Zittern/Vibrationen/Dröhnen

Audi A6 C7/4G

Seit kurzem nervt mich ein zitternder Vorderwagen in dem im Titel genannten Tempobereich
Ich würde es sofort auf eine leichte Unwucht der Rad/Reifenkombi schieben, wenn da nicht zwei Dinge wären:

1. Es gab bisher kein Zittern nach dem Umrüsten auf die 9x20er. Alle Räder waren perfekt ausgewuchtet worden. Ich habe auch keine groben Schlaglöcher durchfahren oder Bordsteinkanten mitgenommen.

2. Ich habe keinerlei Zittern in der Lenkung!

Jemand eine Idee (ich werde trotzdem meinen Reifenhändler zum nachträglichen Auswuchten aufsuchen)?

Beste Antwort im Thema

Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten

285 weitere Antworten
285 Antworten

Ich fahre im Sommer 20" Conti Sport Contact 6 und im Winter 18" Conti Wintercontact P860. Die SR vibrieren die WR nicht.

Also wer sagen kann was es ist dem werde ich ein Bier zahlen!

Ich trinke Bitburger.

Ne Spaß beiseite!
Muss man eventuell die Spur einstellen?
4 Michelin liegen im Keller bereit nur möchte ich keine Reifen mit noch 5 mm Profil wegschmeißen!
Wie würdet ihr vorgehen?
Das Bier steht schon kalt!

Ähnliche Themen

Ich bin der Meinung dass das Luftfahrwerk empfindlich auf Reifen reagieren die einen minimalen Höhenschlag haben. Man muss schon Glück haben das man 4 Reifen erwischt die alle super rund sind.

Ich trinke ein Krombacher :-)

Er hat Bier gesagt...

GJ SR und WR, 6mm. War nicht auszuhalten, ganz übel bei Beladung. Jetzt Nokian Powerproof in 19“. Fast weg, auf jeden Fall nicht mehr störend. AAS auf Dynamik besser als auf Auto.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:22:18 Uhr:


Er hat Bier gesagt...

Der ist gut :-)

Was so ein Bier alles bewirken kann 🙂

her mit dem Kölsch!

Mahlzeit....

Problem: Vibrieren und Dröhnen für ca 1-2 Sekunden bei Drezahl ca. 1100 U/pm, beim abtouren oder beschleunigen.

Audi A6 4G C7; 3.0 TDI Avant 272 PS; 0588 - BBY; 103.000 KM

Lt. Audi Sägezahn am Reifen....war es aber nicht.
Bisher habe ich bereits 2x die kompletten Räder wechseln und auch neu auswuchten lassen. An den Rädern/Reifen lag es nicht, dass Vibrieren ist noch da.

Auslassnockenwelle Bank rechts und Adblue-Pumpe wurden bereits vor 1 Monat von der Audiwerkstatt gewechselt, da diese angeblich defekt waren, habe ich aber nichts von gemerkt. Da war das Vibrieren und Dröhnen schon da.

Ich möchte es noch einmal beschreiben, nachdem ich gestern das Vibrieren mehrfach provoziert habe.

In der Einstellung "Comfort" und dem Gang "D5" liess ich den Wagen bei 70 Km/h ausrollen, zwischen 50 Km/h und 45 Km/h spürte ich wieder extrem das Vibrieren und ein dröhnendes, aber nicht sehr lautes Gerräusch aus dem Motorraum. (Drehzahl ca. 1000 u/pm - 1200 u/pm, sowohl beim abtouren oder beschleunigen). Zu spüren ist das Vibrieren im linken Fuss und am Lenkrad. Getestet bei kaltem und warmen Motor.

Beim ausrollen in der Stellung "N" ist alles OK. Im Stand auf "D" und Drehzahl ca. 1000 u/pm - 1200 u/pm bei getretener Bremse, ist alles O.K., nichts zu spüren/hören.
Getestet bei kaltem und warmen Motor.

Mittlerweile hat die Audi Werkstatt ein Getriebeupdate vorgenommen, damit das Getriebe schneller runterschaltet, hat aber nichts gebracht.

Was denkt ihr, woran könnte es liegen?
Im A4 Forum gab es ähnliche Probleme, unter anderem waren ZMS oder Antriebswelle die Ursache, davon will meine Audiwerkstatt aber nichts wissen.

Gruss und schönen Sonntag!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrieren und Dröhnen bei ca. 1100 U/pm' überführt.]

Hallo.
Ich habe A6 4G 313 PS mit AAS und 20 Zoll Orginal Audi Felgen.... Und mit neuen SommerReifen von Falken das gleiche Problem.
Erst starkes Vibrieren bei 100 km/h bis 110 km/h. Habe die Räder nochmal wuchten lassen. Keine Änderungen. Die Maschine war fast neu.
Bin dann zu einer anderen Werkstatt. Ebenfalls wuchten lassen. Ergab zum Teil 20g weniger Gewichte... Etwas besser aber immer noch Vibrationen. Dann bei "Felgendoc". Wieder Reifen runter, an zwei Felgen einen Höhenschlag beseitigt, neu ausgewuchtet. Aber immer noch leichtes Zittern im "Sitz" bei ca. 103km/h. Nicht viel, aber für einen empfindlichen Gesäß - Sensor wahrnehmbar. Im Lenkrad nichts.
Und... Habe WR auf 17 Zoll Audifelgen von einem Freund und WR auf 18 Zoll mit Zubehör Felgen und verschiedenen Reifen probiert. NIX, KEIN VIEBRIEREN, KEIN ZITTERN.
Was ich beobachtet habe, die meisten wuchten mit 5g Klebegewichte und mit dieser Toleranz. M. E zählt aber jedes Gramm und auch der Abstand vom ermittelten Punkt. Beim ersten Wuchten hatte ich 70g in 14 Gewichten auf der Felge, das sind mehr als 10cm an Gewichten. Die Maschine zeigt zwar Null, aber ob da die dynamische Unwucht genau getroffen ist?
Das habe ich zu dem Thema gefunden....

Eine Unwucht von 10 Gramm wirkt bei Tempo 100 auf der Landstraße wie zweieinhalb Kilogramm – das ist bereits das 250-fache. Auf der Autobahn bei Tempo 200 werden daraus bereits ca. zehn Kilogramm – also das 1.000-fache. Spätestens jetzt wird klar, warum das Reifen auswuchten so wichtig ist – besonders bei Autos und Motorrädern, die mit sehr hohen Geschwindigkeiten gefahren werden.

Und bei größerem Radius der Felge wirkt sich eine Unwucht halt noch mehr aus. Ich überlege stark, ob ich die 20 Zöller sein lasse und auf 18 Zoll umsteige... Obwohl die großen Räder halt um einiges besser aussehen am Auto... oder mir nochmal eine andere Reifensorte hole.
Was man noch probieren könnte, wäre mal mit einer Hunter Maschine wuchten lassen. Ob das was bringt?

Ach ja.. Und beinahe vergessen
.... PAULANER wäre nicht schlecht ;-)

ich fahre seit jahren 20 zoll und keine Probleme! Die meisten zentrieren die felgen nicht mit 5 loch Adapter und da liegt das Problem.

@Finrobe
Respekt für deinen Text, aber das Paulaner kannst du vergessen. Ich bin auf 21 Zöller umgestiegen und es herrscht Ruhe.... 😉

@Polmaster
Gratulation... Also neue Felgen und neue Reifen? Was fährst du jetzt?

Jetzt kommen sowieso erst mal die Winterreifen drauf und im Frühjahr sehen wir weiter.

Und.... Ich habe eh nicht mit dem Bier gerechnet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen