ZKD oder Ventile oder Kolben oder Kolbenringe defekt??

VW Passat 35i/3A

Tach Ihr verölten Götter des Altmetall,
hab' schon gute Tips hier im Forum gefunden, aber mein jetziges Problem zwingt mich zu einem eigenen Beitrag.

Problemschen: Mein Passat 10/88 - 1,8l - 107 PS - 270.000 Km hatte über 6 Monate bis letzten Montag Startschwierigkeiten bei sehr feuchter Witterung. Er lief dann die erste Minute immer nur auf 1-3 Zylindern und fuhr letztendlich nach 5 Minuten problemlos.

Ab Montag läuft er nun gar nicht mehr vernünftig. Geht nur noch vorwärts ab 2500 Upm, kann kaum sein Standgas halten und nix Power.

Kein erwähnenswerter Kühlwasser- oder Ölverlust. Ich also Kerzen raus und staunte über, zwischen Mittelelektrode und Masseelektrode, eingelkemmte Keramikteilchen (oÄ) an zwei Kerzen. Kompression gemessen von links nach rechts: 11-8-0-7. Der Zylinder mit 0 macht nur noch die Kerze nass. Alles klar🙁 Oder auch nicht?

Ich brauche die Kiste noch bis Ibiza 1,4l TSI. ZKD oder Ventile oder Kolben oder Kolbenringe defekt?? Ich bitte um eure Einschätzung🙂

31 Antworten

Kein Problem. An meinem GTI hab ich nur die ZKD ohne alles in ner 3/4 Stunde gemacht.
Gut, ich hatte noch nen Helfer aber von die ganze Geschichte war ruck zuck erledigt.

wenn das Öl unverändert im Brennraum stehen bleibt, dann sinds sicher die Ventile. Vielleicht weggebrannt. Aber bei sowas hilft echt nur eins: Kopf runter^^

Ich meine egal was wir hier vermuten, oder für Tips geben oder sonstwas machen. Der Kopf muss runter.

Also: Nur nich den Kopf verlieren 😁

Ich hab da noch nen Bild für den Matze gefunden.

Für User die bei VR6.de angemeldet sind hab ich hier noch den Fred dazu:
KLICK

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich hab da noch nen Bild für den Matze gefunden.

Für User die bei VR6.de angemeldet sind hab ich hier noch den Fred dazu:
KLICK

Hallo

Habe mir mal die Bilder angesehen ...

Was muß man eigentlich vollbringen, damit es einem so die Kolben zerlegt?

Scheint ja auch kein Einzelfall zu sein, bei den unmengen von Bildern, die da gezeigt werden ...

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

zb kaputte klopfsensoren   zündung viel zu früh  gibt vieles  

Mit Zündung hat das nicht viel zu tun.
Das ist einfach VR6.

Die meisten bei denen das passiert ist hatten intakte Motoren. Das kam ganz Plötzlich.

Ich schau mal was ich in meiner Sammlung hab:

Guckloch
Der Deckel

Der Kopf des oben gezeigten Motors

Der Motor hat bei 210 plötzlich Leistungsverlust gehabt und naja, mein Kumpel meinte nur noch "du dummes Dreckding" und hat nen Gang runter geschaltet und Vollgas gegeben.
Das Resultat:
Kolben
Kolben 2
die Krümel aus der Ölwanne

Ein 127.000KM altes Kettenrad des Simplex Systems (ab 1997)
Klick
Da hätte mal jemand Blend a Med gegen Karies ins Öl kippen sollen !

Bei diesem Motor ist die Gleitschiene gebrochen. Die Kette hat dann einfach den Haltebolzen als Gleitstück benutz.
Der Besitzer hat natürlich "kein Rasseln" gehört 😁
Klick mir

Hier ist das Kettenrad von der vorderen Nocke abgehauen.
Der Motor lief noch auf 3 Zylindern weiter. Vorne gab es Ventilsalat 😁
lol

Ja Mädels - zurück zum Thema 🙂

Eine Mutter am Auspuffflansch ging ab. Ansonsten Stehbolzen abgebrochen oder verbogen oder beides. Ich hab'n ganzen Tag vertrödelt, um dann letztendlich die das-weberli-Methode erfolgreich anzuwenden. Am Kat cut un ab 😉

Auslassventil 3 hat's erwischt - da fehlen ein paar Ecken. Alle Auslassventile sind hellbraun mit relativ starken Ablagerungen. Zwischen Zylinder 3 + 4 gibt es am Kopf leichte Schmauchspuren. Kann das den schlechten Kompressionwert erklären?

so hatte ich mir das als erstes  gedacht wie ich schon schrieb

Tja bei 210 in den 4ten zurückschalten  wer wundert sich den da noch . hatte das direkt vermutet verschaltet   statt  5 ten in den dritten  ist auch leckere schlag  den der motor da bekommt . und das dann evententuell was ausbaut kann mann dem Motor nicht verübeln . gib mal die übersetzung in den  getrieberechne ein und schau mal die drehzahl .

ja ja jetzt kommt das mach ich dauernd und bla bla.

gescholzene Kolben kann durchaus von kaputter Zündung kommen wieso auch nicht.

ich behaupte nach wie vor die meisten die angeblich nix genmacht haben haben ihren MMotor selbst zum verecken gebracht .

Halt Spackos  und 25 Prozent haben halt den zeitpunkt der revision verpasst .

Zitat:

Original geschrieben von Ploschi


Ja Mädels - zurück zum Thema 🙂

Eine Mutter am Auspuffflansch ging ab. Ansonsten Stehbolzen abgebrochen oder verbogen oder beides. Ich hab'n ganzen Tag vertrödelt, um dann letztendlich die das-weberli-Methode erfolgreich anzuwenden. Am Kat cut un ab 😉

Auslassventil 3 hat's erwischt - da fehlen ein paar Ecken. Alle Auslassventile sind hellbraun mit relativ starken Ablagerungen. Zwischen Zylinder 3 + 4 gibt es am Kopf leichte Schmauchspuren. Kann das den schlechten Kompressionwert erklären?

Naja iss ja nicht so tragisch.

Da war garantiert die ZKD durch und er hat zwischen den Zylindern durch gefeuert. Daher die schlechte Kompression.

An dem abgefackelten Ventil können deine Kerzen schuld sein.

Was nun ?
Ich würde sagen Kopf revidieren, da hast du ewig Ruhe.
Wenn du mehr wissen willst PN an mich !

@aixessive: Er war schonwieder bei 180 als er die 4 rein hat. Ein gesunder VR6 läuft übrigens auch 210 in der 4 !
Er hat nur runter geschaltet weil er genau wusste was los ist. Es sollte sich ja auch lohnen !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hier ist das Kettenrad von der vorderen Nocke abgehauen.
Der Motor lief noch auf 3 Zylindern weiter. Vorne gab es Ventilsalat 😁
lol

man sollte auch  alles  richtig festschrauben  was man losschraubt. vor allem mit mindestens dem Drehmoment wie es sein soll😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hier ist das Kettenrad von der vorderen Nocke abgehauen.
Der Motor lief noch auf 3 Zylindern weiter. Vorne gab es Ventilsalat 😁
lol

man sollte auch  alles  richtig festschrauben  was man losschraubt. vor allem mit mindestens dem Drehmoment wie es sein soll😁

100NM und die Schraube hat sich trotzdem wieder gelöst. Ich verbau die Schrauben nur noch mit Loctide dran 😉

macht ja auch sinn  wollte zuerst schreiben entweder das  oder kurz ankörnern  hatte aber angst vor dem zorn des kahn 😁

Und bei dir müssen die schrauben mit deinem Drehmoment  "So fest bis kurz vorm armbrechen " angezogen werden 😁😁😁😁

Da du wusstest das welches Drehmoment die Verschraubung hatte , gehe ich mal davon aus das du das selbst gemacht hast und danach dann mit Loctite angefangen hast.  Ne is nur spaß . d

denke das hat alles schon seine Richtigkeit . """ vor allem mit mindestens dem Drehmoment wie es sein soll""

kommt ja auch immer auf den Drehmoment schlüssel an . Das ist manchmal erschreckend was sogar mittelpreisige  für eklatante Fehldaten aufweisen .

Habe die mal vergleichen müssen und habe mich echt erschrocken . Am schlimmsten war der von einem Freund  von Atu ( wer kauft da auch werkzeug ) 30 % zu wenig .

Motor läuft inzwischen wieder 😁 Am dritten Auslassventil war ordentlich was abgeknabbert. Der entsprechende Hydrostössel war auch platt, konnte man mit den Fingern zusammendrücken.

Und weil bisher (fast) alles so gut geklappt hat, möchte ich jetzt auch noch mit eurer Hilfe das Standgas in den Griff bekommen. Das ist schon seit vielen Monaten problematisch und hat sich durch meine Reparatur eher etwas verschlechtert.

Motor geht bei jedem Stop (oder wenn ich wärend der Fahrt die Kupplung trenne) aus.
Wenn ich ihn fast abwürge, bleibt er an bei 800-900 Upm.

Wenn ich den blauen Stecker oder den Stecker vom LSV abziehe geht der Motor aus.

Dazu meine erste Frage zur Markierung am Verteiler:

  1. KW=OT
  2. NW-Markierung=Dichtung Ventildeckel (Zylinder-4 Ventile auf gleicher Höhe)
  3. Verteilerfinger mittig über Kerbe.

Kann der ZR falsch auf der Verteiler-Welle (nenn' ich mal so) liegen, oder wäre ein Zahn schon zuviel des Guten?

Also:

KW auf OT - Dazu KW auf die "0" der Schwungscheibe drehen
Zündverteiler auf die Kerbe stellen, wobei 2-3mm davor auch gut ist
Nockenwellenrad mit Kerbe innenseite auf Kante Ventildeckel/Zylinderkopf stellen
(Siehe Anhang)

Wenn du aussen ne "OT" Makierung am Rad hast bitte diese verwenden und auf den Pfeil der Zahnriemenabdeckung drehen.
Die Makierung sieht in etwa so aus: "O I T" ! Ist da nur ein Punkt, den nicht nehmen, der ist keine Makierung!

Wenn das alles gemacht ist Motor starten, blauen Tempgeber abziehen und von Hilfsperson den Motor auf 2250upm bringen. Danach mit Zündungstester oder Blitzpistole den Motor an der Schwungscheibe auf die Kerbe vor der 0 abblitzen. (6° v.OT) Kann auch nen Millimeter vor der Makierung sein für spontanere Gasannahme (8° v.OT) !

Danach Motor im Leerlauf drehen lassen. Macht er das nicht einfach die Leerlaufabfangschraube an der Drosseklappe raus drehen bis der Motor 800upm dreht. (Am besten die Schraube vorher ganz rausholen und Dichtungsmasse drum machen, die verstellt sich gerne am PF durch vibrationen)
Nun blauen Temp Geber wieder aufstecken.

Alles sollte nu paletti sein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen