Zitterndes Lenkrad

BMW 3er

Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem 320d trouring das Problem, dass das Lenkrad zwischen 80 und 100 km/h leicht zittert.
Habe bereits einiges am Fahzeug machen lassen. So sind die Reifen neu und bereits 4mal komplett gewuchtet. Dies hatte nicht zum gewünschten erfolg geführt, so dass ich mir bei BMW die Gummis der Zugstreben an der Vorderachse habe wechseln lassen. Dies hat bereits eine sehr gute verbesserung gebracht, nur eben habe ich das Gefühl und meine auch zu erkennen, dass das Lenkrad immer noch ein wenig zittert. Es ist nicht mehr so stark, nur eben komplett weg ist es eben nicht.

An was könnte das noch liegen? Eventuell ist ja noch was am Fahrwerk "leicht defekt" An Kilometern sind nun knapp 108 000 drauf.

Grüße
Markus

33 Antworten

Lass von deiner Werkstatt mal einen neuen Reifensatz vom Vorführer möglichst Michelin testweise montieren. Die Montage sollte nicht mit dem Schlagschrauber erfolgen. Die Räder müssen freischwingend mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen werden und mit dem Drehmomentschlüssel über Kreuz angezogen werden. Dann nochmal fahren. Vorher die Auflagefläche der Nabe reinigen.

Wenn es nicht ok ist, dann würde ich die Querlenker und Spurstangen neu machen lassen. Wenn es ok ist, dann die Reifen auf einer entsprechenden Hunter Wuchtmaschine bearbeiten lassen. Falls sie außerhalb der Toleranz sind, mit dem Protokoll bei Dunlop reklamieren.

... den Testsatz hatte ich bereits mit meinen Winterreifen montiert, allerdings bevor die Gummilager getauscht wurden. Der Meister meinte, dass das ausreicht um zu Identifizieren, ob es an den Reifen liegt o.ä.. Eventuell macht es ja tatsächlich Sinn, die Reifen nun nochmal bei einem anderen Reifenservice wuchten lassen. Welche Reifendienste habe denn den besagten "Hunter" zur Verfügung? Zu BMW möchte ich damit nicht unbedingt gehen - nur im "Notfall". Eventuell lassen sich die restlichen leichten Vibrationen durch Auswuchten bei einem anderen Reifenservice beheben. Für Tipps wäre ich dankbar, wenn ihr mir da einen entsprechende Adresse nennen könntet im Raum Mainz, Wiesbaden, Frankfurt.

Ich denke, dass ich das damit erstmal probiere, denn auf eine erneute Achsvermessung nach einem Wechsel der Spurstangen habe ich nicht wirklich Lust. Hat mich das letztemal sehr viel Zeit und Nerven gekostet, bis das Lenkrad gerade steht, was es jetzt tut.

PS: Ich hatte die reifen alle händisch mit Drehmomentschlüssel angezogen (über Kreuz natürlich). In der Werkstatt bei uns kannst du das vergessen. Da wird der Schlagschrauber genommen und fertig!

http://www.hunter-d.de/german/LOCATOR/index.cfm

Kostet aber ein bissel was und vor dem Termin muss der Wagen 20km gefahren werden, damit die Reifen "rund" sind. Fahrzeug muss dann sofort auf die Bühne - Auftrag danach schreiben.

... super, dann kann ich direkt zu unserem VW und Audihändler fahren. Die sind alle gelistet. BMW in meiner Umgebung garnicht.

Naja, mal sehen was ich mache. Was meinst du mit ... kostet ein wenig was ? Wieviel denn? Alternativ lass ich das erstmal bei einem namhaften Reifendienst auswuchten und schau dann weiter.

Ist alles ein wenig verzwickt und bevor ich die halben Fahrwerkskomponenten tauschen lasse, werde wir noch erstmal bei den günstigen Punkten anfangen. Eventuell ist das wirklich leichte Zittern ja ein anzeichen von einer geringen Unwucht der Reifen an der Vorderachse. Würde zur Geschwindigkeit von ca. 80 km/h passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


... super, dann kann ich direkt zu unserem VW und Audihändler fahren. Die sind alle gelistet. BMW in meiner Umgebung garnicht.

Naja, mal sehen was ich mache. Was meinst du mit ... kostet ein wenig was ? Wieviel denn? Alternativ lass ich das erstmal bei einem namhaften Reifendienst auswuchten und schau dann weiter.

Ist alles ein wenig verzwickt und bevor ich die halben Fahrwerkskomponenten tauschen lasse, werde wir noch erstmal bei den günstigen Punkten anfangen. Eventuell ist das wirklich leichte Zittern ja ein anzeichen von einer geringen Unwucht der Reifen an der Vorderachse. Würde zur Geschwindigkeit von ca. 80 km/h passen.

Sprich mal mit denen. Unter 100€ wird es nicht kosten - Audi ist nämlich richtig teuer. Beim ersten Mal hats 120€ gekostet, beim 2ten Wagen hat mich so nen Jünglichen SB so richtig abkassiert, allerdings habe ich vorher mit dem keinen Preis ausgemacht - also mein Fehler. Mit einer normalen Wuchtmaschine hat das kein Sinn. Die stehen dann daneben und matchen unter Umständen den Reifen nach Gefühl und Augenmaß. Also 1/4 oder 1/2 Umdrehung usw. Gerade beim Dunlop muss das ganz genau sein.

Interessehalber: Was hat denn der Wechsel der Zugstreben gekostet mit Vermessung? Was hat den der rein Einbau an AW verschlungen?

Es wurden nur die Gummilager der Zugstreben bei bmw getauscht. Kostenpunkt ca. 240 Euro inkl. Märchensteuer. Eine Vermessung war dabei nicht notwendig und wurde dabei auch nicht gemacht.

Werden die Zugstreben oder sonstige Punkte getauscht, dann kommt noch das Vermessen dazu und das wird dann richtig teuer.
Deswegen möchte ich es erst mal ohne versuchen und eventuell liegt es ja auch am Wuchten - das Zittern ist auch nicht sonderlich stark, ist aber dennoch vorhanden.

PS. Alles andere war in Ordnung und wurde auch nicht angetastet. Dass das Starke Zittern nun weg ist, zeigt ja auch dass der Tausch geholfen hat nur scheinen die Gummipuffer eben nur den größeren teil des Zitterns verursacht zu haben. Wir werden sehen.

Grüße
Markus

... hab es eben nochmal ausprobiert. Egal welcher Gang, ab ziemlich genau 80 km/h fängt das Lenkrad an leicht zu zittern. Fahrt man 95 dann ist es fast komplett weg. Noch schneller, dann ist davon auch nichts mehr zu spüren. Werde vielleicht doch nochmal bei BMW vorbeifahren und die mal auf der Bühne drunterschauen lassen. Haben schließlich alles geprüft und das Problem ist immer noch. Irgendwie werde ich die Vermutung nicht los, dass es doch nicht mit den Reifen zusammen hängt.

Die Dunlop Sport Maxx TT die drauf sind haben keinen "Stern" auf der Flanke und der Meister meinte, dass das unter Umständen auch daran liegen könnte, weil der Reifen komplett anders wäre - eben nicht von BMW freigegeben. Halte ich ein wenig für unsinnig aber jedem seine Meinung.

Insofern Querlenker / Spurstangen etc. gewechselt werden müssen, was für Kosten kann man dafür bei BMW rechnen? Achsvermessung ist dann sicherlich auch unausweichlich.

Ob das Problem dann damit behoben ist, kann sicherlich auch keiner sagen.

PS. Könnten es u. U. auch andere Komponenten wie z. B. die Pendelstützen o. ä. sein?
Das Auto wird größtenteils auf "normalen Straßen" und der Autobahn bewegt, so dass sich der Verschleiß doch auch in Grenzen halten sollte.

Ich bin gerade hier auf den Thread gestoßen und dachte mich trifft der Schlag. Ich habe exakt das gleiche Problem wie du!

Fahre einen 330d E90 LCI. Habe das Fahrzeug Ende März mit 25.000 km bekommen und habe jetzt 31.000 km drauf. Von Anfang an (auch mit Original BMW RFT Winterreifen), habe ich ab ca. 60 km/h bis ca. 170 km/h ein Zittern im Lenkrad (sogar sichtbar!) und bei bestimmten Geschwindigkeiten (ca. 150 km/h) auch merklich ein leichtes rütteln im Sitz. Seit km 26.000 fahre ich 225/45 ZR17 Dunlop SP Sport Maxx TT MFS auf Original BMW Felge.

Ich war mittlerweile bei 2 verschiedenen BMW Händlern und bei 3 verschiedenen Reifendiensten im Frankfurter Raum. Keiner konnte mir bisher helfen. Auch bei mir sind alle Räder immer ausgewuchtet worden. Probefahrten von einem namhaften BMW Händler in Bad Homburg wurden mit dem Hinweis "Da ist alles im grünen Bereich" beendet. Alles Blödsinn! Das rütteln / die Unwucht ist ganz eindeutig spürbar; sogar Beifahrer haben mich schon auf das Phänomen des zitternden Lenkrads hingewiesen. Bei einem Reifendienst wollte ich eigentlich ein elektronisches Auswuchten (direkt am Fahrzeug) machen lassen. Der Reifendienstmensch hat mir aber davon abgeraten, da Unwuchten über 120 km/h wohl physikalisch bedingt nur von der HA kommen könnten und diese nicht elektronisch ausgewuchtet werden könnten?!?!

Was aber recht merkwürdig ist - und das habe ich mittlerweile verifizieren können - sobald der Tank ganz randvoll ist, ist die Unwucht deutlich weniger ausgeprägt. Wird der Tank im laufe der Zeit immer leerer, wird auch die Unwucht wieder deutlich spürbarer.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und habe da auch schon etliches an Geld investiert. Ich bin, genauso wie der TE, auf der Suche nach einem wirklich fähigen Reifendienst (oder von mir aus auch BMW Händler/Niederlassung), der mir helfen kann. Ich bin schon was weiß ich für viele unterschiedliche Autos gefahren, aber sowas habe ich bisher nicht erlebt. :-(

HILFE!!!

Ich meine, man sollte durchaus einen Michelin Reifen von einem Vorführer testen und das sage ich nicht zum Spaß.

Ab 120km/h ist immer die HA das Problem. Lenkraddrehschwingungen immer VA. Zittern und Lenkraddrehschwingungen deuten auf eine dynamische Unwucht hin. Letztendlich bleibt nur die Möglichkeit die Reifen mit der Huntermaschine prüfen und ggf. matchen zu lassen.

Der * hat mit LDS nichts zu tun. Fahre im Sommer auch Michelin NON RFT ohne Stern mit der Hunter gewuchtet und habe keine Probleme.

Mit den Teilen würde ich mindestens mit 300€ rechnen. Arbeit kann durchaus um die 24AW liegen (habe beim E90 zum Glück noch keine Erfahrung gesammelt) + ca. 18-21AW fürs Vermessen. Beim E39 kostete die VA komplett mit allem drum und dran ungefähr 1200€.

Ich würde mich erstmal den Rädern widmen und dann an der Achse ansetzen.

Ich kann nur beipflichten. Dynamische Unwuchten sieht und findet man maximal mit Huntern oder durch Reifentausch (wobei Reifentausch muss nicht heissen das die neuen Reifen das nicht auch haben) bzw. Druckerhöhung. Bei meinen dynamischen Unwuchten hat eine Druckerhöhung von 2,4 auf 2,8 (205/55 R16) Abhilfe geschaffen.

Achso matchen geht nur mit Reifen die gerade erst draufgemacht wurden.

... was soll ich denn einen Michelin-Reifen testen lassen für teuer Geld, wenn das Problem doch auch mit den Winterreifen besteht? Ist genau identisch gewesen. Ich fahre denke ich die Tage mal bei BMW vorbei und sprech mal mit denen. Eventuell können die ja noch was richten. Offenbar bin ich nicht der einzigste mit dem Problem. Und meine Reifen wurden nun schon insgesamt 5mal ausgewuchtet.

@ fred8: Bei mir hat der Wechsel der Gummilager der Zugstreben einen deutlichen Erfolg gebracht. Eventuell sind die bei dir auch "durch" oder zumindest weich, wobei ich mir das bei dem Alter deines Autos nicht vorstellen kann. Naja und dass die Vibrationen so lange bei dir vorhanden sind, also ab 60 - 170 das ist schon verwunderlich. Wurde das Fahrwerk mal vermessen?
Auch bei dir scheint es so zu sein, dass dieses Phänomen nicht von den Reifen herrührt, da es ja ansonsten bei den Winterreifen auch nicht auftreten würde. Guter Rat scheint echt teuer zu sein, aber eventuell bekommt man die Lösung ja irgendwie "gemeinsam" hier im Form hin.

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von 4uall


Ich kann nur beipflichten. Dynamische Unwuchten sieht und findet man maximal mit Huntern oder durch Reifentausch (wobei Reifentausch muss nicht heissen das die neuen Reifen das nicht auch haben) bzw. Druckerhöhung. Bei meinen dynamischen Unwuchten hat eine Druckerhöhung von 2,4 auf 2,8 (205/55 R16) Abhilfe geschaffen.

Achso matchen geht nur mit Reifen die gerade erst draufgemacht wurden.

... das könnte ich ausprobieren, ob es besser wird wenn ich den Luftdruck vorne auf 2,8 erhöhe. Habe die 225/45 R17 drauf. Einen Versuch wäre es wert und es kostet nichts.

Meine Reifen sind nun knapp 1,5 Monate drauf.

Fährst du den hohen Luftdruck nun dauerhaft? Wie hoch ist deiner nun auf der Vorderarchse und Hinterachse?

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


... was soll ich denn einen Michelin-Reifen testen lassen für teuer Geld, wenn das Problem doch auch mit den Winterreifen besteht? Ist genau identisch gewesen. Ich fahre denke ich die Tage mal bei BMW vorbei und sprech mal mit denen. Eventuell können die ja noch was richten. Offenbar bin ich nicht der einzigste mit dem Problem. Und meine Reifen wurden nun schon insgesamt 5mal ausgewuchtet.

@ fred8: Bei mir hat der Wechsel der Gummilager der Zugstreben einen deutlichen Erfolg gebracht. Eventuell sind die bei dir auch "durch" oder zumindest weich, wobei ich mir das bei dem Alter deines Autos nicht vorstellen kann. Naja und dass die Vibrationen so lange bei dir vorhanden sind, also ab 60 - 170 das ist schon verwunderlich. Wurde das Fahrwerk mal vermessen?
Auch bei dir scheint es so zu sein, dass dieses Phänomen nicht von den Reifen herrührt, da es ja ansonsten bei den Winterreifen auch nicht auftreten würde. Guter Rat scheint echt teuer zu sein, aber eventuell bekommt man die Lösung ja irgendwie "gemeinsam" hier im Form hin.

Grüße
Markus

Du hast letztendlich zwei Möglichkeiten: die billige Lösung mit den Reifen anfangen (Huntern - du hast nicht verstanden, was die Maschine kann - du kannst bei 10 Reifenhändlern noch 10mal Wuchten lassen - wenn der Monteur nicht zufällig richtig matcht, wirst du 10mal erfolglos zahlen) oder zweitens Teiletausch, der auch in eine Teileschlacht ausuffern könnte. Normal fängt man mit der billigen Lösung an - ob es an den Rädern liegt, kann dir so niemand sagen. Feststeht nur, dass die VA bei dir das Problem ist. Zitterts denn stärker, wenn du leicht bremst (das Pedal im Zitterfenster streicheln)?

Du solltest keine Michelin Reifen kaufen, sondern von einem Vorführer einen Michelin Radsatz testen. Bridgestone kann man auch noch nehmen, wenn möglich aus japanischer Fertigung.

... wenn ich bremse, dann habe ich das gefühl, dass das zittern weg ist.

probiere das aber gerne morgen nochmal genau aus. bin morgen sowieso unterwegs und kann da dann nochmal schauen.

Was mich halt wundert ist, dass es plötzlich aufgetaucht ist und vorher gar nicht zu spüren war. Scheint also irgendwie in Richtung Abnutzung zu gehen. Nun ja, mal sehen, was ich mache. Letzlich müssten die Winterreifen doch dann auch noch gehuntert werden? Bei denen hat das Problem auch bestanden. Letzten Winter hatte ich keinerlei Probleme damit und auch kein Zittern. Diese wurden beim gleichen Reifenhändler gewuchtet, wie die neuen Dunlops von mir.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


... wenn ich bremse, dann habe ich das gefühl, dass das zittern weg ist.

probiere das aber gerne morgen nochmal genau aus. bin morgen sowieso unterwegs und kann da dann nochmal schauen.

Was mich halt wundert ist, dass es plötzlich aufgetaucht ist und vorher gar nicht zu spüren war. Scheint also irgendwie in Richtung Abnutzung zu gehen. Nun ja, mal sehen, was ich mache. Letzlich müssten die Winterreifen doch dann auch noch gehuntert werden? Bei denen hat das Problem auch bestanden. Letzten Winter hatte ich keinerlei Probleme damit und auch kein Zittern. Diese wurden beim gleichen Reifenhändler gewuchtet, wie die neuen Dunlops von mir.

Tauchte es denn mit den neuen Dunlops auf oder war es vorher schon da?

Diese Thema LDS ist äußerst nervig, teuer und zeitraubend. Oder man ignoriert es einfach. Hatte gerade einen E90 mit 5000km auf der Uhr. Zittern zwischen 80-100. Hier sind es mit ziemlicher Sicherheit die Reifen, da beim Bremsen absolut nichts war. Da es nicht meiner ist, ists mir aber egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen