ZK ab - Risse - was nun?

VW T3

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit extrem hohen Druck in den Kühlleitungen bei meinem 1,6 JXer. Schläuche sind mir auch 2 geplatzt. Habe diese ausgewechselt aber die Ursache habe ich bei der ZKD gesucht.
Habe mich dann gestern meinem ZK-Problem zugewendet und hab diesen auf meiner Ausfahrt ausgebaut.

Mich hat allerdings ein unschöner ZK angestarrt: Zwischen allen Ventilen kleine Risse, sowie kleine Haarrisse an den Wirbelkammern.
Komischerweise aber keine an den Wasserkanälen und auch die Dichtung sieht noch relativ normal aus.
Was meint Ihr? Ist der Kopf oder der Rumpf für den Überdruck im Wasser verantwortlich? Also meiner Meinung nach ist der Kopf hin, die Frage ist nur ob der Rumpf die Undichtigkeit in den Kühlkreis hat.
Kann man das irgendwie testen?

Beste Grüße ;-)

Beste Antwort im Thema

das Märchen mit den Hydros in Schräglage stirbt wohl nie aus,wenn es tatsächlich so wäre , müßten ja alle WBX gleich Schrott sein

38 weitere Antworten
38 Antworten

ok würd ich sagen kopf ist schrott!

sollte man den rumpf vorher nochmal abdrücken lassen bevor man in nen neuen Kopf investiert? - falls das überhaupt geht?!

Ansonsten hab ich mir den hier raus gesucht:
http://shop.dieselmotor-reparatur.de/pd779113150.htm?categoryId=2

Hat jemand Erfahrung mit Diesel Müller - wurd mir irgendwann mal empfohlen aber wollte mich trotzdem nochmal umhören

Schönen Abend noch ;-)

Achso nochwas: ists normal das die neuen ZK Hydrostößel haben? Eigentlich ja praktisch

Zitat:

Original geschrieben von OscarMeier


ok würd ich sagen kopf ist schrott!

sollte man den rumpf vorher nochmal abdrücken lassen bevor man in nen neuen Kopf investiert? - falls das überhaupt geht?!

Ansonsten hab ich mir den hier raus gesucht:
http://shop.dieselmotor-reparatur.de/pd779113150.htm?categoryId=2

Hat jemand Erfahrung mit Diesel Müller - wurd mir irgendwann mal empfohlen aber wollte mich trotzdem nochmal umhören

Schönen Abend noch ;-)

Achso nochwas: ists normal das die neuen ZK Hydrostößel haben? Eigentlich ja praktisch

hallo

der Block ist in 99 % aller fälle gesund er kann auch auf Dichtigkeit geprüft werden. Der preis für den neuen Kopf ist sehr günstig da würde ich nur fragen wer der Hersteller ist meisten leider ein Zulieferer aus Spanien und die taugen nix. Zumal der JX ja nicht Grade ein kalter ist.Und der JX hat keine Hydros außer du hast einen Golf Motor drin.

gruß jopa1994

mach mal ein foto vom kopf.

Zitat:

Original geschrieben von jopa194



Zitat:

Original geschrieben von OscarMeier


ok würd ich sagen kopf ist schrott!

sollte man den rumpf vorher nochmal abdrücken lassen bevor man in nen neuen Kopf investiert? - falls das überhaupt geht?!

Ansonsten hab ich mir den hier raus gesucht:
http://shop.dieselmotor-reparatur.de/pd779113150.htm?categoryId=2

Hat jemand Erfahrung mit Diesel Müller - wurd mir irgendwann mal empfohlen aber wollte mich trotzdem nochmal umhören

Schönen Abend noch ;-)

Achso nochwas: ists normal das die neuen ZK Hydrostößel haben? Eigentlich ja praktisch

hallo
der Block ist in 99 % aller fälle gesund er kann auch auf Dichtigkeit geprüft werden. Der preis für den neuen Kopf ist sehr günstig da würde ich nur fragen wer der Hersteller ist meisten leider ein Zulieferer aus Spanien und die taugen nix. Zumal der JX ja nicht Grade ein kalter ist.Und der JX hat keine Hydros außer du hast einen Golf Motor drin.

gruß jopa1994

Baue grad einen um vom 1,7 auf den 1,6er vom Golf der hat Hydros... habe gehört durch die liegende lage "kann" es probleme geben da die dann nicht genug öl nach oben bekommen sollen ist das richtig ? Danke schon mal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T3_Doka



Zitat:

