Zittern/Vibrationen/Dröhnen

Audi A6 C7/4G

Seit kurzem nervt mich ein zitternder Vorderwagen in dem im Titel genannten Tempobereich
Ich würde es sofort auf eine leichte Unwucht der Rad/Reifenkombi schieben, wenn da nicht zwei Dinge wären:

1. Es gab bisher kein Zittern nach dem Umrüsten auf die 9x20er. Alle Räder waren perfekt ausgewuchtet worden. Ich habe auch keine groben Schlaglöcher durchfahren oder Bordsteinkanten mitgenommen.

2. Ich habe keinerlei Zittern in der Lenkung!

Jemand eine Idee (ich werde trotzdem meinen Reifenhändler zum nachträglichen Auswuchten aufsuchen)?

Beste Antwort im Thema

Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten

285 weitere Antworten
285 Antworten

Hat denn mittlerweile jemand einen günstigeren lautsprecher ( kein bose ) eingebaut und hat damit erfahrung ?

Was hat das mit dem Thema zu tun???

Sorry jungs falsche tehmenbereich

Nächster Akt im Drama:
Heute wieder alle 4 Felgen/Reifen ausgewuchtet bekommen. Unterschiede von 10 bis 25g. Montage vorne nach hinten und umgekehrt.
Höhenschlag am Reifen angeblich nicht festgestellt.

Erkenntnisse nach der Probefahrt: Zittern immer noch vorhanden (aber kaum im Lenkrad).

Jetzt montiere ich mir selbst die Winterräder und teste es aus. Je nach Ergebnis bekommt der Reifenhändler oder der Freundliche besuch von mir.

Ähnliche Themen

Mit neuen Reifen?

Nein. Reifenhändler testete auf Höhenschlag und fand nichts. Daher auch keine neuen Reifen. Laut seiner Aussage wären Höhenschläge am Reifen heutzutage äußerst selten.

Dass es an einem Audi-Bauteil hängen könnte rückt jetzt immer mehr in den Bereich des Möglichen.....

Auf jeden Fall absolut nervig.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 11. Juni 2019 um 19:33:50 Uhr:


Nein. Reifenhändler testete auf Höhenschlag und fand nichts. Daher auch keine neuen Reifen. Laut seiner Aussage wären Höhenschläge am Reifen heutzutage äußerst selten.

Dass es an einem Audi-Bauteil hängen könnte rückt jetzt immer mehr in den Bereich des Möglichen.....

Auf jeden Fall absolut nervig.

Ich kann dir nur den Tipp geben mal auf die Reifen zu sprechen zu kommen . Ein Freund von mir hatte das gleiche bei seinem S5...zog sich über Monate und das gleiche Schema wie bei dir. Werksneue RS5 Rotorfelgen, original im Karton . Schlussendlich waren es die Reifen , Dunlops, und nachdem er bei Dunlop Druck gemacht hat mit Reifen einschicken hat nach ewigem Hickhack dunlop die Reifen gutgeschrieben. Nun hat er Contis drauf und es war sofort weg. Bis zu dieser Story hätte ich auch nie gedacht dass Premiumreifen derart Müll sein können bzw. die Qualitätskontrolle versagt hat, Profil hatte Fehler laut Aussage Dunlop, wobei ihm das egal war, Vertrauen in den Reifen war nicht mehr da und wollte den Schrott nicht mehr. Der Reifenhändler hat sich nichts angenommen und keine Einsicht.
Die Sache war Ende Mai erledigt nach gut 2 Monaten.

@CB245
Danke. Ich werde mich voll und ganz auf die Reifen konzentrieren, wenn der "Winterreifen-Test" ein entsprechendes Ergebnis liefert. Wenn nicht, wird es wohl schwierig werden (beim Freundlichen).

bei mir zittert/vibriert mehr oder weniger der ganze A6 (Quattro mit Luftfahrwerk) nicht nur der Vorderwagen. In der Lenkung spürt man es relativ schwach, aber es ist wahrnehmbar. Im Bereich 70-180 ist es am deutlichsten, auch bei Kurvenfahrt merkt man, dass er nicht rundläuft, störend ist es allemal.

Habe Goodyear F1 Asymetric 3 drauf mit 6-7 mm (aus Ende 2017). Die Vibrationen hatte ich die ersten 6000 km damit nicht.

Unter Beladung wird das Zittern der Karosse noch ausgeprägter.

Was ist seitdem passiert:

- Wagen 3 Monate auf SR stillgelegt
- Anfang des Jahres ist mir einer reingefahren: Radaufhängung links gerissen, Lenkung, Federbein, Radlager und Querlenker erneuert. Gerichtet wurde nichts, alles OK lt. Werkstatt
- die Bremsscheibe wurde nicht getauscht, die Radnabe schon
- danach fing der Ärger an

Dennoch muss da kein kausaler Zusammenhang bestehen, es kann durchaus auch an den Reifen liegen. Die Reifen habe ich mittlerweile auf neue Audi 19“ ummontieren und wuchten lassen, dies brachte keine Besserung. Vielleicht haben sie sich beim Stehen (Abmeldung) verformt, ich weiß es nicht.

Das ganze ist mir rätselhaft. Kann man bei der Fahrwerksreparatur was falsch machen, gibt es da beim Quattro bestimmte Vorgehensweisen und könnten bei Missachtung diese Vibrationen durch Verzug/Verspannungen auftreten?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 11. Juni 2019 um 19:31:28 Uhr:


Nächster Akt im Drama:
Heute wieder alle 4 Felgen/Reifen ausgewuchtet bekommen. Unterschiede von 10 bis 25g. Montage vorne nach hinten und umgekehrt.
Höhenschlag am Reifen angeblich nicht festgestellt.

Erkenntnisse nach der Probefahrt: Zittern immer noch vorhanden (aber kaum im Lenkrad).

Jetzt montiere ich mir selbst die Winterräder und teste es aus. Je nach Ergebnis bekommt der Reifenhändler oder der Freundliche besuch von mir.

Teste mal ob sich der Reifen auf der Felge dreht.

Ich meine damit, mach einen Strich beim Ventil am Reifen und schau pb sich der Verschiebt. Hab schon gehabt, da wurde zuviel Fett bei der Montage verwendet und der Gummi konnte sich nicht richtig an die Felge drücken, er drehte sich auf der Felge beim Beschleunigen und Bremsen.

Das würde mir jetzt grad Einfallen

einen Schritt weiter bin ich jetzt. Ich habe nacheinander die Räder von vorne nach hinten getauscht, erst links, dann rechts.

Links änderte sich nichts, nach Wechsel der rechten Seite zittert nun mehr der Vorderwagen zwischen ~90-120. Dies etwas deutlicher als vorher, dafür vibriert aber nicht mehr das ganze Auto unangenehm zwischen 80-180, das nervte ganz schön auf Dauer. Auch bei Beladung wird es nun nicht mehr schlimmer, eine willkommene Verbesserung.

Die Ursache scheint also das Rad hinten rechts gewesen zu sein.

So gesehen wäre es für mich jetzt schon fast tolerabel, da man lange Strecken nun einigermaßen ungestört fahren kann.

Ich lasse jetzt nur vorne wiederholt wuchten, der Reifenhändler soll da noch mal genau hingucken.

Anscheinend ist alles möglich. Beim letzten Auswuchten wurden die Räder v+h getauscht. War es vorher laut Popometer hinten, so ist es jetzt vorne/mitte. Morgen kommen die Winterräder drauf. Bleibt das Zittern, ist der Dicke das Problem. Ist es weg, sind es die Reifen.

Hatte ich auch mal... Bei mir lag es an falsch gewuchteten felgen, wie lässt du die felgen wuchten? Ich hoffe doch mit 5loch adapter und zentrierung... Dafür zahle ich jedesmal 100€ damit ich mit sowas nicht abgeben muss. Alles top!

Zitat:

@Technikeer schrieb am 17. Juni 2019 um 10:57:05 Uhr:


Hatte ich auch mal... Bei mir lag es an falsch gewuchteten felgen, wie lässt du die felgen wuchten? Ich hoffe doch mit 5loch adapter und zentrierung... Dafür zahle ich jedesmal 100€ damit ich mit sowas nicht abgeben muss. Alles top!

ja, die Qualität beim Wuchten schwankt teilweise erheblich.

Einen echten Profi habe ich auch noch nicht gefunden🙄

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. Juni 2019 um 11:02:49 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 17. Juni 2019 um 10:57:05 Uhr:


Hatte ich auch mal... Bei mir lag es an falsch gewuchteten felgen, wie lässt du die felgen wuchten? Ich hoffe doch mit 5loch adapter und zentrierung... Dafür zahle ich jedesmal 100€ damit ich mit sowas nicht abgeben muss. Alles top!

ja, die Qualität beim Wuchten schwankt teilweise erheblich.

Einen echten Profi habe ich auch noch nicht gefunden🙄

Du musst jemanden finden der dieses Equipment hat eine normale Wuchtmaschine reicht aus aber die Zentrierung ist sehr wichtig.

Die meisten Reifenbetriebe pfuschen mit solchen adaptern wie auf dem Bild, bei den heutigen Autos mit Mehrlenkerachse (Audi) ein Todesurteil

Deine Antwort
Ähnliche Themen