Zittern lenkung

VW Phaeton 3D

Folgendes problem ab 80 kmh is ein zittern zu spueren bis ca 110 kmh! Reifensi d gewuchtet! Desweiteren fällt im parkhaus auf beim hin und her lenken das es links und rechts immer klick klick macht!

Beste Antwort im Thema

@EasyPhaeton:

Der Hersteller heißt: "Brembo", es heißt: "Beläge", kommt von "Belag" und die "Radnarben" heißen: "Radnaben".

Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn es Dir keiner sagt, woher sollst du dann wissen das es falsch ist.

MfG

MXPhaeton

275 weitere Antworten
275 Antworten

Wurden alle Querlenker getauscht (oben, unten)?

Ich glaube ja, muss aber noch einmal nachfragen.
Kann es an den Koppelstangen, den Stabilisatoren liegen?

Zitat:

@Musikuss schrieb am 15. Juni 2020 um 10:56:05 Uhr:


Ich glaube ja, muss aber noch einmal nachfragen.
Kann es an den Koppelstangen, den Stabilisatoren liegen?

Kann ich mir weniger vorstellen.

Zittern ist ja eher so ein Spur, Lenker, Sturz, Unwucht Geschichte oder auch lose schrauben an der Felge. Irgendwas muss ja rumeiern.

Die unteren Lenker hinten(Druckstreben) können auch ursächlich sein. Die Stützen beim Bremsen das ganze Fahrzeug ab.
Wenn die noch nicht neu sind, raus damit und die Querlenker auch gleich.

Wenn die Scheiben krumm sind, merkst das auch beim leichten Fuß aufs Bremspedal legen.

Wie sehen die Reifen aus? Sichtbarer Sägezahn?

Ähnliche Themen

Querlenker wurden gewechselt und Reifen sind glaube ich gut.
Beim leichten Tritt auf das Bremspedal geht es noch. Bremse ich aber richtig, also normal, rubbelt es. Nicht immer, aber nun immer öfter. Deshalb schleiche ich inzwischen mehr ins Bremsen, damit es nicht rubbelt.

Ich tipp auf die unteren Lenker hinten, wenn die noch nicht neu sind.

Scheiben mal prüfen

@musikuss
Hallo,
bei mir wurden die Nieren-förmigen Koppelstangen vorne und die Querlenker oben gewechselt. Dann war es weg, richtig weg.

Nachdem ich die ausgebauten Koppelstangen sah, bin ich mir sicher: die waren es.
Gruß
Werner

Zitat:

@Werner.email schrieb am 15. Juni 2020 um 19:41:51 Uhr:


@musikuss
Hallo,
bei mir wurden die Nieren-förmigen Koppelstangen vorne und die Querlenker oben gewechselt. Dann war es weg, richtig weg.

Nachdem ich die ausgebauten Koppelstangen sah, bin ich mir sicher: die waren es.
Gruß
Werner

Sind das solche:
https://www.ebay.de/.../163827746310?...

Nein, du brauchst diejenige für den phaeton

Zitat:

@Musikuss schrieb am 15. Juni 2020 um 19:47:24 Uhr:



Zitat:

@Werner.email schrieb am 15. Juni 2020 um 19:41:51 Uhr:


@musikuss
Hallo,
bei mir wurden die Nieren-förmigen Koppelstangen vorne und die Querlenker oben gewechselt. Dann war es weg, richtig weg.

Nachdem ich die ausgebauten Koppelstangen sah, bin ich mir sicher: die waren es.
Gruß
Werner

Sind das solche:
https://www.ebay.de/.../163827746310?...

Das sind die Koppelstangen für den stabi. Nur die vom P haben einen größeren Durchmesser.
Ich glaub M12 der A6 hat M10

Was ist denn nun alles gewechselt worden.
Nur die oberen Lenker?
Oder alle 4?

Wenn das Lenkrad beim Bremsen zittert, ist die Bremsscheibe Krumm.

Gründe sind: Unstabile Achsaufhängung/ Ausgeschlagene Querlenker, Unwucht in den Reifen, Felge Krumm, oder aber eine von der Radnabe weggerrostete Bremsscheibe.

Auch zu hoher Reifendruck kann bereits ausschlaggebend sein.

Gruß

@musikuss

[hatte keine Vollbremsung mehr. Seit ich jene hatte, sind drei Scheiben eingebaut worden. Es muss eine andere Ursache haben, ]

Ein altes BMWleid bei e38/e39 war das Bremsenrubbeln, fortgeschritten das Lenkradschlackern. Nach unzähligen Lenkern-, Scheiben- und Steinewechseln nicht wegzubekommen. Das Ende vom Lied war ein festgegammelter Dichtring am Bremskolben/-sattel. Belag lag immer an. Immer heiß... Scheibe krumm.
Das Problem ist 20 Jahre alt aber vielleicht bremst der Phantom auch nur mit Wasser.

Zitat:

@Musikuss schrieb am 15. Juni 2020 um 10:26:51 Uhr:


Ich hatte keine Vollbremsung mehr. Seit ich jene hatte, sind drei Scheiben eingebaut worden. Es muss eine andere Ursache haben, ansonsten könnte man den Phaeton wegen Konstruktionsfehler wegschmeißen.

Vielleicht hat einer der Sättel nach der Aktion einen Weg ... schwergängige Kolben verursachen Reibung = Hitze = verzogene Scheiben

Zitat:

@zottel125 schrieb am 15. Juni 2020 um 20:31:40 Uhr:


Wenn das Lenkrad beim Bremsen zittert, ist die Bremsscheibe Krumm.

Gründe sind: Unstabile Achsaufhängung/ Ausgeschlagene Querlenker, Unwucht in den Reifen, Felge Krumm, oder aber eine von der Radnabe weggerrostete Bremsscheibe.

Auch zu hoher Reifendruck kann bereits ausschlaggebend sein.

Gruß

Radnaben wurden gewechselt, Reifen und Felgen ebenfalls. Zudem Querlenker und noch etwas von der Achse. Muss mal in der Werkstatt nachfragen. Und Bremsscheiben sind die dritten drauf, weil sie sich immer wieder verzogen haben nach einer gewissen Zeit. Aber das trat erst seit dieser verrückten Vollbremsung auf der Autobahn auf.

Die Achse wurde vermessen und, weil sehr verstellt eingestellt. Seitdem hatte ich 1 Jahr Ruhe. Das bedeutet, irgend etwas ist von der Achse immer noch nicht in Ordnung. Und ich bin mir sehr sicher etwas, was sich durch diese Vollbremsung erst verzogen hat oder defekt wurde.

Können das die Stabis sein?

Also noch einmal etwas übersichtlicher was alles gewechselt wurde:

- Reifen (hatten dann einen Höhenschlag)
- Felgen
- 3x Bremsscheiben mit Bremsklötze
- Querlenker
- Radnaben (alle vier) Pkw hat inzwischen 225 000km drauf
- Achse vermessen und neu eingestellt (seitdem besser)

Zitat:

@Xynactra schrieb am 15. Juni 2020 um 20:04:05 Uhr:


Nein, du brauchst diejenige für den phaeton

Das sind auch diejenigen für den Phaeton. Ich habe Pkw und Typ eingegeben.
3.0 V6 TDI 4motion 225PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen