Zitterndes Lenkrad ?
Hallo,
Ich fahre einen 330Ci E46 Bj.2005
mein Lenkrad zittert von 80km/h bis 100km/h sehr stark, bis 120km/h dann wieder ein bißchen weniger, ab 120km/h ist es dann wieder ganz weg.
Reifen sind ausgewuchtet, Querlenker sind neu, Radlager sind neu!
Was könnte es noch sein? Ich steh vor einem Rätsel und brauche eure Hilfe, weil langsam nervt mich das gewaltig!
20 Antworten
Gut, dann gibt es für dein Problem keine Lösung 😁 Egal was man vorschlägt, alles wurde gemacht.
Dann fahre bitte mit dem BMW in eine Werkstatt und lasse alles kontrollieren, was wir im Forum nicht können, da wir nicht auf der Hebebühne sind 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich kenne einen BMW-Mechaniker, der hat sich das auch schon mal kurz angesehen, und hat dann auch nur mit den Schultern gezuckt. Er meinte da hat nichts Spiel.
Lenkrad-Drehschwingungen beim Abbremsen (Update)
E46, außer Allrad und M3Beanstandung:Lenkrad-Drehschwingungen (Lenkrad-Unruhe) beim Bremsen aus 130 km/h bis 60 km/h.
Achtung !
Thema darf nicht mit Lenkrad-Zucken bei schneller Bremsbetätigung verwechselt werden.
siehe Service Information 34 01 98 (373)
Ursache:Sensibilität der Vorderachse.
Betroffene
Fahrzeuge:E46, Serieneinsatz bis Februar 2001
außer E46 mit SA0203 (”Allrad System”) und außer E46/M3
Abhilfe:Im Kundenbeanstandungsfall:
Lenkungs-Gelenkscheibe austauschen
(nur Linkslenker-Fahrzeuge bis Produktionsdatum 10/99)
Bremsscheiben und Bremsbeläge an der Vorderachse erneuern
Vorderräder stationär auswuchten und auf Seiten-/Höhenschlag prüfen, ggf. Reifen ”matchen”.
Gummilager beider Querlenker (inkl. Halter) ersetzen
Sehe auch das es 2 Querlenker gibt.
Querlenker-Variante A
Eingebaut in Fahrzeuge seit Serieneinsatz bis 07/1999
Querlenker-Variante B
Eingebaut in Fahrzeuge ab 07/1999 oder nach einem Austausch
Ähnliche Themen
Ja meiner ist Bj.2005.
Da steht ja bis Bj.2001 bzw.1999.
Danke euch allen für die Hilfe.
Wenn das Problem behoben ist werde ich mich wieder melden und berichten was es war.
@ E46-330Ci-Bj.2005
Hast du die Reifen auch mal bei einer anderen Werkstatt auswuchten lassen?
Wenn nicht, so hole dies möglichst nach.
Sind es Originalfelgen oder aus dem Zubehör?
Bei denen aus dem Zubehör gibt es manchmal Probleme mit den Zentrierringen, so dass die Räder auf der Wuchtmaschine nicht vernünftig zentriert werden können. Hier gibt es nur die Möglichkeit, die Zentrierung auf der Wuchtmaschine aufwendiger über die Radbolzen vorzunehmen.
Wenn es Conti-Reifen sind und du in der Nähe von Hannover wohnst, so kannst du die Räder auch direkt beim Kundenservice von Conti wuchten und optimieren lassen.
Eventuell ist es auch sinnvoll, nicht nur ein normales Wuchten durchführen zu lassen sondern auch den Höhenschlag bzw. die Schwankungen der Reifenradialkraft elektronisch minimieren zu lassen. Allerdings glaube ich nicht, dass dies in deinem Fall das Problem ist. Ich aber nur Laie, aber Werkstätten, die solche Möglichkeiten haben, bei denen arbeiten auch Fachleute, die einen gut beraten können.
Gruß
Uwe