Original geschrieben von jopa194


hallo
der Block ist in 99 % aller fälle gesund er kann auch auf Dichtigkeit geprüft werden. Der preis für den neuen Kopf ist sehr günstig da würde ich nur fragen wer der Hersteller ist meisten leider ein Zulieferer aus Spanien und die taugen nix. Zumal der JX ja nicht Grade ein kalter ist.Und der JX hat keine Hydros außer du hast einen Golf Motor drin.

gruß jopa1994

Baue grad einen um vom 1,7 auf den 1,6er vom Golf der hat Hydros... habe gehört durch die liegende lage "kann" es probleme geben da die dann nicht genug öl nach oben bekommen sollen ist das richtig ? Danke schon mal

hallo

das ist eine glaubensfrage die einen sagen es geht ohne Probleme ein Kumpel von mir hat seinen Golf Motor in die wüste gejagt nur ärger

wie gesagt eine glaubensfrage

gruß jopa194

das Märchen mit den Hydros in Schräglage stirbt wohl nie aus,wenn es tatsächlich so wäre , müßten ja alle WBX gleich Schrott sein

Zitat:

Original geschrieben von Günter T3


das Märchen mit den Hydros in Schräglage stirbt wohl nie aus,wenn es tatsächlich so wäre , müßten ja alle WBX gleich Schrott sein

und alle TDI Umbauten wären dann auch platt,die haben ja auch Hydro`s.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Günter T3


das Märchen mit den Hydros in Schräglage stirbt wohl nie aus,wenn es tatsächlich so wäre , müßten ja alle WBX gleich Schrott sein

Danke dann ist ja alles klar... naja wäre nur blöd gekommen jetzt :-) Ja keiner war sich sicher wo ich dann nochmal fragte... alle nur kann gutgehen oder auch nicht...

Danke euch :-)

Also mir wurde mal gesagt, ganz kleine Risse sind beim Kopf normal, hat so gut wie jeder, ist das nicht so??
Meiner hat zumindest auch kleine Risse, läuft aber ganz normal, kein Wasserverbrauch, Ölverbrauch ca. 0,5l auf 100 km und Leistung ist auch in Ordnung!!

Grüße Stefan

Du hast auch keine Luft im System??
Also ich meine wegen dem entlüften??

Danke für Eure Beiträge!
Also entlüftet war das Kühlsystem. Nur muss vom Motor aus irgendeine undichte Stelle sein worüber der Druck dort reingelangt. Weil der ziemlich schnell den Druck aufbaut und auch Bläschen im Ausgleichsbehälter aufsteigen - die sind von den Abgasen meiner Meinung nach.
Ansonsten ist mir beim zerlegen etwas Ölschlamm aufgefallen, im Öl ist aber kein Wasser.

Den Kopf hab ich quasi schon abgeschrieben, jetzt bräuchte ich halt noch irgendwie die Gewissheit, dass der Rumpf noch in Ordnung ist. Ich werd mal bei Zeit Bilder hochladen - mom sieht man da noch wenig.

Wo habt Ihr denn dann bisher immer die Köpfe gekauft? So ne Made In Spanien Sache sagt mir nämlich nicht so ganz zu.

entscheident ist wo die risse sind!

risse zwischen den stegen sind bis ca 1mm eigentlich unbedenklich...
risse die von den vorkammern abgehen sind quasi der tot für jeden kopf, denn dort dringen dann meistens die abgase ins kühlsystem,
hatte ich letztes jahr bei meinem GTD der motor lief noch super aber es dampfte schön aus dem ausgleichbehälter....
kopf runter und ergebnis stegrisse im rahmen aber an zwei vorkammern risse richtung ventile = zylinderkopf tot...

da wir hier schon bei zylinderköpfen sind, wo gibts qualitativ gute nackte köpfe günstig? und von welchen herstellern sollte man kaufen?

Hallo,

Risse zu den Vorkammern hin sind das Todesurteil für den Kopf.

Mit Dieselmüller habe ich persönlich schlechte Erfahrungen und kenne Andere, denen das auch so gegangen ist, allerdings mehr die Qualität seiner Werkstattarbeit betreffend. Zu seinen Teilen kann ich nichts sagen. Bedenke aber: wenn sich etwas zu günstig anhört, um wahr zu sein, dann ist es meist auch nicht wahr.

Grüße

Kai

Jau da hast du recht. Bin auch von Diesel Müller wieder abgekommen und werd wohl einen von Bernd Jäger nehmen - 499 statt 430 - und da sollte man ja siene Qualität bekommen.

Würdet Ihr denn bei der Gelegenheit noch was mit Rumpf und Kolben machen oder einfach Kopf wieder drauf und gut ists? Wie teuer wäre Honen, Übermaßringe und was noch so an Dichtung etc dazu kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen