Zittern/Vibrationen/Dröhnen

Audi A6 C7/4G

Seit kurzem nervt mich ein zitternder Vorderwagen in dem im Titel genannten Tempobereich
Ich würde es sofort auf eine leichte Unwucht der Rad/Reifenkombi schieben, wenn da nicht zwei Dinge wären:

1. Es gab bisher kein Zittern nach dem Umrüsten auf die 9x20er. Alle Räder waren perfekt ausgewuchtet worden. Ich habe auch keine groben Schlaglöcher durchfahren oder Bordsteinkanten mitgenommen.

2. Ich habe keinerlei Zittern in der Lenkung!

Jemand eine Idee (ich werde trotzdem meinen Reifenhändler zum nachträglichen Auswuchten aufsuchen)?

Beste Antwort im Thema

Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten

285 weitere Antworten
285 Antworten

Also dieses Phänom habe ich auch und die Reifen waren schon 2 mal beim Wuchten und es ist immer noch so!
Ich hätte ein Gefühl popo und merke alles hieß es.
Bei mir merkt man es wenn man beschleunigt bis 140 und dann ausrollen lässt und bei 110 merkt man wie er vibriert das ganze Auto nicht das Lenkrad!
Mache mal ein Strich beim Ventil ob sich der Reifen leicht mit dreht!Guter Tip !
Denn bei 2 mal wuchten hieß es die waren nicht richtig gewuchtet!

Zitat:

@Technikeer schrieb am 17. Juni 2019 um 12:30:09 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. Juni 2019 um 11:02:49 Uhr:


ja, die Qualität beim Wuchten schwankt teilweise erheblich.

Einen echten Profi habe ich auch noch nicht gefunden🙄

Du musst jemanden finden der dieses Equipment hat eine normale Wuchtmaschine reicht aus aber die Zentrierung ist sehr wichtig.

Die meisten Reifenbetriebe pfuschen mit solchen adaptern wie auf dem Bild, bei den heutigen Autos mit Mehrlenkerachse (Audi) ein Todesurteil

ja, hatte vorne noch mal wuchten lassen (im selben Betrieb), nun waren insgesamt viel zu viele Gewichte drauf und außerdem 10-15g Unwucht.

Beim nächsten mal sind es vermutlich 25g, wer weiß das schon😕

Ich würde das gerne selber machen, habe aber nicht die passende Maschine. Audi kann es im übrigen auch nicht besser, nach dem Wuchten bei denen war es noch schlimmer.

Jetzt scheint es besser zu sein, konnte nur kurz antestesten, aber damit kann man leben. Astreiner Rundlauf ist es aber immer noch nicht.

Die mangelnde Konstanz beim Reifenwuchten ist mir ohnehin schon länger ein Dorn im Auge, macht ja keinen Sinn, den Fehler im Fahrwerk zu suchen, wenn man an der Wurzel des Übels die Unwuchten auswürfelt🙄

Update:
Es sind die Reifen, endgültig. Warum?

Heute die Winterreifen montiert, Probefahrt gemacht, keinerlei Zittern. Die GMP wurden vorne zur Sicherheit noch einmal gewuchtet, keine Veränderungen ggü. dem letztwöchtenlichen Auswuchten. Ergo, die Reifen sind es.

Fahre jetzt mit den affengeilen 18er Winterreifen/-felgen durch die Gegend und warte auf die positive Rückmeldung für einen neuen Satz Reifen (werden zuerst getestet).

hol dir ma die fulda... sind ganz gut 😁

Ähnliche Themen

Nexen N8000 ...... gut, günstig, leise und nie Probleme mit gehabt

Wobei die Barum eigentlich nicht schlecht sind. Kenn einige die schwören darauf. Mir persönlich gefällt das Profil nicht. Fulda finde ich momentan das beste Preis Leistungsverhältnis. Gibt es leider in meiner Größe nicht. Werde somit wieder Goodyear montieren. Die haben sich bei mir bewährt.

@RalleRS2 Genau so. Alle genannten Reifen sind gut bis sehr gut. Und ich möchte auch wieder die Barum. Sie sind eher komfortorientiert, können ab auch mal sportlich bewegt werden. Das mag ich sehr.

Warum Barum? Hol dir gleich paar Vernünftige.

Meine Wahl IST vernünftig. Es ist nicht der erste Satz von Barum 3HM, den ich fahre.

ich habe mir jetzt berlin tires bestellt 😁 mal schauen wie die sind bin echt gespannt.

Ja klingt sehr vernünftig 😁

alter... aus berlin is allet vom feensten... verstehste keule 😉 🙂 😁

Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten

250€ 😁 money is moneyyyy https://www.youtube.com/watch?v=-bUgqeaPiAM

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 17. Juni 2019 um 20:32:43 Uhr:


Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten

Bei den niederquerschnittsreifen ab 19" hat auch Michelin eine weiche Mischung. Das so ein reifen, dieser Dimension von Michelin doppelt solange hält, wie die oben genannten stimmt nicht. Hatte selbst schon Michelin, Conti etc. Die waren bei 40tkm platt. Fulda, Hankook, Nokian hielten immer so 30tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen