der Antwort, aber trotzdem 😉
Viele Grüße
Motomix
Hm, danke Motomix.
Hatte es gestern und heute zeitweise (nur sporadisch) immer noch. Werde das Teil am Sonntag mal aufmachen und trockenfönen 😉
@NOS
Danke! 😉
Melde gehorsamst:
Operation geglückt, Patient verstorben! 😉
Nee, Spaß, Motor läuft einwandfrei!
Also es war eine ziemliche Arbeit mit ein paar Stolpersteinen bei denen etwas Improvisationstalent gefragt war aber ich habs geschafft. ZR ist gewechselt, Spannrolle, Wapu und Thermostat auch.
Allerdings brauch ich ne neue Zahnriemenabdeckung. 2 Schrauben musste ich gewaltsam rausbrechen weil die im Kunststoff versenkten Muttern dollgedreht waren und sich die Schrauben nicht lösen liessen. Ist aber nicht dramatisch, die Abdeckung hält auch so noch super 😉
Folgende Dinge beunruhigen mich aber etwas.
Zum einen bin ich mir nicht Sicher ob die ZR-Spannung ausreicht.
Laut Anleitung sollte die "Pfeilspitze" der Spannrolle genau in die Kerbe auf der hinteren Seite der Rolle zeigen. Das tut sie definitiv nicht. Kommt mir irgendwie so vor als ob die Spannung zu gering wäre.
Zum anderen quietscht jetzt irgendwas aus der Ecke. Ich meine es kommt von der Spannrolle des Keilrippenriemens, bin mir aber nicht ganz sicher. 🙁