Zittern lenkung

VW Phaeton 3D

Folgendes problem ab 80 kmh is ein zittern zu spueren bis ca 110 kmh! Reifensi d gewuchtet! Desweiteren fällt im parkhaus auf beim hin und her lenken das es links und rechts immer klick klick macht!

Beste Antwort im Thema

@EasyPhaeton:

Der Hersteller heißt: "Brembo", es heißt: "Beläge", kommt von "Belag" und die "Radnarben" heißen: "Radnaben".

Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn es Dir keiner sagt, woher sollst du dann wissen das es falsch ist.

MfG

MXPhaeton

275 weitere Antworten
275 Antworten

Sowas hier

Asset.JPG

Das finde ich ja sehr interessant, Berlinrobbi.

Nun kriege ich zwar technisch schon ein bisschen was hin, aber das ist sozusagen noch unterhalb der Gesellenprüfung - oder auch Lehrling im 2.Jahr … ,-)

Deshalb:
Damit könnte ich, wenn ich bspw. das linke Vorderrad anhebe und mit der Hand drehe, eine etwaige Abweichung in der Radzentrierung ganz genau feststellen ?

Für den Preis, den ich gefunden habe, eine Überlegung wert (ca. 40-50 €)

Gruß
Werner

Mit sowas haben wir früher die die Zündung von Simson und MZ eingestellt.
Mit Kerzen Adapter natürlich. Die Uhr 1:1 die gleich.

Gruß M

Damit kannst Du genau sehen ob: die Felge einen Höhen/Seitenschlag hat und wenn das Rad demontiert ist: Bremsscheibe Seitenschlag, Radnabeauflageflächen Seite/Höhe und sogar ob das Radlager Spiel hat. Eigentlich ein Muss in jeder Werkstatt. Ist Deine Lenkung i.O.: Spurstangen, Lenkhebel, Getriebe? Gruß

Ähnliche Themen

Aber nicht wundern wenn die bremsscheibe nicht rund läuft. Die darf nicht rund laufen. Die braucht nen Taumelschlag!!

Mit Verlaub: Taumelschlag ist ein Ammenmärchen!
@werner.email: Lesestoff
https://textar.com/.../TX_BRO_PC-FaultDiagnostics_A4_DEU_WEB.pdf

Vielen Dank !
@Berlinrobbi: Ja, ich werde lesen.

und ansonsten bitte:
Ja die Lenkung erachte ich als völlig okay. Ist auch Ende 2017 in Zwickau (obere Lenksäule) gemacht worden. Und auch sonst habe ich da keine Auffälligkeiten.
Es ist "nur" dieses leichte Zittern bei 120 km/h
Damit werde ich in den nächsten Wochen ein Zeitfenster für ein wenig Werkeln finden müssen.

Jedenfalls werde ich mir mal so eine Messuhr besorgen. Das scheint mir eine gute Investition.
Und wenn gar nichts mehr hilft, geht es zu Zottel. In jedem Fall will ich mein Schiff stets voll i.O. haben und ganz lange Freude daran haben.

Gruß
Werner

Ist zwar kein Ammenmärchen aber gut. Jeder denkt das was er denkt...

Von den Autodoktoren kann jeder denken was er will aber es wird hier sehr gut erklärt.

https://youtu.be/IPJ-HSrU4eQ

https://youtu.be/jEQt7FU39xo

@Meiose: bei welchem Video wird gesagt ein Taumelschlag sei erforderlich? Ich sah nur: je weniger Schlag desto besser und ganz viele Meßuhren im Einsatz, um eben diesen als Missetäter beim Bremsen zu erkennen, um dann neue „nicht taumel Scheiben“ zu installieren.

Zitat:

@Werner.email schrieb am 27. Mai 2019 um 13:44:24 Uhr:


Hallo Allerseits !

Leider muß ich das Thema nochmal hochholen.

Symptom: leichtes Zittern des Lenkrades (aber nur) zwischen 100 - 120 km/h
- Räder sind frisch gewuchtet
- Querlenker im Dezember durch Zottel getauscht
- sonst keine Geräusche und nix
- keine Sägezahnreifen erkannt (die sollen manchmal auch für ein Zittern verantwortlich sein)

Was könnte das sein ?

Gruß
Werner

So, nach diversen Prüfungen, frühzeitigem Wechsel auf die Winterräder (Zittern wurde weniger) und heutigen ca. 500 Km auf der BAB habe ich vermutlich die Lösung für das Zittern wie o.a. und wollte Rückmeldung geben:

In einer uns wohlbekannten Werkstatt, auf Phaeton spezialisiert, wurden bei mir heute Koppelstangen (MEYLE) und nun auch die oberen Querlenker der VA erneuert (NK) - zusätzlich noch die Bremsbeläge VA (REMSA).
Und nun hatte ich heute auf der BAB das Gefühl, deutlich sanfter zu fahren und ein Zittern bei 100-120 km/h habe ich nicht mehr verspürt.

Irgendwo las ich das schon mal: "Koppelstangen und Querlenker".
Zumindest könnte es das nun gewesen sein - hoffentlich.
Meinen Dank an das Team vor Ort und an Udo, der sich Zeit für ein Treffen genommen hat.

Gruß
Werner

Werner,

ich hatte es Dir vorhergesagt, dass das Zittern wird mit diesen Reparaturen verschwinden wird 😉

Wir sehen uns Sommer wieder, schicke mir bitte wie gehabt eine PN.

LG
Udo

Jo, wird gemacht.
Gruß
Werner

Das Rubbeln der Bremsen ist jetzt so lange ausgeblieben, dass ich dachte, ein positives Fazit zu ziehen (habe hier ein Feedback gegeben). Das kann ich leider doch nicht, denn es beginnt schon wieder dieses Rubbeln beim Bremsen. Schätze die Scheiben sind wieder unwuchtig. Aber die Ursache?
Querlenker sind ausgetauscht, Radlager und Räder ebenfalls.Was bleibt noch? Es sind schon die dritten Bremsscheiben drin, ist aber nicht die Ursache. Dieser Spießrutenlauf begann mit der nächtlichen Vollbremsung von 220km/h auf 80/h wo es nur noch ratterte.
Es ist zum Verzweifeln.

Ich habe auch schon nach 2.000 Km neue Scheiben gebraucht. Wenn 2,5To. über 200Km/h nachdrücklich gebändigt werden, verziehen sich die Scheiben...ist leider so. Als die beste der 4 bisherigen Kombinationen erwies sich: ATE Scheibe, Brembo Klotz. Aber auch hier: bei Aktionen wie oben geschrieben: austauschen...

Ich hatte keine Vollbremsung mehr. Seit ich jene hatte, sind drei Scheiben eingebaut worden. Es muss eine andere Ursache haben, ansonsten könnte man den Phaeton wegen Konstruktionsfehler wegschmeißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen