ZK ab - Risse - was nun?
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit extrem hohen Druck in den Kühlleitungen bei meinem 1,6 JXer. Schläuche sind mir auch 2 geplatzt. Habe diese ausgewechselt aber die Ursache habe ich bei der ZKD gesucht.
Habe mich dann gestern meinem ZK-Problem zugewendet und hab diesen auf meiner Ausfahrt ausgebaut.
Mich hat allerdings ein unschöner ZK angestarrt: Zwischen allen Ventilen kleine Risse, sowie kleine Haarrisse an den Wirbelkammern.
Komischerweise aber keine an den Wasserkanälen und auch die Dichtung sieht noch relativ normal aus.
Was meint Ihr? Ist der Kopf oder der Rumpf für den Überdruck im Wasser verantwortlich? Also meiner Meinung nach ist der Kopf hin, die Frage ist nur ob der Rumpf die Undichtigkeit in den Kühlkreis hat.
Kann man das irgendwie testen?
Beste Grüße ;-)
Beste Antwort im Thema
das Märchen mit den Hydros in Schräglage stirbt wohl nie aus,wenn es tatsächlich so wäre , müßten ja alle WBX gleich Schrott sein
38 Antworten
Ich bin auch irgendwie immer noch am schwanken ob es sich lohnt den JXer weiter zu fahren.
Vorteile:
-original Motor
-habe damit eine gelbe Plakette
-habe alle Anbauteile
Nachteile:
-thermisch belastet
-mäßige Power
Naja also mir würd insgesamt eine Spitzengeschwindigkeit von 120 ja reichen. Ich will nur mehr Langlebigkeit haben wenn ich beim JXer bleibe. Wenn ja mach ich direkt nen Ölkühler mit rein. Wenn ja kommt nen neuer Kopf rein. Das einzige was noch bleibt ist der Rumpf bei dem ich mir nicht sicher bin: Gibts dafür irgendwelche Kriterien? Also dicke Riefen hat der nicht, aber was heißt das schon.
Ok kann Eure Ratschläge gut gebrauchen .. schonmal Danke dafür!!!
Naja, Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ist schön und gut, solltest du aber nicht auf dauer damit fahren, das mag er nicht!!
Grüße
das problem ist einfach, dass ich an dem jx wegen des kats festhänge. ist ja alles richtig eingetragen mit gelber plakette. wenn ich das mitm aaz etc machen würde bräuchte ich ja wiederrum nen andere kat usw
bleibt mir also eigentlich keine andere wahl als beim jx zu bleiben, oder?
die sache mitm ZK und ölkühler würd ich ja durchziehen, aber auch noch den Rumpf überholen zu lassen sprengt den Preisrahmen gewaltig.
baue einen neuen kopf drauf und mache die zwischenwellen- und kurbelwellensimmerringe neu dann läuft der auch wieder.
alternativ kaufe dir einen golf 2 oder passat 32b und nimm den td für den bus nachdem du ihn probe gefahren bist dann weißt du was du einbaust und der preis ist der gleiche.
Ähnliche Themen
wozu willst du denn den rumpf überholen lassen?
wenn der kopf hin ist kommt ein neuer rauf und fertig...
es gibt da halt 2 varianten entweder du kaufst nen "nackten" kopf und transplantierst den rest vom alten kopf (denn die sind normalerweise noch alle i.o.) auf den neuen oder du holst halt nen komplett neuen kopf und fertig...
nackter kopf kostet um die 250€ ein fertiger wird bei 450€ liegen 😉
Naja hatte halt schon viele Schwierigkeiten mit der Firma die mir den reingepflanzt hat. Will damit mal langsam abgeschlossen haben. Bin mir ja auch nicht sicher ob es wirklich nötig wäre den Block zu bearbeiten. Das einzige was ich sagen kann ist, dass die Kolben noch auf Standardmaß (74,48) sind und der Kreuzschliff nicht mehr zu erkennen ist.
Wäre viellteicht nur ne Sicherheitsmaßnahme und das gute Gefühl würd mitfahren. Ich verspreche mir ehrlich gesagt auch viel vom Ölkühler, weshalb ich vermutlich auch beim JX bleiben werde.
Naja ansonsten ists ja auch eh schwer ne Ferndiagnose für den Rumpf abzugeben - bekomme da auch keine gescheiten Fotos hin
SO dann mal nochn schönen Abend ;-)
hab ein paar fotos gemacht. hoffe ihr könnt den schaden etwas beurteilen
https://picasaweb.google.com/115193690832550050440/T3ZKUndRumpf
also die stegrisse zwischen den ventilen sind harmlos, da hab ich schon weitaus schlimmeres gesehen und wieder verbaut...
schau mal mit einem stahllineal ob der kopf noch plan ist, eventuell hat der sich verzogen...
risse von den brennkammern richtung ventile kann ich erstmal nicht erkennen...
an der 2. wirbelkammer ist noch ein haarriss - was bedeutet das denn? hm ja vielleicht ist er auch nur verzogen
die zkd sah jedenfalls auch nicht besonders auffällig aus
das ist ein golf 2 1,6 TD zylinderkopf für bzw mit Hydros! dementsprechend wirst du auch einen golf motor drin haben und keinen JX! den gabs nähmlich nie mit hydros!
die köpfe sind sogar leichter und billiger zu bekommen als die Bus köpfe 😉
dort wo der riss ist, das ist eine ölleitung, die fehlt den original JX köpfen!
aber wenn ich das jetzt so sehe würde ich eher auf einen dichten kühler als verursacher tippen 😉
dann wird nicht mehr ordentlich gekühlt und durch die höhere temperatur steigt der druck im kühlsystem !!!
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
dort wo der riss ist, das ist eine ölleitung, die fehlt den original JX köpfen!
welche meinst du jetzt? ich sehe eine außen am gehäuse - da geht die kopfschraube mein ich durch
dann noch die am 2.von links wo eingespritzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
das ist ein golf 2 1,6 TD zylinderkopf für bzw mit Hydros!
woran erkennst du die hydros?
also der kopf hat die nummer 068103374G dran - am block kann ich die nummer nicht ganz erkennen
ich brauch die hydros nicht sehen 😉
auf Bild 9 hast du oben rechts eine Große Bohrung und links daneben eine etwas kleinere wo der riss ist!
die kleinere ist die ölleitung für die Hydrostößel 😉
daran kann man die köpfe unterscheiden, denn der JX kopf hat diese Bohrung nicht !
der kopf an sich sieht noch ganz in ordnung aus, bei ner defekten kopfdichtung siehst du eigentlich wo sie hinüber war!
deshalb tippe ich halt auf das kühlsystem direkt bzw. den kühler, denn der ist wohl des öfteren für probleme zuständig...
und wie gesagt, da du den kopf eh schon mal runter hast würde ich auch gleich mal schauen ob er noch plan ist, wenn er sich verzogen hat muss man weiter sehen...
viele planen ihre köpfe zwar, aber laut reparaturhandbuch wird bei VW vorgeschrieben bei verzogenem kopf einen neuen zu verbauen...
was ich vergaß, da du nen golf motor mit hydros hast würd ich gleich eine Mehrlagenmetallkopfdichtung aus dem AAZ verbauen wenn du das ganze wieder zusammen schraubst, die dürfte passen und die hält etwas mehr aus als die originale...
ok danke dir .. da sollte ich dann wohl bei der wahl des kopfes nochmal umdenken
scheint dann wohl der JR vom Golf 2 zu sein
wenn dann aber nur nen JR ab MJ 86 😉
84er und 85er JR motoren haben auch keine Hydros wie der JX 😉
Also mit den Teilenummern
ZK: 068 103 374 G
R: 068 103 021 AN
würd ich mal darauf schließen, dass es ein JX Rumpf mit JR Kopf ist.
Hm ja was suche ich denn dann jetzt .. nen JX oder nen JR Kopf?