Zittern/Vibrationen/Dröhnen
Seit kurzem nervt mich ein zitternder Vorderwagen in dem im Titel genannten Tempobereich
Ich würde es sofort auf eine leichte Unwucht der Rad/Reifenkombi schieben, wenn da nicht zwei Dinge wären:
1. Es gab bisher kein Zittern nach dem Umrüsten auf die 9x20er. Alle Räder waren perfekt ausgewuchtet worden. Ich habe auch keine groben Schlaglöcher durchfahren oder Bordsteinkanten mitgenommen.
2. Ich habe keinerlei Zittern in der Lenkung!
Jemand eine Idee (ich werde trotzdem meinen Reifenhändler zum nachträglichen Auswuchten aufsuchen)?
Beste Antwort im Thema
Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten
285 Antworten
Dito. Das deutet auf Reifen hin. Es gibt dafür einen Thread hier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S6 4,2 Liter BiTurbo 2012 Bj' überführt.]
nach meiner Erfahrung sind es i.d.R. die Reifen, selten ist es was anderes (z.B. Bremsscheiben mit Seitenschlag: rubbelt beim Bremsen deutlich, dann liegt es nicht an den Reifen). Oder Zubehörfelgen mit Kunststoffzentrierringen -> Schrott.
Wenn Auswuchten keine Besserung bringt, haben die Reifen einen Schlag (Höhe oder Seite), da hilft nur Tauschen.
Das habe ich auch, leichtes Vibrieren zwischen 90 - 110 km/h. Ich habe alles Räder feinstwuchten lassen. Die laufen alle auf 0. War selber dabei. Jedoch hat ein Reifen einen kleinen Höhenschlag. Wenn ich die Winterreifen drauf habe, ist alles ruhig.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 8. Oktober 2020 um 13:44:00 Uhr:
Willkommen im Club. Der 4G Quattro reagiert darauf äußerst empfindlich.
Ich habe sogar den Verdacht das es beim Luftfahrwerk mehr auffällt. Manchmal, je nach Beschaffenheit der Straßenoberfläche schaukelt sich das zum Vibrieren auf. Wird die Straße wieder besser klingt das Vibrieren fast bis null ab, um dann wieder etwas mehr zu werden. Je nach Themperatur ist es auch stärker oder schwächer. Ich habe das Gefühl das es machmal, wie soll ich es sagen, angetitscht wird. Es ist immer wieder ein Auf und Ab.
@Marco_HEF das kann ich bestätigen! Ich habe mir 20" Audi original Kompletträder gegönnt. Nach normalen (statisch) Wuchten war die ganz Vibrationssache besser, aber nicht weg. Auf den Autobahnabschnitten mit kurzwelligen Unebenheiten hat sich das echt fies aufgeschauckelt. Nach einer Fahrwerk Optimierung und dynamischen wuchten(keine Ahnung wo der Unterschied zum statischen genau ist) und mit 3 neuen Reifen von Audi, alles mit AO, fährt sich der wagen erheblich angenehmer... ich würde jetzt sogar in Angriff nehmen, zunächst steifere koppelstangen und gummilager einzubauen. In einer Audi A6 FB Gruppe wurde das als positiv empfunden. Vielleicht verschiebt sich die Dämpfungskennlinie dadurch und die Anregende Frequenze liegt dann in einem anderen Bereich. (Wunschdenken, und kein Fahrwerksfachmann)
Kann das mit dem vibrieren auch bestätigen. Habe auch quattro mit 20" mit AAS. Es fing irgendwann nach dem Urlaub an. Habe heute auf 19" Winterreifen mit Audi Felgen getauscht, mal sehen ob es nun besser ist. Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen das sich dieses zittern vom Motor überträgt.
LG Peter
Habe auch 20zoll und AAS. Habe aber kein vebrieren zu beklagen.
Wenn ihr das Vibrieren bei kalten Reifen habt, kann das von den Reifen kommen. Diese werden im warmen Zustand, wenn ihr das Auto abstellt zusammengedrückt. Am nächsten Morgen vibriert es dann, solange bis der Reifen wieder richtig Temperatur hat und somit rund läuft.
Je niederer der Querschnitt, desto stärker merkt man das. Reifen Fabrikat spielt natürlich auch eine Rolle.
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 8. Oktober 2020 um 13:54:27 Uhr:
Ich habe sogar den Verdacht das es beim Luftfahrwerk mehr auffällt. Manchmal, je nach Beschaffenheit der Straßenoberfläche schaukelt sich das zum Vibrieren auf. Wird die Straße wieder besser klingt das Vibrieren fast bis null ab, um dann wieder etwas mehr zu werden. Je nach Themperatur ist es auch stärker oder schwächer. Ich habe das Gefühl das es machmal, wie soll ich es sagen, angetitscht wird. Es ist immer wieder ein Auf und Ab.Zitat:
@Polmaster schrieb am 8. Oktober 2020 um 13:44:00 Uhr:
Willkommen im Club. Der 4G Quattro reagiert darauf äußerst empfindlich.
das kann gut sein, hatte lange keinen Wagen mehr, der so empfindlich wie der A6 mit AAS in dieser Hinsicht ist.
Momentan geht es mit den SR ganz gut, werde die WR jetzt auf Allwetter Quatrac pro wechseln, denn die GJ eiern ganz schön nach 3 Jahren. Wuchten brachte nur leichte Besserung.
Die AAS möchte ich dennoch nicht missen, ist einfach der Hammer.
Welchen Reifenhersteller habt ihr?
Bei mir das gleiche Symptom Vibration immer bei 110 km/h mal mehr mal weniger!
Dunlop Sport max AO sind diese in 20 Zoll Sommer
Und Winterreifen sin 19 Zoll auch Dunlop AO.
Sommerreifen habe ich Huntern lassen war besser aber nicht weg.
Denke das es vielleicht an den Bremsen liegt?!?
Bitte um kurze Rückantwort
Es waren bei mir 1 x Barum Bravuris 3 und 1 x Conti Sportcontact 6. Beide Reifensätze zeigten kleinste Höhenschläge, die wir per Laser sichtbar machten...
Habe auch das Problem mit Vibrationen. Gefühlt kommt es nur von der Hinterachse. Mittlerweile habe ich 3 verschiedene Radsätze in 20 Zoll mit diversen Reifen (Pirelli, Fulda, Nexen) probiert. Problem bleibt annähernd gleich. 2 Satz Bremsscheiben inkl. Belägen habe ich auch schon getauscht. Ist bei 108 kmh meist am heftigsten, wobei es manchmal mehr und manchmal weniger stark vibriert. Am besten sehen kann man es an einer zitternden Beifahrer Kopfstütze. Mit 19 Zoll Winterrädern habe ich das Gefühl, dass es weg ist. Hat schon mal jemand die Stoßdämpfer als Ursache in Betracht gezogen? Echt zum kotzen...