Zittern/Vibrationen/Dröhnen
Seit kurzem nervt mich ein zitternder Vorderwagen in dem im Titel genannten Tempobereich
Ich würde es sofort auf eine leichte Unwucht der Rad/Reifenkombi schieben, wenn da nicht zwei Dinge wären:
1. Es gab bisher kein Zittern nach dem Umrüsten auf die 9x20er. Alle Räder waren perfekt ausgewuchtet worden. Ich habe auch keine groben Schlaglöcher durchfahren oder Bordsteinkanten mitgenommen.
2. Ich habe keinerlei Zittern in der Lenkung!
Jemand eine Idee (ich werde trotzdem meinen Reifenhändler zum nachträglichen Auswuchten aufsuchen)?
Beste Antwort im Thema
Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten
285 Antworten
Lasse heute meine auch mal wuchten ...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 30. Mai 2019 um 21:59:02 Uhr:
Morgen wird erstmal ausgewuchtet. Dann weiß ich mehr.
Zwar etwas spät, ich würde auf die Hinterreifen tippen das diese aus der Wucht sind...
@lover18gue
Warum?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 31. Mai 2019 um 11:09:57 Uhr:
@lover18gue
Warum?
Wenn die Hinterachse Unwucht hat,dann wackelt und zittert es im Fahrbetetrieb merklich, aber das Lenkrad bleibt ruhig.
eigene Erfahrung!
Ähnliche Themen
Schon Mal über das "Feinwuchten" direkt am Fzg. nachgedacht? Ich meine bei Porsche ist das Gang und Gäbe.
Genau @lover18gue so kenn ich das auch
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 31. Mai 2019 um 11:16:24 Uhr:
Schon Mal über das "Feinwuchten" direkt am Fzg. nachgedacht? Ich meine bei Porsche ist das Gang und Gäbe.
wir fahren aber keinen Porsche
Oh Mist. Ich dachte die 4 Ringe stehen für Porsche? 😉
Ich habe Bekannte, die sehr empfindlich auf Vibrationen reagieren. Die lassen zunächst die Räder wuchten und anschließend feinwuchten. Damit werden u.a. die kleinsten Fehlstellungen bei der Montage ausgeglichen. Einige wenige Reifenhändler & Werkstätten bieten dies an (auch für Nicht-Porschefahrer)
Absolut nachvollziehbar.. Ich werde daher alle 4 Räder neu auswuchten lassen. Kostet nicht die Welt. Sicher ist sicher. Danke.
Zitat:
@lover18gue schrieb am 31. Mai 2019 um 11:13:00 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 31. Mai 2019 um 11:09:57 Uhr:
@lover18gue
Warum?
Wenn die Hinterachse Unwucht hat,dann wackelt und zittert es im Fahrbetetrieb merklich, aber das Lenkrad bleibt ruhig.eigene Erfahrung!
Am Besten noch die Radnabe auf Korrosion prüfen und bei Bedarf reinigen
Meiner Erfahrung nach kommt Vibrieren ohne dass das Lenkrad vibriert von Unwucht im Hinterrad, zumindest wenn es plötzlich kommt.
Ich hatte aber gerade letzte Woche folgendes Problem: die Pirelli runter geworfen und Goodyear Eagle F1 drauf.
Gleich die ersten Kilometer über 80-120 gesehen, dass die Jeans über den Waden ordentlich vibriert und kitzelt. Lenkrad war ruhig.
Tags drauf hatte ich Inspektion und wir haben den Wagen bei laufenden Rädern angehoben. Siehe da, alle Räder hatten eine abgeflachte Stelle von über 1mm einer deutlich über 2mm.
Die Werkstatt meinte, das geht stark über Standplatten hinaus.
Der Reifenhändler hat alle Gummi neu aufgezugen mit mehr Fett. Nun ist es deutlich besser. Man merkt aber trotzdem, daß der Goodyear schlechter dämpft als der Pirelli. Dafür aber angenehm leise.
Wuchten hat folgendes ergeben , vorne links reifen innen ein leichtes ei
Hinten beide räder unwucht hinten rechts die felge leichten schlag
Oha
Jetzt vorübergehen alle gewuchtet , werde ein reifen neu bestellen und beide hintere felgen werde ich abgeben zum richten , das orginale felgen sowas abkriegen Ärgerlich....
Auch ich komme vom Service. Vorne links Unwucht, 30g. Alle anderen neu ausgewuchtet, aber nicht so gravierend wie Nr. 1. Ergo war es vorne, jetzt ist es vorbei.